Quickstart - Dynacord PSD 215 Owner's Manual

Powered subwoofer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2.4 Quickstart

Diese Quickstart-Anleitung erklärt Aufbau und Betrieb
zweier PSD 215 als Subwoofer-Satelliten-Anlage mit
TS 400 Top-Teilen und einem DYNACORD CMS Mischpult.
ACHTUNG: Nach dem Aufbau der Anlage schalten Sie
zuerst das Mischpult ein und schieben Sie
die Masterfader am Mischpult auf den unte-
ren Anschlag. Anschließend können Sie den
PSD einschalten und mit dem Ausgangs-
fader die gewünschte Lautstärke einstellen.
Ansonsten könnten Sie ungewollt bei einge-
schalteter Signalquelle sehr hohen Schall-
pegeln ausgesetzt werden, die zu
Gehörschädigungen führen können.
TS 400
PSD 215
SERVICE
OUTPUT WIRING CLASS 2
INPUT
THRU
TOP SPEAKER
SERVICE
OUTPUT
OUTPUT WIRING CLASS 2
INPUT
THRU
TOP SPEAKER
OUTPUT
PARAMETER
MIN. LOAD
IMPEDANCE
4 OHMS
MENU/ENTER
MIN. LOAD
IMPEDANCE
EXTERNAL SUB
OUTPUT
4 OHMS
PROTECT
DSP OUT
MIN. LOAD
LIMIT
IMPEDANCE
8 OHMS
ON
EXTERNAL SUB
OUTPUT
POWERED SYSTEM SUBWOOFER
3200 W MAXIMUM AMPLIFIER OUTPUT CAPABILITY
DSP OUT
MIN. LOAD
IMPEDANCE
8 OHMS
ON
MAINS IN
OFF
CMS 1000
TS 400
PSD 215
SERVICE
OUTPUT WIRING CLASS 2
INPUT
THRU
TOP SPEAKER
SERVICE
OUTPUT
OUTPUT WIRING CLASS 2
INPUT
THRU
TOP SPEAKER
OUTPUT
PARAMETER
MIN. LOAD
4 OHMS
IMPEDANCE
MENU/ENTER
MIN. LOAD
IMPEDANCE
EXTERNAL SUB
OUTPUT
4 OHMS
PROTECT
DSP OUT
MIN. LOAD
LIMIT
IMPEDANCE
8 OHMS
ON
EXTERNAL SUB
OUTPUT
POWERED SYSTEM SUBWOOFER
3200 W MAXIMUM AMPLIFIER OUTPUT CAPABILITY
DSP OUT
MIN. LOAD
IMPEDANCE
8 OHMS
ON
MAINS IN
OFF
1.
Stellen Sie Ihre passiven Satellitenboxen links und
rechts auf Hochständer oder verwenden Sie Distanz-
stangen und die hierfür im PSD integrierten Flan-
sche. Die Boxen müssen deutlich „über den Köpfen"
der Zuhörer angeordnet sein, dann ist es vorne nicht
zu laut und der Schall kann sich zu den entfernteren
Zuhörern hin ungehindert ausbreiten.
2.
Verbinden Sie auf jeder Seite die Satellitenbox mit
einem geeigneten Speakon-Lautsprecherkabel mit
der TOP SPEAKER OUTPUT Buchse an der Rückseite
des PSD 215.
3.
Verbinden Sie die Master Outputs Ihres Mischpultes
mit geeigneten XLR-Kabeln mit den Buchsen INPUT
des linken bzw. rechten PSD 215 und schieben Sie
die Masterfader am Mischpult auf den unteren
Anschlag. Schalten Sie nun das Mischpult ein.
4.
Sie können nun die beiden PSD 215 mit den
beiliegenden Netzkabeln an das Stromnetz anschlies-
sen. Der Stecker wird hierzu jeweils in die Buchse
MAINS IN gesteckt bis dieser hör- und spürbar ver-
riegelt. Mit dem Netzschalter setzen Sie die beiden
PSD 215 in Betrieb (ON), die ON-LED leuchtet grün.
5.
Nach dem ersten Einschalten erscheint automatisch
der Preset Select Dialog (um den Dialog manuell zu
öffnen, drücken Sie die Funktionstaste PRESET)
6.
Wählen Sie in der Preset-Liste das Preset TS 400
durch Drehen des MENU/ENTER-Drehencoder.
7.
Drücken Sie den MENU/ENTER-Drehencoder um das
Preset zu laden.
8.
Verlassen Sie den Preset Select Dialog durch Drü-
kken der Funktionstaste BACK.
9.
Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 8 am zweiten
PSD 215.
10. Schließen Sie nun eine Audio-Quelle, z. B. einen CD-
Player, an einen LINE-Kanal Ihres Mischpultes an.
Justieren Sie den Gain-Regler des Eingangskanals
des Mischpults so, dass die Peak-LED im Kanal nicht
oder nur gelegentlich aufleuchtet.
11. Sie können nun den Kanalfader und die Masterfader
am Mischpult langsam auf die gewünschte Lautstärke
„hochfahren".
12. Die klangliche Balance zwischen Bass- und Mittel-
Hochton-Bereich stellen Sie nun, falls notwendig,
über den Parameter SUB Level (siehe Seite 18) oder
den System Alignment Dialog (siehe Seite 20) der
beiden PSD ein.
13. Ihre Anlage ist damit betriebsbereit und Sie können
individuell notwendige klangliche Korrekturen im
System Equalizer Dialog (siehe Seite 20) vornehmen.
14. Viel Spass beim Arbeiten mit Ihrer PSD-Anlage!
15. Nach Benutzung schalten Sie zuerst die beiden PSD
215 und anschließend Ihr Mischpult aus. Störende
Abschaltgeräusche können dann nicht auftreten. Bei
Verwendung eines DYNACORD CMS Mischpultes
treten an den ‚Master Outputs' keinerlei Abschalt-
geräusche auf, hier können Sie bedenkenlos auch
das Mischpult zuerst ausschalten.
PSD 215 | 218
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents