Kurzanleitung
DE
1
Übersicht
2
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
KaControl MC ist eine Multi Connect Klimaregelung zur Steuerung und Vernetzung von Kamp-
mann-Produkten mit Gebäudeautomationssystemen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben in dieser An-
leitung.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung
gilt als Fehlgebrauch.
Jede Änderung am Gerät oder Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen verursacht den Ver-
fall der Gewährleistung und die Haftung des Herstellers.
2.2
Betriebs- und Einsatzgrenzen
Betriebsspannung
Leistungs-/Stromaufnahme
HINWEIS!
Gefahr bei Fehlgebrauch!
Bei Fehlgebrauch in untenstehenden Einsatzbereichen besteht die Gefahr der ein-
geschränkten bzw. ausfallenden Funktion des Geräts. Der Luftstrom muss unge-
hindert zirkulieren können.
Gerät niemals in Feuchträumen wie z.B. Schwimmbädern, Nassbereichen,
etc. betreiben.
Gerät niemals in Räumen mit explosionsfähiger Atmosphäre betreiben.
Gerät niemals in aggressiver oder korrosionsfördernder Atmosphäre (z.B.
Seeluft) betreiben.
Gerät niemals oberhalb von elektrischen Geräten (z.B. Schaltschränke,
Computer, elektrische Geräte, die nicht tropfwasserdicht sind) einsetzen.
Gerät niemals als Baustellenbeheizung verwenden.
Gerät niemals in Räumen mit hoher Staubbelastung verwenden.
2.3
Gefahren durch elektrischen Strom
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr
durch Stromschlag. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann le-
bensgefährlich sein.
Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften ausführen
lassen.
Bei Beschädigungen der Isolation Spannungsversorgung sofort abschalten
und Reparatur veranlassen.
Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen fernhalten. Diese kann zum
Kurzschluss führen.
Gerät ordnungsgemäß erden.
SAP 2229279 04/25
Auf dem Typenschild
Auf dem Typenschild
2.4
Personalanforderungen - Qualifikationen
Fachkenntnisse
Die Montage dieses Produkts setzt Fachkenntnisse im Bereich Heizung, Kühlung, Lüftung, Instal-
lation und Elektrotechnik voraus.
Schäden, die aus einer unsachgemäßen Montage entstehen, hat der Betreiber oder Installateur
zu tragen. Der Installateur dieses Geräts soll aufgrund seiner fachlichen Ausbildung ausreichen-
de Kenntnisse besitzen über
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
Länderspezifische Richtlinien und anerkannte Regeln der Technik, z. B. VDE-Bestimmungen,
DIN- und EN-Normen.
2.5
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, Personen vor Beeinträchtigungen der Sicherheit und
Gesundheit bei der Arbeit zu schützen. Grundsätzlich gelten die am Einsatzort geltenden Unfall-
verhütungsvorschriften.
3
Transport, Lagerung und Verpackung
3.1
Allgemeine Transporthinweise
Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen.
Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen:
Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.
Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transporteurs
vermerken.
Reklamation beim Spediteur einleiten.
HINWEIS!
Gewährleistungsansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamationsfris-
ten geltend gemacht werden. (Nähere Informationen unter den AGBs auf der
Kampmann Website)
HINWEIS!
Sachschäden durch unsachgemäßen Transport!
Bei unsachgemäßem Transport können Transportstücke fallen oder umstürzen.
Dadurch können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen.
Beim Abladen der Transportstücke, bei Anlieferung sowie bei innerbetriebli-
chem Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole und Hinweise auf der
Verpackung beachten.
Nur die vorgesehenen Anschlagpunkte verwenden.
Verpackungen erst kurz vor der Montage entfernen.
KaControl MC
Kurzanleitung
Kampmann GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 128-130
49811 Lingen (Ems)
T: +49591/7108 0
E: info@kampmann.de
www.kampmann.de
1
Need help?
Do you have a question about the KaControl MC and is the answer not in the manual?
Questions and answers