Glossar - Axis 25258R3 Benutzerhandbuch

Netwerk video recorder
Table of Contents

Advertisement

AXIS 262 - Glossar
44

Glossar

Aktivlautsprecher - Lautsprecher mit eingebauter
Endstufe.
ActiveX - Vom Browser benutztes Steuerelement (oder
Regelsatz). ActiveX-Steuerelemente werden zumeist
automatisch heruntergeladen und installiert, wenn sie
benötigt werden.
ADPCM - Adaptive Differential Pulse Code Modulation.
Sagt das analoge Signal digital voraus und kodiert die
Differenz.
AMC - AXIS Media Control. Steuerelement zur Ansicht
von Videobildern im Internet Explorer. Wird bei erster
Benutzung automatisch installiert.
API - Application Programming Interface. Mit der
Programmierschnittstelle Axis API werden Axisprodukte
in andere Anwendungen integriert.
ARP - Address Resolution Protocol. Protokoll zur
Zuweisung einer IP-Adresse auf eine physikalische
Geräteadresse, die im lokalen Netzwerk wiedererkannt
wird. Der ARP-Befehl kann dazu verwendet werden, dem
Produkt eine IP-Adresse zuzuweisen.
ARTPEC - Axis Real Time Picture Encoder - für die
Komprimierung von Videobildern.
Axis 262 Commander - Im Main View verwendete
ActiveX-Komponente.
CCD - Charge Coupled Device. CCD ist eine der zwei
Hauptarten von Bildsensoren, die bei Digitalkameras zum
Einsatz kommen. Wird ein Bild gemacht, so fällt auf den
CCD-Bildsensor Licht durch die Linse der Kamera.
Tausende oder Millionen von Bildpixeln, aus denen der
CCD-Bildsensor besteht, wandeln dieses Licht in
Elektronen um.
CGI - Common Gateway Interface. Ein Regelsatz (oder
Programm), der einem Webserver ermöglicht, mit anderen
Programmen zu kommunizieren.
Client/Server - Beschreibt die Netzwerkbeziehung
zwischen zwei Computerprogrammen, bei der das eine
Programm, der Client, einen Dienst vom anderen
Programm, dem Server, abruft.
dB (Dezibel) - Eine Einheit zur Messung von
Geräuschpegeländerungen. Eine Änderung von 3 dB ist
die kleinste hörbare Pegeländerung. 3 dB entspricht dem
Doppelten oder der Hälfte des Audioleistungspegels. Eine
Verstärkung von 0 dB bewirkt keine Veränderung des
Signalpegels.
DC-Iris - Diese spezielle Art von Blende wird durch die
Axis-Kamera elektrisch gesteuert, um die Menge des
durchfallenden Lichtes automatisch zu regeln.
Deinterlacing - Ein Verfahren zur Verbesserung der
Bildqualität, bei dem Bilder eines im
Zeilensprungverfahren vorliegenden Filmes oder Videos
in Vollbilder konvertiert werden.
DNS - Das Domain Name System (DNS) lokalisiert und
übersetzt Domainnamen in IP-(Internet
Protocol)-Adressen.
Ethernet - Ein gebräuchlicher Standard im Bereich
Vernetzungstechnologie.
ETRAX - Mikroprozessor von Axis.
Firewall - Eine virtuelle Barriere zwischen einem LAN
(Local Area Network) und anderen Netzwerken, wie zum
Beispiel dem Internet.
FTP - File Transfer Protocol. Wird für den einfachen
Datentransfer von und zum FTP-Server verwendet.
FPS - Frames per second (Bilder pro Sekunde).
Vollduplex - Übertragung von Daten, zum Beispiel Audio,
in zwei Richtungen gleichzeitig.
G.711 - G.711 ist der internationale Standard für die
Kodierung von Sprache mit einer Datenübertragungsrate
von 64 kBit/s. Die Digitalisierung erfolgt in Pulse Code
Modulation (PCM) mit einer Abtastrate von 8 kHz.
G.726 - Algorithmus zur Sprachdatenkomprimierung im
Telekommunikationsbereich. Häufig verwendet aufgrund
hoher Sprachqualität und geringer
Ressourcenanforderungen.
HAD - Hole Accumulation Diode. Die HAD-CCD-Technik
bewirkt, dass mehr Licht den Bilderzeuger erreicht. So
wird das Bildrauschen reduziert und der Rauschabstand
um bis zu 6 dB (2x besser als bei einem standardmäßigen
CCD-Bilderzeuger) verbessert. Besonders effektiv bei
Nacht- und Dunkelaufnahmen.
Halbduplex- Datenübertragung, bei der zur selben Zeit
immer nur in eine Richtung gesendet oder empfangen
werden kann. Eine Datenübertragung in beide Richtungen
ist möglich, aber nicht gleichzeitig. Diese Technik ist bei
Walkie-Talkies und CB-Funk bekannt, bei der man den
Gesprächspartner immer nur hören kann, wenn man
selber nicht spricht.
HTML - Hypertext Mark-up Language.
Seitenbeschreibungssprache, mit der Informationen im
Webbrowser definiert werden.
HTTP - Hypertext Transfer Protocol. Regelsatz für den
Austausch von Dateien (Texte, Bilder, Audio-, Video- und
andere Dateien) im World Wide Web.
Intranet - Ein privates Netzwerk, dessen Zugriff auf eine
Organisation oder Firma begrenzt ist. Normalerweise für
den externen Verkehr geschlossen.
IP - Internet-Protocol. Siehe TCP/IP.
IP-Adresse - Eine einzigartige Zahl, die von einem
Netzwerkgerät verwendet wird, damit dieses Gerät im
Netzwerk eindeutig identifiziert und ausfindig gemacht
werden kann. Die 32-Bit-IP-Adresse besteht aus vier

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

262

Table of Contents