Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

174 Akkordeonständer
Nutzungsinformation
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Akkordeonständer ist zum Halten von verschiedenen Akkordeons konzipiert. Mit Hilfe des
Akkordeonständers wird der Rücken während des Musizierens entlastet. Das beschwerliche Um-
hängen entfällt somit komplett. Hierdurch kann man z.B. bei Auftritten sehr schnell und einfach
zwischen verschiedenen Instrumenten wechseln. Durch die vielzähligen Verstellmöglichkeiten ist
ein Musizieren im Stehen oder im Sitzen möglich.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Ein unachtsames Öffnen der Klemmschrauben, während ein Akkordeon eingehängt ist, kann zu
Personen und Sachschäden führen.
Allgemeines
u Der Ständer muss auf einem ebenen und tragfähigem Untergrund abgestellt werden.
u Der Nutzer muss körperlich und fachlich geeignet sein.
u Akkordeon möglichst ausbalanciert in die Halterung einpassen.
u Das zu haltende Akkordeon muss der aufgebrachten Spannkraft standhalten können. Ein
u
zu festes Anziehen der Spannschrauben am Haltebügel kann Schäden am Instrument ver
u
ursachen.
u Beim Befestigen des Akkordeons darauf achten, dass keine Bauteile des Akkordeons ver-
u
sehentlich geklemmt werden wie z.B. Balgzughalter, Riemenhalter und Diskantverdeck.
u Durch eine zweite Person, welche das Instrument während des Einstellens und Einpassen
u
hält, wird der Vorgang deutlich erleichtert.
u Durch die Verstellmöglichkeiten besteht Quetschgefahr zwischen den Bauteilen.
u Die Nutzungsinformation ist Bestandteil des Artikels und ist für dessen Lebensdauer
u
aufzubewahren bzw. an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer weiterzugeben.
Gewährleistung
Keine Gewährleistung wir übernommen für Schäden, die entstanden sind durch:
u Nichtbeachtung der Nutzungsinformation und der Allgemeinen Sicherheits- und
u
Montagehinweise.
u Ungeeignete oder nicht bestimmungsgemäße Anwendung.
u Fehlerhafte Installation bzw. Inbetriebnahme durch den Käufer oder Dritte.
u Natürliche Abnutzung.
u Nachlässiger Umgang.
u Unsachgemäße Änderungen bzw. Instandsetzungsarbeiten durch Käufer oder Dritte.
u Einwirkung von Teilen fremder Herkunft.
u Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen.
Veränderungen, An- und Umbauten, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind ohne
Genehmigung des Herstellers untersagt.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 174 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Konig & Meyer 174

  • Page 1 174 Akkordeonständer Nutzungsinformation Bestimmungsgemäße Verwendung Der Akkordeonständer ist zum Halten von verschiedenen Akkordeons konzipiert. Mit Hilfe des Akkordeonständers wird der Rücken während des Musizierens entlastet. Das beschwerliche Um- hängen entfällt somit komplett. Hierdurch kann man z.B. bei Auftritten sehr schnell und einfach zwischen verschiedenen Instrumenten wechseln.
  • Page 2 Technische Daten Stativ: Stahl, pulverbeschichtet schwarz Klemmschrauben: Kunststoff, Stahl verzinkt Material Parkettschoner, Schutzkappe, Führungshalbschalen, Abschlusskappe, Gelenkschutz: Kunststoff, schwarz Gummiauflager: Gummi, schwarz Tragfähigkeit Akkordeons aller Art Fußkreis: ø 660 mm Maße und Höhe Unterkante Halterung: 745 bis 1150 mm Verstellbereich Verstellbereich Halterung: Breite 140 bis 240, Höhe 385 bis 565 mm Neigung von Halter: ±...
  • Page 3 2.) Akkordeon befestigen. Bevor das Akkordeon befestigt wird die Abstände des Halters voreinstellen. Das Maß wird über die beiden Klemmschrauben 1 eingestellt. Rändelschraube 2 lösen und den oberen Haltearm auf Seite schwenken. Instrument sicher halten und achtsam in den Haltebügel einlegen.
  • Page 4 Lagerung, Entsorgung Lagern Sie den Akkordeonständer an einem trockenen Ort. Führen Sie zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zu: u Verschrotten Sie alle Komponenten aus Metall. u Führen Sie alle Komponenten aus Kunststoff, Papier und Kartonage der Wiederverwertung bzw. Recycling zu. u Sortieren Sie alle anderen Komponenten nach Materialbeschaffenheit und entsorgen Sie diese gemäß...
  • Page 5 174 Accordion stand Information for use Intended use The accordion stand is designed to hold various models. With the help of the stand, all the weight is taken of one’s shoulder while playing. The tiresome task of putting on the instrument is no lon- ger necessary.
  • Page 6 Technical data Stand: Steel, powder-coated black. Clamping screws: Plastic, steel zinc plated Material Parquet protector, protective cap, guide half shells, end cap, joint protector: Plastic, black Rubber support: Rubber, black Load capacity Accordions of all types Base circle: ø 660 mm Dimensions and Height of bottom edge holder: 745 bis 1150 mm adjustment range...
  • Page 7 2.) Fitting the accordion. Before fitting the accordion, pre-adjust the distances of the holder. The dimension can be adjusted by using the two clamping screws 1. Loosen the knurled screw 2 and swivel the upper support arm to the side. Hold the instrument securely and carefully place the accor- dion into the holder.
  • Page 8 Storage, disposal Store the accordion stand in a dry place. Recycle disassembled components: u Scrape all components made of metal. u Recycle or reuse all plastic, paper, and cardboard components. u Sort all other components according to material composition and dispose of them according to local regulations.

Table of Contents