Durchschleifausgang; Anschluss Ans Netz - Omnitronic SMA SERIES User Manual

Sma series
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.2.3 Brückenbetrieb
Im Brückenbetrieb kann der Verstärker Mono, d.h. über einen Eingangskanal betrieben werden. Die
Spannung wird verdoppelt wodurch sich auch die Ausgangsimpedanz verdoppelt. Für Stereobetrieb
benötigen Sie zwei Verstärker. Verwenden Sie für den Brückenbetrieb die obere Speaker-Buchse von Kanal
A. Bei den Modellen SMA-1500, SMA-2000 können für den Brückenbetrieb alternativ die roten
Schraubklemmen verwendet werden. Verbinden Sie dazu den Pluspol des Lautsprechers mit der
Plusklemme von Kanal 1 und den Minuspol des Lautsprechers mit der Plusklemme von Kanal 2 (die
Plusklemme von Kanal 2 wird im Brückenbetrieb zum Minuspol für den Lautsprecher). Stellen Sie den
Wahlschalter für den Betriebsmodus in die Position "BRIDGE".

7.3 Durchschleifausgang

Zum parallelen Anschluss eines weiteren Verstärkers kann der Durchschleifausgang LINK über die
symmetrische 6,3 mm Klinkenbuchsen oder die unsymmetrischen Cinch-Buchsen genutzt werden.
Verbinden Sie den Ausgang LINK mit dem Eingang des zweiten Verstärkers.
• Belegung Klinkenstecker:
Symmetrische Betriebsart mit
6,35 mm S
tereo
-Klinkenstecker
Tip =
Plus-Phase (+)
Ring =
Minus-Phase (-)
Sleeve =
Masse / Schirm
Tip
Ring
Sleeve
Zugentlastung
Um einen Stereo-Klinkenstecker unsymme-
trisch an zu schließen, müssen Ring und
Sleeve gebrückt werden.

7.4 Anschluss ans Netz

Schließen Sie das Gerät nach dem Anschließen aller Geräte über das Netzkabel ans Netz an. Die Standby-
Anzeige POWER leuchtet. Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz
angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die
festverlegte elektrische Installation eingebaut werden. Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation
angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss
mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
International
L
N
15/36
00043972.DOC, Version 1.2

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sma-2000Sma-360Sma-600Sma-1000Sma-1500

Table of Contents