Formatieren Der Festplatte - Maxtor SERIAL ATA Installation Manual

Serial ata hard drive
Hide thumbs Also See for SERIAL ATA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Formatieren der Festplatte

In diesem Kapitel wird dargelegt, wie Sie Ihre neue Festplatte mithilfe der MaxBlast-Installationssoftware in einem Windows-
System partitionieren und formatieren können. Maxtor empfiehlt, zur Partitionierung und Formatierung der Festplatte unter
Windows 98 und Me MaxBlast anstelle von FDISK zu verwenden.
Falls in Ihrem System bisher keine SATA-Festplatte verwendet wurde, müssen Sie zunächst einen Windows-Treiber für den
SATA-PCI-Adapter bzw. Ihr SATA-fähiges Motherboard oder System installieren, damit Windows die neue Festplatte erkennt.
Für maximale Kompatibilität empfiehlt Maxtor, dass Sie die neuesten SATA-Treiber von der Website des Herstellers Ihres
SATA-Adapters, -Motherboards oder -Systems herunterladen. Die aktuellen SATA-Treiber für SATA-Adapter von Maxtor können
Sie im Worldwide Support-Bereich der Website www.maxtor.com herunterladen.
Wählen Sie das passende Installationsszenario:
A. Vorhandenes Windows 98- oder Me-System
B. Vorhandenes Windows 2000- oder XP-System
C. Neues Windows 98- oder Me-System bzw. Ersatz für ein ausgefallenes Windows 98- oder Me-Bootlaufwerk
D. Neues Windows 2000- oder XP-System bzw. Ersatz für ein ausgefallenes Windows 2000- oder XP-Bootlaufwerk
Besondere Hinweise für die Installationsszenarien C und D:
Derzeit unterstützt die DOS-Version von MaxBlast eine Eingabe über USB-Maus oder -Tastatur nur, wenn dies von Ihrem System-BIOS
unterstützt wird. Wenn Sie eine USB-Tastatur und/oder -Maus haben, müssen Sie möglicherweise vorübergehend eine PS/2-Maus oder
-Tastatur an Ihr System anschließen, um durch das Programm zu navigieren. MaxBlast für DOS kann über die Tastatur, d.h. mit der Tab- und
Eingabetaste sowie den Pfeiltasten bedient werden.
Um von der MaxBlast-CD-ROM booten zu können, müssen Sie möglicherweise die Bootreihenfolge in Ihrem System-BIOS auf „Floppy
CDROM IDE-0" bzw. „A, CDROM, C" ändern. Je nach BIOS-Typ (AMI, Award, Phoenix), befindet sich die Option für die Bootreihenfolge
im Hauptbildschirm oder unter den Menüs BIOS FEATURES SETUP bzw. ADVANCED CMOS SETUP.
Wenn Ihr System nicht von einer CD-ROM booten kann, können Sie eine bootfähige MaxBlast-Diskette erstellen, indem Sie die MaxBlast-
CD-ROM in ein Windows-System einlegen und aus dem Menü die Option „MaxBlast-Installationsdiskette erstellen" wählen. Wenn Ihr
System über zwei optische Laufwerke verfügt (CD-ROM/DVD), versuchen Sie, von dem anderen optischen Laufwerk zu booten.
Deutsch
Formatieren der Festplatte
46

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents