Contents 1 INTRODUCTION ..................................20 2 DESCRIPTION OF SYMBOLS ..............................20 3 SAFETY ....................................20 3.1 General safety warnings .................................. 20 3.2 Essential safety in the high pressure system ..........................20 3.3 Safety during work .................................... 20 3.4 Rules of conduct for the use of lances............................20 3.5 Safety during system maintenance .............................
5. The ends of high pressure pipes must be sheathed Interpump Group disclaims any responsibility for damage and secured in a solid structure, to prevent dangerous caused by negligence or failure to observe the standards whiplash in case of bursting or broken connections.
PUMP IDENTIFICATION 4. The work area jet range must be absolutely prohibited to and free from objects that, inadvertently under a pressure Each pump has an identification label, see pos. of Fig. 1 jet, can be damaged and/or create dangerous situations. which shows: 5.
OPERATING INSTRUCTIONS To avoid any potential damage caused by the effects of cavitation, the VHT series pump supply must be forced with a The 70VHT series pumps have been specifically booster pump. The higher the supply pressure, the longer the designed to operate in environments with life of all the pump's hydraulics will be.
Page 6
Check the oil level and top up if necessary. Manufacturer Lubricant Using the oil dipstick pos. , Fig. 3. Falcon CL220 The correct checking of the oil level is made with the pump not running, at room temperature. The oil change must be made with the pump at working temperature, removing: the oil dipstick, pos. , and then the plug pos. , Fig. 3.
Page 7
Viscosity / Room Temperature diagram /s = cSt Ambient temp. (°C) The used oil must be poured unto a suitable container and consigned to an authorized recycling center. Do not release used oil into the environment under any circumstances.
PORTS AND CONNECTIONS Rotation direction The rotation direction is indicated by an arrow located on the The 70VHT series pumps (see Fig. 4) are equipped with: casing near the drive shaft. 2 “IN“ inlet ports 1” Gas. From a position facing the pump head, the rotation direction Line connection to any of the two ports is indifferent for will be as in Fig. 5.
Suction line 4. Prevent the pump from emptying when it is stopped, including partial emptying. For smooth operation of the pump, the suction line must have 5. Do not use 3 or 4-way hydraulic fittings, adapters, swivel the following characteristics: joints, etc.
With pneumatic control valve 1 Booster pump Inlet 2 Filter 3 VHT series pump Supply tank 4 Pressure gauge 5 Safety valve 6 Pneumatic control valve Bypass Fig. 6/a For smooth pump operation, regular filter cleaning is necessary, planned according to the actual use of the pump in relation to the quality of water used and actual clogging conditions Outlet line...
9.10 V-belt transmission The pump can be controlled by a V-belt system. For this pump model, we recommend use of 2 XPB belts (16.5x13 serrated). Use an XPC profile only for long durations. Both the characteristics and transmissible power of each belt can be verified in the diagram in Fig. 7, in relation to the number of rpm normally declared by the manufacturer.
Page 12
Dimensions (in mm) Belt section as per DIN symbol XPB/SPB XPC/SPC DIN 7753 part 1 and B.S. 3790 symbol B.S./ISO Belt section as per DIN symbol DIN 2215 and B.S. 3790 symbol B.S./ISO Pitch width 14.0 19.0 α = 34° 18.9 26.3 Increased grooving width b...
9.12 Definition of static pull to apply on belts Note . Unless otherwise stated by the supplier of the belts, control of proper pull and its relative re-tensioning should be Static pull depends on: performed after no less than 30 minutes of motion necessary a) The wheelbase between the two pulleys (belt length).
PUMP STORAGE 5. Oil in the pump casing is at level, verified with a dipstick (pos. , Fig. 14) and exceptionally with a level indicator 12.1 Long-term inactivity (pos. , Fig. 14). If the pump is started for the first time after a long period from the date of shipment, before operation check the oil level, inspect the valves as specified in chapter 10, then follow described start-up procedures.
Oil in the pump casing is not at level or not the d) The pump has been used with accessories or spare parts recommended type as detailed in chapter 7 (see not supplied by Interpump Group. par. 7.6). e) Damage has been caused by:...
DECLARATION OF INCORPORATION (In accordance with Annex II of European Directive 2006/42/EC) The manufacturer INTERPUMP GROUP S.p.A. - Via E. Fermi, 25 - 42049 - S. ILARIO D'ENZA - Italy DECLARES that the product identified and described as follows: Designation:...
Page 19
Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG ....................................54 2 BESCHREIBUNG DER SYMBOLE .............................. 54 3 SICHERHEIT ....................................54 3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............................54 3.2 Grundlegende Sicherheitsanforderungen des Hochdrucksystems ................54 3.3 Sicherheit bei der Arbeit ................................. 54 3.4 Verhaltensregeln bei Verwendung von Strahlrohren ......................54 3.5 Sicherheit bei der Wartung des Systems ...........................
5. Die Endseiten der Hochdruckschläuche müssen umhüllt angemessenen Wartung abhängig. und an einer festen Struktur gesichert werden, um Interpump Group haftet nicht für Schäden durch gefährliche Schläge beim Bersten oder Brechen der Nachlässigkeit oder Nichtbeachtung der in dieser Anleitung Verbindungen zu vermeiden.
KENNZEICHNUNG DER PUMPE 4. Der vom Aktionsradius des Strahls betroffene Arbeitsbereich muss unzugänglich und von Gegenständen Jede Pumpe ist durch ein Typenschild, siehe Pos. in Abb. 1 frei geräumt sein, die durch den unter Druck stehenden mit folgenden Daten gekennzeichnet: Strahl Schaden nehmen bzw. Gefahrensituationen Modell und Version der Pumpe verursachen können.
