Sony Ericsson SK17i Information Manual page 92

Sar information fcc statement declaration of conformity
Hide thumbs Also See for SK17i:
Table of Contents

Advertisement

Die Richtlinien basieren auf einer Maßeinheit namens SAR
(Specific Absorption Rate). Der SAR-Grenzwert für
Mobilfunkgeräte beträgt 2 W/kg und der höchste SAR-Wert, der
bei Tests dieses Geräts am Ohr ermittelt wurde, betrug
0,44 W/kg (10 g)*. Da Mobilfunkgeräte unterschiedliche
Funktionen unterstützen, können sie auch an verschiedenen
Positionen eingesetzt werden, z. B. am Körper. Beim Tragen des
Telefons direkt am Körper wurde in Tests 0,86 W/kg (10 g)* als
höchster SAR-Wert ermittelt.
Da der SAR-Wert bei höchster Sendeleistung der Geräte
ermittelt wird, liegt der SAR-Wert dieses Geräts im Normalbetrieb
normalerweise unter dem oben angegebenen Wert. Ursache sind
die automatischen Anpassungen der Sendeleistung der Geräte,
damit nur die minimal erforderliche Sendeleistung zum Erreichen
des Netzes verwendet wird.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat festgestellt, dass
nach derzeitigem wissenschaftlichen Kenntnisstand bei der
Verwendung von Mobilfunkgeräten keine besonderen
Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind. Um sich weniger
Funkfrequenzemissionen auszusetzen, wird eine Reduzierung der
Anrufdauer und die Verwendung einer Freisprecheinrichtung
empfohlen, damit sich das Mobiltelefon nicht direkt am Kopf oder
am Körper befindet.
Weiterführende Informationen finden Sie in den Websites der
Weltgesundheitsorganisation (http://www.who.int/emf) oder von
Vodafone (http://www.vodafone.com).
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
* Die Tests werden unter Einhaltung der internationalen
Testrichtlinien ausgeführt.
6
This is an Internet version of this publication. © Print only for private use.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents