Alesis Q88 User Manual page 40

Usb/midi keyboard controller
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Um die numerische Dateneingabe abzubrechen, drücken Sie die Taste ABBRECHEN, um den
Bearbeitungsmodus zu beenden ohne die Zuordnung des Modulationsrades zu ändern.
Hinweis: Jedes Mal, wenn das Q88 ausgeschaltet wird, wird der dem Modulationsrad zugewiesene Wert auf
den Standardwert von CC #1 (Modulation) zurückgesetzt.
Der Lautstärkeregler
So weisen Sie den Lautstärkeregler einem beliebigen MIDI-CC zu:
1.
Drücken Sie die Taste ERWEITERT.
2.
Drücken Sie die Taste FUNKTIONSZUWEISUNG FÜR DEN SCHIEBEREGLER.
3.
Verwenden Sie die Zifferntasten, um die Nummer des MIDI CC einzugeben, das Sie dem
Lautstärkeregler zuweisen möchten.
Wahlweise können Sie die Oktaventasten + und - drücken, um den Wert zu ändern.
4.
Drücken Sie die ENTER-Taste.
Wenn Sie einen Eingabefehler gemacht haben, können Sie die Taste ABBRECHEN drücken, um den
Bearbeitungsmodus zu beenden ohne die Zuordnung zum Lautstärkeregler zu verändern. Beachten Sie,
dass jedes Mal, wenn das Keyboard ausgeschaltet wird, der Wert, der dem Lautstärkeregler zugewiesen ist,
verloren geht und wieder auf den Standardwert für die Lautstärke zurückgesetzt wird.
Pitch Bend Empfindlichkeit
Sie können die Empfindlichkeit des Pitch Bend-Rads verändern, indem Sie MIDI CC #128 dem
Modulationsrad oder dem Lautstärkeregler zuweisen. So können Sie den Pitch Bend-Bereich um eine
Oktave (nach unten oder oben) verändern.
VERWENDUNG EINES SUSTAIN-PEDALS
Sie können ein Sustain-Pedal (separat erhältlich) an das Q88 anschließen, um die Länge der Noten zu
steuern, ähnlich dem Haltepedal eines Klaviers. Schließen Sie das Pedal an bevor Sie das Q88 einschalten,
damit es die richtige Polarität erkennt. Um die Standard-Polarität des Pedals umzukehren, halten Sie das
Pedal beim Einschalten des Q88 gedrückt.
EINRICHTEN DES Q88 MIT ABLETON LIVE LITE
1. KONFIGURATION ALS BEDIENOBERFLÄCHE
1.
Öffnen Sie die Software und navigieren Sie zum Optionen-Menü (Windows) oder zum Live Lite-Menü
(Mac),
und wählen Einstellungen.
2.
Im Menü Einstellungen
Bedienoberfläche, um das Q88 aus der Liste der Bedienoberflächen auszuwählen.
3.
Navigieren Sie zu den Auswahlmenüs Eingang und Ausgang. Im Auswahlmenü Eingang wählen Sie
Q88 als MIDI-Eingabegerät. Hinweis: Es kann sein, dass USB-Audiogerät anstelle von Q88
aufscheint.
4.
Navigieren Sie zum Auswahlmenü Ausgang und wählen Sie den ersten MIDI-Ausgang (welches das
USB-MIDI-Signal repräsentiert).
2. EINGANGS- UND AUSGANGSOPTIONEN
Das Q88 ist jetzt als Bedienoberfläche ausgewählt. In den Menüs Eingang/Ausgang navigieren Sie zu
Track-, Sync-und Remote-Optionen:
1.
Die Track-Option leitet alle MIDI-Noten weiter, die das Q88 sendet. Wenn Sie das Q88 zum Triggern
von virtuellen Instrumenten in Live Lite verwenden, wählen Sie beim MIDI-Eingang Track On.
2.
Für die MIDI-Ausgänge können Sie das Gleiche tun. Im Allgemeinen müssen Sie die Einstellung Track
On hier nicht vornehmen. Wenn Sie jedoch MIDI-Noten wieder an ein externes MIDI-Gerät senden
möchten, wählen Sie Track On für den MIDI-Ausgang 2 (das entspricht dem physischen MIDI-
Ausgang am Q88).
3.
Um den Lautstärkeregler, das Pitch Bend-Rad oder das Modulationsrad zu verwenden, um Live Lite zu
steuern, wählen Sie für den MIDI-Eingang Remote On. Dadurch werden die MIDI CC-Nachrichten an
die Software gesendet, um verschiedene Softwarefunktionen anzusteuern.
wählen Sie die Registerkarte MIDI Sync und öffnen dann das Menü
40

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents