AKG CGN 99 C/L User Instructions page 5

Akg acoustics microphone user manual
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
3. Wenn die Phantomspeisung Ihres Mischpults schalt-
bar ist, schalten Sie sie ein. (Lesen Sie dazu die
Bedienungsanleitung Ihres Mischpults nach.)
Das Mikrofon erhält seine Versorgungsspannung
direkt aus der Phantomspeisung.
1. Streifen Sie vor der Montage das Kabel leicht mit
der Hand aus. Achten Sie darauf, das Kabel weder zu
knicken noch zu verdrehen.
2. Bringen Sie an der Decke einen geeigneten Haken an,
bzw. spannen Sie eine Leine quer durch den Raum.
3. Legen Sie das Kabel so über den Haken, bzw. die
Leine, dass das Mikrofon in der gewünschten Höhe
hängt.
4. Fixieren Sie das Kabel mit Isolierband.
Befestigen Sie das Kabel auf keinen Fall mit
einem Knoten am Haken! Dadurch würde sich das
Kabel mit der Zeit verdrehen und das Mikrofon wäre in
der Folge nicht mehr positionierbar.
5. Halten Sie das Kabel mit einer Hand fest und drehen
Sie das Mikrofon vorsichtig in die gewünschte
Position.
Das Kabel des CHM 99 verdreht sich bei
Temperaturschwankungen, z.B. durch die Wärme
von Scheinwerfern.
Der Verdrehungswinkel hängt sowohl von der
4 Montage und Anschluss
4.3 Hängemikrofon
CHM 99
Wichtig!
Fig. 1: Ausrichten des
Mikrofons
Siehe Fig. 1.
Hinweis:
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cgn 99 c/sCgn 99 h/lCgn 99 h/sChm 99Cgn 99 h/l chm 99

Table of Contents