Page 2
Installationsanleitung Vorwort Die Informationen in diesem Handbuch waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Produkte zu verändern und zu verbessern. Änderungen vorbehalten. Copyright Dieses Handbuch unterliegt Urheberrecht. Inhalt dieses Benutzerhandbuchs darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung Unternehmens nicht kopiert, fotokopiert, übersetzt, reproduziert oder auf elektronischen Medien beziehungsweise in einem maschinenlesbaren Format...
Page 3
Installationsanleitung Normen und Bestimmungen EU-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht den Anforderungen gemäß folgender EU-Richtlinien: Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) 2014/30/EU Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Die derzeit gültige Ausgabe der EU-Konformitätserklärung finden Sie in unserem Shop Entsorgung Entsorgen Sie das Gerät ordnungsgemäß. Achtloses Entsorgen des Geräts kann zu Umweltverschmutzungen führen.
Page 4
Installationsanleitung Sicherheitshinweise Kamera sorgfältig handhaben Setzen Sie die Kamera keiner Gewalt aus. Vermeiden Sie Stöße, Schütteln usw. Bei unsachgemäßer Handhabung oder Lagerung kann die Kamera beschädigt werden. Kamera fehlerfrei elektrisch anschließen Der Anschluss der Anlage muss von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Für die Spannungsversorgung sehen Sie bitte in die technischen Daten am Ende dieser Anleitung.
Page 6
Installationsanleitung Übersicht Die G-C / WPC- 450 Bullet IP-Kamera ist in der Lage, gleichzeitig Video- Streaming im H264 / H265 / H264CCTV / H265CCTV / MJPEG Format durchzuführen. Die Kamera verfügt über eine maximale Auflösung von H.265 HDR 4K@30fps+2M @30fps, H.264 HDR 4K@30fps+2M @30fps bzw. im High Dynamic Range (HDR)-Modus, um sicherzustellen, dass unter schwierigen Lichtverhältnissen mehr Details aufgenommen werden.
Page 7
Installationsanleitung Verpackungsinhalt Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit. H.265 Bullet IP Kamera (Kabel fest integriert) 5-Pin Alarm-Anschluss 2-Pin Spannungsanschluss M5 Madenschraube (x1) Kunststoffd bel (x5) M4 Selbstschneidende Schraube (x5) Schnellstartanleitung WICHTIG: Um eine externe Spannungsversorgung zu verwenden, wenden Sie sich bitte an den Hersteller,und vergewissern Sie sich, dass die Spannungversorgung die gleichen Leistungsdaten wie die Kamera verwendet.
Page 8
Installationsanleitung Abmessungen Nachfolgend sind die Abmessungen der IP-Kamera dargestellt. 148.07 83.5...
Page 9
Installationsanleitung microSD-Kartenslot / Taster für Werkeinstellungen Ein microSD-Kartenslot und der Taster für die Werkeinstellungen befinden sich im Kameragehäuse. Benötigt man sie, muss die Gehäusefront geöffnet werden. Folgende Schritte sollten Sie dabei beachten: WICHTIG: Entfernung von Trocknungsmitteln Entfernen Sie vor der Installation die Trockenmittel an der Entlüftungsöffnung an der Unterseite des Kameragehäuses.
Page 10
Installationsanleitung Kamera anschließen Bevor Sie die Kabel anschließen, vergewissern Sie sich, dass alle Kabel und das Netzteil in trockenen und gut wasserdichten Umgebungen, z.B. wasserdichten Boxen, verlegt sind. Zweck Feuchtigkeitsansammlung in der Kamera und das Eindringen von Feuchtigkeit in Kabel zu verhindern. Dies kann zu einem Ausfall der Kamera führen. Bitte beachten Sie die folgenden Abschnitte, um den Anschluss der Kamera abzuschließen.
Page 11
Installationsanleitung Spannungsversorgung anschließen Für den Stromanschluss verwenden Sie bitte einen AC 24V / DC 12V Adapter und verbinden ihn mit der 2-poligen Klemmleiste des All-in-One-Kabels und der Steckdose. Alternativ können Benutzer die Kamera über PoE mit Spannung versorgen, wenn ein Power Sourcing Equipment (PSE)-Switch verfügbar ist. Den Anschluss des Ethernet-Kabels entnehmen Sie bitte dem folgenden Abschnitt.
Page 12
Installationsanleitung Wasserdichte Kabelsteckverbinder Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Anschlüsse des All-in-One- Kabels wasserdicht zu machen. Schritt 1: Schließen Sie die erforderlichen Geräte an das All-in-One-Kabel an und beschichten Sie die Verbindungen mit Silikon. Es darf kein Spalt zwischen den Steckverbindern Kabeln vorhanden sein.
Page 13
Installationsanleitung Installation Bitte lesen Sie die Anweisungen in diesem Kapitel sorgfältig durch, bevor Sie die Kamera installieren. HINWEIS: Diese Kamera muss von qualifiziertem Personal installiert werden und die Installation sollte den örtlichen Vorschriften entsprechen. Decken-/Wandmontage Die Kamera kann mit der integrierten, verstellbaren Halterung direkt an Wand oder Decke montiert werden.
Page 14
Installationsanleitung Schritt 3: Führen Sie das All-in-One-Kabel der Kamera durch die Kabeleinführungs- öffnung. Siehe Kapitel Kamerakabel für die Kabelverbindungen. Schritt 4: Passen Sie die beiden Schraubenlöcher der Kamera mit den Kunststoffdübeln an der Einbaustelle an. Setzen Sie die Kunststoffdübel in die beiden Bohrungen ein und befestigen Sie die Kamera mit den mitgelieferten selbstschneidenden Schrauben M4x31.
Page 15
Installationsanleitung Systemanforderungen Um die IP-Kamera über den Webbrowser auszuführen, stellen Sie bitte sicher, dass der PC über eine gute Netzwerkverbindung verfügt und die Systemanforderungen wie unten beschrieben erfüllt sind. Element Systemanforderung Minimum: 1. Intel® CoreTM i5-2430M @ 2.4 GHz Computer 2.
Page 16
Installationsanleitung Zugriff auf die Kamera Login ID Password...
Page 17
Installationsanleitung Erstmalige Anmeldung an der IP-Kamera Beim ersten Zugriff auf die IP-Kamera werden sie aufgefordert Ihr Kennwort zu ändern. Sie müssen diesen Schritt durchführen, um fortsetzen zu können. HINWEIS: Passwörter müssen mindestens 12 Zeichen lang sein, mit einem Großbuchstaben, einem Kleinbuchstaben und einem numerischen Zeichen oder ein Sonderzeichen ~@#$%^&*_-+=:;<>...
Page 19
Zurück zum Installationsanleitung G-Cam/HWPC-1450 Inhaltsverzeichnis 7. Konfigurationsdateien exportieren / importieren Um Konfigurationsdateien zu exportieren / importieren, wechseln Sie zur Seite <Werkeinstellungen>. Die Seite mit den Wartungsfunktionen befindet sich unter: System > Werkeinstellungen. Sie können Konfigurationsdateien an selbst gewählten Speicherorten speichern. Zum Wiederherstellen von Konfigurationen können Sie diese auf die IP-Kamera hochladen.
Page 20
G-Cam/HWPC-1450 8.1 Weboberfläche 8.1.1 Webinterface öffnen Sie können die Weboberfläche des Geutebrück Plugin Loaders auf dem G-Core Server, auf dem G-Core Hub installiert ist, öffnen (siehe Server- Installation) oder per Remotezugriff auf einem Remote-Client (siehe Remotezugriff auf die Weboberfläche). Wie Sie die Weboberfläche öffnen: 1.
Page 21
G-Cam/HWPC-1450 mit OK. 8.1.2 Geräteliste In der Ansicht Devices (Geräte) können Sie die mit Remote Plugins verbundenen Geräte konfigurieren und verwalten. Um auf diese Ansicht zugreifen zu können, müssen Sie die Konfiguration a k t i v i e r e n .
Page 22
G-Cam/HWPC-1450 Die Benutzeroberfläche besteht ausfolgenden Elementen: Element Beschreibung Aktivieren oder deaktivieren Sie die Konfiguration. Konfiguration aktivieren / Wenn die Konfiguration aktiviert ist, ist das System mit G- Core deaktivieren verbunden. G-Set ist während dieser Zeit gesperrt. Sie müssen Ihre Konfiguration an G-Core senden, um G- Set zu aktualisieren und die Konfiguration zu deaktivieren (siehe Konfiguration an G-Core senden).
Page 23
G-Cam/HWPC-1450 Element Beschreibung Plugins. Plugin Loader: Client-ID des ausgewählten Plugin Loaders. Klicken Sie auf das Symbol, um ihn in die Zwischenablage zu kopieren. Die Client-ID wird auch in der Datei pluginloader_appsettings.json im Installationsverzeichnis C:\Program Files\Geutebrueck\RemotePluginLoader des jeweiligen Plugin Loaders angegeben. Klicken Sie auf dieses Symbol, um ein Gerät hinzuzufügen (siehe Gerät hinzufügen).
Page 24
G-Cam/HWPC-1450 . Stellen Sie sicher, dass der G-Core Server und der Dienst Geutebrueck.PluginLoader.Service laufen und starten Sie diese gegebenenfalls neu. 8.1.3 Gerät hinzufügen In der Ansicht Add Device (Gerät hinzufügen) können Sie ein Gerät zu Ihrem System hinzufügen, indem Sie Remote Plugins verwenden. Um diese Ansicht zu öffnen, klicken Sie auf das Symbol in der Ansicht Devices (siehe Geräteliste).
Page 25
G-Cam/HWPC-1450 3. Legen Sie die Connection Settings (Verbindungseinstellungen) fest:...
Page 26
G-Cam/HWPC-1450 Name Beschreibung Verbindungsstatus Das System stellt die Verbindung her, wenn Sie die Verbindungseinstellungen eingeben, und zeigt den Status der Verbindung an: Verbindung erfolgreich Keine Verbindung Fahren Sie mit der Maus über die Statusanzeige, um die Meldung anzuzeigen, die erläutert, warum keine Verbindung hergestellt werden konnte.
Page 27
G-Cam/HWPC-1450 4. Legen Sie die Essentials Settings (Grundlegende Einstellungen) fest: Name Beschreibung Name Geben Sie einen eindeutigen Namen für das Gerät an. Wenn der Name nicht einzigartig ist, wird automatisch ein Index angefügt. Dieser Name wird auch für die Sensornamen des Geräts verwendet, ergänzt um einen Index.
Page 28
G-Cam/HWPC-1450 Klicken Sie auf das Symbol , um einen Sensor hinzuzufügen, oder klicken Sie auf das Symbol des ausgewählten Sensors, um ihn zu löschen. Sie können den Sensornamen des ausgewählten Sensors ändern. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Deaktiviert/ Aktiviert , um den ausgewählten Sensor zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Page 29
G-Cam/HWPC-1450 Stream Beschreibung Dual Wählen Sie diese Option, um zwei Streams von der Kamera abzurufen, einen für den Livestream und einen für die Aufzeichnungen. Sie können die Streaming-Einstellungen sowohl für den Livestream als auch für die Aufzeichnungen festlegen, um zu vermeiden, dass Livestream und Aufzeichnungen die gleiche Auflösung verwenden.
Page 30
G-Cam/HWPC-1450 Name Beschreibung UDP: Bei UDP erfolgt das Streaming ebenfalls über Port 554. Die Video-, Audio- und Steuerdaten werden jedoch über bis zu vier zusätzliche Ports übertragen. Diese Ports werden von der Kamera ausgewählt. Aufgrund der höheren Anzahl von Ports und den damit verbundenen Problemen bei der Firewall- Konfiguration ist UDP weniger geeignet als TCP.
Page 31
G-Cam/HWPC-1450 Name Beschreibung Einige Kameras unterstützen möglicherweise kein verschlüsseltes Streaming. In diesem Fall müssen Sie ein anderes Transportprotokoll wählen. Konstant Sie haben die Wahl zwischen einer variablen Bitrate und / Variabel einer konstanten Bitrate. Bei einer variablen Bitrate werden die Qualitätseinstellungen für das Profil verwendet, das dem Medienkanal zugewiesen ist.
Page 32
G-Cam/HWPC-1450 Name Beschreibung Quality of storage wins but highest framerate (Qualität der Aufzeichnung gewinnt, aber höchste Bildrate): Auflösung und Qualität werden über die Einstellungen für den Speicherkanal ausgewählt. Es wird die höhere der beiden Bildraten, also Livebild- oder Speicherbildrate, verwendet. Auflösung Nur für das Streaming-Verhalten DSS.
Page 33
G-Cam/HWPC-1450 8.1.4 Konfiguration an G-Core senden Während der Konfiguration im Plugin Loader ist G-Set gesperrt und Sie können keine Änderungen vornehmen. Um Ihre Konfiguration abzuschließen und G-Set zu aktualisieren, müssen Sie Ihre Konfiguration an G-Core senden. Wenn Sie Änderungen im Plugin Loader vorgenommen haben, erscheint das Banner Some of your changes have not been sent to G-Core (Einige Ihrer Änderungen wurden nicht an G-Core gesendet).
Page 34
Installationsanleitung Tech-Support Information Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie frühere Installationen des Viewers löschen und wie Sie die Internet-Sicherheit einstellen. Einen existierenden Viewer löschen Wenn Sie DC Viewer schon vor längerer Zeit auf Ihrem Computer installiert haben, sollten Sie die vorhandene DC Viewer-Version deinstallieren, bevor Sie auf die IP-Kamera zugreifen.
Page 35
Installationsanleitung Technische Daten Megapixel 8 MP (4K) Effective pixels 3864x2180 (4K) Bildaufnehmer (Chip) Sony STARVIS 4K 1/1.8" Progressive CMOS Pixelgröße 2.0 µm Bildformat 112:81 / 16:9 / 4:3 Objektiv f = 3,6 mm bis 11 mm (Motorisiertes Objektiv, P-Iris) Auto Focus Automatisch, Manuell , One Touch Funktion Blende F1.5...
Page 38
Installation Manual Preface The information given in this manual was current when published. The company reserves the right to revise and improve its products. All specifications are subject to change without notice. Copyright Under copyright laws, the contents of this user manual may not be copied, photocopied, translated, reproduced or reduced to any electronic medium or machine- readable format, in whole or in part, without prior written permission of the company.
Page 39
Installation Manual Standards and Regulations EU Declaration of Conformity This device complies with requirements according to the following EU regulations: Regulation for electromagnetic compatibility (EMC) 2014/30/EU Low Voltage Regulation 2014/35/EU RoHS-Regulation 2011/65/EU The currently valid edition of the EU Declaration of Conformity can be found in our shop (https://shop.geutebrueck.com).
Page 40
Installation Manual Warnings and Cautions Handle the camera carefully Do not abuse the camera. Avoid striking, shaking, etc. The camera could be damaged by improper handing or storage. Installing electricity wiring carefully Ask qualified personnel of electrical wiring for the installation. Please note the technical specifications for correct power supply at the end of this manual.
Page 41
Installation Manual Table of Contents Preface............................1 Regulation ............................2 Warnings and Cautions ......................... 3 Table of Contents........................... 4 Overview ..........................5 Features ........................5 Package Contents ....................... 6 Dimensions ........................7 microSD Card Slot / Factory Default Button ..............8 Camera Cabling........................
Page 42
Installation Manual Overview H264 / H265 / H264CCTV / H265CCTV / MJPEG camera has a maximum resolution H.265 HDR 4K@30fps+2M @30fps, H.264 HDR 4K@30fps+2M @30fps respectively in High Dynamic Range (HDR) mode are capturd under challenging lighting conditions. Features Multi Exposure HDR ...
Page 43
Installation Manual Package Contents Please check the package containing the following items listed below. G-Cam/HWPC-1450 Bullet IP Camera (cable included) 5-Pin Alarm Terminal Block 2-Pin Power Terminal Block Plastic Screw Anchor (x5) M5 Standard Screw (x1) M4 Self-Tapping Screw (x5) Quick Guide NOTE: To use an external power supply, please contact the camera manufacturer to confirm that the power supply uses the same power...
Page 44
Installation Manual Dimensions The dimensions of the camera are shown below. 148.07 83.5...
Page 45
Installation Manual microSD Card Slot / Factory Default Button The camera’s microSD card slot and factory default button are inside the front housing. If users need to use them, the front housing must be opened. Follow the steps below to reach microSD card slot and factory default button. IMPORTANT: Removal of desiccants Before installation, remove the desiccants on the vent at the bottom of the camera body.
Page 46
Installation Manual Camera Cabling Before users connect cables, make sure that all cables and the power adaptor are placed in dry and well-waterproofed environments, e.g. waterproof boxes. The purpose is to prevent moisture accumulation inside the camera and moisture penetration into cables, which might lead to camera breakdown. Please refer to the following sections to complete camera connection.
Page 47
Installation Manual Connect Power For power connection, please use an AC 24V / DC 12V adaptor and connect it to the 2-pin terminal block of the All-in-One cable and the power outlet. Alternatively, users can power the camera by PoE if a Power Sourcing Equipment (PSE) switch is available.
Page 48
Installation Manual Waterproof Cable Connectors Follow the steps below to waterproof the connectors of the All-in-One cable. Step 1: Connect the required devices to the All-in- One cable and coat the joints with silicone gel. There should be no gap between the connectors and the cables.
Page 49
Installation Manual Installation Please read the instructions provided in this chapter thoroughly before installing the camera. NOTE: This camera must be installed by qualified personnel and the installation should conform to all local codes. Ceiling / Wall Mounting The camera can be installed directly on a wall or ceiling with the integrated adjustable Bracket Mount.
Page 50
Installation Manual Step 3: Thread the All-in-One cable of the camera through the cable entry hole. Refer to chapter Camera Cabling for cable connections. Step 4: Match the two screw holes of the camera with the plastic screw anchors at the installation location.
Page 51
Installation Manual System Requirements To perform the camera via web browser, please ensure the PC is in good network connection, and meet system requirements as described below. Items System Requirement Minimum : 1. Intel® Core i5-2430M @ 2.4 GHz 2. 4 GB RAM Personal Computer Recommended : 1.
Page 52
Installation Manual Accessing the Camera by Device Search Software Step 1: Double click on the program Device Search.exe. Step 2: After its window appears, click on the <Device Search> button on the top. All the finding IP devices will be listed in the page. Step 3: Find the camera in the list by its IP address and click on it.
Page 55
Back to the Installation Guide G- Cam/HWPC-1450 table of contents Configuration Files Export / Import To export / import configuration files, go to the System>File manager. Users can export configuration files to a specified location and retrieve data by uploading an existing configuration file to the camera. It is especially convenient to make multiple cameras having the same configuration.
Page 56
G-Cam/HWPC-1450 8.1 Web Interface 8.1.1 Open the Web Interface You can open the web interface of the Geutebrück Plugin Loader on the G-Core server on which G-Core Hub is installed (see Server Installation) or via remote access on a remote client (see Remote Access to Web Interface). How to open the web interface: 1.
Page 57
G-Cam/HWPC-1450 with OK. 8.1.2 Device List In the Devices view, you can configure and manage the devices connected with Remote Plugins. To access this view, you must activate the configuration . When the configuration is activated, the system is connected to G-Core. G- Set is locked during this time.
Page 58
G-Cam/HWPC-1450 The user interface consists of the following elements: Element Description Activate or deactivate the configuration. Activate / When the configuration is activated, the system is connected to Deactivate G-Core. G-Set is locked during this time. You must send your configuration configuration to G-Core to update G- Set and deactivate the configuration (see Send Configuration to G-Core).
Page 59
G-Cam/HWPC-1450 Element Description Plugin Loader: Client ID of the selected Plugin Loader. Click the icon to copy it to the clipboard. The client ID is also specified in pluginloader_appsettings.json file in the installation directory C:\Program Files\Geutebrueck\RemotePluginLoad er of the respective Plugin Loader. Click this icon to add a device (see Add Device).
Page 60
G-Cam/HWPC-1450 8.1.3 Add Device In the Add Device view, you can add a device to your system by using Remote Plugins. To open this view, click the icon in the Devices view (see Device List). How to add a device: In the Plugin Loader drop-down menu , select the Plugin Loader.
Page 61
G-Cam/HWPC-1450 3. Specify the Connection Settings:...
Page 62
G-Cam/HWPC-1450 Name Description Connection The system establishes the connection when you enter the status connection settings and displays the status of the connection: Connection successful No connection Move the mouse over the status indicator to display the notification explaining why no connection could be established. Click this button to open the web interface of the connected Device camera.
Page 63
G-Cam/HWPC-1450 Name Description Name Specify a unique name for the device. If the name is not unique, an index is automatically appended. This name is also used for the sensor names of the device, supplemented by an index. If you have specified a custom sensor name, the sensor name will not be changed.
Page 64
G-Cam/HWPC-1450 Stream Description Single Select this option to retrieve only one stream from the camera. The specified streaming settings apply to both the live stream and recordings. Dual Select this option to retrieve two streams from the camera, one for live stream and one for recordings.
Page 65
G-Cam/HWPC-1450 Name Description Multiple cameras must not be assigned to the same multicast address. It is possible for multiple cameras to use the same port, but they must not have the same multicast address because the primary separation in switches is performed using the multicast addresses.
Page 66
G-Cam/HWPC-1450 Name Description Select how the possibly different settings for live and storage under media channels are combined: Best wins: The highest value specified in the corresponding settings is used for all parameters. Worst wins: The worst value specified in the corresponding settings is used for all parameters.
Page 67
G-Cam/HWPC-1450 8.1.4 Send Configuration to G-Core During configuration in the Plugin Loader, G-Set is locked and you cannot make any changes. To complete your configuration and update G-Set, you must send your configuration to G-Core. If you have made changes in the Plugin Loader, the banner Some of your changes have not been sent to G-Core appears.
Page 68
Installation Manual Tech Support Information This chapter will introduce how to delete previously-installed DCViewer in the PC and how to setup the Internet security. Delete the Existing DCViewer For users who have installed the DCViewer in the PC previously, please first remove the existing DCViewer from the PC before accessing to the IP camera.
Page 69
Installation Manual Technical Data Mega pixel 8 MP (4K) Effective pixels 3864x2180 (4K) Image sensor Sony STARVIS 4K 1/1.8" Progressive CMOS Pixel size 2.0 µm Picture Format 112:81 / 16:9 / 4:3 Lens f = 3.6 mm to 11 mm (Motorized Lens, P-Iris) Auto Focus Automatic, Manual, One Touch Function F-Stop...
Need help?
Do you have a question about the G-Cam HWPC-1450 and is the answer not in the manual?
Questions and answers