Dynacord PM2600 Owner's Manual page 3

Dual active 2-way powermax controlled amplifier
Hide thumbs Also See for PM2600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Universelle Controllerendstufe für professionelle Aktiv 2-Weg Systeme mit Subwoofern
Dual Active 2-Way PowerMax Controlled Amplifier
Die PM2600 ist eine universell einsetzbare 4-kanalige Controllerendstufe mit einer Gesamtausgangsleis-
tung von 2600 Watt an 4 Ohm zum einfachen Aufbau von professionellen Aktiv 2-Weg Sound Systemen
mit Fullrangeboxen und Subwoofern. In diese Controllerendstufe ist eine PowerMax12 Frequenzweiche,
zahlreiche Prozessorfunktionen, Equalizer zur Anpassung an die Raumakustik bzw. Kabinette und umfas-
sende Schutzschaltungen integriert. Die 4 Endstufenblöcke der PM2600 sind in der legendären "Linear
Precision Topologie" realisiert, wodurch die hochwertige Audioqualität gewährleistet wird. Die Ausgangleis-
tung beträgt 2 x 700W / 4 Ohm für die LO Kanäle und 2 x 600W / 4 Ohm für die HI Kanäle. An jeden Kanal
können bis zu 3 Lautsprecher mit je 8 Ohm Nennimpedanz angeschlossen werden. Die neuentwickelten
PowerMax12* Frequenzweichen nutzen Endstufenleistung und die Übertragungseigenschaften von Full-
rangeboxen und Subwoofern optimal. Dadurch werden klanglich erheblich bessere Ergebnisse mit gerin-
gerem Aufwand erzielt als mit einer herkömmlichen aktiven Frequenzweiche. Die Trennfrequenz von 110
Hz, ermöglicht den Anschluß von nahezu beliebigen Fullrange-Subwoofer Kombinationen.
Equalizer Section
Zur Anpassung des Frequenzgangs im Mittenbereich an unterschiedliche Fullrangeboxen und unter-
schiedliche raumakustische Situationen ist ein schaltbarer 4kHz Dip Equalizer vorhanden. Für Beschal-
lungsaufgaben im Nahfeld wird mit diesem Equalizer ein eher zurückhaltendes Klangbild realisiert. In Stel-
lung "FLAT" werden die Wiedergabeeigenschaften des Sound Systems für größtes Durchsetzungsvermö-
gen und größte Reichweite optimiert. Die LO Kanäle können im Pegel zwischen -8dB und +12dB bezogen
auf die HI Ausgänge eingestellt werden. Dadurch ist eine problemlose Anpassung an die Raumakustik und
unterschiedliche Boxentypen möglich. Ein integriertes Lo-Cut Filter unterdrückt die unerwünschten Infra-
schall- und Rumpelfrequenzen.
LPN Prozessoren
Zur Linearisierung von Frequenz- und Phasengang der angeschlossenen Kabinette sind die patentierten
LPN (Low Pass Notch) Audioprozessoren integriert die auf die typischen Übertragungsfunktionen kleiner
und mittelgroßer Fullrangekabinette und Subwoofer optimiert wurden. Zusammen mit den PowerMax12
Frequenzweichen ergibt sich dadurch eine straffe, konturierte Abstrahlung von Drums und Bass.
Dynamische Limiter
Vier extrem schnelle Audioprozessoren überwachen permanent die internen und externen Betriebszustän-
de der vier Endstufenblöcke und steuern bei akustisch wahrnehmbaren Nichtlinearitäten die dynamischen
Limiter. Dadurch ist auch bei höchsten Lautstärken ein absolut verzerrungsarmes Klangbild und ein zuver-
lässiger Schutz aller Lautsprecherkomponenten gewährleistet.
Thermal Brain Circuits
Die Linear Precision Endstufenblöcke geben in Dynamikspitzen erheblich höhere Leistungen als 700W
ab, wodurch die extrem hohe Gesamtdynamik des Soundsystems gewährleistet wird. Vier Thermal-Brain
Schaltkreise bilden dabei das thermische Verhalten typischer Lautsprecherkomponenten nach und be-
grenzen bei dauerhafter Überlastung die den Lautsprechern zugeführte Energie.
SPEAKON System Ausgangsbuchsen
Auf die SPEAKON Lautsprecherausgänge sind sowohl die LO Endstufen (Pin1+, Pin1-) für die Subwoo-
fer als auch die HI Endstufen (Pin2+, Pin2-) für die Fullrangekabinette direkt verdrahtet. Mit 4-poligen
DYNACORD System Lautsprecherkabeln (PSS 404, PSS 415) lassen sich Aktiv 2-Weg Anlagen mit Sub-
woofern problemlos, schnell und betriebssicher aufbauen, da eine Verwechslung von LO und HI Kanälen
nicht vorkommen kann. Die DYNACORD Fullrangekabinette der FORUM Linie enthalten auf der Rück-
wand einen Systemschalter zum Wechsel der Pinbelegung und können dadurch ohne Probleme sowohl in
Aktiv 2-Wegsystemen mit Subwoofern als auch in Fullrange Anlagen direkt eingesetzt werden.
Symmetrische XLR Eingänge
Die elektronisch symmetrierten XLR Eingänge sind jeweils mit einer parallelgeschalteten XLR Buchse ver-
sehen von der aus das Eingangssignal auf weitere Endstufen durchgeschleift werden kann. Die Eingänge
für Kanal A und Kanal B können über diese Buchsen auch direkt verbunden werden wenn beispielsweise
jeweils eine PM2600 auf jeder Seite der Bühne verwendet werden soll und Kanal A und Kanal B das glei-
che Signal übertragen sollen.
* Patents pending
3
BESCHREIBUNG

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents