Acco Europe 20128/1 Operating Instructions Manual page 9

Transmissive overhead projector
Table of Contents

Advertisement

PROJEKTÖRÜNÜZ NAKL‹YE VE DEPOLAMA SIRASINDA SÜRÜCÜ KOL, SÜTUN VE SÜTUN
KELEPÇES‹ PROJEKTÖRÜN ‹ÇER‹S‹NDE SAKLANAB‹LECEK B‹Ç‹MDE TASARLANMIfiTIR.
1) Projektörü ve tüm aksesuarlar› kutudan dikkatle ç›kar›n. (Projektörün ‹leride yeniden nakliyesi
s›ras›nda gerekebilece¤inden lütfen nakliye kutusunu ve di¤er ambalaj malzemelerini saklay›n).
2)
Platform Mandallar›na (G) bas›n (projektörün her iki yan›nda bulunur) ve Platformu (N) aç›n.
3)
)Sütunu (F) Sürücü Kolu (M) ve Sütun Kelepçesini (S) projektörün içinden ç›karmak için Tutucu
Klipsleri (V) Sütun ve Kol serbestçe hareket ettirilebilinceye kadar çevirin. (fiekil 1)
4)
Platformu kapat›n (Platform Mandallar›n›n (G) tamamen yerine oturmas›na dikkat edin).
5)
Sütun Kelepçesini (S) Sütuna geçirin ve Projektöre vidalay›n (fiekil 2).Önemli Not Sütun (F) tam
ve dik bir konumda iyice kilitlenmelidir.
6)
Sürücü Kolu (M) Sütunun (F) üstüne tak›n ve bir direnç hissedilinceye kadar afla¤› do¤ru bast›r›n.
Sürücü Birim Çark›n› (A) saat yönünün tersine do¤ru çevirerek Sürücü Kolu (M) Raya tutturun.
(fiekil 2).
7)
Aynay› (B) yaklafl›k 45 konumuna kald›r›n (fiekil 3).
1) Projektör sabit, düz bir yüzey üzerine koyarak Hava Girifl ve Ç›k›fllar›n›n (K, P ve T) kapanma-
mas›na dikkat edin.
2) Elektrik Kablosunu Kablo Saklama Yerinden (Q) ç›kar›n. Avrupa Tipi Fifl Soketine (R) fifli iyice
tak›n (fiekil 5) ve elektrik prizine tak›n. Önemli Not Güvenlik Önlemlerinin 8. maddesine bak›n.
3) Elektrik AÇMA/KAPAMA Dü¤mesini (U) kayd›rarak projektörü çal›flt›r›n. ‹stenen resim yüksekli¤ini
elde etmek için Aynay› (B) ayarlay›n ve istenen resim büyüklü¤ünü elde etmek için projektörü
ileri-geri hareket ettirin.
4) Saydam› Platform (N) üzerine yerlefltirin ve projeksiyon resmi net hale gelinceye kader Sürücü
Birim Çark›n› (A) saat yönünde veya tersi yönde çevirin.
1) Elektrik AÇMA/KAPAMA dü¤mesi (U).
2) Ekonomi Dü¤mesi (L) (varsa), lamban›n ›fl›k ç›k›fl›n› azaltarak lamba ömrünü uzatmak için kul-
lan›l›r.
3) Platform Mandallar› (G), lambay› de¤ifltirmek için Platformun aç›lmas›n› ve projektörün içine
eriflilmesini sa¤lar.
UYARI - lambalar› de¤ifltirmeden önce projektörü kapat›n ve so¤umas›n› bekleyin.
4) Lamba De¤iflimi (H) (varsa), "birinci lamba" ar›zaland›¤› takdirde dü¤meyi kayd›rarak hemen ikin-
ci lamban›n seçilmesini sa¤lar.
5) Kablo Saklama Yeri (Q), projektör kullan›lamad›¤› zaman Elektrik kablosunun güvenli flekilde
içine konulabilece¤i yerdir.
6) Sürücü Birim Çark› (A), projeksiyon resminin sürücü birimi afla¤›-yukar› hareket ettirerek odaklan-
mas›n› sa¤lar.
7) Sütunu (F) saklama konumuna indirebilmek için, sütunu tutup Sütun kelepçesini (S) direk alt kon-
uma girmek için serbestçe ileri düflebilinceye kadar gevfletin. Kelepçeyi S›k›n.
8) Kesme anahtar› Platform (N) yerinde yokken projektörün kullan›lmas›n› engeller.
9) Termal Kapanma afl›r› ›s›nma nedeniyle projektörün hasar görmesini önler.
S‹GORTANIN DE⁄‹fiT‹R‹LMES‹
Avrupa Tipi Fifl Soketinde (R) bir sigorta bulunmaktad›r. Sigortan›n att›¤›ndan kuflkulan›yorsan›z,
de¤ifltirme ifllemi flöyledir:
1) Projektörü Elektrik AÇMA/KAPAMA Dü¤mesinden (U) ve elektrik prizinden kapat›n.
2) Avrupa Tipi Fifl (fiek›l 5) Avrupa Tipi Fifl Soketinden (R) ç›kar›n.
3) Sigorta kab›n› d›flar› çekin (fiekil 4).
4) Kuflkulan›lan sigortay› ç›kar›p belirtilen tipte yeni birini tak›n..
5) Sigorta kab›n› kapat›n, Avrupa Tipi Fifli yeniden Avrupa Tipi Fifl Soketine tak›n. Projektör art›k kul-
lan›ma haz›rd›r.
LAMBANIN DE⁄‹fiT‹R‹LMES‹
1) Projektörü Elektrik AÇM/KAPAMA Dü¤mesinden (U) ve elektrik prizinden kapat›n.
2) Avrupa Tipi Fifl (fiekil 5) Avrupa Tipi Fifl Soketinden (R) ç›kar›n.
3)
4) Platform Mandallar›n› (G) kullanarak Platformu aç›n.
5) Lamban›n/lambalar›n üzerinde bulunan ayd›nlatma pertavs›z› ve plakay› (varsa) kald›r›n.
6) Lamba kab›ndan lambay› ç›kar›n ve uygun bir biçimde at›n.|
7) Belirtilen tipte yeni bir lambay› lamba imalatç›s›n›n talimatlar›na göre hareket ederek tak›n.
Önemli Not Güvenlik Önlemlerinin 16. maddesine bak›n.
8) Lamba eleman›n›n lamba kutu aynas›n›n üzerinde ortalanm›fl konumda olmas›na dikkat ederek
gerekti¤i biçimde ayarlay›n.
9) Ayd›nlatma pertavs›z› ve plakay› iyice kapat›n ve düz yatar konumda olmas›na dikkat edin
(varsa).
10)Platformu kapat›n ve lamba de¤iflim kayar dü¤meyi yeniden "lamp 1"
11) Avrupa Tipi Fifli yeniden Avrupa Tipi Fifl Soketine tak›n. Projektör art›k kullan›ma haz›rd›r.
TEM‹ZL‹K
Baz› parçalar›n performans› ortam koflullar› taraf›ndan etkilenebilece¤inden projektörün periyodik
olarak temizlenmesi tavsiye edilir.
Afla¤›daki ifllemlerin yap›lmas› gerekir:
1) Projektörü Elektrik AÇMA/KAPAMA Dü¤mesinden (U) ve elektrik prizinden kapat›n.
2) Avrupa Tipi Fifli (fiekil 5) Avrupa Tipi Fifl Soketinden (R) ç›kar›n.
3) Projektörün so¤umas›n› bekleyin.
4) Tepe Birimi Ayna yüzeyi (B), yumuflak ve tiftiksiz bir bezle silinmelidir.
Önemli Not aynalar›n yüzeyini çizmemeye dikkat edin.
5) Tepe Birimi Objektif Merce¤i (D), yumuflak ve tiftiksiz bir bezle silinmelidir.
6) Platform cam k›sm›n›n üst yüzeyi (N) yumuflak bir bez ve afl›nd›r›c› olmayan, yumuflak bir temiz-
lik solüsyonuyla temizlenebilir.
7) Fresnel Merce¤i Platform Mandallar›n› (G) kullanarak platformu (N) aç›n. Fresnel merce¤i,
Platformun alt yüzeyine monte edilmifl konsantrik daireler bulunan büyük, yar› saydam plastik
parçad›r.Hangi yüzün üste geldi¤ine dikkat ederek, fresnel merce¤inin ön köflelerindeki tutucu kli
pslere geriye do¤ru bas›n ve merce¤in yüzeyini çizmemeye son derece dikkat göstererek d›flar› ç
›kar›n. Merce¤in her iki yüzeyini de yumuflak, temiz ve tiftiksiz bir bezle nazikçe temizleyin. Platfo
rm cam›n›n alt yüzeyi de bu aflamada temizlenebilir (6. maddeye bak›n). Fresneli yeniden plat-
forma takarken ç›karmadan öncekiyle ayn› yüzeyin yukar› gelmesine, do¤ru oturmas›na ve sabit
bir biçimde yerine geçmesine dikkat edin.
Önemli Not Fresnelin üst yüzeyi alta gelirse projeksiyon resmi bozuk görülecektir.
1)
2) Projektörü aç›k b›rakmay›n.
3) Hava girifl ve ç›k›fllar›n› kapatmay›n (K,P,T).
4) Projektörün s›cak olabilecek hiçbir parças›na dokunmay›n.
5) Ayna (B) afla¤›/kapal› konumdayken projektörü aç›k b›rakmay›n.
6) Kullan›ld›ktan sonra tamamen so¤umadan projektörü depoya kald›rmay›n.
7) Elektrik Kablosu hasarl›ysa veya projektör düfltüyse veya hasar gördüyse, ehil bir kifli taraf›ndan
incelenmeden projektörü çal›flt›rmay›n.
8) Elektrik Kablosunu aya¤a tak›labilecek veya çekilebilecek yerlere koymay›n. Borular ve radyatör-
ler gibi s›cak yüzeylere temas etmemesine dikkat edin. Kablonun ezik veya y›r›k olup olmad›¤›n›
kontrol edin.
9) Zorunlu olmad›kça uzatma kablosu kullanmay›n ve böylesi bir durumda uygun ak›m de¤erine
sahip (yani, 10 A veya üzeri) bir kablo kullan›n.
10)Projektörü Sütun (F) veya Sürücü Kol Grubundan (M) tutarak tafl›maya kalk›flmay›n. Tafl›ma için
projektörü önden ve arkadan kavray›n.
11) Projektörü kullan›lmad›¤› zaman elektrik prizine tak›l› b›rakmay›n. Elektrik Kablosunu sa¤lanan
Kablo Saklama Yerinde (Q) saklay›n.
12)Elektrik Kablosunu elektrik prizinden kabloyu çekerek ç›karmay›n. Ç›karmak için her zaman
Elektrik Kablosu Fiflini tutun ve Çekin.
13)Projektörü suya veya baflka s›v›ya bat›rmay›n. Böyle bir hareket,
14)Projektörü sökmeye kalk›flmay›n. Yan›fl montaj, daha sonra kullanacak kiflilere
. Her zaman ehil bir kifliye dan›fl›n.
15)Projektörü elektrik prizine tak›l›yken temizlemeye veya servis yapmaya kalk›flmay›n.
16)Yeni tak›lacak lambalara do¤rudan dokunmay›n, yoksa lamban›n cam› kirlenerek erken ar›zalan-
mas›na neden olabilir. ‹malatç›n›n talimatlar›n› izleyin.
17)Projektörü do¤rudan günefl ›fl›¤› alt›nda saklamay›n.
18)Projektörü yaln›zca üretildi¤i amaç için kullan›n.
19)Bozulan parçalar› yaln›zca tavsiye edilen tipteki parçalarla de¤ifltirin.
20)Bu projektörle kullanmadan önce LCD panelleri gibi aksesuarlar›n uygun olup olmad›¤›n› Sat›fl
Bayinize dan›fl›n.
UYARI! - BU AYGIT TOPRAKLANMALIDIR.
KUfiKULARINIZ VARSA, UZMAN B‹R ELEKTR‹KÇ‹YE BAfiVURUN
AUSPACKEN & MONTAGE
WÄHREND DES TRANSPORTS BZW. DER LAGERUNG IHRES PROJEKTORS KÖNNEN ANTRIEBSARM SÄULE UND
SÄULENBEFESTIGUNGSSCHRAUBE IM PROJEKTORINNENTEIL VERSTAUT WERDEN.
1) Nehmen Sie vorsichtig den OHP und das Zubehör aus der Verpackung (heben Sie die Verpackung bitte
auf, falls Ihr Projektor einmal wieder verschickt werden muss).
2) Drücken Sie die Freigabeknöpfe (G) nieder (an beiden Seiten des Projektors) und öffnen Sie die Plattform
(N).
3) Drehen Sie die Halteklemmen (V) zur Seite, damit Säule (F), Antriebsarm (M) und
Säulenbefestigungsschraube (S) aus dem Projektorinnenteil entfernt werden können (Abb. 1).
4) Schließen Sie die Plattform (stellen Sie dabei sicher, dass die Freigabeknöpfe (G) wieder fest geschlossen
sind).
5) Führen Sie die Säulenbefestigungsschraube (S) durch die Säule (F) und ziehen Sie sie fest.
Hinweis: Die Säule (F) muss fest in der senkrechten Position fixiert sein; durch eine Nut in
der Säulenbefestigungsvorrichtung wird sichergestellt, dass die Säule nur in der senkrecht-
en Stellung fixiert werden kann (Abb.3).
6) Setzen Sie den Antriebsarm (M) auf die Säule (F). Drücken Sie ihn bis zum spürbaren Widerstand nach
unten. Drehen Sie das Antriebsrad (A) entgegen den Uhrzeigersinn, um es mit der Zahnstange (E) zu
verbinden (Abb. 2)
7) Richten Sie den Spiegel (B) bis ungefähr 45° auf (Abb. 3).
Hinweis: Wird der Spiegel außerhalb der normalen Projektionsstellung nach unten
gedrückt, klappt er konstruktionsbedingt in die horizontale Position.
VORBEREITUNG
1) Stellen Sie den Projektor auf einer ebenen Fläche auf und vergewissern Sie sich dabei, dass die
Lüftungsschlitze (K, P u. T) nicht blockiert sind.
2) Nehmen Sie das Netzkabel aus dem Staufach (Q) heraus. Stecken Sie das Kabel (Abb. 5) fest in die
Netzbuchse (R) und verbinden Sie es mit dem Stromnetz. Beachten Sie dabei bitte Punkt 8 der
Vorsichtsmaßnahmen.
3) Schalten Sie den Projektor mit dem EIN/AUS Schalter (U) ein. Den Spiegel (B) verstellen, um die gewün-
schte Bildhöhe einzustellen und den Projektor vorwärts oder rückwärts bewegen, um die gewünschte
Bildgröße einstellen.
4) Legen Sie eine Folie auf die Plattform (N) und drehen Sie das Rad der Antriebseinheit (A) im Uhrzeigersinn
oder entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn, bis das projizierte Bild klar und scharf erscheint.
MERKMALE
1) EIN/AUS Schalter (U).
2) Sparschalter (L) (wenn zutreffend): reduziert die Lichtabgabe der Glühlampe und verlängert so die
Lebensdauer der Glühlampe.
3) Die Freigabevorrichtung der Plattform (G) ermöglicht das Öffen der Plattform und den Zugriff auf das
Innere des Gerätes zum Auswechseln der Glühlampe.
WARNUNG - Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie die
Glühlampen austauschen.
4) Lampenwechselschalter (H) (wenn zutreffend) ermöglicht bei Ausfall der ersten Lampe den sofortigen
Einsatz einer zweiten Lampe durch verschieben des Hebels.
5) Kabelstaufach (Q), in dem das Netzkabel sicher aufbewahrt werden kann.
6) Durch Drehen des Antriebsrades (A) wird das Bild durch Auf- und Abwärtsbewegungen des Armes scharf
eingestellt.
7) Zur Lagerung lässt sich die Säule (F) nach unten klappen. Halten Sie dazu die Säule fest und lösen Sie die
Befestigungsschraube (S), bis sich die Säule frei in die eingeklappte Stellung fallen lässt. Ziehen Sie die
Schraube wieder fest.
8) Durch ein Unterbrechungsschalter wird eine Benutzung bei geöffneter Plattform (N) verhindert.
9) Ein thermischer Unterbrechungsschalter schützt den Projektor vor Überhitzungschäden.
WARTUNG UND PFLEGE
AUSWECHSELN DER SICHERUNG
In der Euro-Buchse befindet sich eine Sicherung. Vermuten Sie eine durchgebrannte Sicherung, gehen Sie
folgendermaßen vor, um sie auszuwechseln:
1) Schalten Sie den OHP am EIN/AUS Schalter (U) aus, und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
2) Ziehen Sie den Euro-Stecker (Abb. 5) aus der Euro-Buchse (R).
3) Ziehen Sie die Schublade heraus (Abb. 4)
4) Entfernen Sie die verdächtige Sicherung und ersetzen Sie sie durch eine neue gleicher Spezifikation.
5) Schließen Sie di Schublade. Verbinden Sie den Euro-Stecker wieder mit der Buchse. Der OHP ist nun ein-
satzbereit
EAUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
1) Schalten Sie den OHP am EIN/AUS-Schalter (U) aus, und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
2) Ziehen Sie den Euro-Stecker (Abb. 5) aus der Euro-Buchse.
3) Warnung - lassen Sie den OHP abkühlen, bevor Sie die Glühlampe auswechseln.
4) Öffnen Sie die Plattform mittels der Plattform-Freigabeknöpfe (G).
5) Heben Sie die Sammellinse und Platte (wenn zutreffend), die sich über den Glühlampen befinden, an.
6) Entfernen Sie die Glühlampe aus der Lampenhalterung und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß.
WARNUNG - Bitte achten Sie auf die scharfen Kanten des Metallgehäuses.
7) Installieren Sie eine neue Glühlampe gleicher Spezifikation, indem Sie nach der Anleitung des
Lampenherstellers vorgehen. Hinweis - beachten Sie bitte Punkt 16 der Vorsichtsmaßnahmen.
8) Justieren Sie die Lampe damit der Glühlampenfaden sich zentral über dem Spiegel des Lampengehäuses
befindet.
9) Schließen Sie Sammellinse und Platte fest und versichern Sie sich, daß sie flach liegt (wenn zutreffend).
10) Schließen Sie die Plattform und stellen Sie den Lampenwechselschalter auf die Position "Lampe 1" (wenn
zutreffend).
11) Schließen Sie den Euro-Stecker wieder an. Der OHP ist nun einsatzbereit.
konumuna getirin.
REINIGUNG
Regelmäßige Reinigung des OHP wird empfohlen, da die Leistung einiger Geräteile eventuell durch
Umwelteinflüsse beeinträchtigt wird.
Folgende Prozedur sollte angewandt werden.
1) Schalten Sie den OHP am EIN/AUS-Schalter (U) aus, und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
2) Ziehen Sie den Euro-Stecker (Abb. 5) aus der Euro-Buchse.
3) Lassen Sie den OHP abkühlen.
4) Kopfteil: Die Spiegeloberfläche (B) sollte mit einem weichen, fusselfreien Tuch abgewischt werden.
Achtung - vermeiden Sie ein Verkratzen der Oberfläche.
5) Kopfteil: Das Objektiv (D) sollte mit einem weichen fusselfreien Tuch abgewischt werden.
6) Die Oberfläche des Glasbereichs der Plattform (N) kann mit einem weichen Tuch und einer milden,
nichtscheuerden Reinigungslösen gereinigt werden.
7) Fresnellinse: Öffnen Sie die Plattform (N) durch Drücken der Freigabeknöpfe (G). Bei der Fresnellinse han-
delt es sich um den größen halbdurchsichtigen Plastikbereich mit konzentrischen Kreisen, der an der
Unterseite der Plattform angebracht ist. Merken Sie sich, welche Seite der Fresnellinse nach oben zeigt,
drücken Sie die Halteklammern an den vorderen Ecken der Fresnellinse zurück und heben Sie sie heraus.
Achten Sie dabei inbesondere darauf, daß Sie die Linsenoberfläche nicht zerkratzen. Säubern Sie ganz
vorsichtig beide Oberflächen der Linse mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Die Unterseite des
Plattformscheibe kann bei dieser Gelegenheit ebenfalls gereinigt werden (wie unter 6). Setzen Sie die
Fresnellinse nun wieder in die Plattform ein, und stellen Sie dabei sicher, daß sie so ausgerichtet ist, wie
vor dem Herausnehmen, und daß sie ordnungsgemäß sitzt. Befestigen Sie sie wieder mit den
Halteklammern.
VORSICHTSMASSNAHMEN
1) Vor Gebrauch muss die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden worden sein.
2) Lassen Sie den OHP niemals unbeaufsichtigt, wenn er eingeschaltet ist.
Hinweis - besondere Aufmerksamkeit ist angeraten, wenn sich Kinder in der Nähe aufhal-
ten.
3) Die Belüftungsschlitze (K, P und T) dürfen nicht blockiert werden.
4) Berühren Sie kein Geräteteil des OHP, das heiss werden kann.
5) Lassen Sie den OHP nicht mit versenktem Spiegel (B) eingeschaltet.
6) Nach gebrauch den Projektor nicht vor dem vollständigen Abkühlen einlagern.
7) Den OHP nicht benutzen, wenn das Stromkabel beschädigt ist, oder wenn der OHP heruntergefallen oder
beschädigt worden ist. Unter diesen Umständen sollte der OHP vor Gebrauch von einer qualifizierten
Person überprüft werden.
8) Lassen Sie das Stromkabel nicht so verlaufen, daß man darüber stolpern oder daran hängen bleiben kön-
nte. Stellen Sie sicher, daß es nicht mit einer heißen Oberfläche wie z.B. einer Rohrleitung oder einem
Heizkörper in Berührung kommt.
Versichern Sie sich, daß das Kabel nirgends gequetscht oder eingedrückt wird.
9) Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn nicht unbedingt notwendig. Achten Sie in diesem Falle
auf ausreichende Dimensionierung (mindestens 10A).
10) Den Projektor nicht an der Säule (F) bzw. am Antriebsarm tragen, sondern die vorderen und hinteren
Seiten des Projektorgehäuses anfassen.
11) Lassen Sie den Stecker des OHP nicht in der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Das
Netzkabel im dazu vorgesehenen Staufach (Q) aufbewahren.
12) Ziehen Sie nicht das Netzkabel von der Steckdose ab, indem Sie am Kabel selbst ziehen. Ziehen Sie
immer am Stecker, um das Netzkabel von der Steckdose abzuziehen.
13) Tauchen Sie den OHP niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Sie riskieren sonst einen elek-
trischen Schlag!
14) Den Projektor niemals auseinandernehmen. Ein falscher Zusammenbau kann bei der späteren Benutzung
zum elektrischen Schlag führen. Für Reparaturen immer eine qualifizierte Person hinzuziehen.
15) Das Gerät niemals säubern oder warten, ohne vorher den Netzstecker zu ziehen.
16) Ersatzglühbirnen niemals mit den Fingern berühren, da das Glas sonst kontaminiert wird, was zum
frühzeitgen Ausfall der Glühbirne führen kann. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers.
17) Bewahren Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, wo es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
18) Benutzen Sie den OHP nur für den vorgesehenen Zweck.
19) Ersetzen Sie defekte Geräteteile nur durch solche, die für das Gerät empfohlen sind.
20) Vor dem Einsatz von Zubehörteilen wie z.B. LCD-Panels mit diesem OHP, fragen Sie Ihren Händler nach
der Eignung des jeweiligen Zubehörteils.
FRAGEN SIE IM ZWEIFELSFALL EINEN QUALIFIZIERTEN ELEKTRIKER
WARNUNG! - DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents