Download Print this page

Rs-232 Interface; Address; Remote Can-Bus - Electro-Voice P3000RL Owner's Manual

Precision series dsp controlled power amplifier
Hide thumbs Also See for P3000RL:

Advertisement

Available languages

Available languages

RÜCKSEITE

RS-232 INTERFACE

Remote Verstärker problemlos in Medien- und Touchpanel-Steuerungen integriert werden. Program-
mierhinweise und eine vollständige Protokollbeschreibung finden Sie in der IRIS Dokumentation.

ADDRESS

Adress-Tabelle:
HIGH
0
0
1
2
3
4
5
6
7
Die Adresse 0 (00 hex, Auslieferungszustand) sorgt dafür, dass der Verstärker von der Remote-Kom-
munikation getrennt ist, und somit nicht mehr im System erscheint, auch wenn er am CAN-Bus ange-
steckt ist. Wenn der Verstärker mit Adresse 0 eingeschaltet wird, werden sämtliche internen Parameter
auf 0 bzw. Bypass und das Routing auf 2-in-2 gestellt. Der Verstärker verhält sich dann völlig linear, die
Signalverarbeitungsfunktionen sind deaktiviert.
REMOTE CAN BUS
Das RS-232 Interface dient als Schnittstelle zu Mediensteuerungssystemen
bzw. Gebäudemanagementsystemen. Über RS-232 können sämtliche Para-
meter gesteuert und abgefragt werden. Die Kommunikation erfolgt über ein
einfach zu implementierendes ASCII Protokoll. Auf diese Weise können die
Mit Hilfe der Adress-Wahlschalter stellen Sie die Netzwerk-Adresse des Ver-
stärkers ein. In einem CAN-Netzwerk können Sie die Adressen 01 bis 250
(FA hex) verwenden. Achtung: Jede Adresse darf im System nur einmal vor-
kommen, da es sonst zu Netzwerk-Konflikten kommt. Die Adresseinstellung
erfolgt in Hexadezimal. Der Wahlschalter LOW ist das niederwertige Digit,
der Schalter HIGH ist das höherwertige Digit.
LOW
Adresse
0
Stand-alone
1 ... F
1 ... 15
0 ... F
16 ... 31
0 ... F
32 ... 47
0 ... F
48 ... 63
0 ... F
64 ... 79
0 ... F
80 ... 95
0 ... F
96 ... 111
0 ... F
112 ... 127
Jeder Verstärker hat zwei RJ-45 Buchsen für den Remote CAN-Bus. Die
Buchsen sind parallel geschaltet und dienen als Eingang und zum Weiter-
schleifen des Remote-Netzwerkes. Zur Verkabelung im Rack können han-
delsübliche RJ-45 Netzwerkkabel verwendet werden. Der CAN-Bus benötigt
an beiden Enden einen Abschluss-Stecker mit 120 Ohm Abschlusswider-
stand. Ausführliche Richtlinien zur Verdrahtung und Buslänge finden Sie im
Kapitel „REMOTE CONTROL NETZWERK".
An den beiden RJ-45 Buchsen liegt auch das symmetrische Audio-Monitor-
signal. Der Nenn-Ausgangspegel beträgt +6dBu (1.55V), der maximale Aus-
gangspegel ist +21dBu (8.7V).
Steckerbelegung:
(Ansicht Kontaktseite)
HIGH
8
0 ... F
9
0 ... F
A
0 ... F
B
0 ... F
C
0 ... F
D
0 ... F
E
0 ... F
F
0 ... A
F
B ... F
24
LOW
Adresse
128 ... 143
144 ... 159
160 ... 175
176 ... 191
192 ... 207
208 ... 223
224 ... 239
240 ... 250
reserviert

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

loading