Bedienungsanleitung; Allgemeines; Sicherheit; Verwendete Symbole - Hameg HM 8012 Manual

Hide thumbs Also See for HM 8012:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Allgemeine Hinweise
HAMEG Module sind normalerweise nur in Verbin-
dung mit dem Grundgerät HM8001 verwendbar. Für
den Einbau in andere Systeme ist darauf zu achten,
dass die Module nur mit den in den technischen
Daten spezifizierten Versorgungsspannungen
betrieben werden.
Nach dem Auspacken sollte das Gerät auf mecha-
nische Beschädigungen und lose Teile im Innern
überprüft werden. Falls ein Transportschaden vorliegt,
ist sofort der Lieferant zu informieren. Das Gerät darf
dann nicht in Betrieb gesetzt werden.

Sicherheit

Dieses Gerät ist gemäß VDE0411 Teil 1 und 1a
gebaut und geprüft und hat das Werk in sicher-
heitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es
entspricht damit auch den Bestimmungen der
europäischen Norm EN 61010-1 bzw. der interna-
tionalen Norm IEC 1010-1. Den Bestimmungen der
Schutzklasse I entsprechend sind alle Gehäuse und
Chassisteile mit dem Netzschutzleiter verbunden.
(Für Module gilt dies nur in Verbindung mit dem
Grundgerät HM8001). Modul und Grundgerät dürfen
nur an vorschriftsmäßigen Schutzkontaktsteck-
dosen betrieben werden.
Achtung!
Das Auftrennen der Schutzkontaktver-
bindung innerhalb oder außerhalb der
Einheit ist unzulässig.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb
nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen und gegen unabsichtlichen Betrieb zu
sichern. Diese Annahme ist berechtigt,
wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen
aufweist
wenn das Gerät lose Teile enthält,
wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
nach längerer Lagerung unter ungünstigen
Verhältnissen (z.B. im Freien oder in feuchten
Räumen).
Beim Öffnen oder Schließen des Gehäuses
muss das Gerät von allen Spannungsquel-len
getrennt sein.
Wenn danach eine Messung oder ein Abgleich am
geöffneten Gerät unter Spannung unvermeidlich
ist, so darf dies nur durch eine Fachkraft
geschehen, die mit den damit verbundenen
Gefahren vertraut ist.
Verwendete Symbole auf dem Gerät
Achtung -–
Bedienungsanleitung beachten
8
Vorsicht Hochspannung
Erdanschluss

Betriebsbedingungen

Der zulässige Umgebungstemperaturbereich
während des Betriebes reicht von +10°C...+40°C.
Während der Lagerung oder des Transports darf die
Temperatur zwischen –40°C und +70°C betragen.
Die Betriebslage ist beliebig. Eine ausreichende
Luftzirkulation (Konvektionskühlung) ist jedoch zu
gewährleisten. Bei Dauerbetrieb ist folglich eine
horizontale oder schräge Betriebslage (Aufstellbügel)
zu bevorzugen. Die Lüftungslöcher dürfen nicht
abgedeckt sein.

Garantie

Jedes Gerät durchläuft vor dem Verlassen der
Produktion einen Qualitätstest mit etwa 24stün-
digem ,,Burn In" . Im intermittierenden Betrieb wird
dabei fast jeder Frühausfall erkannt. Dennoch ist es
möglich, dass ein Bauteil erst nach längerem Betrieb
ausfällt. Daher wird auf alle HAMEG-Produkte eine
Funktionsgarantie von 2 Jahren gewährt. Voraus-
setzung ist, dass im Gerät keine Veränderungen
vorgenommen wurden. Für Versendungen per Post,
Bahn oder Spedition wird empfohlen, die Original-
verpackung aufzubewahren. Transportschäden sind
vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Bei Beanstandungen sollte man am Gehäuse des
Gerätes einen Zettel mit dem stichwortartig be-
schriebenen Fehler anbringen. Wenn auf diesem
auch der Name bzw. die Telefonnummer des Ab-
senders steht, dient dies der beschleunigten
Abwicklung.

Servicehinweise und Wartung

Verschiedene wichtige Eigenschaften der Mess-
geräte sollten in gewissen Zeitabständen genau
überprüft werden. Dazu dienen die im Funktions-test
und Abgleichplan des Manuals gegebenen Hinweise.
Löst man die beiden Schrauben am Gehäuse-
Rückdeckel des Grundgerätes HM8001, kann der
Gehäusemantel nach hinten abgezogen werden.
Beim späteren Schließen des Gerätes ist darauf zu
achten, dass sich der Gehäusemantel an allen Seiten
richtig unter den Rand des Front- und Rückdeckels
schiebt. Durch Lösen der beiden Schrauben an der
Modul-Rückseite, lassen sich beide Chassisdeckel
entfernen. Beim späteren Schließen müssen die
Führungsnuten richtig in das Frontchassis einrasten.
Inbetriebnahme des Moduls
Vor Anschluss des Grundgerätes ist darauf zu ach-
ten, dass die auf der Rückseite eingestellte
Netzspannung mit dem Anschlusswert des Netzes
übereinstimmt. Die Verbindung zwischen Schutz-
leiteranschluss HM8001 und dem Netz-Schutzleiter
ist vor jeglichen anderen Verbindungen herzustellen
Änderungen vorbehalten

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents