Betriebsanleitung - Genelec 6010A Quick Setup Manual

Hide thumbs Also See for 6010A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Betriebsanleitung

Einleitung
Der aktive Genelec 6010A ist ein extrem kompakt
gebauter Zweiweg-Lautsprecher für Heimkino- und
professionelle Multimediaanwendungen. Als ak-
tiver Lautsprecher enthält der 6010A neben den
Lautsprecherchassis auch Endstufen, aktive Fre-
quenzweiche und Schutzschaltungen. Das MDE™-
Lautsprechergehäuse (Minimum Diffraction Enclosu-
re™) besteht aus Aluminium-Druckguss. Seine ge-
rundeten Gehäusekanten reduzieren Beugungsef-
fekte. Zusammen mit der DCW™-Schallführung (Di-
rectivity Control Waveguide™) sichert dieses Design
eine exzellente Balance des Frequenz-Spektrums
in schwieriger akustischer Umgebung. Bei Bedarf
kann die Tiefenwiedergabe des 6010A mit Hilfe des
GENELEC-Subwoofers 5040A erweitert werden.
Lieferumfang
Jeder 6010A wird mit Wandhalter, Netzkabel, Kabel
mit 3,5mm-Stecker und zwei RCA-Steckern, Kabel
mit beidseitig RCA-Steckern, Betriebsanleitung und
Kurzanleitung ausgeliefert. Stellen Sie den Laut-
sprecher nach dem Auspacken an die gewünschte
Position.
Aufstellungsempfehlung
Lautsprecher ausrichten
Die akustischen Achsen aller Lautsprecher sollen
sich in Ohrhöhe am Hörplatz treffen (siehe Abbil-
dungen 1 und 2). Die Hochkant-Aufstellung der
Lautsprecher ist vorteilhaft, weil die bei liegender
6010A
Aktives Monitorsystem
Aufstellung auftretenden Auslöschungen im Bereich
der Übergangsfrequenz vermieden werden.
symmetrie beachten
Die Lautsprecher sollen symmetrisch und mit iden-
tischer Entfernung zur Hörposition platziert werden.
Nach Möglichkeit sollen die Lautsprecher mit glei-
chem Abstand zu einer gedachten, den Raum mittig
durchneidenden Linie angeordnet werden.
reflexionen minimieren
Akustische Reflexionen durch Gegenstände in der
Nähe des Lautsprechers (Tischplatten, Schränke,
Computermonitore) können unerwünschte Färbun-
gen und eine unscharfe Ortung verursachen. Diese
Auswirkungen lassen sich verringern, indem die
Lautsprecher fern dieser Flächen platziert werden.
Mindestabstände
Die ausreichende Kühlung des Verstärkers und das
Funktionieren des Bassreflexkanals müssen sicher-
gestellt sein, wenn der Lautsprecher in einem be-
grenzten Raum, beispielsweise in einem Möbelstück
oder in einer Wandnische montiert wird.
Die Umgebung des Lautsprechers muss deshalb
in Richtung des Hörraums offen sein. Der Mindest-
abstand zum Gehäuse soll hinten, oben und seitlich
mindestens 25 mm betragen. Der an die rückwär-
tig angeordnete Elektronik angrenzende Luftraum
muss entweder belüftet oder ausreichend groß
sein, damit die Umgebungstemparatur 35°C nicht
übersteigt.
Deutsch 7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents