Candy HOBS Instruction Manual page 32

Multipurpose built-in hobs
Hide thumbs Also See for HOBS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
längere Zeit, erhitzt, besteht Brandgefahr
-
Vermeiden Sie es möglichst, Flüssigkeiten auf die heißen Platten auszugießen
-
Vor dem Einschalten prüfen, welcher Bedienungsknauf der gewünschten Kochzone entspricht.
Es wird empfohlen, das Kochgeschirr vor dem Einschalten auf die Kochzone zu stellen und es
nach dem Abschalten vom Herd zu nehmen
-
Es sei darauf hingewiesen, dass die Elektroplatten auch nach dem Abschalten lange Zeit (etwa
30 Minuten) heiß bleiben.
-
Verwenden Sie keine Hochdruckwasserstrahl- oder Dampfstrahlreinigungsgeräte
-
Die Kochmulde nicht in Gebrauch nehmen, falls die Oberfläche gesprungen oder beschädigt ist
-
Keine schweren oder spitzen Gegenstände auf die Glaskeramikkochmulde fallen lassen
-
Schauen Sie nicht direkt in die Halogenlampen der Kochmulde
Zündung:
Die Elektroplatte wird durch Drehen des Reglers in die gewünschte Stellung eingeschaltet. Die Zahlen
1 bis 6 bzw. 1 bis 10 (Abb.3/A und 3/B), je nach dem ob die Kochmulde über einen Umschalter
oder einen Energieregler verfügt, geben die Leistungsstärke mit steigender Temperatur an (siehe Tabelle)
Der Betrieb der Elektroplatte wird durch eine Kontrolllampe auf der Bedienblende angezeigt.
Gebrauch der Elektroplatte:
Beim Kochen mit Elektroplatten und der Einstellung der Hitze ist zu beachten, dass die Platten
auch nach dem Herunter- bzw. Ausschalten einige Minuten nachheizen.
Drehknopfstellung
Umschalter
Energieregler
Abb.3/A
Abb.3/B
0
0
1
1
2
3
2
4
5
3
6
7
4
8
8
5
9
10
6
Plattentyp:
Elektroplatte aus gusseisen (Abb.17)
Die Kochmulde kann über eine Normal- oder eine Schnellkochplatte verfügen. Die Normalkochplatte ist
vollständig schwarz, während die Schnellkochplatte in der Mitte einen roten Punkt aufweist.
Die Schnellkochplatte unterscheidet sich von der Normalkochplatte im Wesentlichen in folgenden Punkten:
-
Höhere Heizleistung.
-
Schnelleres Erreichen der gewünschten Temperatur
-
Installation einer Sicherheit, die die Heizleistung bei unangemessenem Kochgeschirr begrenzt
Glaskeramik Kochplatten (Abb.19)
Das Glaskeramik-Kochfeld zeichnet sich dadurch aus, dass die Wärme schneller in vertikaler Richtung
Ausgeschaltet
Schmelzen (Butter oder Schokolade)
Warmhalten von Speisen;
Aufwärmen geringer Flüssigkeitsmengen
Aufwärmen größerer Mengen;
Schlagen von Cremes und Soßen
Köcheln von Suppen, Teigwaren, Reisgerichten; Fortsetzen des
Dampfkochens; Braten von Steaks und Frittieren im Allgemeinen
Anbraten von Fleisch, Bratkartoffeln, frittierter Fisch;
Erhitzen und Aufkochen großer Wassermengen
Schnelles Frittieren, Steaks vom Rost, usw.
Kochart

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Multipurpose built-in hobs

Table of Contents