Bedienungsanleitung
100 W Labornetzgerät
Best.-Nr. 3089717
TOPS-3205N
Best.-Nr. 3089718
TOPS-3363N
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn
verfügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Labornetzgerät dient als potentialfreie DC-Spannungsquelle zum Betrieb von Kleinspan-
nungsverbrauchern. Der Anschluss erfolgt an der Vorderseite über 4 mm Sicherheits-Buchsen.
Darüber hinaus stehen zwei unabhängige USB-Stromausgänge zur Verfügung.
Beachten Sie unbedingt die Begrenzungen der einstellbaren Ausgänge und der USB-An-
schlüsse, wie in den „Technischen Daten" angegeben.
Es müssen ausreichend dimensionierte Anschlusskabel verwendet werden.
Ein zu geringer Leiterquerschnitt kann zur Überhitzung und zum Brand füh-
ren.
Die Einstellung für Spannung und Strom erfolgt stufenlos über digitale Drehregler. Durch Druck
auf die Einstellregler kann von Grob- auf Feinregelung umgeschaltet werden. Dies ermög-
licht eine schnelle und präzise Werteinstellung. Die Werte werden auf einem kontrastreichen
LED-Display dargestellt. Die Strombegrenzung für den Konstantstrombetrieb kann ohne Kurz-
schlussbrücke voreingestellt werden.
Das Netzteil kann von einem Windows
®
Das Gerät ist überlast- und kurzschlussfest und beinhaltet eine Sicherheits-Temperaturab-
schaltung. Zudem ist der DC-Ausgang Überspannungsgeschützt (OVP).
Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse 1. Als Spannungsquelle darf nur eine
ordnungsgemäße, geerdete Netzsteckdose des öffentlichen Strom-Versorgungsnetzes ver-
wendet werden. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht
zugänglich sein oder es muss eine Not-Aus-Vorrichtung vorhanden sein.
Die Ausgänge mehrerer Netzgeräte dürfen nicht miteinander verbunden werden. Dadurch kön-
nen berührungsgefährliche Spannungen entstehen bzw. kann das Gerät beschädigt werden.
Ein Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex) oder Feuchträumen bzw. unter widrigen
Umgebungsbedingungen ist nicht zulässig. Widrige Umgebungsbedingungen sind:
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
Staub sowie brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel;
Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Sollten Sie das Produkt für andere als die genannten Zwecke verwenden, kann das Produkt
beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann Kurzschlüsse, Brände, Strom-
schläge oder andere Gefahren verursachen.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen Vorgaben und erfüllt sämtliche der nationalen und eu-
ropäischen Vorschriften. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt
nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Ge-
ben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
USB4
, USB Type-C
und USB-C
sind eingetragene Marken von USB Implementers Forum.
®
®
®
3 Lieferumfang
Netzgerät
1 Paar Prüfkabel mit Krokodilklemmen
USB-Kabel mit USB-A- und USB-B-Stecker
Kaltgerätekabel
Bedienungsanleitung
4 Symbolerklärung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen steht für wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung, die unbedingt zu beachten sind.
Das Gerät ist CE konform und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäi-
schen und nationalen Richtlinien.
1
(oder scannen Sie den QR-Code), um
-Computer aus über USB-A ferngesteuert werden.
Anschlusspunkt für den inneren Schutzleiter; Diese Schraube/dieser Kontakt darf
nicht gelöst werden.
Erdpotential, Bezugsmasse.
Nur zur Verwendung in trockenen Innenräumen.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für
daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte anderenfalls für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wur-
den, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fach-
kraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunter-
fallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Beachten Sie an Industriestandorten stets die Unfallverhütungsvorschriften der gewerbli-
chen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Um-
gang mit Netzgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Setzen Sie das Produkt keinen mechanischen Belastungen aus.
Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Nehmen Sie das Produkt niemals unmittelbar nachdem es von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wurde in Betrieb. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt deshalb vor der Inbetriebnah-
me stets zuerst einmal auf Zimmertemperatur kommen.
Aufgrund der Vielzahl von Möbelschutzmitteln könnten die Gerätefüße mit der Oberfläche
chemisch reagieren. Stellen Sie das Gerät auf einer unempfindlichen, glatten und ebene
Oberfläche ab.
5.4 Bedienung
Das Netzgerät ist nicht für die Anwendung an Menschen und Tieren zugelassen.
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie Zweifel an der Bedienung, der Sicherheit
oder dem Anschluss des Geräts haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Versuchen Sie NICHT, das Produkt
selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
– das Gerät nicht mehr arbeitet und
– nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
– Es wurde beim Transport erheblichen Belastungen ausgesetzt.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von
Teilen, außer wenn dies von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt
werden. Kondensatoren im Produkt können selbst nach der Trennung des Produkts von
sämtlichen Spannungsquellen noch geladen sein.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Ge-
räte, die an das Gerät angeschlossen werden, sowie in den einzelnen Kapitel dieser An-
leitung.
Fassen Sie das Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen an. Es besteht die Gefahr
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
Netzgeräte und die angeschlossenen Verbraucher dürfen nicht unbeaufsichtigt betrieben
werden.
Es dürfen nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der angegebenen Nennstromstärke
eingesetzt werden. Die Verwendung geflickter Sicherungen ist untersagt.
Die Benutzung metallisch blanker Leitungen ist zu vermeiden.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf dem Gerät ab.
Das Gerät erwärmt sich bei Betrieb. Achten Sie auf ausreichende Belüftung des Gerätes.
Lüftungsschlitze des Geräts dürfen nicht abgedeckt oder abgedichtet werden. Auf ausrei-
chenden seitlichen Abstand ist zu achten.
Need help?
Do you have a question about the TOPS-3205N and is the answer not in the manual?
Questions and answers