Fehlersuche - Zibro Clima D10 Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
H
STÖRUNGSSUCHE UND ABHILFE
Wenn der Entfeuchter entsprechend den Anweisungen in dieser Anleitung
benutzt wird, sollte er problemlos funktionieren. Falls doch einmal eine Störung
auftritt, kontrollieren Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie sich an Ihren Zibro
Clima-Händler wenden.
Problem
Der Entfeuchter
springt nicht an.
Es tritt Wasser aus
dem
Wasserbehälter
aus.
Geringere
Wasserabsaugung.
Es sammelt sich
kein Wasser an.
Der Entfeuchter
macht ein
merkwürdiges
Geräusch.
Es sieht so aus, als
ob sich das
Gebläse des Geräts
nicht dreht.
I
GARANTIEBEDINGUNGEN
Der Entfeuchter wird mit einer 24-monatigen Garantie geliefert, deren
Gültigkeitsdauer mit dem Kaufdatum beginnt. Innerhalb dieses Zeitraums werden
alles Material und alle Fabrikationsfehler repariert oder kostenlos ausgewechselt.
Dabei gilt Folgendes:
2
8

Fehlersuche

Leuchtet die
Kontrollleuchte?
Leuchtet die Kontrollleuchte
WASSERBEHÄLTER VOLL
Ist der HUMIDISTAT auf eine
hohe relative Luftfeuchtigkeit
eingestellt?
War das Gerät bei kalten
Temperaturen von unter 4°C in
Betrieb?
Wurde der Wasserbehälter
unmittelbar nach dem Betrieb
des Geräts zum Entleeren
herausgenommen?
Ist der HUMIDISTAT auf eine
hohe relative Luftfeuchtigkeit
eingestellt?
Ist die Luft bereits relativ
trocken?
Läuft das Gerät in einem kalten
Zimmer? Im Allgemeinen gilt: je
kälter die Luft, desto weniger
Feuchtigkeit wird abgesaugt.
Leuchtet die Kontrollleuchte
WASSERBEHÄLTER VOLL
Ist der HUMIDISTAT auf eine
hohe relative Luftfeuchtigkeit
eingestellt?
Kontrollieren Sie, ob das Gerät
waagerecht steht.
Hat sich das Filter zugesetzt?
Lösung
Überzeugen Sie sich davon, dass
der Stecker des Geräts in einer
Netzsteckdose steckt, an der
Spannung anliegt. Kontrollieren
Sie die Sicherung im Stecker
und ersetzen Sie sie
gegebenenfalls durch eine
andere Sicherung.
Überzeugen Sie sich davon, dass
der Wasserbehälter leer und
?
richtig eingesetzt ist.
Stellen Sie ihn auf eine
niedrigere Luftfeuchtigkeit
oder auf Dauerbetrieb ein.
Betreiben Sie das Gerät nur in
beheizten Räumen mit einer
Temperatur von über 4°C.
Warten Sie nach dem
Ausschalten des Geräts und vor
dem Herausnehmen des
Behälters einige Minuten, damit
die Kondensierung im Gerät in
den Behälter fließen kann.
Stellen Sie ihn auf eine
niedrigere Luftfeuchtigkeit
oder auf Dauerbetrieb ein.
Die Absaugung verringert sich,
wenn der Feuchtigkeitsgrad
geringer ist.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät
nur in beheizten Räumen mit
einer Temperatur von über 4°C
betrieben wird.
Überzeugen Sie sich davon, dass
der Wasserbehälter leer und
?
richtig eingesetzt ist.
Stellen Sie ihn auf eine
niedrigere Luftfeuchtigkeit
oder auf Dauerbetrieb ein.
Das Gerät muss waagerecht
stehen.
Überprüfen Sie das Filter.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents