Aufstellung Und Verkabelung - T+A G10 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Packen Sie den G10 vorsichtig aus und heben Sie die
Originalverpackung sorgfältig auf. Der Karton und das
Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät kon-
zipiert und bei späteren Transporten ein sicherer Be-
hälter.
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise
dieser Anleitung.
War das Gerät größerer Kälte ausgesetzt (z. B. beim
Transport), so ist mit der Inbetriebnahme zu warten, bis
sich das Gerät auf Raumtemperatur aufgewärmt hat und
das Kondenswasser restlos verdunstet ist.
Vor der Aufstellung des Gerätes auf empfindlichen
Flächen sollte ggf. an einer nicht sichtbaren Stelle die
Verträglichkeit des Lackes mit den Gerätefüßen über-
prüft werden.
Das Gerät ist waagerecht auf einer festen, ebenen
Unterlage aufzustellen. Bei Aufstellung auf Resonanz-
dämpfern oder Entkopplungsgliedern ist darauf zu ach-
ten, dass die Standsicherheit des Gerätes nicht beein-
trächtigt wird.
Die Aufstellung darf nur an einem gut belüfteten, trocke-
nen Ort erfolgen, wobei direkte Sonneneinstrahlung und
die Nähe von Heizkörpern zu vermeiden sind.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von wärmeprodu-
zierenden, wärmeempfindlichen oder leicht brennbaren
Gegenständen bzw. Geräten aufgestellt werden.
Sorgen Sie beim Einbau in Regale oder Schränke des-
halb unbedingt für ausreichende Luftzufuhr und sorgen
Sie dafür, dass die Wärme des Gerätes abgeführt wer-
den kann. Ein Wärmestau beeinträchtigt die Lebens-
dauer des Gerätes und ist eine Gefahrenquelle.
Verlegen Sie Netz- oder Lautsprecherkabel sowie das
Fernbedienungskabel (RZ 001) möglichst entfernt von
Ton- und Antennenleitungen und keinesfalls über oder
unter dem Gerät.
Hinweise zum Anschluss:
Stecken Sie alle Stecker fest in die Buchsen ein.
Lockere Steckverbindungen können Brummen oder
andere Störgeräusche verursachen.
Zur Erreichung des maximalen Störabstandes sollte
der Netzstecker so in die Netzsteckdose gesteckt
werden, dass die Phase an dem Kontakt der Netz-
eingangsbuchse angeschlossen wird, der mit einem
Punkt ( ) gekennzeichnet ist. Die Phase der Netz-
steckdose kann mit einem dafür geeigneten Messge-
rät ermittelt werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
Wir empfehlen die Verwendung der konfektionierten
 –Netzkabel 'POWER LINE' in Kombination mit
der Netzsteckdosenleiste 'POWER BAR', die mit
Phasenindikator ausgestattet ist.
Nachdem die Anlage vollständig verkabelt ist, stellen
Sie bitte den Lautstärkeregler auf eine sehr geringe
Lautstärke und schalten Sie die Anlage ein.
Falls bei der Inbetriebnahme des Gerätes Probleme
auftreten sollten, haben diese oftmals einfache Ur-
sachen, die leicht zu beheben sind. Lesen Sie dazu das
Kapitel 'Betriebsstörungen' dieser Betriebsanleitung.

Aufstellung und Verkabelung

Lautsprecher- und Signalkabel
Die verwendeten Lautsprecher- und Signalkabel haben
einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die
Wiedergabequalität der Gesamtanlage.  empfiehlt
daher die Verwendung hochwertiger Kabel und Steck-
verbinder.
In unserem Zubehörprogramm finden Sie eine Reihe
exzellenter Kabel und Stecker, die in ihren Eigenschaften
auf unsere Lautsprecher und Elektronikkomponenten
abgestimmt sind und hervorragend mit diesen harmo-
nieren. Für schwierige und beengte Aufstellungsbe-
dingungen finden Sie im  Zubehör auch Kabel in
Sonderlängen und Sonderstecker (z. B. in abgewinkelter
Form), mit deren Hilfe sich fast jedes Anschluss- und
Aufstellungsproblem lösen lässt.
Netzkabel und Netzfilter
Über die Netzstromversorgung gelangt nicht nur die
notwendige Betriebsenergie zu Ihren Geräten, sondern
oft auch Störungen von entfernten Geräten, Funk- und
Computeranlagen.
Um elektromagnetische Störungen von den Geräten fern
zu halten, bietet unser Zubehörprogramm das speziell
abgeschirmte Netzkabel 'POWER FOUR', das konfektio-
nierte Netzkabel mit Mantelkernfiltern 'POWER LINE'
und die Netzfilterleiste 'POWER BAR'. Mit diesem Zube-
hör kann die Wiedergabequalität unserer Geräte in vie-
len Fällen nochmals gesteigert werden.
Zu allen Fragen rund um die Verkabelung berät Sie gern
Ihr  Fachhändler kompetent, umfassend und unver-
bindlich. Gern senden wir Ihnen auch unser umfang-
reiches Informationsmaterial zu diesem Thema.
Mechanische Entkopplung
Die Standfläche und der Untergrund, auf dem hoch-
wertige HiFi-Geräte aufgestellt werden, haben einen
nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die erreichbare
Klangqualität. Die Standfläche sollte möglichst schwer,
stabil, hart und eben sein.
Das Gerät ist mit den neuentwickelten  Vibrations-
absorberfüßen ausgestattet. Diese Füße erreichen durch
ihre inneren Dämpfungseigenschaften eine sehr gute
Entkopplung des Gerätes vom Untergrund. Hierdurch
werden Vibrationen des Untergrundes aufgefangen und
das Tonabnehmersystem wird vor Mikrophoniestörungen
geschützt.
Damit die Vibrationsabsorber einwandfrei funktionieren
können, sollte das Gerät frei aufgestellt werden. Ein
Kontakt des Gehäuses mit Wänden usw. sollte ver-
mieden werden.
9

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents