Pflege Und Reinigung - LAVAZZA MINU Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for MINU:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Nie Lösungsmittel, Alkohol oder angreifende Substanzen noch
den Ofen für das Trocknen der Maschinenbestandteile benutzen.
Die Komponenten (mit Ausnahme der elektrischen) mit kaltem/
lauwarmem Wasser und nicht abreibenden Lappen/Schwämmen
reinigen. Folgende Bestandteile der Minù-Maschine können im
Geschirrspüler gereinigt werden: Tropfenauffangschale, Tassen-
aufstellrost, Wasserüberlaufschale. Es ist ratsam, den Tank täglich
auszuspülen. Wasser im Kreis sollte nicht über 4 Tage stagnieren,
sollte dies jedoch vorkommen, einen Wasserzyklus (ohne Kapsel)
vor der Kaffeezubereitung starten.
REINIGUNG DER KAFFEEABGABEDÜSE
Für die Reinigung der Abgabedüse wird einmal pro Woche der
KAFFEEABGABE- Vorgang ohne Einlage der Kapsel ausgeführt.
REINIGUNG DES WASSERÜBERSCHUSSBEHÄLTERS
UND DER TROPFENAUFFANGSCHALE
Nach Abgabe von 10 Kaffee bzw. alle zwei/drei Tage den Wasser-
überschussbehälter und die Tropfenauffangschale entleeren und
reinigen.
Die Tropfenauffangschale ausziehen und den Tassenaufstellrost
1
entfernen.
Den Wasserüberschussbehälter entfernen und entleeren. Vor Wie-
2
dereinbau alle Bestandteile abspülen und abtrocknen.
Periodisch kontrollieren, dass der Wasserüberschussbehälter und die
Tropfenauffangschale nicht voll sind, um ein schlechtes Funktionieren
und Beschädigung der Maschine zu vermeiden.

PFLEGE UND REINIGUNG

ENTKALKEN
Die Kalkablagerung ist eine normale Folge der Benutzung der
Maschine. Ein Entkalken wird alle 3-4 Monate Benutzung der
Maschine notwendig, oder aber wenn eine geringere Wasserför-
derleistung bemerkt wird.
Die Angaben der Gebrauchs- und Wartungsanleitung haben den
Vorrang gegenüber den eventuell gegensätzlichen Anweisungen auf
getrennt verkauftem Zubehör und/oder Konsummaterial.
Für die Entkalkung ein entsprechendes Produkt für Kaffeemaschinen
verwenden, das ungiftig und/oder nicht Gesundheitsschädigend und
allgemein im Handel verfügbar ist.
Die Entkalkungslösung und die bis zum Zyklusende abge-
gebenen Produkte nicht trinken. Es darf keinesfalls Essig
als Entkalkungsmittel verwendet werden.
Den Wasserbehälter entfernen und entleeren.
1
Den Wasserbehälter mit einer Entkalkungs-/Wasserlösung füllen,
2
wie auf der Verpackung des Entkalkungsproduktes angegeben
ist. Den Behälter wieder einsetzen.
Die Maschine einschalten und einen Behälter unter die Abgabe stellen.
3
Die Kaffeedrehtaste auf Abgabe stellen und 2 Tassen Wasser (je-
4
weils ca. 150 ml) ausfließen lassen.
Die Maschine abstellen.
5
Das Entkalkungsmittel ungefähr 15-20 Minuten bei abgestellter
6
Maschine einwirken lassen.
Die Maschine durch Druck auf die Einschalt/Standby-Taste einschal-
7
ten und die unter den Punkten
gänge ausführen. Die Maschine mit der Einschalt/Standby-Taste für
3 Minuten ausstellen.
Die unter Punkt
8
gen Entleerung des Wasserbehälters ausführen.
Den Wasserbehälter entfernen und mit frischem Trinkwasser aus-
9
spülen und auffüllen.
Die Maschine durch Druck der Einschalt/Standby-Taste einschal-
10
ten. Einen geeigneten Behälter unter die Abgabedüse stellen. Den
Kaffeedrehknopf auf Abgabe stellen und den Tankinhalt vollstän-
dig ausfließen lassen.
Nach komplettem Wasserabfluss den Tank erneut füllen und die
11
unter Punkt
lauf des Zyklus ist die Entkalkung abgeschlossen.
und
. beschriebenen Vor-
4
5
beschriebenen Vorgänge bis zur vollständi-
7
beschriebenen Vorgänge wiederholen. Nach Ab-
10
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents