101 Notenpult
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Klassisches Notenpultstativ, dem Generationen von Einsteigern
ihre Notenblätter, Bücher, Hefte, Manuskripte u.ä. anvertraut haben
MERKMALE & FÄHIGKEITEN
- Zweifach ausziehbar
- Kompakt zusammenklappbar; ideal für Transport und Lagerung
- Notenkopf: faltbar, neigbar mit Rasterung
- Technische Daten: Höhe 410-1.225 mm,
-
Notenkopf: 440 x 215 x 33 mm, Fußkreis-ø 470-700 mm,
-
Packmaß: 390 mm, Gewicht: 1,04 kg
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte
lesen und beachten Sie vor Aufbau und Betrieb dieses Produkts sorgfältig
diese Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte um eine
sichere Handhabung zu gewährleisten. Wir empfehlen, sie auch für den
späteren Gebrauch aufzubewahren.
SICHERHEITSHINWEISE
Die Standsicherheit des Stativs hängt maßgeblich ab von:
a. TRAGLAST: Noten, Bücher, Hefte, Manuskripte bis max. 2 kg
b. HANDHABUNG: Angaben in der Anleitung beachten
c. UNTERGRUND: Muss eben und tragfähig sein
d. ÄUSSERE UMSTÄNDE: vor Wind, Publikum etc. schützen
- Die Möglichkeit das Produkt zusammenzuklappen oder zu
-
verstellen birgt naturgemäß EInklemmgefahren; umsichtige
-
und aufmerksame Handhabung bei Aufbau, Betrieb und Abbau
-
sind unabdingbar.
- Schonender Umgang erhält die Gängigkeit, die Tragkraft und
-
Dauerhaftigkeit des Stativs.
- Ab und zu Gewinde betätigen (fest aber nicht überfest anziehen)
- Zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch und nicht scheuerndes
-
Reinigungsmittel benutzen.
- Parkettschoner sind weitestmöglich frei von Weichmachern:
-
zum Schutz von ganz besonders empfindlichen Böden sollte ggf.
-
eine rutschfeste Unterlage verwendet werden.
AUFSTELLUNGANLEITUNG
1. BESTANDTEILE
Bitte Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vorhanden
- und soweit erkennbar - in Ordnung sind.
a FUSSGESTELL
a.1 Blechschraube ø 3,9 mm - a.2 Schelle unten - a.3 Parkett-
a.1
schoner - a.4 Fuß - a.5 Strebe a.6 Schelle oben mit
a.1
Verschraubung
b ROHRKOMBINATION
b.1 Grundrohr ø 14 mm - b.2 Kappe 14/11 mm mit Rändel-
b.1
schraube - b.3 Mittelrohr ø 11 mm - b.4 Kappe 11/7 mm mit
b.1
Rändelschraube - b.5 Endstange ø 7 mm mit Fähnchen
b.1
(siehe 5.b)
c NOTENKOPF (siehe Kapitel 5)
c.1 Dreher mit Schraubverbindung - c.2 Notenkopf, faltbar
2./ 3./ 4. STATIV AUFBAUEN
Der Aufbau des 101 Notenpults ist einfach. Alle Teile sind schon
montiert, so dass der Notenständer nur noch aufgeklappt und
aufgestellt werden muss.
HINWEIS! Schrauben sind fest, aber nicht überfest anzuziehen.
HINWEIS!
Handkraft genügt völlig.
2. PACKSTÜCK AUFKLAPPEN
2.1 Flügelmutter lösen
2.2 Notenkopf nach oben bzw. hinten schwenken,
2.2
bis zum Anschlag (siehe auch 6.B)
2.1 Flügelmutter wieder festdrehen
3. FUSSGESTELL ÖFFNEN
HINWEISE:
- Je größer der Fußkreis, desto sicherer der Stand
- Das Grundrohr darf nicht den Boden berühren; andernfalls
-
würde das Stativ zu taumeln beginnen
3.1 Flügelmutter lösen
3.2 Die Fußstreben nach unten klappen...
3.3 ...bis das Grundrohr frei steht
3.1 Flügelmutter wieder festziehen
3.4 Stativ abstellen
4. ROHRKOMBINATION AUSFAHREN / HÖHE EINSTELLEN
4.1 Rändelschraube der unteren Schelle lösen
4.2 Stativ am Kopf fassen und Rohre ausfahren
4.1 Rändelschraube wieder anziehen
4.3 Rändelschraube der oberen Schelle lösen
4.4 Stativ am Kopf fassen und Endrohr ausfahren
4.3 Rändelschraube wieder anziehen
1. BESTANDTEILE
2./ 3./ 4. STATIV AUFBAUEN
2. PACKSTÜCK AUFKLAPPEN
TECHNISCHE DATEN
Rohre Streben: Stahl, pulverbeschichtet
Schellen, Führungen, Griffe: PA, schwarz
Material
Notenpultgelenk: Stahl, verzinkt
Gewinde: Stahl, verzinkt
Parkettschoner: PE, schwarz
Fußkreis-ø 470-700 mm
Höhe an der Notenauflage (45°)
410 - 1.225 mm
Maße
Rohrkombination: ø 14-11-7 mm
Notenkopf: 440 x 215 x 33 mm
Packmaß: 390 mm
Gewicht: 1,04 kg
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts
sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu
Schadenersatz.
4. ROHRKOMBINATION AUSFAHREN
3. FUSSGESTELL
3.
ÖFFNEN
Karton
390 x 73 x 53 mm
Zubehör
Tasche 10011
(optional)
Need help?
Do you have a question about the 101 and is the answer not in the manual?
Questions and answers