Genelec 6010A Quick Setup Manual page 14

Hide thumbs Also See for 6010A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Lautsprecherposition
reflexionsfreier raum
Freistehend in gedämpftem raum
Freistehend in halligem raum
Wandnahe Positionierung
Im Nahfeld auf einer reflektierenden Fläche
In einer Ecke oder eingebaut in ein Möbelstück
Tabelle 1: Filtereinstellungsvorschläge für unterschiedliches akustisches Umfeld
Anschlüsse
Verbinden Sie den Lautsprecher und Steckdose mit
dem mitgelieferten Netzkabel. Vergewissern Sie sich
vor dem Anschließen, dass Lautsprecher und Sig-
nalquelle ausgeschaltet sind.
Der 6010A verfügt über einen unsymmetrischen
RCA-Audioeingang mit einer Eingangsimpedanz
von 10 kOhm. Die mitgelieferten Audiokabel er-
lauben den Anschluss von Quellen mit 3,5 mm
Klinkenbuchse oder RCA-Buchsen. Geeignete
Audioquellen sind beispielsweise Vorverstärker,
Computersoundkarten, portable Audioplayer und
Surround-Receiver mit „PRE OUT"-Anschlüssen.
Als aktiver Lautsprecher verfügt der 6010A über
eingebaute Endstufen. Es sind deshalb keine wei-
teren Leistungsverstärker notwendig. Der 6010A
darf keinesfalls mit dem Lautsprecherausgang von
Endstufen, Vollverstärkern oder Receivern verbun-
den werden.
Sind alle Verbindungen hergestellt, kann der
Lautsprecher eingeschaltet werden.
Einstellmöglichkeiten
Die Anpassung der Eingangsempfindlichkeit des
6010A an die Signalquelle kann mit Hilfe eines
Desktop-Filter
OFF
OFF
OFF
OFF
ON (-4 dB @ 200 Hz)
OFF
Schraubendrehers an dem „LEVEL"-Regler auf der
Gehäuserückseite vorgenommen werden.
Der Frequenzgang des GENELEC 6010A lässt
sich zur Anpassung an die akustische Umgebung
mit den DIP-Schaltern an der Gehäuserückseite
beeinflussen. Die Filterfunktionen sind „Bass Tilt"
und „Desktop Control". Die Tabelle 1 zeigt typische
Einstellungen für unterschiedliche Positionen im
Raum. Abbildung 4 zeigt die Wirkung der Einstel-
lungen im reflexionsfreien Raum. Ab Werk sind alle
Schalter in der Position „OFF", die einen ebenen
Frequenzgang in reflexionsarmen Räumen ergibt.
Diese Einstellung ist ein guter Ausgangspunkt für
Optimierungen. Die beste Balance der Frequenzbe-
reiche findet sich bei Messung oder Hörtest durch
versuchsweises Aktivieren der verschiedenen Ein-
stellkombinationen.
Bass Tilt
Das „Bass-Tilt"-Filter erlaubt eine Abschwächung
der Basswiedergabe in drei Stufen. Diese wird
üblicherweise notwendig, wenn der Lautsprecher
nahe einer Wand oder einer anderen raumbe-
grenzenden Fläche aufgestellt wird. Die Absen-
kungsstufen sind -2 dB (Schalter 1 auf „ON"), -4
dB (Schalter 2 auf „ON") und -6 dB (beide Schalter
auf „ON").
Bass Tilt-Filter
OFF
OFF
-2 dB
-6 dB
-2 dB
-6 dB
Deutsch 9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents