BWT Bewades MQ Installation And Operating Manual
BWT Bewades MQ Installation And Operating Manual

BWT Bewades MQ Installation And Operating Manual

Uv disinfection unit for bathing water treatment
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Änderungen vorbehalten
Changes reserved!
Einbau- und Bedienungsanleitung
Installation and operating manual
Bewades
®
UV-Desinfektionsanlage
zur Badewasseraufbereitung
UV disinfection unit
for bathing water treatment
DE
EN
MQ

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Bewades MQ and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for BWT Bewades MQ

  • Page 1 Einbau- und Bedienungsanleitung Installation and operating manual Bewades ® UV-Desinfektionsanlage zur Badewasseraufbereitung UV disinfection unit for bathing water treatment Änderungen vorbehalten Changes reserved!
  • Page 2 Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf eines Inhaltsverzeichnis Seite 3 BWT-Gerätes entgegengebracht haben. Thank you very much for the con- fidence that you have shown in us Table of Contents Page 38 by purchasing a BWT appliance.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise 10 Betreiberpflichten Allgemeine Sicherheitshinweise 10.1 Bestimmungsgemässer Betrieb Gültigkeit der Dokumentation 10.2 Kontrollen Qualifikation des Personals 10.3 Inspektion Transport, Aufstellung 10.4 Wartung nach EN 806-5 Verwendete Symbole Gewährleistung Darstellung der Sicherheitshinweise Technische Daten Produktspezifische Sicherheitshinweise 12.1 Einstrahleranlagen Lieferumfang 12.2 Mehrstrahleranlagen Optionen 12.3 Dimmbare Anlagen Verwendungszweck...
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    Betrieb einstellen und Servicefachkraft verständi- Netzspannung hin. gen. Lebensgefahr durch Stromschlag! ● Verwenden Sie nur von BWT zugelassene Zubehör- und Ersatzteile sowie Verbrauchsmaterialien. ● Halten Sie die im Kapitel „Technische Daten“ angegebenen Umwelt- Dieses Symbol weist auf Gefahr für Augen und Haut und Betriebsbedingungen ein.
  • Page 5: Darstellung Der Sicherheitshinweise

    Darstellung der Sicherheitshinweise Produktspezifische Sicherheitshinweise In dieser Dokumentation stehen Sicherheitshinweise vor einer Hand- Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie in den nachfolgenden lungsabfolge, bei der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden Kapiteln immer dort, wo eine sicherheitsrelevante Handlung am Gerät besteht. Die beschriebenen Massnahmen zur Gefahrenabwehr müssen vorgenommen werden muss.
  • Page 6: Lieferumfang

    Lieferumfang UV-Anlage Bewades MQ Basisanlage bestehend aus: Schaltschrank Prozessorgesteuerte Bedienungseinheit mit: LCD Display mit 7 cm Bildschirmdiagonale Funktionstasten zur Anlagensteuerung Betriebsstundenzähler Zählung der Strahlereinschaltungen Magnetische Vorschalteinheit mit konstanter Leistung Strahlerüberwachung ZLT-Störmeldungsrelais Ansichten in Fliessrichtung Warnschwelle mit Meldung über ZLT-Kontakt (bei Option UVC-Sensor)
  • Page 7: Optionen

    Verwendungszweck Optionen Bestimmungsgemässer Gebrauch Reinigungseinrichtung, manuell (12) für: Bestellnummer Die Bewades MQ Anlagen sind für die Badewasseraufbereitung aus- gelegt. Beim Einsatz in der Badewasseraufbereitung erfolgt neben der Bewades MQ 400 23108 Keimreduktion ein deutlicher Abbau von gebundenem Chlor. Bewades MQ 1000/2000 23109 Erhöhte Gehalte an gebundenem Chlor führen bei Schwimmern und...
  • Page 8: Funktion

    Funktion Beschreibung der Optionen Manuelle Reinigungseinrichtung (Option I) Die manuelle Reinigungseinrichtung ist mit allen Anlagentypen kombi- Die Anlage ist mit speziellen UV-Strahlern ausgestattet. Diese Strahler nierbar. Sie ermöglicht die Reinigung der Strahlerhüllrohre von Belägen emittieren ein breitbandiges Spektrum im UVC-Bereich, welches den und Verkrustungen durch die manuelle Betätigung eines Abstreifers.
  • Page 9: Einbauvorbedingungen

    Umständen ein Vakuum entstehen kann. Die Anschlussverrohrung muss aus UV-beständigem Material gefertigt Behandlung von Schwimmbadwasser sein, da bei Bewades MQ-Anlagen UV-Licht in das Rohrleitungssystem Die unter Technische Daten angegebenen Durchflüsse beziehen sich auf scheint. typisches Schwimmbadwasser. Nach Installation und Inbetriebnahme Bei Reduzierung der Anschlussnennweiten muss die Dimensionierung stellt sich innerhalb von ca.
  • Page 10: Einbau

    Einbau Einbauschema ● Schaltschrank (1) und Anschlusskasten (5) an die Wand montieren. ● Die Bestrahlungskammer (6) kann waagerecht mit Entlüftungs- schraube nach oben oder senkrecht in die Rohrleitung eingebaut werden. ● Bei waagerechtem Einbau kann die Durchströmung von rechts oder von links erfolgen. ●...
  • Page 11: Strahler Einbauen

    Strahler einbauen ● Strahlersicherungen ( 2 Schrauben je Strahler) abschrauben HINWEIS „Nasen“ der Zentrierscheibe ►UV-Strahler dürfen nicht mit blossen Händen Strahlerhüllrohr berührt werden! ►Stoffhandschuhe verwenden! ►Fingerabdrücke brennen in das Glas ein und können zu Ausfällen führen. Fingerabdrücke müssen vor der Montage mit einem in Alkohol getränkten Tuch entfernt werden! ►Die Mindestbrenndauer des Strahlers beträgt 10 min.
  • Page 12 ● Die Strahleranschlussleitungen anklemmen, Strahlersicherungen und die blaue Kappen montieren. ● Absperrventile vor und nach der Anlage öffnen. ● Bei waagerechtem Einbau muss die Anlage am Entlüftungsventil entlüftet werden.
  • Page 13: Umbau Der Reinigungseinrichtung

    Umbau der Reinigungseinrichtung Die Reinigungseinrichtung (manuell / automatisch) ist werkseitig immer am festgeschweissten Flansch (1) angebracht. Am Reinigungsflansch (2) auf der gegenüberliegenden Seite ist in der optionalen Reinigungsaufhängung ein Blindstopfen (3) eingeschraubt. Sollte aufgrund baulicher Umstände ein Umbau der Reinigungseinrich- tung auf die Seite des Reinigungsflansches (2) erforderlich sein, gehen Sie wie folgt vor: ●...
  • Page 14: Automatische Reinigungseinrichtung Einbauen

    Automatische Reinigungseinrichtung einbauen ● Die Schläuche 18Y1 (blau) und 18Y2 (schwarz) der automatischen Reinigungseinrichtung an die entsprechenden Schlauchanschlüsse am Anschlusskasten einstecken. ● Steuerwasserleitung am Anschluss In einstecken. ● Abwasserleitung am Anschluss Out einstecken und mit freien Aus- lauf zum Kanal führen. 18Y1 18Y2 ↑...
  • Page 15: Inbetriebnahme

    Spezialschlüssel aus dem Zubehörbeutel vorsichtig fester anziehen bis die Führungen dicht sind. ● Das Absperrventil hinter der Anlage öffnen. ● Roten Hauptschalter einschalten. Bewades MQ – Das Display zeigt Start ● Funktionstaste F1 am Display drücken. F1 - Start...
  • Page 16: Bedienung

    Bedienung Automatische Reinigungseinrichtung Die Steuerung führt alle 6 Stunden eine Reinigung der Strahlerhüllrohre Luftfilter wechseln durch (Werkseinstellung). Bei stärkerer Belagbildung kann ein kürzeres Reinigungsintervall programmiert werden. Um zusätzlich eine manuelle Reinigung der Strahlerhüllrohre durchzu- WARNUNG! führen, kann auf dem Display am Schaltschrank F2 gedrückt werden. Verschmutzte Luftfilter! Reinigung der Anlage Brandgefahr durch Überhitzung!
  • Page 17: Bedienung Der Steuerung

    Bedienung der Steuerung Bewades MQ Menüstruktur F1 to start Betriebsmeldeebene (siehe 10.2) Beim Blättern (mit Pfeiltasten) in der Betriebsmeldeebene werden nur die jeweils aktuellen Meldungen angezeigt. Bewades MQ Systemebene (siehe untenstehend) + xxx W/m2 Hier wird das Datum und die Uhrzeit einprogrammiert.
  • Page 18: Betriebsmeldeebene

    Gr 1 xx N Reinigung) 1 + 2 Gr 2 xx h Einschaltungen und Betriebsstun- Betrieb Gr 2 xx N den je Gruppe Bewades MQ durch Leitwarte BEWADES MQ Abkühlzeit der Strahlergruppe ausgeschaltet Strahler Gr. x Extern AUS 1 oder 2 Abkühlung...
  • Page 19: Parameter Ändern

    Mögliche Alarmmeldungen Erklärung Mögliche Störungsmeldungen Erklärung Funktion bzw. Lage der Endschal- Ursachen: Störung Störung ter am Druckzylinder überprüfen Reinigung Temperatur Luftblasen im Behälter Endschalter Tag : Uhrzeit Durchfluss zu gering hinten Datum Funktion bzw. Lage der Endschal- Störung ter am Druckzylinder überprüfen Reinigung Endschalter vorn...
  • Page 20: Parameterbeschreibung

    Parameterbeschreibung Anlage einschalten ist möglich, Hand Switch =off auch wenn die externe Freigabe ausgeschaltet ist. Hand OptClean Interval OptSens EXT_Dim Warns Freigabe der Reinigungsoption OptClean Switch =off TWarn AlarmS TAlarm Reset Reinigungsinterval alle 6 Stunden Interval T = 06:00h Ta = xx:xx h Freigabe des Sensors OptSens Switch =off...
  • Page 21: Strahler Wechseln

    Strahler wechseln WARNUNG! Ultraviolette Strahlung Verbrennungsgefahr für Augen und Haut ►Anlage nur mit Schutzkappe in Betrieb nehmen. ►Nicht mit ungeschützen Augen in das Sensor- fenster schauen. ►Persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille) tragen . HINWEIS ►Strahler dürfen nicht länger als 10000 Stunden betrieben werden, da es sonst zu einem Bruch der Strahlerhüllrohre kommen kann.
  • Page 22 ● Zentrierscheibe aufstecken und mit der Feder sichern. ● Strahler auf der Seite des angeschraubten Deckels einschieben ● Die Strahler – Anschlussleitungen durch die Strahlersicherungen fädeln und die Strahlersicherungen wieder anschrauben ● Die Strahleranschlussleitungen anklemmen und die blaue Kappen montieren ●...
  • Page 23: Reset Nach Strahlerwechsel

    Betriebstunden und Anzahl der Strahlereinschaltungen zurücksetzen Bei Gruppenschaltung muss Reset für beide Gruppen durchgeführt werden. Enter Pfeil runter ▼so oft drücken bis Bewades MQ Zeit und Datum angezeigt wird + xxx W/m2 Pfeil runter ▼ so oft drücken bis Hand...
  • Page 24: Strahlerhüllrohr Wechseln Oder Reinigen

    Strahlerhüllrohr wechseln oder reinigen ● Strahler auschalten. ● Hauptschalter ausschalten ● Anlage komplett entleeren ● Strahler ausbauen (siehe Strahler wechseln) ● Strahlerhüllrohrverschraubung (auf beiden Seiten) mit Montage- schlüssel herausschrauben. ● Druckscheibe herausnehmen ● Ausdrückwerkzeug in das Gewinde am Flansch schrauben ●...
  • Page 25 ● Das gereinigte oder neue Strahlerhüllrohr einschieben und dabei durch den Abstreifer innen im Behälter führen ● O-Ringe überprüfen und ggf. austauschen ● O-Ringe und Druckscheiben beiden Seiten auf das Strahlerhüllrohr setzen ● Strahlerhüllrohr vermitteln. ● Strahleranschlussverschraubungen einschrauben und leicht anle- gen.
  • Page 26: Abstreifer Wechseln

    Abstreifer wechseln ● Strahlerhüllrohre ausbauen (siehe Strahlerhüllrohre wechseln) ● Reinigungsflansch abschrauben ● Alle Schrauben bis auf 2 gegenüberliegende Schrauben entfernen ● Obenliegende Schraube entfernen und den Flansch durch Lösen der unteren Schraube wegschwenken. ● Abstreifer mit einem Schraubenzieher aus der Aufnahme hebeln ●...
  • Page 27: Betreiberpflichten

    Der Betreiber muss dafür Sorge tragen, dass Teile, die während der Anlage überprüft werden Lebensdauer des Produkts einem Verschleiss und einer Alterung unter- liegen, durch den BWT Kundendienst oder einer autorisierten Fachkraft Wasserqualität: ausgetauscht werden. Bei Änderung der Wasserqualität (UV-Transmission) müssen die Ein- Die detaillierten Austauschzyklen können der unten aufgeführten Tabelle...
  • Page 28: Gewährleistung

    Die im Kapitel Betreiberpflichten definierten Verschleissteile und die aus nicht rechtzeitigem Austausch resultierenden Schäden unterliegen nicht der 2-jährigen gesetzlichen Gewährleistung. Geräteausfälle oder mangelhafte Leistung, welche durch falsche Werkstoffwahl/-kombination, eingeschwemmte Korrosionsprodukte oder Eisen- und Manganablagerungen verursacht wurden, bzw. für daraus entstehende Folgeschäden übernimmt BWT keine Haftung.
  • Page 29: Technische Daten

    12 Technische Daten 12.1 Einstrahleranlagen Bewades MQ Einstrahleranlagen 1000 2000 Min. Volumenstrom Max. Volumenstrom bei einer Bestrahlungsdosis von 400 Joule* Max. Volumenstrom bei einer Bestrahlungsdosis von 600 Joule* Nenndruck Wassertemperatur min. - max. °C 5 - 40 Umgebungstemperatur min. - max.
  • Page 30: Dimmbare Anlagen

    12.3 Dimmbare Anlagen Bewades MQ Dimmbare Anlagen 1000 2000 4000 6000 8000 Min. Volumenstrom Max. Volumenstrom bei einer Bestrahlungsdosis von 1122 400 Joule* Max. Volumenstrom bei einer Bestrahlungsdosis von 600 Joule* Nenndruck Wassertemperatur min. - max. °C 5 - 40 Umgebungstemperatur min.
  • Page 31: Abmessungen

    12.4 Abmessungen Anlage DN/PN Bewades MQ 400W400 80/10 > 400 Bewades MQ 1000W1000 150/10 > 600 Bewades MQ 2000W2000 200/10 > 600 Bewades MQ 4000W2000 200/10 > 750 Bewades MQ 6000W2000 250/10 > 750 Bewades MQ 8000W2000 300/10 > 750...
  • Page 33: Störungsbeseitigung

    13 Störungsbeseitigung Störung Ursache Beseitigung Der angezeigte Wert der UV-Bestrahlungsin- Die UV-Durchlässigkeit ist unterdurchschnitt- Reinigung (manuell oder bei automatischer tensität ist ausser gewöhn lich niedrig. lich niedrig. Reinigungseinrichtung Extrareinigung) durchführen, eventuell Strahlerhüllrohr aus- tauschen. Das Wasser enthält Eisen oder Mangan, die Reinigung (manuell oder bei automatischer relativ schnell einen Belag bilden.
  • Page 34: Ausserbetriebnahme Und Entsorgung

    Für die vorübergehende Ausserbetriebnahme wenden Sie sich bitte an ►Führen Sie das Produkt nach dem Ende der unseren Kundendienst: Lebensdauer einer sachgerechten Entsorgung oder Wiederverwertung zu. BWT Wassertechnik GmbH ►Beachten Sie hierbei die gesetzlichen Richt- Industriestrasse 7 linien des Landes, in dem das Produkt zum D-69198 Schriesheim Einsatz kommt.
  • Page 35: Betriebsdatenblatt

    16 Betriebsdatenblatt Das Betriebsdatenblatt muss bei der Inbetriebnahme vollständig ausgefüllt und dem Betreiber übergeben werden. The operating data sheet has to be filled in completely when starting the unit and handed over to the operator. Gerätetyp _______________________________________________ Programmierung Unit type Programming Art des aufzu- Kalibrierung W/m ________ bereitenden Wassers ______________________________________ Calibration Type of water being treated Zeile 7 Temperatursensor vorhanden? ja/nein _____________ Minimale Temperatur ______________________________________ Line 7 Temperature sensor fitted? yes/no...
  • Page 37 Table of Contents Safety Instructions Operator‘s responsibilities General safety instructions 10.1 Intended operation Scope of the documentation 10.2 Inspections Personnel qualifications 10.3 Inspections Transport and installation 10.4 Maintenance according to EN 806-5 Symbols used Warranty How safety instructions are displayed Technical Data Product-specific safety instructions 12.1 Single lamp units...
  • Page 38: Safety Instructions

    To avoid damage during transport to the installation location, do not General safety instructions remove the BWT product from the packaging until you have reached the relevant location. Then dispose of the packaging in the correct manner. The product was manufactured according to all recognised regulations Check that the delivery is complete.
  • Page 39: How Safety Instructions Are Displayed

    How safety instructions are displayed Product-specific safety instructions In this document safety instructions precede any sequence of actions In the following sections, you will find product-specific safety instructions that could cause harm to persons or damage to property. All hazard whenever you must perform certain safety-relevant actions on the device. prevention measures must be followed.
  • Page 40: Scope Of Delivery

    Scope of delivery Bewades MQ UV disinfection basic unit comprising: Switching cabinet with: Processor-controlled electronic system including: 2.75 inch LCD display Functional keys to adjust the UVC output Running time meter Lamp actuation counter Magnetical ballast with constant output Lamp monitor...
  • Page 41: Options

    Options Proper use Manual cleaning device (12) for Order number The Bewades MQ units are designed to treat bathing water. Bewades MQ 400 23108 When used to treat bathing water, not only the water is disinfected, but levels of bound chlorine are also reduced considerably.
  • Page 42: Description Of The Options

    Function Description of the options: Manual cleaning device (option I) A manual cleaning device is compatible with all unit types. The unit is equipped with a special UVC lamp. This lamp emits a broad spectrum in the UVC range which guarantees the degradation of bound During manual cleaning (at least once per day) a manually operated chlorine.
  • Page 43: Installation Conditions

    In case of reduction of the connection width of the piping, the dimensi- The flow values listed in the technical data refer to typical swimming oning has to be aligned with the dimension of the Bewades MQ flanges pool water. Approx. one month after installation and start-up, the ratio of (e.g.
  • Page 44: Installation

    Installation Installation diagram ● Attach the switching cabinet (1) and the junction box (5) to the wall. ● Installation of the radiation chamber (6) in the piping can be carried out horizontally (with venting screw in upper position) or vertically. ●...
  • Page 45: Installation Of Lamps

    Installation of lamps ● Unscrew the lamp protectors (2 screws per lamp). Noses of the Quartz glass tube Centring disk ● Remove the emitter from the packaging. ● UV lamps are only allowed to be touched wearing cloth gloves. ● Due to the centring disks on the lamps, they can only be removed and inserted in one direction.
  • Page 46 ● Connect the lamp connection cables and mount the caps. ● Open the shut off valves. ● In case of horizontal installation, the unit has to be vented via the bleeder.
  • Page 47: Modification Of The Cleaning Device

    Modification of the cleaning device The cleaning device (manual / automatic) is always attached to the permanently welded flange (1) at the factory. On the cleaning flange (2) on the opposite side, a blind plug (3) is screwed into the optional cleaning suspension. If, due to structural circumstances, it is necessary to convert the cleaning device to the side of the cleaning flange (2), proceed as follows: Remove the dummy plug (3) from the cleaning flange (2).
  • Page 48: Installation Of The Automatic Cleaning Device

    Installation of the automatic cleaning device ● Attach the hoses 15Y1 and 15Y2 of the automatic cleaning device to the corresponding hose connectors at the junction box. ● Plug the control water hose into the connector IN ● Plug the waste water hose into the connector OUT and lead it to the sewer with the required spacing above the highest possible waste water level.
  • Page 49: Startup

    ● Open the shut-off valve downstream of the unit. Bewades MQ ● Turn on the main switch ● Press F1 on the display.
  • Page 50: Operation

    Operation Automatic cleaning The controller cleans the quartz glass tubes every 6 hours (factory Replace the air filter setting). A shorter cleaning interval can be programmed if deposits form more heavily. To start an additional manual cleaning of the quartz glass tubes, press WARNING! F2 on the display.
  • Page 51: Operation Control System

    Operation Control System Bewades MQ Menue structure F1 to start Operating message level When scrolling in the operating message level, only the respective current messages are displayed. Bewades MQ System level + xxx W/m2 The date and time are programmed here.
  • Page 52: Operating Message Level

    The operating message level displays the radiation intensity, the number of lamp activations and the elapsed running time. When browsing in the operating message level, only the current mes- sages are shown. Normal display Bewades MQ with lamp Gr 1 xx h UV sensor...
  • Page 53: Change Parameters

    Possible Alarm messages Explanation Possible Fault messages Explanation Check the function and/or the Causes: alarm alarm front position of the limit switch on cleaning temperature Temperature too high, bubbles in switch Day : Time the pressure cylinder the water, water flow too low back position Date Check the function and/or the...
  • Page 54: Parameter Descriptions

    Parameter descriptions The unit can be switched on even Hand Switch =off when the external release is swit- ched off. Hand OptClean Interval OptSens EXT_Dim Warns Enabling the cleaning option OptClean Switch =off TWarn AlarmS TAlarm Reset Cleaning interval every 6 hours Interval T = 06:00h Ta = xx:xx h...
  • Page 55: Replacement Of Lamps

    Replacement of lamps WARNING! Ultraviolet rays Burn hazard for eyes and skin ►Only start up the unit with the protective cap ►Never look into the sensor window without wearing eye protection. ►Wear personal protective equipment (protective goggles) . NOTE ►Emitters must not be operated for more than 10,000 hours because this could cause the emitter casing tube to break.
  • Page 56 ● Fit the centring disk and secure it with the spring. ● Insert the UV lamp in direction to the cleaning device. ● Thread the lamp connection cables through the lamp protectors and fasten them (2 screws per lamp). ● Connect the lamp connection cables and mount the caps. ●...
  • Page 57: Reset After Lamp Replacement

    Reset the running time and the number of lamp activations. With group switching, a reset must be performed for both groups. Enter Press ▼, until Time and Date Bewades MQ is shown + xxx W/m2 x ha Press the down arrow ▼ until...
  • Page 58 Replacing or cleaning the quartz glass tubes ● Switch off the lamp. ● Switch off the main switch. ● Close the shut-off valves ● Drain the unit completely. ● Remove the lamp (see “Replacing Lamps”). ● Unscrew the quartz glass tube screw joint (on both sides) using the assembly spanner.
  • Page 59 ● Push the cleaned or the new quartz glass tube inside and lead it through the wiper. ● Check the O-rings and replace them if necessary. ● Put the O-rings and the pressure discs on both sides of the quartz glass tube.
  • Page 60: Replacing The Wiper

    Replacing the wiper ● Remove the quartz glass tubes (see Replacing quartz glass tubes). ● Unscrew the flange. ● Remove all screws except 2 opposing screws as shown in the left picture. ● Remove the upper screw an swing down the flange by loosen the lower screw.
  • Page 61: Operator's Responsibilities

    Part exchange be checked. The operator must ensure that parts which are subject to wear and ageing during the service life of the product are replaced by BWT customer Water quality: service or an authorised specialist. If the water quality changes (UV transmission), the operating limits of The detailed replacement cycles can be seen in the table below.
  • Page 62: Warranty

    In the case of unit failure or insufficient performance which is caused by wrong material choice or combination, washed in corrosion products (i.e. iron and manganese deposits), BWT does not undertake liability for resultant sequential damages.
  • Page 63: Technical Data

    12 Technical Data 12.1 Single lamp units Bewades MQ single lamp units 1000 2000 Volume flow, min. Volume flow, max. with an irradiation dose of 400 Joule Volume flow, max. with an irradiation dose of 600 Joule* Nominal pressure Water temperature / max.
  • Page 64: Dimmable Units

    12.3 Dimmable units Bewades MQ dimmable units 1000 2000 4000 6000 8000 Volume flow, min. Volume flow, max. with an irradiation dose of 400 Joule* 1122 Volume flow, max. with an irradiation dose of 600 Joule* Nominal pressure Water temperature / max.
  • Page 65: Dimensions

    12.4 Dimensions Unit DN/PN Bewades MQ 400W400 80/10 > 400 Bewades MQ 1000W1000 150/10 > 600 Bewades MQ 2000W2000 200/10 > 600 Bewades MQ 4000W2000 200/10 > 750 Bewades MQ 6000W2000 250/10 > 750 Bewades MQ 8000W2000 300/10 > 750...
  • Page 67: Troubleshooting

    13 Troubleshooting Fault Cause Rectification The UV intensity value shown is unusually The UV permeability of the water is unusually Clean the unit (manually or an additional low. high. cleaning if an automatic cleaning device is fitted), replace the lamp protection tube if The lamp has been run for less than 100 necessary.
  • Page 68: Decommissioning And Disposal

    For temporary decommissioning, please contact our customer service: ►The product must not be disposed of with household waste. BWT Wassertechnik GmbH ►At the end of the product's life cycle, ensure that it is properly disposed of or recycled. Industriestrasse 7 ►Observe the legal disposal guidelines for the...
  • Page 69: Operating Data Sheet

    16 Operating Data Sheet Das Betriebsdatenblatt muss bei der Inbetriebnahme vollständig ausgefüllt und dem Betreiber übergeben werden. The operating data sheet has to be filled in completely when starting the unit and handed over to the operator. Gerätetyp _______________________________________________ Programmierung Unit type Programming Art des aufzu- Kalibrierung W/m ________ bereitenden Wassers ______________________________________ Calibration Type of water being treated Zeile 7 Temperatursensor vorhanden? ja/nein _____________ Minimale Temperatur ______________________________________ Line...
  • Page 71: Eu-Konformitäts-Erklärung

    BWT Wassertechnik GmbH, Industriestr. 7, 69198 Schriesheim (WEEE-Reg.-Nr. DE 80428986) Schriesheim, April 2016 Ort, Datum / Place, date / Lieu et date Unterschrift (Geschäftsleitung)
  • Page 72 Weitere Informationen erhalten sie hier: BWT Austria GmbH BWT Wassertechnik GmbH Walter-Simmer-Straße 4 Industriestraße 7 A-5310 Mondsee D-69198 Schriesheim Phone: +43 / 6232 / 5011 0 Phone: +49 / 6203 / 73 0 Fax: +43 / 6232 / 4058 Fax: +49 / 6203 / 73 102 E-Mail: office@bwt.at...

Table of Contents