GEBRAUCHSANWEISUNGEN Zur Vermeidung kavitationsbedingter Schäden müssen die Pumpen der Baureihe VHT durch Unterstützung einer Booster- Die Pumpen der Baureihe 70VHT sind eigens Pumpe versorgt werden. Je höher der Versorgungsdruck ist, für den Betrieb in nicht explosionsgefährdeten desto mehr verlängert sich die Lebensdauer der gesamten Umgebungen mit enthärtetem und gefiltertem Pumpenhydraulik.
Page 23
Überprüfen Sie den Ölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl über Hersteller Schmieröl CASTROL HYSPIN VG 220 Ölmessstab Pos. , Abb. 3. CASTROL MAGNA 220 Die Ölstandprüfung hat mit der Pumpe auf Umgebungstemperatur zu erfolgen, für den Ölwechsel soll die Pumpe dagegen auf Betriebstemperatur sein. Entfernen Falcon CL220 Sie dazu: den Ölmessstab Pos. ...
Page 24
Diagramm Viskosität / Umgebungstemperatur /s = cSt Umgebungstemperatur (°C) Altöl muss in einem geeigneten Behälter gesammelt und den entsprechenden Wertstoffstellen zugeführt werden. Es darf auf keinen Fall in die Umwelt abgeleitet werden.
ANSCHLÜSSE UND VERBINDUNGEN Drehrichtung Die Drehrichtung ist durch einen Pfeil auf dem Gehäuse in der Die Pumpen der Baureihe 70VHT (siehe Abb. 4) verfügen über: Nähe der Zapfwelle gekennzeichnet. 2 Sauganschlüsse “IN“ 1” Gas. Vor dem Pumpenkopf stehend muss die Drehrichtung den An welchen der beiden Anschlüsse die Leitung Angaben in Abb. 5 entsprechen.
Saugleitung 4. Beim Anhalten der Pumpe darf sich die Leitung selbst teilweise nicht entleeren. Für den einwandfreien Pumpenbetrieb muss die Saugleitung 5. Keine hydraulischen 3- oder 4-Wege-Armaturen, Adapter folgende Eigenschaften aufweisen: usw. verwenden, da diese die Leistung der Pumpe 1. Der min. Innendurchmesser muss dem Diagramm im beeinträchtigen können.
Mit pneumatisch betätigtem Regelventil 1 Booster-Pumpe Einlass 2 Filter 3 Pumpe der Baureihe VHT Versorgungsbecken 4 Manometer 5 Sicherheitsventil 6 Pneumatisches Regelventil Bypass Abb. 6/a Für den ordnungsgemäßen Betrieb der Druckleitung Pumpe müssen regelmäßige Reinigungen Mit einer Fördermenge von ~ 95 l/min und einer der Filter durchgeführt und entsprechend der Fließgeschwindigkeit des Wassers von 4,5 m/s.
9.10 Keilriementrieb Die Pumpe kann durch ein System von Keilriemen angetrieben werden. Für dieses Pumpenmodell empfehlen wir den Einsatz von 2 Riemen XPB (16,5x13 gezahnt); nur für lange Laufzeiten sollte das Profil XPC verwendet werden. Eigenschaften sowie die pro Riemen übertragbare Leistung können dem Diagramm in Abb. 7 in Abhängigkeit der vom Hersteller normalerweise erklärten Drehzahl entnommen werden.
Page 29
Abmessungen (in mm) Riemenquerschnitt gemäß DIN-Symbol XPB/SPB XPC/SPC DIN 7753 Teil 1 und BS 3790 BS/ISO-Symbol Riemenquerschnitt gemäß DIN-Symbol DIN 2215 und BS 3790 BS/ISO-Symbol Wirkbreite 14.0 19.0 α = 34° 18.9 26.3 Obere Rillenbreite b ≈ α = 38° 19.5 27.3 12.0...
9.12 Definition der an die Riemen Hinweis . Soweit nicht anders durch den Riemenhersteller angegeben, darf die Kontrolle der Spannung und das anzuwendenden statischen Spannung daraus folgende Nachspannen frühestens nach 30 Minuten Die statische Spannung ist abhängig von: Bewegung durchgeführt werden, da sich die Riemen erst a) Abstand zwischen den beiden Riemenscheiben (Riemenlänge).
EINLAGERUNG DER PUMPE 3. Sämtliche Saug- und Druckanschlüsse und Verbindungen ordnungsgemäß festgezogen sind. 12.1 Längerer Stillstand 4. Sich die Paarungstoleranzen an der Kupplungsachse Wenn die Pumpe nach der Anlieferung und vor der Pumpe/Antrieb (Versatz Kupplungshälften, Neigung erstmaligen Inbetriebnahme für längere Zeit eingelagert der Gelenkwelle, Kettenspannung usw.) innerhalb der wurde, sollten Sie vor dem Start den Ölstand und die Ventile vom Hersteller des Antriebs vorgegebenen Grenzen...
Kavitation durch: d) Die Pumpe mit Zubehör oder Ersatzteilen verwendet 1) Falsche Bemessung der Saugleitungen / zu worden ist, die nicht von Interpump Group geliefert kleine Durchmesser. wurden. 2) Unzureichende Förderleistung. e) Die Schäden durch folgende Faktoren verursacht wurden: 3) Hohe Wassertemperatur.
Need help?
Do you have a question about the 70 VHT Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers