Gemini TT-01 Operation Manual page 6

Belt-drive straight arm turntable
Hide thumbs Also See for TT-01:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

EINLEITUNG:
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Gemini TT-01 Plattenspielers.
Dieses hochentwickelte erstklassige Gerät enthält die neuesten
Leistungsmerkmale. Vor Anwendung dieses Plattenspielers bitte alle
Anweisungen sorgfältig durchlesen.
LEISTUNGSMERKMALE
Pitchbereich +/- 10%
Stabiler Aluminium Plattenteller
Gerader Tonarm für bestes Abtastverhalten
Tonarmgewicht und Antiskating einstellbar
Zwei Geschwindigkeiten (33/45Upm)
Soft-touch-Taster für Start/Stop und Drehzahlumschaltung mit
LED
Abnehmbares Head shell mit ½"- Normanschluß
Inklusive CN-25 Tonabnehmersystem & Filz-Slipmat
Cinchkabel mit Erdungsleitung
VORSICHTSMANAHMEN
1. Vor Anwendung dieses Geräts bitten alle Anweisungen sorgfältig
durchlesen.
2. Das Gerät vor Tropfen und Spritzern schützen, und es dürfen keine
mit Flüssigkeit gefüllte Behälter wie Vasen darauf gestellt werden.
3. Das Gerät nicht öffnen, um das Risiko elektrischen Schocks zu min-
dern. ES ENTHÄLT KEINE VOM ANWENDER ERSETZBAREN
TEILE. Die Wartung darf nur von befähigten Wartungstechnikern
durchgeführt werden.
4. Die Tonarmlager sind werkseingestellt und abgedichtet. Jegliche
Änderungsversuche machen die Garantie ungültig.
5. Darauf achten, da beim Anschlu die Wechseltromleistung
abgeschaltet ist.
6. Nur kapazitätsarme, abgeschirmte Kabel vorschriftsmäiger Länge
benutzen. Darauf achten, da alle Stecker und Buchsen fest
angeschraubt und richtig angeschlossen sind.
7. Zu Beginn müssen die Tonpegelüberblender und Lautstärkenregler
auf Mindeststärke eingestellt und der (die) Lautstärkenregler in OFF-
Position geschaltet sein. Vor dem Lauterstellen 8 bis 10 Sekunden
warten, um den durch Einschwingung erzeugten Schroteffekt zu ver-
meiden, welches zu Lautsprecher- und Frequenzweichenschaden
führen könnte.
8. DIESES GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSET-
ZEN.
9. AN DEN REGLERN ODER SCHALTERN KEIN SPRAY-
REINIGUNGSMITTEL ODER SCHMIERMITTEL BENUTZEN.
TEILE-CHECKLIST:
Plattenspieler.........................................................................................1
Plattenteller............................................................................................1
Plattentellerauflage...............................................................................1
Balancegewicht......................................................................................1
Tonkopf...................................................................................................1
ZUSAMMENBAU UND ANORDNUNG:
HINWEIS: SIEHE ABBILDUNG 3 FüR TEILENUMMERN UND POSITIONEN.
SPANNUNGSAUSWAHL:
Den PLATTENTELLER - PLATTER (2) rotieren bis den
SPANNUNGSWAHLER - VOLTAGE SELECTOR (3) (befindet sich auf
dem PLATTENSPIELERCHASSIS - TURNTABLE BASE (1)) sichtbar
ist durch ein Loch des Plattentellers. Den VOLTAGE SELECTOR (3)
auf der richtigen Spannung setzen.
WARNUNG: LASSEN SIE DEN PLATTER ROTIEREN MIT EINER FALSCHEN
SPANNUNGSEINSTELLUNG, DANN KANN DER PLATTENSPIELER SICH BESCHÄDIGEN.
WIE MAN DEN PLATTENTELLERRIEMEN ANBRINGT:
Der RIEMEN - TURNTABLE BELT (4) wird am unteren Ende des
PLATTER (2) und der MOTORWELLE - MOTOR SPINDLE (5) befes-
tigt geliefert, kann sich manchmal aber beim Versand lösen. Den
PLATTER (2) drehen und durch die Löcher im Plattentellerchassis
blicken, um nachzuprüfen, ob der Riemen angebracht ist. Wenn der
Riemen nicht fest um das Plattentellerchassis und die MOTORWELLE
(5) angelegt ist, muß er neu angelegt werden.
1. Das Plattentellerchassis abnehmen, und den Riemen um den
inneren Ring unter das Plattentellerchassis legen. DEN RIEMEN
NICHT DEHNEN!
2. Den PLATTENTELLER - PLATTER (2) aufsetzen und drehen, bis
die Motorwelle sichtbar ist, dann die Finger in das Loch am oberen
Plattentellerrand einführen und nach dem Gummiriemen tasten, diesen
ergreifen und dann auf der Motorwelle anbringen.
3. Sie Sicherungsscheibe wieder einsetzen.
EINBAU DES PLATTENSPIELERS:
1. Den PLATTENTELLERAUFLAGE - SLIPMAT (6) auf den
PLATTENTELLER - PLATTER (2) legen.
2. Setzen Sie das PLATTENSPIELERCHASSIS - TURNTABLE
BASE (1) auf eine flache, ebene Fläche ohne Vibration. Es mit den
Plattentellerfüßen horizontal lagefest machen.
3. Das Gerät so weit wie möglich von den Lautsprechern entfernt auf-
stellen.
4. Das Gerät von direktem Sonnenlicht, Wärme, Feuchtigkeit oder
Schmutz fernhalten.
5. Das Gerät in gut belüfteter Umgebung aufstellen.
EINBAU DES TONABNEHMERS: (SIEHE
ABBILDUNG 1)
Weil alle Tonabnehmer individuell ausgeführt sind, siehe jeweilige
Anweisungen für Tonabnehmer, um richtigen Einbau sicherzustellen.
1. Die Zuleitungsdrähte an den Tonabnehmerklemmen anschlieen. Um
den Anschlu zu erleichtern, sind die meisten Tonabnehmerklemmen
farbkodiert. Die Zuleitungsdrähte an den Klemmen der jeweiligen
Farbkennzeichnung anschlieen.
Weiß (L+)...........................................................................linker Kanal +
Blau (L-)..............................................................................linker Kanal -
Rot (R+)...........................................................................rechter Kanal +
Grün (R-).........................................................................rechter Kanal -
2. Den Tonabnehmer in den TONKOPF - HEADSHELL (7) einbauen
und mit den dem Tonabnehmer beigefügten Schrauben befestigen.
EINBAU DES TONKOPFES:
Den TONKOPF - HEADSHELL (7) in der Vorderseite des röhrenförmi-
gen TONARMS - TONE ARM (9) einfügen. Beim Halten des
TONKOPFES in horizontaler Position die SICHERUNGSMUTTER -
LOCKING NUT (8) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der
TONKOPF einrastet.
EINBAU DES BALANCEGEWICHTS: (SIEHE ABBILDUNG 2)
1. Das BALANCEGEWICHT - COUNTERWEIGHT (10) auf den hin-
teren Teil des TONARMS - TONE ARM (9) Schieben, wobei die
numerierte Nadeldicke nach vorne gerichtet sein muss.
2. Das COUNTERWEIGHT (10) gering im Gegenuhrzeigersinn
ziehen, um es auf den hinteren Teil des TONARMS - TONE ARM (9)
zu schrauben.
HORIZONTALER NULLPUNKTABGLEICH UND REG-
ULIERUNG DES AUFLAGEDRUCKS:
1. Ohne die Nadelspitze zu berühren, entfernen Sie den Nadelschutz
(falls Ihr Tonabnehmer einen abnehmbaren Nadelschutz hat).
2.Die TONARM-KLEMMSCHELLE - ARM CLAMP (12) freigeben und
den TONARM - TONE ARM (9) von der TONARMAUFLAGE - ARM
REST (13) abheben.
3. Durch das Verdrehen gegen den Uhrzeigersinn des BALANCEGE-
WICHTS - COUNTERWEIGHT (10) wird die Tonabnehmerseite des
TONARMS - TONE ARM (9) gesenkt. Beim Drehen im Uhrzeigersinn
geschieht das Gegenteil. Das BALANCEGEWICHT (10) je nach
Bedarf im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der TONARM (9)
horizontal ausbalanciert ist. Dies lässt sich leicht feststellen, indem
man die Stelle beobachtet, woder TONARM (9) unbehindert
"schwimmt".
4. Den TONARM - TONE ARM (9) auf die TONARMAUFLAGE - ARM
REST (13) setzen und ihn mit der TONARM-KLEMMSCHELLE - ARM
CLAMP (12) festklemmen.
(6)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents