Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 62841.
Der angegebene Geräuschemissionswert ist nach ei-
nem genormten Prüfverfahren gemessen worden und
kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Geräuschemissionswert kann auch
zu einer vorläufigen Einschätzung der Belastung ver-
wendet werden.
WARNUNG
Die Geräuschemissionen können während der tat-
sächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von
den Angabewerten abweichen, abhängig von der
Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug ver-
wendet wird, insbesondere, welche Art von Werk-
stück bearbeitet wird.
Es ist notwendig, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners festzulegen, die auf einer Abschätzung
der Schwingungsbelastung während der tatsächli-
chen Benutzungsbedingungen beruhen (hierbei sind
alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen,
beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug
abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar einge-
schaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
8. Aufbau und Bedienung
m
Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Die Maschine muss standsicher aufgestellt werden,
d.h. auf einer Werkbank, oder festem Untergestell fest-
geschraubt werden. Zu diesem Zweck befinden sich im
Maschinenfuß Befestigungslöcher.
• Der Sägetisch muss korrekt montiert sein.
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und Si-
cherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert sein.
• Das Sägeband muss frei laufen können.
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper wie
z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
• Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen, verge-
wissern Sie sich, ob das Sägeband richtig montiert
ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließender Ma-
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
Montagewerkzeug
• 1 Gabelschlüssel SW 10/13
8.1 Untergestell montieren (Abb. B + C + D)
Montageteile:
• 4 Gestellfüße (a)
• Gestellstreben unten: 2 x lang (b) + 2 x kurz (c)
• Gestellstreben oben: 2 x lang (d) + 2 x kurz (e)
• 4 Gummifüße (f), 4 Scheiben M8, 4 Muttern M8
• Befestigungsteile (24 Schlossschrauben M8x16, 4
Sechskantschrauben M8x45, 32 Scheiben M8, 28
Muttern M8, 4 Sicherungsringe M8)
• 2 Räder mit Radaufnahme (g) (2 Schlossschrauben
M8x20, 2 Scheiben 8, 2 Stoppmuttern M8).
• Bei der Montage alle Schrauben von Hand leicht an-
ziehen.
• 4 Gummifüße auf die Gestellfüße schrauben.
• Je eine Gestellstrebe unten (b + c) mit 2 Schloss-
schrauben M8x16, 2 Scheiben und 2 Muttern an die
Gestellfüße (a) montieren.
• Montieren Sie nun die Gestellstreben oben (d + e) mit
jeweils 4 Schlossschrauben M8x16, 4 Scheiben und 4
Muttern an die Gestellfüße (a) wie in Abb. C dargestellt.
• Montieren Sie die beiden Räder mit Radaufnahme
(g) mit 2 Schlossschrauben M8x20, 2 Scheiben 8, 2
Stoppmuttern M8 (Abb. C + D).
• Legen Sie einen Karton hinter die Maschine und kip-
pen Sie diese dann vorsichtig nach hinten, bis die
Maschine am Gehäuse aufliegt.
• Das vormontierte Gestell (Abb. C) unter die Grund-
platte der Bandsäge einführen, mit 4 Sechskant-
schrauben M8x45, 8 Scheiben und 4 Sicherungsrin-
gen sowie 4 Muttern von Hand festschrauben.
www.scheppach.com
DE | 15
Need help?
Do you have a question about the HBS400 and is the answer not in the manual?
Questions and answers