Technische Daten; Sicherheitshinweise - Bifinett KH 670 Operating Instructions Manual

Ice cube machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

KH670_EU
09.10.2006
bifinett KH 670
Eiswürfelmaschine KH 670
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist ausschließlich für die
Herstellung von Eiswürfeln in privaten
Haushalten bestimmt. Es ist nicht für
den permanenten Einsatz bestimmt.
Das Gerät ist nicht für den gewerb-
lichen Gebrauch konzipiert.

Technische Daten

Spannung:
Leistungsaufnahme:

Sicherheitshinweise

Um Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag zu vermeiden:
• Achten Sie darauf, dass im Betrieb
das Netzkabel niemals nass oder
feucht wird. Führen Sie es so, dass
es nicht eingeklemmt oder ander-
weitig beschädigt werden kann.
Sollte das Netzkabel oder der Netz-
stecker beschädigt sein, lassen Sie
diese erst durch den Kundendienst
ersetzen, bevor Sie das Gerät weiter
verwenden.
• Lassen Sie das Gerät nicht dauerhaft
am Netzstrom angeschlossen.
• Ziehen Sie nach Gebrauch immer
den Stecker aus der Steckdose. So
verhindern Sie ein unbeabsichtigtes
Einschalten.
• Benutzen Sie die Eiswürfelmaschine
nicht im Freien. Setzen Sie die Eis-
würfelmaschine keinem Regen aus.
8:33 Uhr
Seite 4
230-240 V~, 50Hz
200 W
- 4 -
Um Brand- und Verletzungsgefahr
zu vermeiden:
• Fassen Sie nie während des Betriebes
in das Gerät, insbesondere nicht an
die Kühl-/Heizstäbe.
• Stecken Sie keine Gegenstände in
das Gerät.
• Berühren Sie keine sich bewegenden
oder elektrisch geladenen Teile im
Inneren des Gerätes.
• Decken Sie nie die Lüftungsschlitze
ab. Achten Sie auf genügend
Abstand zu Wänden (min.15cm).
• Lassen Sie das Gerät nie unbeauf-
sichtigt arbeiten.
• Lassen Sie Kinder und gebrechliche
Personen nicht unbeaufsichtigt mit
dem Gerät umgehen. Diese können
mögliche Gefahren vielleicht nicht
immer richtig einschätzen.
• Betreiben Sie das Gerät nur auf
einer stabilen, rutschfesten und
ebenen Stellfläche.
• Stellen Sie keine brennenden Gegen-
stände, wie zum Beispiel eine Kerze,
auf das Gerät.
• Vermeiden Sie zusätzliche Wärme-
zufuhr, z.B. durch direkte Sonnen-
einstrahlung, Heizungen, andere
Geräte usw.!
• Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten
Gefäße, wie zum Beispiel Vasen, auf
das Gerät.
• Benutzen Sie kein Verlängerungs-
kabel. Im Notfall muss der Netz-
stecker schnell erreichbar sein.
• Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht
öffnen oder reparieren. In diesem
Falle ist die Sicherheit nicht gegeben
und die Gewährleistung erlischt.
Reparaturen sind ausschließlich
durch einen Fachbetrieb bzw.
Service-Center auszuführen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents