Menü - Dynacord PSD 215 Owner's Manual

Powered subwoofer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

PSD 215 | 218
Abbildung 2-1: Anzeige während des Normalbetriebs
1
VariLine VL 262
PRESET:
2
SUB Level:
3
INPUT SIGNAL: LOW
DSPOUT
4
5
Nummer
Beschreibung
1
Anzeige des geladenen Preset
2
Anzeige der eingestellten Subwoofer-Lautstärke
3
Anzeige des momentanen INPUT-Signalpegels
4
Öffnet das DSP Out Settings Menü
5
Öffnet den System Equalizer Dialog
6
Öffnet den Preset Select Dialog
7
Öffnet das System Alignment Menü
11 A
S
NZEIGE
CHUTZSCHALTUNG
PROTECT leuchtet rot auf, wenn eine der
umfangreichen Schutzschaltungen gegen
Übertemperatur, Hochfrequenz, Gleichspannung oder
Kurzschluss aktiv ist. Um die Leistungsverstärker vor Zer-
störung zu schützen werden in diesem Fall die Laut-
sprecher abgeschaltet und der Eingang der Endstufe
deaktiviert.
Tritt dies auf, überprüfen Sie bitte zuerst ob nicht etwa die
Zu- oder Abluftschlitze am Gerät abgedeckt sind. Eventuell
haben Sie auch zu viele passive Lautsprecher je End-
stufenausgang angeschlossen. Überprüfen Sie auch die
Verkabelung, ob nicht etwa ein Kurzschluss am Laut-
sprecherausgang besteht. Entfernen Sie dazu die
Speakon-Lautsprecherkabel vom Gerät.
Beim Einschalten des Gerätes wird die PROTECT LED für
einige Sekunden aufleuchten. Dies ist normal und zeigt
Ihnen, dass alle Schutzmechanismen aktiviert sind.
L
(LIMIT)
12 A
NZEIGE
IMITER
Die LIMIT-LED zeigt beim Aufleuchten an, dass
der interne Leistungsverstärker im Grenzbereich
der Aussteuerbarkeit betrieben wird. Kurzzeitiges Auf-
leuchten ist unkritisch, da der Audio-Limiter im Leistungs-
verstärker die Verzerrungen ausregelt. Dauerndes
Aufleuchten deutet auf eine Übersteuerung des Verstär-
kers hin, die zu Klangeinbußen führen kann und durch Ab-
senkung des Eingangspegels vermieden werden sollte. Die
LIMIT-LED leuchtet auch dann auf, wenn der Aus-
gangspegel aufgrund hoher Endstufen-Temperatur redu-
ziert wird.
13 A
B
(ON)
NZEIGE
ETRIEB
Die ON-LED leuchtet grün, wenn der PSD mit dem
Stromnetz verbunden und eingeschaltet (ON) ist.
18
- 6dB
=
EQ
PRESET
ALIGN
6
7
(PROTECT)
2.2 Menü
Durch Drücken des MENU/ENTER-Drehencoders wird im
Display das Haupt-Menü (Main Menu), also die oberste
Ebene der Menüstruktur (siehe Abbildung 2-5), geöffnet.
Abbildung 2-2: Wechsel in das Menü durch Drücken des MENU/
ENTER-Drehencoders
Abbildung 2-3: Main Menu
Main Menu
Preset Select
Preset Save
System Equalizer
System Alignment
Im Main Menu und den weiteren Untermenüs werden der
MENU/ENTER-Drehencoder und die vier Funktionstasten
unter dem Display für die Navigation, Auswahl und
Parameteränderung verwendet. Durch Drehen des MENU/
ENTER-Drehencoders kann die Markierung im Display be-
wegt werden. Durch Drücken des MENU/ENTER-Drehenco-
ders wird der markierte Eintrag ausgeführt bzw.
ausgewählt. Handelt es sich um einen Menü-Eintrag, wird
das entsprechende Untermenü geöffnet. Handelt es sich
um einen Parameter, wird der Parameter invers dargestellt
und kann anschließend durch Drehen des MENU/ENTER-
Drehencoders geändert werden. Durch erneutes Drücken
des MENU/ENTER-Drehencoders wird der geänderte Wert
dann übernommen.
Die unterste Zeile im Display zeigt stets die Funktion der
vier Funktionstasten an, die bei Betätigung der Taste aus-
geführt wird. Folgende Tabelle erläutert einige der in den
verschiedenen Dialogen zur Verfügung stehenden Funk-
tionen.
Funktion
Beschreibung
BACK
Führt in das darüberliegende Menü zurück.
ESC
Verwirft alle im Dialog vorgenommenen Änderungen, die
noch nicht gespeichert wurden, und schließt das Menü.
bzw.
Bewegt den Cursor um eine Stelle nach links bzw. rechts.
PRESET
Öffnet den User Presets Dialog um das editierte Preset als
User Memory abzuspeichern.
OK
Bestätigt die Eingabe, z. B. bei der Eingabe von Texten
Tabelle 2-4: Funktionen der vier Funktionstasten
EXIT

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents