Geutebruck XNet EcoFD-2410 Installation Manual

Geutebruck XNet EcoFD-2410 Installation Manual

Network dome camera
Table of Contents
  • Table of Contents
  • 1 Informationen zu XNET

    • Funktionen von XNET
    • Einsatzmöglichkeiten
  • 2 Informationen zum Produkt

    • Inhalt
    • Produktinformationen
    • Hardwarekomponenten
      • Schalter und Steuerelemente
      • Kabel Anschließen
      • Verbindung zu Alarmgeräten
  • 3 Software Installieren

    • XNET Installieren
      • Montage der Kamera
      • Kabel Anschließen
    • IP-Installationsprogramm Installieren und IP-Adresse Konfigurieren
      • Informationen zum IP-Installationsprogramm
      • IP-Adresse Konfigurieren
  • 4 Web Viewer Verwenden

    • Anmelden
    • Web Viewer"-Fenster
  • 5 Technische Daten

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

EcoFD-2410
Netzwerk-Domkamera
Network Dome Camera
Bedienungsanleitung
Operating manual

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the XNet EcoFD-2410 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Geutebruck XNet EcoFD-2410

  • Page 1 EcoFD-2410 Netzwerk-Domkamera Network Dome Camera Bedienungsanleitung Operating manual...
  • Page 2 – – XNET IP-Dome-Kamera – Installationshandbuch (EcoFD-2410) Ver. 1.0 (100211) 1 / 17...
  • Page 3 – – Hinweise zu diesem Handbuch Die ordnungsgemäße Funktion dieses Produkts wurde mit Kompatibilitäts- und Belastungstests geprüft. Dieses Installationshandbuch richtet sich an Benutzer von XNET Netzwerk-Dome- Kameras. Zweck dieses Installationshandbuchs ist die Beschreibung der Bedienung von XNET Netzwerk-Dome-Kameras. Lesen Sie vor der Benutzung des Produkts dieses Handbuch gründlich durch und beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise, auch wenn Sie in der Vergangenheit bereits ähnliche Produkte benutzt haben sollten.
  • Page 4: Table Of Contents

    – – Index 1. Informationen zu XNET ...................4 1.1. Informationen zu XNET ................4 1.2. Funktionen von XNET ................4 1.3. Einsatzmöglichkeiten ................4 2. Informationen zum Produkt ................5 2.1. Inhalt .....................5 2.2. Produktinformationen ................5 2.3. Hardwarekomponenten ................6 2.3.1. Schalter und Steuerelemente ............6 2.3.2.
  • Page 5: Informationen Zu Xnet

    – – Informationen zu XNET XNET ist ein internetgestütztes Sicherheits- und Überwachungssystem, das mit einer Vielzahl von Netzwerkinfrastrukturen kompatibel ist. Es zeichnet sich durch einfache Installation und eine übersichtliche Benutzeroberfläche aus und ist mit verschiedenen Komprimierungs-Codecs kompatibel, darunter MJPEG, MPEG-4 und H.264. XNET ermöglicht zuverlässige Echtzeit-Überwachung durch Echtzeitübertragung von Video-/Audiodaten im D1-Format, lokales Speichern bei Netzwerkproblemen und Hybrid-IP-Technologie, die das Einbinden bestehender Videoüberwachungsgeräte erlaubt.
  • Page 6: Informationen Zum Produkt

    – – Informationen zum Produkt Prüfen Sie beim Auspacken, ob alle nachfolgend genannten Teile vorhanden sind Verpackungsinhalt Beschreibung Ergänzende Informationen XNET XNET IP-Dome-Kamera Netzkabel Kabel mit zwei Buchsen Anschluss Anschluss für Alarm und Audio Software und Benutzerhandbuch Installations-CD XNET Viewer (EcoFD-2410) IP-Installer (XNET-NVR)
  • Page 7: Hardwarekomponenten

    – – Dargestellt ist das Kameramodul im Inneren des Domgehäuses. Mikrofon-/Audio- Eingang Audio-Ausgang Analoger LÜFTER Videoausgang Netzwerkbuchse Anschluss Spannungs versorgung Zoomeinstellung Rückstelltaste Zurücksetzen des Geräts Schärfeneinst CDS-Sensor IR-LED Der CDS-Sensor erkennt Dunkelheit (Nacht) und schaltet die IR-LEDs ein. Rücksetzen auf Werkeinstellungen Halten Sie diese Taste bei bestehender Spannungsversorgung mehr als 3 Sekunden gedrückt, um das Gerät auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen.
  • Page 8: Kabel Anschließen

    – – ß ß Spannungsversorgung Spannungsversorgung des XNET-Produkts. Verwenden Sie das mitgelieferte 12-VDC-Netzteil. Wenn die Spannungsversorgung über das LAN-Kabel erfolgt (PoE), dürfen Sie KEIN Netzteil an diesen Anschluss anschließen. Wenn Sie die Ethernet- und die 12-VDC-Versorgung gleichzeitig anschließen, verlieren Sie im Falle von Defekten Ihre Garantieansprüche.
  • Page 9: Verbindung Zu Alarmgeräten

    – – Netzwerkanschluss Über den Ethernetanschluss können Sie das Gerät mit einem RJ-45-Stecker an ein LAN mit 100 Mbit/s anschließen. Wenn Sie PoE einsetzen, erfolgt auch die Spannungsversorgung über das Netzwerkkabel. Link-LED  Wenn die gelbe LED leuchtet, besteht eine Verbindung zum Netzwerk. Act-LED ...
  • Page 10: Software Installieren

    – – 3.Software installieren In diesem Kapitel werden grundlegende Hinweise zur XNET-Installation und zum bequemen Überwachen von XNET-Video- und Audiosignalen gegeben. Wenn Sie Fragen zu Details haben, die nicht in diesem Kapitel beschrieben werden, oder wenn das Produkt nicht wie beschrieben funktioniert, lesen Sie bitte die Antworten im Bereich „Häufig gestellte Fragen“...
  • Page 11: Kabel Anschließen

    – – Passen Sie wie unten dargestellt Position, Zoom und Scharfstellung an: NEIGEN: 90˚ FOKUS Horizontale ZOOM Drehung: 360˚ SCHWENKEN: 360˚ ß ß 1. Zum Einrichten einer IP-Adresse wird ein PC oder Notebook benötigt.  Kompatible Betriebssysteme: Windows 2000 / Windows XP / Windows Vista ...
  • Page 12: Ip-Installationsprogramm Installieren Und Ip-Adresse Konfigurieren

    – – Damit Netzwerkkamera und Überwachungs-PC eine Verbindung zum Netzwerk herstellen können, muss für beide Geräte jeweils eine eindeutige IP-Adresse konfiguriert werden. Mit dem IP-Installationsprogramm, das auf der Installations-CD mitgeliefert wird, ist das Konfigurieren von IP-Adressen besonders einfach. Wenn Ihr Netzwerk über einen eigenen DHCP-Server verfügt, werden den Netzwerkkameras automatisch IP-Adressen zugeordnet.
  • Page 13 – – B. Wählen Sie die Kamera, deren IP-Adresse Sie ändern möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche (IP-Adresse festlegen), um das in Abbildung 3-3 gezeigte Dialogfeld anzuzeigen. Abbildung 3-3 C. Wenn Sie die IP-Adresse eingeben und auf die Schaltfläche „Set“ klicken, wird das in Abbildung 3-4 dargestellte Dialogfeld angezeigt.
  • Page 14: Web Viewer Verwenden

    – – Web Viewer verwenden Die Verbindung zu Netzwerkgeräten kann über den Webbrowser oder mit der XNET-CMS-Software hergestellt werden. In diesem Handbuch wird ausschließlich die Nutzung des Webbrowsers beschrieben. Hinweise zum Konfigurieren von Netzwerkverbindungen mit der XNET-CMS-Software finden Sie im XNET-CMS-Handbuch, das auf der Installations-CD gespeichert ist.
  • Page 15: Web Viewer"-Fenster

    – – Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, ist die einzige Möglichkeit zum Wiedererlangen der Kontrolle über das Gerät ein Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen. Da bei diesem Schritt alle Konfigurationsänderungen gelöscht werden, müssen Sie die Netzwerkeinstellungen anschließend erneut mit der IP-Installationssoftware konfigurieren.
  • Page 16 – – Unter- Element Beschreibung element Aufnehmen und speichern des aktuellen Bilds als Standbild. Das Bild wird als JPEG-Datei in folgendem Ordner gespeichert: Capture C:\XNetCapture Anzeigen des Menüs. Mit dem Menü können die Einstellungsfenster für die verschiedenen Setting XNET-Funktionen aufgerufen werden. Weitere Informationen finden Sie im [XNET-Benutzerhandbuch].
  • Page 17: Technische Daten

    – – Technische Daten EcoFD-2410 Spezifikation Kamera Signalsystem Progressive-Abtastung Abtastsystem 4:3 Progressive Pixeltakt 48 MHz Abtastfrequenz (H) 26 KHz (NTSC) / 27 KHz (PAL) Abtastfrequenz (V) 24 Hz (NTSC) / 25 Hz (PAL) Bildaufnehmer ½“-Progressive-CMOS-Sensor Sync. System Intern Bildpunkte gesamt 2103 (H) ×...
  • Page 18 – – Sicherheit Einrichtung Kennwortgeschützter Zugriff für mehrere Benutzer Zugriffsebenen Netzwerksicherheit IP-Filter Alarm- Bilderkennung Bewegungserkennung (3 Regionen auswählbar – separate Erkennung) Ereignis- Management Sensorerkennung Sensor-Eingang, Zeitsteuerung, Alarmausgang Vorgang nach Ereignis Versenden eines JPEG-Bilds über FTP-Server oder SMTP (E-Mail-Server) Lokale Speicherung JPEG-Bild in internen Speicher schreiben: max.
  • Page 19 XNET IP Dome Camera Installation Guide (EcoFD-2410) Ver. 1.0 (100211) 1 / 17...
  • Page 20: About This Manual

    About this Manual A compatibility and durability test ensured this product’s high performance. This manual is for XNET IP Dome Camera users only and it describes operations related to XNET IP Dome Camera. Please read this manual thoroughly paying attention to cautions and warnings before using the product even if you have used similar products before.
  • Page 21 Index 1. About XNET ............................ 4 1.1. About XNET ..........................4 1.2. Features of XNET ........................4 1.3. Applications ..........................4 2. About the Product ........................5 2.1. Contents ..........................5 2.2. Product Information ....................... 5 2.3. Hardware Designation ......................6 2.3.1.
  • Page 22 About XNET XNET is an internet based security and surveillance system that is compatible with various network conditions through easy installation and user interface as well as multi-functional compressor Codec such as MJPEG, MPEG-4, and H.264. XNET provides stable real-time surveillance by real time video/ audio at D1 level, local storage for any network problems and hybrid IP technology that can be used with existing analog CCTV devices.
  • Page 23 About the Product Please make sure the following contents are included when you open the package Contents Description Additional info. XNET XNET IP Dome Camera AC Power Cable 2 Jack Cable Terminal Terminal for Alarm and Audio Software and User’s manual Install CD XNET Viewer Program...
  • Page 24 Camera module inside the dome cover. Mic/Audio Input Audio Output Alarm Input/Output Analog Video Output Network Power Terminal Zoom Adjust Factory Reset button Recalls factory default Focus Adjust configurations CDS Sensor IR LED This CDS Sensor detects Low Light (night) and turns on IR LEDs.
  • Page 25 Power Supplies Power to the Xnet product. Use 12V DC Adapter in the package. Do not use this connector when powering up the product through LAN cable (PoE). The product is not covered under warranty when it is damaged by connecting both Ethernet power and 12V DC power to this terminal.
  • Page 26 Network Terminal This Ethernet terminal connects to 100Mbps LAN through an RJ-45 connector. When PoE is used, the power will be supplied from the Network Cable. Link LED  Yellow light indicates that the network is properly connected. Act LED ...
  • Page 27 Software Installation This section provides brief guidelines to install the XNET quickly and to monitor XNET’s Video and Audio signals easily. If you have questions about details not explained in this section or if the product is not functioning as described, please refer to FAQ before contacting the store. http://www.geutebrueck.com Our homepage is Mount the Camera to a ceiling or a wall.
  • Page 28 Adjust the position, zoom and focus as shown below: TILT : 90˚ FOCUS Horizontal ZOOM Rotation : 360˚ PAN : 360˚ 1. A PC or a laptop computer is required to set up an IP address.  Compatible operating system: Windows 2000/ Windows XP/ Windows Vista ...
  • Page 29 A unique IP address has to be configured in order to connect IP camera and monitoring PC to a network. IP- Installer software provided in the Installation CD (included in the package) will configure IP address easily. If your network has a DHCP server, it automatically assigns IP addresses to IP cameras. If your network does not have a DHCP server, the default IP address of the device is 192.168.123.100.
  • Page 30 B. Select the camera of which you wish to change the IP address and click (Set IP Address) button to bring up the following box in Figure 3-3. Figure 3-3. IP Address box C. When you enter the IP address and click Set button, the box shown in Figure 3-4 will appear. Figure 3-4.
  • Page 31 Using Web Viewer Connecting to network devices can be done using internet web browser or “XNET-CMS” software. This guide explains about using internet web browser only. For instructions on how to configure network connection using XNET-CMS software, please refer to XNET-CMS Manual, which can be found in the installation CD.
  • Page 32 Web viewer page consists of Video monitor screen and menu option buttons. Figure 4-2 Web Viewer Page 14 / 17...
  • Page 33 Item Sub Item Description Captures and saves the current image as a still picture. Capture The image is saved as jpeg file in the following folder: C:\XNetCapture Brings up Menu screen. Setup page for each XNET feature can be opened from this Menu screen. Setting Please refer to [XNET Owner’s Manual] for detail.
  • Page 34: Specifications

    Specification EcoFD-2410 Specifications Camera Signal System Progressive Image processing Scanning System 4:3 Progressive Pixel Clock 48 MHz Scanning Frequency (H) 26 KHz (NTSC) / 27 KHz (PAL) Scanning Frequency (V) 24 Hz (NTSC) / 25 Hz (PAL) Image Sensor ½”-Progressive CMOS Sensor Sync.
  • Page 35 Security Access level setup Multiple user access levels with password protection Network Security IP Filtering Alarm Event Image detection Motion Detection (Select 3 Regions – each area) Management Sensor detection Sensor In, Scheduling, Alarm out After Event process JPEG Image upload over FTP server / SMTP (E-mail Server) Local storage JPEG Image write to Internal memory : Max 32MB Detail time-set : max.
  • Page 36 Technische Änderungen und Liefermöglichkeit vorbehalten. Supplied subject to technical modifications and availability. GEUTEBRÜCK GmbH Im Nassen 7-9 | D-53578 Windhagen | Tel. +49 (0)2645 137-0 | Fax-999 E-mail: info@geutebrueck.com | Web: www.geutebrueck.com...

Table of Contents