7.2.
Installation CO -Dauertest
DE
JBL PROFLORA CO
BASIC SET und JBL PROFLORA CO
2
Installieren Sie den CO -Dauertest (Kap. 5.9) gemäß beiliegender Anleitung im Aquarium.
7.3.
Installation des Blasenzählers (Kap. 5.7)
Wählen Sie einen geeigneten Platz, den Sie bequem beobachten können und installieren Sie dort den Blasenzähler (Kap. 5.7). Der Blasenzähler kann
entweder mit Saugnäpfen (z. B. an der Außenseite des Aquariums) oder mit den beiliegenden Schrauben an einer Wand- oder Möbelfläche befestigt
werden. Schneiden Sie den CO -Schlauch (Kap. 5.6) entsprechend durch und befestigen Sie die freien Enden an den Schlauchverschraubungen des
Blasenzählers. Achten Sie dabei darauf, den zuführenden Schlauch an den Anschluss mit dem langen Rohr im Blasenzähler anzuschließen. Schrau-
ben Sie den Deckel des Blasenzählers ab. Füllen Sie ihn etwa zu 2/3 mit Wasser und schließen Sie ihn wieder. Falls beim Aufdrehen die Rücklaufsi-
cherung demontiert wurde, achten Sie darauf, alle Teile wieder korrekt zusammen zu fügen (Zeichnung auf der separaten Verpackung des Blasen-
zählers).
Hinweis: Bei Installationen ohne Blasenzähler ist der Einbau einer separaten Rücklaufsicherung erforderlich, die nicht im Set enthalten ist.
JBL PROFLORA CO
PROFESSIONAL SET:
2
Wählen Sie einen trockenen und gut erreichbaren Montageort zur Anbringung der pH Steuerung (Kap. 5.8). Verbinden Sie das Magnetventil der
Druckregelarmatur (Kap. 5.2) mittels des beiliegenden Ventilanschlusskabels mit dem Anschluss „valve" des pH Steuerung (Kap. 5.8). Die Buchsen
an der pH-Steuerung und die Steckverbindungen des Ventilkabels sind so ausgeführt, dass eine falsche Verbindung nicht möglich ist.
7.4.
Bringen Sie die CO -Druckgasflasche an den vorgesehenen Platz
SYSTEM M:
Wählen Sie zum Anbringen der Mehrweg-CO -Druckgasflasche einen Platz der außerhalb der Reichweite von Kindern (z. B. Aquarien-Unterschrank)
liegt. Montieren Sie die Wandhalterung JBL PROFLORA CO CYLINDER 500 U mittels der beiden beiliegenden Schrauben an einer Wand- oder
Möbelfläche. Die Dicke der Möbelbretter sollte 16mm nicht unterschreiten. Die Mehrweg-CO -Druckgasflasche JBL PROFLORA CO CYLINDER 500
M (Kap. 5.1.1) kann nun mittels des Sicherheitsbügels an der Wandhalterung aufgehängt werden.
SYSTEM U:
Die Einweg-CO -Druckgasflasche JBL PROFLORA CO CYLINDER 500 U (Kap. 5.1.2) sind selbststehend.
Wählen Sie zum Anbringen der CO -Druckgasflasche einen Platz der außerhalb der Reichweite von Kindern (z. B. Aquarien-Unterschrank) liegt.
7.5.
Schließen Sie die Druckregelarmatur an die CO -Druckgasflasche an
SYSTEM U:
Drehen Sie die Druckregelarmatur (Kap. 5.2. Ausführung 2, Kap. 5.3. Ausführung 2) mit dem rückwärtigen Innengewinde zügig auf das Außengewin-
de der Einweg-CO -Druckgasflasche (Kap 5.1. Ausführung 2). Nach einigen Umdrehungen ist ein kurzes zischendes Geräusch zu hören. Drehen Sie
zügig weiter, bis Widerstand zu spüren ist. Dann drehen Sie noch etwa eine halbe Umdrehung weiter bis die Druckregelarmatur handfest sitzt.
SYSTEM M:
Drehen Sie die rückwärtige Anschlussmutter der Druckregelarmatur (Kap. 5.2. Ausführung 1, Kap. 5.3. Ausführung 1) auf das Außengewinde des
Flaschenventils an der Mehrweg-CO -Druckgasflasche JBL PROFLORA CO CYLINDER 500 M (Kap 5.1. Ausführung 1). Die Anschlussmutter ist
als Rändelmutter für den Gebrauch OHNE Werkzeug ausgelegt! Drehen Sie sie nur „handfest" an ohne Werkzeug. Nutzung von Werkzeug kann zu
Beschädigungen führen.
Schließen Sie das Nadelventil im Uhrzeigersinn, falls sie nicht schon geschlossen war.
Alle CO -Druckgasflaschen niemals liegend oder kopfüber betreiben!! Dadurch kann die Druckregelarmatur zerstört werden!
Ab JBL PROFLORA CO
ADVANCED SET:
2
Das linke Manometer zeigt nun den Flaschendruck von etwa 60 bar und das rechte Manometer den Arbeitsdruck von etwa 1,2 bar an.
7.6.
CO -Schlauch befestigen
Befestigen Sie den CO -Schlauch nun an der Schlauchverschraubung der Druckregelarmatur (Kap. 5.2 Teil e, Kap. 5.3 Teil e.).
7.7.
Einstellung der Druckregelarmatur
Ö nen Sie langsam das Nadelventil an der Druckregelarmatur und stellen Sie etwa eine Blasenzahl von 10 – 15 Blasen am Blasenzähler ein. Nach
der Einlaufzeit von 24h stellen Sie die für Ihr Aquarium erforderliche Blasenzahl ein, wie im Kap. 8.3 erklärt.
JBL PROFLORA CO
ADVANCED SET:
2
Stecken Sie zunächst das Netzteil des Magnetventils in eine Dauerstrom führende Steckdose und verbinden Sie das 12 V Kabel des Netzteils mit dem
Kabel des Magnetventils.
Nachdem die für Ihr Aquarium erforderliche Blasenzahl eingestellt ist (Kap 8.3), verbinden Sie das Magnetventil mit dem Stromkreis, der über die Zeit-
10
schaltuhr (nicht enthalten) der Aquarien-Beleuchtung geschaltet wird. So wird nachts, wenn die Pflanzen kein CO brauchen, die CO -Zufuhr unterbrochen.
ADVANCED SET:
2
JBL PROFLORA CO
PROFESSIONAL SET:
2
Nehmen Sie die pH Steuerung in Betrieb und führen Sie die für die Erstinbetriebnahme erforderliche Kalibrierung durch gemäß der getrennt bei-
liegenden Betriebsanleitung. Stellen Sie sicher, dass das Magnetventil der Druckregelarmatur über das Ventilanschlusskabel mit der pH Steuerung
verbunden ist. Stellen Sie die Steuerung für das Magnetventil auf „man o en":
Einstellungen > „Ventil" wählen > OK drücken > „man o en" wählen > OK drücken.
Verfahren Sie weiter wie bei JBL PROFLORA CO
ADVANCED SET beschrieben. Nach der Einlaufzeit von 24h stellen Sie die Steuerung für das
2
Magnetventil auf „auto":
Einstellungen > „Ventil" wählen > OK drücken > „auto" wählen > OK drücken.
Danach stellen Sie an der pH Steuerung den für Ihr Aquarium erforderlichen pH-Sollwert sowie die dafür erforderliche Blasenzahl ein, wie in der ge-
trennt beiliegenden Betriebsanleitung beschrieben. Die pH-Steuerung regelt nun automatisch den pH-Wert und die CO -Zufuhr für Ihr Aquarium.
8.
Wieviel CO
wird gebraucht?
2
8.1.
pH-Wert, CO
und Karbonathärte (KH)
2
Die drei Parameter pH-Wert, CO -Gehalt und Karbonathärte sind untrennbar miteinander verbunden, da eine gegenseitige Abhängigkeit besteht.
Kommt CO in Kontakt mit Wasser, so entsteht daraus ein gewisser Teil Kohlensäure, die den pH-Wert senkt. Der größere Teil bleibt als Gas im Wasser
gelöst und dient als wichtiger Pflanzennährsto . So hat CO gleich zwei Vorteile: Es senkt den im Aquarium meist zu hohen pH-Wert auf ein fisch-
und pflanzenverträgliches Niveau und versorgt die Pflanzen gleichzeitig mit ihrem Hauptnährsto . So sind kräftige und schöne Aquarienpflanzen bei
rundum vitalen Fischen gewährleistet.
Wie viel CO nun benötigt wird, um einen bestimmten pH-Wert zu erhalten, ist von der KH im Aquarium abhängig. Je höher die KH, desto mehr CO
wird gebraucht. Sind KH und pH-Wert bekannt, kann der CO -Gehalt errechnet werden. Die folgende Tabelle erspart Ihnen die Rechnerei und zeigt
auch die pH-Werte, die Sie ohne Gefahr für Ihre Fische einstellen können.
Die auto pH-Kurve zeigt die Werte, die bei den Düngeanlagen JBL PROFLORA CO
halten werden, wenn die Funk tion „auto pH" aktiviert wurde. Wir empfehlen diese Funktion zu aktivieren, um den pH-Wert für Ihre Fische und Pflanzen
immer im optimalen Bereich zu halten.
CO -Gehalt in Abhängigkeit von pH-Wert und KH
C0
(mg/l)
2
KH 2
KH 4
KH 8
KH 6
pH 7,8
1
2
3
4
pH 7,6
2
3
5
6
pH 7,4
2
5
10
7
pH 7,3
3
6
9
12
pH 7,2
4
8
11
15
pH 7,1
5
10
14
19
pH 7
6
12
18
24
pH 6,9
8
15
23
30
pH 6,8
10
19
29
38
pH 6,7
12
24
36
48
pH 6,6
15
30
60
45
pH 6,4
24
48
72
96
pH 6,2
38
76
zu wenig C0
C0
richtig
2
2
8.2.
Die richtige Menge CO
und der richtige pH-Wert
2
JBL empfiehlt einen CO -Gehalt im Aquarienwasser zwischen 15 und 35 mg/l. Dieser Bereich ist in der obigen Tabelle mit „CO richtig" gekennzeich-
net. Als ideal haben sich 20 – 25 mg/l herausgestellt. Dieser Wert ist für Fische ungefährlich und sorgt gleichzeitig für prächtigen Pflanzenwuchs. Für
Aquascaping empfehlen wir Werte bis 35 mg/l.
• Messen Sie die KH Ihres Aquarienwassers mit einem JBL KH Test Set.
• Suchen Sie im Bereich „CO
richtig" den zur KH und dem gewünschten CO -Gehalt passenden pH-Wert aus.
2
PROFESSIONAL SET durch die pH Steuerung automatisch einge-
2
KH 10
KH 12
KH 14
KH 16
KH 18
5
6
7
9
9
8
9
14
11
12
12
14
17
19
21
15
18
21
24
27
19
23
34
27
30
24
29
33
38
43
30
36
42
48
54
38
45
53
60
68
48
57
67
76
86
60
72
84
96
CO
75
90
Tabelle · Table · Tableau
zu viel C0
Auto pH Kurve Kap. 6.1
2
DE
KH 20
10
15
24
30
38
48
60
76
95
2
11
Need help?
Do you have a question about the PROFLORA C02 BASIC SET M and is the answer not in the manual?
Questions and answers