Download Print this page

IKEA SODERBODA Manual page 15

Hide thumbs Also See for SODERBODA:

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
Produkt enthält im Sinne der EU-Richtlinie 2011/65/
EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
und sämtlichen dazugehörigen Änderungen keine
gefährlichen Stoffe. Davon unberücksichtigt bleiben
jedoch gemäß der REACH-Verordnung (EG) Nr.
1907/2006 jegliche besonders besorgniserregende
Stoffe (SVHC).
KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE
Setzen Sie sich für Reparaturen des Geräts
mit einem autorisierten Kundendienstzentrum in
Verbindung. Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
Bitte beachten Sie, dass eine selbst bzw. nicht
fachmännisch ausgeführte Reparatur Ihre Sicherheit
gefährden und zum Erlöschen der Gewährleistung
führen kann.
Die nachstehenden Komponenten sind nach
Auslaufen des Modells noch 7 Jahre verfügbar: Motor,
Umwälz- und Ablasspumpe, Heizvorrichtungen
und Heizelemente (einschließlich Heizpumpen),
Verrohrung und zugehörige Ausrüstung
(einschließlich Schläuche, Ventile, Filter und
AquaStop-Vorrichtungen), für die Türeinheit relevante
Struktur- und Innenverkleidungsteile, Leiterplatten,
elektronische Displays, Druckschalter, Thermostate
und Sensoren sowie Software und Firmware
(einschließlich der Software für die Rücksetzung
auf den Werkszustand). Bitte beachten Sie, dass
einige dieser Ersatzteile nur für professionelle
Servicewerkstätten zur Verfügung stehen und dass
nicht alle Ersatzteile für alle Modelle benutzt werden
können.
Die nachstehenden Komponenten sind nach
Auslaufen des Modells noch 10 Jahre verfügbar:
Türscharnier und Dichtungen, sonstige Dichtungen,
Sprüharme, Ablauffilter, Einschubgestelle und
Kunststoffzubehör (z. B. Körbe und Deckel).
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN
Beim Spülen des Geschirrs in der
Geschirrspülmaschine gemäß den in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen
wird in der Regel ein geringerer Wasser- und
Stromverbrauch als beim Spülen von Hand erzielt.
Beladen Sie das Gerät stets bis zur maximalen
Kapazität, um Wasser und Strom zu sparen. Um ein
optimales Reinigungsergebnis zu erzielen, sollten
Sie die Gegenstände in den Körben gemäß den in
der Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen
anordnen und darauf achten, die Körbe nicht zu
überladen.
Spülen Sie das Geschirr nicht von Hand vor. Der
Wasser- und Energieverbrauch erhöht sich dadurch
nur. Wählen Sie bei Bedarf ein Programm mit
einer Vorreinigungsphase. Entfernen Sie größere
Besuchen Sie für das Herunterladen der vollständigen Bedienungsanleitung www.ikea.com.
Speisereste vom Geschirr und leeren Sie Tassen
und Gläser, bevor Sie sie im Inneren des Geräts
unterbringen. Weichen Sie Kochgeschirr mit fest an
den Oberflächen klebenden oder eingebrannten
Lebensmitteln ein oder greifen Sie auf ein geeignetes
Scheuermittel zurück, bevor Sie es zur Reinigung in
das Gerät geben.
Achten Sie darauf, dass die sich in den Körben
befindlichen Geschirrteile und Utensilien weder
miteinander in Berührung kommen noch
übereinander liegen. Nur dann kann das Wasser alle
Oberflächen des Geschirrs erreichen und reinigen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des
Reinigungsprogramms stets die Art der Beladung und
den Grad der Verschmutzung. Das ECO-Programm
bietet hinsichtlich des Wasser- und Stromverbrauchs
die höchste Effizienz.
FÜR DEUTSCHLAND GELTENDE ERRATA
Folgende Informationen zur Entsorgung ersetzen
die Regelungen im Abschnitt „Umwelttips"
des User Manual – Benutzerinformationen mit
Wirkung ab dem 01.01.2022
• Ihre Pflichten als Endnutzer
Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer
durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern
gekennzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt
vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und
zurückgenommen werden, es darf also nicht in den
Hausmüll gegeben werden. Das Gerät kann z. B.
bei einer kommunalen Sammelstelle oder ggf. bei
einem Vertreiber (siehe zu deren Rücknahmepflichten
in Deutschland unten) abgegeben werden. Das
gilt auch für alle Bauteile, Unterbaugruppen und
Verbrauchsmaterialien des zu entsorgenden Altgeräts.
Bevor das Altgerät entsorgt werden darf, müssen
alle Altbatterien und Altakkumulatoren vom Altgerät
getrennt werden, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind. Das gleiche gilt für Lampen, die zerstörungsfrei
aus dem Altgerät entnommen werden können. Der
Endnutzer ist zudem selbst dafür verantwortlich,
personenbezogene Daten auf dem Altgerät zu
löschen.
• Elektronik- Altgeräten in Deutschland
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne
auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden
Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses
Gerät kein normaler Hausabfall ist, sondern in einer
15

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SODERBODA and is the answer not in the manual?

Subscribe to Our Youtube Channel