Auswahl Spritzbild - WAGNER W 660 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for W 660:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

D
Inbetriebnahme
Vor Anschluss an das Stromnetz darauf achten, dass die Netzspannung mit der Angabe
auf dem Leistungsschild übereinstimmt.
● Tragegurt am Gerät anbringen (Abb.3)
● Behälter von der Spritzpistole abschrauben.
● Steigrohr ausrichten. (Abb. 4)
Bei richtiger Position des Steigrohres kann der Behälterinhalt fast ohne Rest
verspritzt werden.
Bei Arbeiten an liegenden Objekten: Steigrohr nach vorne drehen. (Abb. 4A)
Spritzarbeiten bei über Kopf Objekten: Steigrohr nach hinten drehen. (Abb. 4B)
● Behälter auf Papierunterlage stellen und vorbereiteten Beschichtungsstoff einfüllen.
Behälter fest an die Spritzpistole anschrauben.
● Vorder- und Hinterteil der Pistole miteinander verbinden. (Abb. 6)
● Luftschlauch montieren (Abb. 5, a + b). Luftschlauch in den Anschluss des Gerätes
und des Pistolengriffs fest einstecken. Die Stellung des Schlauches kann dabei
beliebig gewählt werden.
● Spritzpistole in den Pistolenhalter am Gerät stellen.
● Gerät nur auf ebener und sauberer Fläche abstellen. Gerät kann sonst Staub usw.
ansaugen.
● Gerät mit Tragegurt umhängen.
● Spritzpistole aus dem Spritzpistolenhalter herausnehmen und auf das Spritzobjekt
richten.
● Es ist zweckmäßig, auf Karton oder ähnlichem Untergrund eine Spritzprobe
durchzuführen, um die Materialmenge und das Spritzbild zu ermitteln.
● EIN / AUS Schalter am Gerät betätigen.
An der Spritzpistole können je nach Anwendung und Objekt drei verschiedene
Spritzstrahlformen eingestellt werden.

Auswahl Spritzbild

Abb. 7 A = senkrechter Flachstrahl
Abb. 7 B = waagrechter Flachstrahl
Abb. 7 C = Rundstrahl
Einstellung des gewünschten Spritzbildes (Abb. 8)
Bei leicht gelöster Überwurfmutter (1) die Luftkappe (2) in die gewünschte
Spritzbild-Position drehen (Pfeil). Danach Überwurfmutter wieder festziehen.
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Niemals während der Einstellung der
Luftkappe den Abzugsbügel ziehen.
6
für horizontalen Farbauftrag
für vertikalen Farbauftrag
für Ecken und Kanten sowie schwer
zugängliche Flächen
W 660

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents