Page 1
Bedienungsanleitung - Produkt 1: Homematic IP Access Point, Smart Home Gateway mit kostenloser App und Sprachsteuerung über Amazon Alexa, 140887A0 Bedienungsanleitung - Produkt 2: Homematic IP Smart Home Heizkörperthermostat – Evo, Silber, digitaler Thermostat Heizung, Steuerung per App, Alexa, Google Assistant, einfache Installation, Energie sparen,...
Page 2
Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Access Point (DE) S. 2 Access Point (EN) p. 24 HMIP-HAP...
Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ...........4 Gefahrenhinweise ............4 Homematic IP – Smartes Wohnen, das begeistert. .. 7 Funktion und Geräteübersicht ........8 Inbetriebnahme ..............10 5.1 Access Point einrichten und montieren ......10 5.2 Erste Schritte: Geräte anlernen und Räume hinzufügen................13 5.3 Bedienung und Konfiguration ..........14 Fehlerbehebung .............
Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
Page 6
Gefahrenhinweise Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von au- ßen erkennbare Schäden z. B. am Gehäuse, an Bedienelementen oder an den Anschlussbuchsen bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Im Zwei- felsfall lassen Sie das Gerät von einer Fachkraft prüfen. Öffnen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile.
Page 7
Gefahrenhinweise Benutzen Sie für die Stromversorgung des Gerä- tes ausschließlich das mitgelieferte Originalnetz- teil (5 V /550 mA). Das Gerät darf nur an eine leicht zugängliche Netz-Steckdose angeschlossen werden. Bei Ge- fahr ist der Netzstecker zu ziehen. Verlegen Sie Kabel stets so, dass diese keine Ge- fährdungen für Menschen und Haustiere darstel- len.
Mit Homematic IP gelangen Sie in wenigen Schritten zur intelligenten Smart-Home-Steuerung. Der Homematic IP Access Point ist die zentrale Einheit des Homematic IP Smart-Home-Systems und kommuniziert über das Homematic IP Funkprotokoll. Sie können bis zu 80 Homematic IP Geräte an den Access Point anlernen. Bei Einsatz eines weiteren Access Points erhöht sich die ma-...
Der Homematic IP Access Point ist die zentrale Einheit des Homematic IP Systems. Das Gerät verbindet das Smartphone über die Home- matic IP Cloud mit den Homematic IP Geräten und gibt Konfigurations- und Bedienbefehle aus der App an die Homematic IP Geräte weiter. So können Sie Ihre Smart- Home-Steuerung ganz einfach zu jeder Zeit und von je- dem Ort aus an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Page 10
Funktion und Geräteübersicht Rückseite QR-Code und Gerätenummer (SGTIN) Schraublöcher Schnittstelle: Netzwerkkabel Schnittstelle: Steckernetzteil...
In diesem Kapitel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Homematic IP System erfolgreich in Betrieb nehmen. Installieren Sie zunächst die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone und nehmen Sie den Access Point in Betrieb, wie im nachfolgenden Abschnitt beschrieben. Nach er- folgreicher Inbetriebnahme des Access Points können...
Page 12
Inbetriebnahme lieferte Netzwerkkabel (F) mit dem Router und versorgen Sie Ihr Gerät über das beiliegende Ste- ckernetzteil (G) mit Strom. • Scannen Sie den QR-Code (B) auf der Rückseite des Access Points. Alternativ können Sie die Ge- rätenummer (SGTIN) (B) des Access Points ma- nuell in der App eingeben.
Page 13
Inbetriebnahme • Wenn die LED Ihres Access Points dauerhaft blau leuchtet, bestätigen Sie dies in der App. Bei einem anderen Blinkverhalten der LED folgen Sie den Anweisungen in der App oder s. „6.3 Feh- lercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 16. •...
Erste Schritte: Geräte anlernen und Räu- me hinzufügen Sobald Ihr Homematic IP Access Point und die Homema- tic IP App einsatzbereit sind, lernen Sie weitere Home- matic IP Geräte an und ordnen Sie diese über die App Räumen zu.
Sie haben immer die Möglichkeit, die Gerä- te- und Raumnamen wieder zu ändern. Bedienung und Konfiguration Nachdem Sie Ihre Homematic IP Geräte erfolgreich an- gelernt und Räume hinzugefügt haben, können Sie Ihr Homematic IP System komfortabel steuern und konfigu- rieren.
Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Dauerhaft Access Point Warten Sie kurz oranges startet ab und achten Sie Leuchten auf das folgende Blinkverhalten. Schnelles Verbindung Warten Sie bis die blaues zum Server wird Verbindung aufge- Blinken aufgebaut baut wurde und die LED dauerhaft blau leuchtet.
Page 18
Fehlerbehebung Schnelles Keine Verbindung Prüfen Sie die türkises zur Zentrale (bei Verbindung Ihrer Blinken Betrieb mit einer Zentrale zum Netz- CCU3) werk Abwechselnd Update wird Warten Sie, bis das langes und durchgeführt Update abge- kurzes oran- schlossen wurde. ges Blinken Schnelles Fehler beim Prüfen Sie die Ser-...
• Zurücksetzen und Löschen der gesamten Installation: Hier wird die gesamte Homematic IP Installation zurückgesetzt. Die App muss danach deinstalliert und erneut installiert werden. Der Werkszustand Ihrer einzelnen Homematic IP Geräte muss ebenfalls wieder hergestellt werden, um ein erneutes Anlernen zu ermöglichen.
Wiederherstellung der Werkseinstellungen halten Sie gleichzeitig die Systemtaste für 4 s gedrückt, bis die LED schnell orange zu blinken beginnt. • Lassen Sie die Systemtaste wieder los. • Drücken Sie die Systemtaste erneut für 4 s, bis die LED grün aufleuchtet. Bei rotem Aufleuchten ver- suchen Sie es erneut.
Wartung und Reinigung • Setzen Sie den Access Point wie zuvor beschrie- ben zurück. • Warten Sie mindestens 10 Sekunden, bis die LED wieder dauerhaft blau leuchtet. • Führen Sie unmittelbar danach das Zurücksetzen zum zweiten Mal durch, indem Sie den Access Point erneut von der Stromversorgung trennen und alle zuvor beschriebenen Schritte wieder- holen.
Gegebenheiten vor Ort eine wich- tige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homema- tic IP HMIP-HAP der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.homematic-ip.com...
Technische Daten Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HMIP-HAP Versorgungsspannung Steckernetzteil (Eingang): 100 V-240 V/50 Hz Leistungsaufnahme Steckernetzteil: 2,5 W max. Versorgungsspannung: Stromaufnahme: 500 mA max. Leistungsaufnahme Ruhebetrieb: 1,1 W Schutzart: IP20 Umgebungstemperatur: 5 bis 35 °C Abmessungen (B x H x T):...
Page 24
Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Page 26
Table of contents Information about this manual........26 Hazard information ............26 Homematic IP – Smart Living, Simply Exciting..29 Function and device overview ........30 Start-up ................32 5.1 Set-up and mounting of the Access Point ....... 32 5.2 First steps: Connecting devices and adding rooms ..35 5.3 Operation and configuration ..........
Information about this manual Read this manual carefully before beginning operation with your Homematic IP components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, hand over this manual as well.
Page 28
Hazard information Do not use the device if there are signs of damage to the housing, control elements or connecting sockets, for example, or if it demonstrates a malfunction. If you have any doubts, please have the device checked by an expert. Do not open the device.
Page 29
Hazard information The device may only be connected to an easily accessible power socket outlet. The mains plug must be pulled out if a hazard occurs. Always lay cables in such a way that they do not become a risk to people and domestic animals. The device may only be operated within residential buildings.
The Homematic IP Access Point is the central element of the Homematic IP smart home system and communicates with the Homematic IP radio protocol. You can add up to 80 Homematic IP devices using the Access Point. If an additional Access Point is used, the maximum number of units increases by 40 to a total of 120 units.
Function and device overview Function and device overview The Homematic IP Access Point is the central unit of the Homematic IP system. It connects smartphones via the Homematic IP cloud with all Homematic IP devices and transmits configuration data and control commands from the app to all Homematic IP devices.
Page 32
Function and device overview Back QR code and device number (SGTIN) Screw holes Interface: Network cable Interface: Plug-in mains adapter...
Start-up Start-up This chapter describes how to set up your Homematic IP system step by step. First install the Homematic IP app on your smartphone and set up your Access Point as described in the following section. Once your Access Point has been set up successfully, you can add and integrate new Homematic IP devices to your system.
Page 34
Start-up • Scan the QR code (B) on the back side of your Access Point. You can also enter the device number (SGTIN) (B) of your Access Point manually.
Page 35
Start-up • Please confirm in the app if the LED of your Access Point lights up permanently blue. If the LED lights up differently, please follow the instructions in the app or see “6.3 Error codes and flashing sequences” on page 37. •...
First steps: Connecting devices and adding rooms As soon as your Homematic IP Access Point and the Homematic IP app are ready for use, you can connect additional Homematic IP devices and allocate them in the app to different rooms.
Homematic IP system. For further information about operation via the app and configuration of the Homematic IP system, please refer to the Homematic IP User Guide (available in the download area at www.homematic-ip.com).
Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end. Homematic IP devices are designed and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually reached.
Page 39
Troubleshooting Fast yellow No connection Connect the Ac- flashing to network or cess Point to the router network/router. Permanent No Internet con- Please check the yellow lighting nection Internet connec- tion and firewall settings. Permanent Router function Please continue turquoise active (for opera- the operation.
Resetting and deleting the entire installation: Here, the entire installation is reset. Afterwards, the app has to be uninstalled and reinstalled. The factory settings of your single Homematic IP devices have to be restored as to enable them to be connected again.
Restore factory settings Resetting the Access Point To restore the factory settings of the Access Point, please proceed as follows: • Disconnect the Access Point from the power supply. Therefore, unplug the mains adapter. • Plug-in the mains adapter again and press and hold down the system button for 4s at the same time, until the LED will quickly start flashing orange.
Maintenance and cleaning procedure described above must be performed twice in succession, within 5 minutes: • Reset the Access Point as described above. • Wait at least 10 seconds until the LED permanently lights up blue. • Immediately afterwards, perform the reset for the second time by disconnecting the Access Point from the power supply again and repeating the previously described steps.
Hereby, eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer/ Germany declares that the radio equipment type Homematic IP HMIP-HAP is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address:...
Technical specifications Technical specifications Device short name: HMIP-HAP Supply voltage Plug-in mains adapter (input): 100 V-240 V/50 Hz Power consumption plug-in mains adapter: 2.5 W max. Supply voltage: Current consumption: 500 mA max. Standby power consumption: 1.1 W Degree of protection:...
Page 45
Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity The CE sign is a free trading sign addressed exclusively to the authorities and does not include any warranty of any properties.
Page 46
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...
Page 47
Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Heizkörperthermostat – Evo, silber S. 2 Radiator Thermostat – Evo, silver p. 38 HmIP-eTRV-E-S...
Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
Page 58
Gefahrenhinweise fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa- ckungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/ -tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Wohnumfeld ein. Geöffnete Fenster und Türen werden über die Fenster-auf- Erkennung oder noch präziser in Verbindung mit einem Homematic IP Fenster- und Türkontakt erkannt. Die Heiz- temperatur wird automatisch abgesenkt, damit keine Ener- gie verschwendet wird. Nach dem Schließen des Fensters...
Page 60
Funktion und Geräteübersicht Der Heizkörperthermostat passt auf alle gängigen Heiz- körperventile und ist einfach zu montieren - ohne Ablas- sen von Heizungswasser oder Eingriff in das Heizungs- system. Geräteübersicht (s. Abbildung 1): Metallmutter Display Batteriefach(-deckel) Systemtaste (Anlerntaste, Boost-Taste und LED) Temperatureinstellung über leichte Drehung (nach rechts oder nach links) Displayübersicht (s.
Allgemeine Systeminformationen Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Sys- tems und kommuniziert über das Homematic IP Funk- protokoll. Alle Geräte des Systems können komfortabel und individuell per Smartphone über die Homematic IP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Mög- lichkeit, Homematic ...
Page 62
Inbetriebnahme Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points. Damit der Heizkörperthermostat in Ihr System integriert werden und mit anderen Homematic IP Geräten kommu-...
Page 63
Inbetriebnahme Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (D) kurz drücken (s. Abbildung 4). Sollte das Display aus sein, genügt ein kurzer Tastendruck auf die Systemtaste, um den Anlernmodus zu aktivieren. Wenn im Display „ “...
Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen. Die Montage des Homematic IP Heizkörperthermostats ist einfach und erfolgt ohne Ablassen von Heizungswas- ser oder Eingriff in das Heizungssystem. Spezialwerkzeug oder ein Abschalten der Heizung sind nicht erforderlich.
Page 65
Inbetriebnahme • Drehen Sie den Thermostatkopf auf den Maxi- malwert (1) gegen den Uhrzeigersinn (s. Abbil- dung 6). Der Thermostatkopf drückt jetzt nicht mehr auf die Ventilspindel und kann so leichter demontiert werden. Die Fixierung des Thermostatkopfes kann unterschiedlich ausgeführt sein: •...
Inbetriebnahme 5.2.2 Heizkörperthermostat montieren Nach der Demontage des alten Thermostatkopfes kön- nen Sie den neuen Heizkörperthermostat auf dem Hei- zungsventil montieren: • Setzen Sie den Heizkörperthermostat mit der Me- tallmutter (A) auf das Heizungsventil (s. Abbildung • Drehen Sie die Metallmutter auf dem Heizungs- ventil fest (s.
Inbetriebnahme 5.2.3 Stützring Bei den Ventilen einiger Hersteller weist der in das Gerät hineinragende Teil des Ventils nur einen geringen Durch- messer auf, was zu einem lockeren Sitz des Heizkörper- thermostats führt. In diesem Fall sollte der beiliegende Stützring vor der Montage in den Flansch des Geräts eingelegt werden (s.
Page 68
Inbetriebnahme Danfoss RA Die Ventilkörper von Danfoss weisen umlaufend längliche Einkerbungen auf, die auch einen besseren Sitz des Adap- ters nach dem Aufrasten gewährleisten. Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Zap- fen im Inneren des Adapters eine deckungsgleiche Position zu den Einkerbungen am Ventil haben.
Page 69
Inbetriebnahme Danfoss RAV Die Ventilkörper von Danfoss weisen umlaufend längliche Einkerbungen auf, die auch einen besseren Sitz des Adap- ters nach dem Aufrasten gewährleisten. Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Zap- fen im Inneren des Adapters eine deckungsgleiche Position zu den Einkerbungen am Ventil haben.
Page 70
Inbetriebnahme Danfoss RAVL Die Ventilkörper von Danfoss weisen umlaufend längliche Einkerbungen auf, die auch einen besseren Sitz des Adap- ters nach dem Aufrasten gewährleisten. Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Zap- fen im Inneren des Adapters eine deckungsgleiche Position zu den Einkerbungen am Ventil haben.
Inbetriebnahme Adaptierfahrt Nach dem Einlegen der Batterien fährt der Motor MANU zunächst zurück, um die Montage zu erleichtern. BOOST Währenddessen wird „ “ und das Aktivitätssymbol ( ) angezeigt. Wurde die Adaptierfahrt vor der Montage einge- leitet bzw. wird eine Fehlermeldung (F1, F2, F3) MANU angezeigt, drücken Sie die Systemtaste (D) und BOOST...
Nach dem Anlernen und der Montage stehen Ihnen ein- fache Bedienfunktionen direkt am Gerät zur Verfügung. Weitere Informationen zur Bedienung über die Homema- tic IP App finden Sie im Homematic IP Anwenderhand- buch unter www.homematic-ip.com. Befindet sich der Heizkörperthermostat im Stand-by-Modus, müssen Sie vor der Bedienung...
Display drehen soll (s. Abbildung 11). Das Dis- play dreht sich um 180°. Die Bediensperre des Heizkörperthermostats kann über die Homematic IP App aktiviert bzw. deaktiviert werden. Tippen Sie auf das Menü- Symbol oben links im Bildschirm in der App und wählen den Menüpunkt „Geräteübersicht“...
Page 74
Batterien wechseln • Entnehmen Sie die leeren Batterien. • Legen Sie zwei neue 1,5 V LR6/Mignon/AA Bat- terien polungsrichtig gemäß Markierung in die Batteriefächer ein (s. Abbildung 12). • Schieben Sie den Batteriefachdeckel (C) wieder von unten nach oben auf (s. Abbildung 5). Nach dem Einlegen der Batterien führt der Heiz- körperthermostat zunächst für ca.
Fehlerbehebung Vorsicht! Beim Umgang mit ausgelaufenen Batte- rien ist Haut- und Augenkontakt zu vermeiden! Beim Entfernen von ausgelaufenen Batterien und Rückständen aus einem Gerät sind geeignete Schutzhandschuhe zu tragen! Bei Hautkontakt mit viel Wasser abspülen! Fehlerbehebung Schwache Batterien Wenn es der Spannungswert zulässt, ist der Heizkörper- thermostat auch bei niedriger Batteriespannung betriebs- bereit.
Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode/Dis- Bedeutung Lösung play-anzeige Ventilantrieb Prüfen Sie, ob der schwergän- Stößel des Heizungs- ventils klemmt. Stellbereich Überprüfen Sie die zu groß Befestigung des Heizkörper- thermostats Stellbereich Prüfen Sie, ob der zu klein Stößel des Heizungs- ventils klemmt. Kurzes oranges Funküber- Warten Sie, bis die...
Page 78
Fehlerbehebung Kurzes oranges Anlern- Geben Sie die letzten Blinken modus aktiv vier Ziffern der Geräte- (alle 10 s) Seriennummer zur Bestätigung ein (s. „5.1 Anlernen“ auf Seite 15). 6x langes rotes Gerät defekt Achten Sie auf die Blinken Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Wiederherstellung derWerkseinstellungen 1x oranges Testanzeige Nachdem die Test- und 1x grünes anzeige erloschen Leuchten (nach ist, können Sie dem Einlegen fortfahren. der Batterien) Langes und Aktualisie- Warten Sie, bis das kurzes oranges rung der Ge- Update beendet ist. Blinken (im rätesoftware Wechsel) (OTAU)
Wartung und Reinigung • Lassen Sie die Systemtaste wieder los. • Drücken Sie die Systemtaste erneut für 4 s, bis die LED grün aufleuchtet (s. Abbildung 14). • Lassen Sie die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzu- schließen.
Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homema- tic IP HmIP-eTRV-E-S der Richtlinie 2014/53/EU ent- spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä- rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.homematic-ip.com...
Technische Daten Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-eTRV-E-S Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR6/Mignon/AA Stromaufnahme: 500 mA Batterielebensdauer: Schutzart: IP20 Verschmutzungsgrad: Umgebungstemperatur: 0 bis 50 °C Abmessungen (B x H x T): 53 x 55 x 94 mm Gewicht: 190 g (inkl. Batterien) Funk-Frequenzband: 868,0-868,6 MHz 869,4-869,65 MHz...
Page 83
Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Page 85
Table of contents Information about this manual........40 Hazard information ............40 Function and device overview ........42 General system information ........44 Start-up ................44 Teaching-in ................44 Mounting ................47 5.2.1 Removing the thermostat ........47 5.2.2 Mounting the radiator thermostat...... 48 5.2.3 Support ring ............
Information about this manual Read this manual carefully before beginning operation with your Homematic IP components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, hand over this manual as well.
Page 87
Hazard information The device may only be operated in dry and dust- free environment and must be protected from the effects of moisture, vibrations, solar or other methods of heat radiation, cold and mechanical loads. The device is not a toy; do not allow children to play with it.
With the Homematic IP Radiator Thermostat you can conveniently regulate the room temperature in your smart home via the Homematic IP smartphone app according to your personal needs. Individual temperature profiles can easily be created via the app – with up to 3 configurable heating profiles and 13 changes per day.
Page 89
Function and device overview Device overview (see fig. 1): Metal nut Display Battery compartment (cover) System button (teach-in button, boost and LED) Temperature adjustment via slight rotation (to the right or left) Display overview (see fig. 2): Valve information: Adaption run MANU Valve information: Start-up BOOST...
General system information General system information This device is part of the Homematic IP smart home sys- tem and works with the Homematic IP radio protocol. All devices of the system can be configured comfortably and individually with the Homematic IP smartphone app. Al-...
Page 91
Start-up First set up your Homematic IP Access Point via the Homematic IP app to enable operation of other Homematic IP devices within your system. For further information, refer to the operating manual of the Access Point. To integrate the radiator thermostat into your system and enable it to communicate with other Homematic IP...
Page 92
For further information see “5.3 Adaption run” on page 54. • Your device will automatically appear in the Homematic IP app. • To confirm, enter the last four digits of the device number (SGTIN) in your app or scan the QR code.
Please read this entire section before starting to mount the device. The Homematic IP Radiator Thermostat is easy to install, and can be done without draining heating water or in- tervening in the heating system. No special tools are re- quired, nor does the heating have to be switched off.
Start-up then no longer presses against the valve spigot, making it easier to remove. There are different ways of fixing the position of the ther- mostat dial: • Union nut: Unscrew the union nut in an anti- clockwise direction (2). The thermostat head can then be removed (3).
Start-up To make installation easier, you can remove the batteries from the battery compartment (C) and press the button in the battery compartment permanently while turning the metal nut onto the heating valve (see fig. 9). By pressing the button, the rotating mechanism of the radiator thermostat is blocked and the desired orientation of the display is easier to achieve.
Start-up 5.2.4 Adapter for Danfoss One of the provided adapters is required to attach to Danfoss valves. The assignment of the suitable adapter to the relevant valve can be found in the following illus- trations. Please ensure that you do not trap your fingers between the two halves of the adapter! The RA and RAV adapters have been manufactured with pre-tension in order to provide a better seat.
Page 97
Start-up Danfoss RA The Danfoss valve bodies have elongated notches around their circumference, which also ensure that the adapter is properly seated when it snaps on. During installation, please ensure that the pins in- side the adapter are lined up with the notches on the valve.
Page 98
Start-up Danfoss RAV The Danfoss valve bodies have elongated notches around their circumference, which also ensure that the adapter is properly seated when it snaps on. During installation, please ensure that the pins in- side the adapter are lined up with the notches on the valve.
Page 99
Start-up Danfoss RAVL The Danfoss valve bodies have elongated notches around their circumference, which also ensure that the adapter is properly seated when it snaps on. During installation, please ensure that the pins in- side the adapter are lined up with the notches on the valve.
Start-up Adaption run MANU Once the batteries have been inserted, the motor BOOST reserves. Meanwhile, “ ” and the activity symbol ( ) are displayed. If the adapter run has been initiated prior to mounting or if an error message (F1, F2, F3) is dis- MANU played, press the system button (D) the motor BOOST...
After teaching-in and mounting have been performed, simple operations are available directly on the device. Further information on operation via the Homematic IP app can be found in the Homematic IP user guide at www.homematic-ip.com. If the radiator thermostat is in stand-by mode, press the system button (D) once to activate the display before using the device.
The operating lock of the radiator thermostat can be activated and deactivated via the Homematic IP app. Tap on the menu symbol in the top left of the screen of your app and select the menu item “Device overview”. Select your ra- diator thermostat to switch the operating lock “ON”...
Page 103
Replacing batteries Once the batteries have been inserted, the radia- tor thermostat will perform a self-test (approx. 2 MANU BOOST seconds). This is followed by the initialisation ( and a test display (orange and green light). • Start the adaption run ( ) again by pressing the MANU BOOST...
Troubleshooting Troubleshooting Weak batteries Provided that the voltage value permits it, the radiator thermostat will remain ready for operation also if the bat- tery voltage is low. Depending on the particular load, it may be possible to send transmissions again repeatedly, once the batteries have been allowed a brief recovery period.
Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end. Homematic IP devices are designed and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually reached.
Troubleshooting Error codes and flashing sequences Flashing code / Meaning Solution LC display Valve drive Please check whether sluggish the valve pin is stuck. Actuating Check the fastening range too of the radiator wide thermostat Adjustment Please check whether range too the valve pin is stuck.
Page 107
Troubleshooting 6x long red Device Have a look at your flashing defective app for error mes- sage or contact your retailer. Short orange Batteries Replace the batteries lighting (after empty (see “7 Replacing green or red batteries” on page confirmation) 56).
Restore factory settings Restore factory settings The factory settings of the device can be re- stored. If you do this, you will lose all your set- tings. To restore the factory settings of the device, proceed as follows: • Open the battery compartment (C) by pushing the battery compartment cover (C) down (see fig.
Maintenance and cleaning Maintenance and cleaning The device does not require you to carry out any maintenance other than replacing the battery when necessary. Enlist the help of an expert to carry out any repairs. Clean the device using a soft, lint-free cloth that is clean and dry.
Homemat- ic IP HmIP-eTRV-E-S is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of con- formity is available at the following internet address: www.homematic-ip.com Technical specifications Device short name: HmIP-eTRV-E-S Supply voltage: 2x 1.5 V LR6/mignon/AA...
Page 111
Technical specifications Method of operation: Type 1 Connection: M30 x 1.5 mm Subject to technical changes. Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domes- tic waste! Electronic equipment must be dis- posed of at local collection points for waste elec- tronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive.
Page 112
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...
Need help?
Do you have a question about the HMIP-HAP and is the answer not in the manual?
Questions and answers