Unbeschränkte Titel; Hd-Setup; Zeilenaustastung; Hdmi-Farbformat - Rotel RDV-1093 Owner's Manual

Dvd audio/video player
Hide thumbs Also See for RDV-1093:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

RDV-1093 DVD-Audio/Video-Spieler
Bis zur festgelegten Stufe können DVDs ohne
Eingabe eines Passworts gespielt werden. Bei
höhere Stufen ist bei aktivierter Kindersicherung
die Eingabe eines Passworts erforderlich.
Unbeschränkte Titel
Einige DVDs besitzen keine Informationen zu
den Einstellstufen. Hier können Sie festlegen,
ob diese unbeschränkten Titel bei aktivierter
Kindersicherung abgespielt werden sollen
oder nicht.
• Gestatten: Unbeschränkte Titel können
auch bei aktivierter Kindersicherung jeder-
zeit abgespielt werden (Voreinstellung).
• Verbieten: Unbeschränkte Titel können
erst nach Eingabe des Passworts gespielt
werden.

HD-Setup

MENÜ
DVD Wiedergabe

Zeilenaustastung

System-Setup

HDMI-Farbformat

Video-Setup

Enhancement

Audio-Setup
Lautspr.-Setup
Kindersicherung
HD-Setup
Menü verlassen
Dieses Menü bietet drei Einstellmöglichkeiten
für die DVD-Wiedergabe. Drei weitere Punkte
enthalten Statusinformationen und können
nicht geändert werden.
Zeilenaustastung
Bestimmt die Austast-Art ([i]nterlaced oder
[p]rogressiv) und die Auflösung (480, 576,
720, 1080) für den Component- und den
HDMI-Ausgang. Nutzen Sie diesen Menüpunkt,
um die Videoauflösung zu spezifizieren, die
am besten zu Ihrem hochauflösenden Fern-
sehgerät passt. In nahezu allen Fällen sollte
diese Einstellung zu der nativen Auflösung
Ihres Fernsehers passen.
HINWEIS: Die meisten DVDs verfügen
über einen Macrovision- und/oder HDCP-
Kopierschutz, durch den die Bildqualität bei
Auflösungen von 720p oder höher leiden
kann. Nutzen Sie den Component-
Video-Ausgang, so setzen Sie die
Zeilenaustastung auf Halbbild
480i/576i oder Vollbild
480p/576p. Die HDMI-Anschlüsse blei-
ben vom Macrovision-Kopierschutz unbeein-
flusst.
• 720p: Progressive Scan (hochauflö-
send)
• 1080p: Progressive Scan (hochauflö-
send)
• 1080i: Interlaced (hochauflösend)
• Vollbild: 480p (NTSC) oder 576p (PAL)
Progressive Scan (Voreinstellung)
• Halbbild: 480i (NTSC) oder 576i (PAL)
interlaced. Verwenden Sie diese Einstellung
bei einem Fernseher mit Standard-Auflö-
sung.
• Auto: Wählt automatisch die beste Auf-
lösung für das angesteuerte Display.
HDMI-Farbformat
Für Digitalfernseher gibt es drei verschiedene
Farbformat-Standards: RGB, YCbCr 4:2:2 und
YCbCr 4:4:4. Die Bestimmung des Farbumfangs
ist wesentlich, wenn der RDV-1093 über HDMI-
Kabel an das Fernsehgerät angeschlossen wird.
Ist AUTO eingestellt, so wird das geeignete
Format für den Digitalfernseher normalerweise
automatisch erkannt. Falls nicht, wählen Sie
eine der manuellen Einstellungen.
• Auto: Der DVD-Spieler erkennt die Infor-
mationen des Fernsehgerätes und wählt
automatisch den korrekten Farbumfang
aus.
• RGB: Wählen Sie diese Einstellung, wenn
Ihr über HDMI angeschlossener Digitalfern-
seher das RGB-Farbformat unterstützt.
• YCbCr 4:2:2: Wählen Sie diese Einstel-
lung, wenn Ihr über HDMI angeschlossener
Digitalfernseher das YCbCr 4:2:2-Farbfor-
mat unterstützt.
• YCbCr 4:4:4: Wählen Sie diese Einstel-
lung, wenn Ihr über HDMI angeschlossener
Digitalfernseher das YCbCr 4:4:4-Farbfor-
mat unterstützt.
Enhancement
An dieser Stelle kann der Schärfegrad der
Videoskalierung eingestellt werden.
• Auto: Wählt automatisch die optimale
Einstellung aus.
• Niedrig: Weiches Bild.
• Mittel: Mäßig scharfe Bildzeichnung.
• Hoch: Schärfste Bildzeichnung.
102

WEITERE INFORMATIONEN

Störungssuche
Tritt eine Störung auf, so gehen Sie bitte die
folgenden Punkte durch. Vielleicht kann sie
dadurch beseitigt werden.

Stromversorgung

Das Gerät kann nicht eingeschaltet
werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig
angeschlossen ist.

Betrieb

Falscher Regionalcode.
• Stellen Sie sicher, dass der Regionalcode
der eingelegten Disc zu dem auf der Ge-
räterückseite angegebenen Code passt.
Das Gerät funktioniert nicht oder
arbeitet nicht einwandfrei.
• Fehlfunktion des Mikroprozessors durch
Blitzschlag oder statische Elektrizität.
Um den Mikroprozessor zurückzusetzen,
schalten Sie das Gerät aus und ziehen das
Netzkabel aus der Steckdose. Schließen
Sie das Netzkabel wieder an.
• Ein plötzlicher Temperaturwechsel (wenn
Sie ein Gerät oder Discs beispielsweise
aus extremer Kälte in die Wärme bringen)
kann zu Kondenswasserbildung führen.
Schalten Sie das Gerät aus und erst nach
einigen Stunden wieder ein.
• Kann nur eine bestimmte Disc nicht abge-
spielt werden, so ist sie vielleicht beschä-
digt.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
• Prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt
sind. Ersetzen Sie die alten durch neue
Batterien. Richten Sie die Fernbedienung
direkt auf das Gerät.

Bild

Bildrauschen.
• Der DVD-Spieler ist direkt an einen Vide-
orecorder angeschlossen und die Kopier-
schutzfunktion aktiviert. Verbinden Sie das
Gerät direkt mit dem Fernseher.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents