Download Print this page

Scheppach HBS400 Translation Of Original Instruction Manual page 14

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
• Bei geraden Schnitten von kleinen Werkstücken
gegen den Parallelanschlag ist ein Schiebestock zu
verwenden.
• Tragen Sie beim Umgang mit dem Sägeband und
rauen Werkstoffen Handschuhe!
• Während des Transportes soll sich die Sägeband-
Schutzeinrichtung in der untersten Position und
nahe dem Tisch befinden.
• Bei Gehrungsschnitten mit geneigtem Tisch ist der
Parallelanschlag auf dem unteren Teil des Tisches
anzuordnen.
• Trennende Schutzeinrichtungen niemals zum Anhe-
ben oder Transport verwenden.
• Achten Sie darauf, die Sägeband- Schutzeinrichtun-
gen zu verwenden und richtig einzustellen.
• Halten Sie mit den Händen einen Sicherheits-
abstand zum Sägeband ein. Benutzen Sie einen
Schiebestock für schmale Schnitte.
• Stellen Sie die verstellbare Schutzeinrichtungen so
ein, dass sie möglichst nahe am Werkstück sind.
• Lagern Sie den Schiebestock an der für ihn vor-
gesehenen Halterung an der Maschine, damit Sie
diesen aus Ihrer normalen Arbeitsposition erreichen
können und immer griffbereit haben.
• In der normalen Arbeitsposition befindet sich der
Bediener vor der Maschine.
• Verwenden Sie keine Kühlflüssigkeiten. Der Einsatz
von Wasser oder anderen Kühlflüssigkeiten kann zu
einem Stromschlag führen.
• Betreiben Sie das Elektrowerkzeuge nicht mit geöff-
neter Zugangsabdeckung zum Bandsägeblatt. Der
Kontakt mit sich bewegenden Teilen kann zu Kör-
perverletzungen führen.
6. Restrisiken
Das Elektrowerkzeug ist nach dem Stand der Technik
und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest-
risiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
laufende Sägeband bei unsachgemäßer Führung
des Werkstückes. Verletzungen durch das weg-
schleudernde Werkstück bei unsachgemäßer Hal-
terung oder Führung, wie Arbeiten ohne Anschlag.
• Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder
Holzspäne. Unbedingt persönliche Schutzausrüs-
tungen wie Augenschutz tragen. Absauganlage ein-
setzen!
• Verletzungen durch defektes Sägeband. Das Säge-
band regelmäßig auf Unversehrtheit überprüfen.
14 | DE
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände beim Säge-
bandwechsel. Geeignete Arbeitshandschuhe tragen.
• Verletzungsgefahr beim Einschalten der Maschine
durch das anlaufende Sägeband.
• Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
• Gefährdung der Gesundheit durch das laufende
Sägeband bei langem Kopfhaar und loser Kleidung.
Persönliche Schutzausrüstung wie Haarnetz und
eng anliegende Arbeitskleidung tragen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffenen Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Allgemeinen Sicherheitshinweise" und die „Be-
stimmungsgemäße Verwendung", sowie die Bedie-
nungsanweisung insgesamt beachtet werden.
7.
Technische Daten
Wechselstrommotor
Leistung
Leerlaufdrehzahl
Sägebandlänge
Sägebandbreite
Sägebandbreite max.
Sägebandgeschwindigkeit I
Sägebandgeschwindigkeit II
Schnitthöhe
Ausladung
Tischgröße
Tisch neigbar
Werkstückgröße max.
Gewicht
Das Werkstück muss mindestens eine Höhe von 3 mm
und eine Breite von 10 mm haben.
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 62841 ermittelt.
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
www.scheppach.com
220 - 240 V ~, 50 Hz
500 x 400 mm
600 x 600 x 170
pA
pA
WA
WA
S1 750W
1400 min
-1
2240 mm
12,5 mm
15 mm
360 m/min
720 m/min
0 - 170 mm
305 mm
0° bis 45°
mm
59 kg
77,4 dB
3 dB
90,4 dB
3 dB

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HBS400 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

This manual is also suitable for:

5901503905