Download Print this page

Kübler Codix 716 Operating Instructions Manual

Electronic preset counter

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Elektronische Vorwahlzähler
Codix 716
1. Beschreibung
6stelliger add./sub. Vorwahlzähler mit einer Vorwahl
hell leuchtende, 8 mm hohe LED-Anzeige
Zähl- und Vorwahlbereich -199999 bis 999999. Über-
oder Unterlauf bis jeweils eine Dekade ohne Zähl-
verlust. Hierbei blinkt die Anzeige im Se kun den rhyth -
mus
Status-LEDs für Zustand des Ausgangs und der an -
ge zeig ten Vorwahl
programmierbar als Impulszähler, Fre quenz zäh -
ler/Geschwindigkeitsanzeige oder Zeitzähler/
Be triebs stun den zäh ler
Relais- oder Optokopplerausgang
Die Programmierung der Funktionen und Be triebs pa ra -
me ter erfolgt über die Einstelltasten. Be die ner füh rung
auf dem Display während der Programmierroutine.
programmierbar sind:
Betriebsart (Ausgangssignal bei Null oder Vorwahl,
mit oder ohne automatische Wiederholung)
Rücksetzung über Tastatur und Rücksetzeingang
Polarität der Eingänge (npn oder pnp)
Eingangsart und Faktor
Dezimalpunkt
Ausgangssignal als positives oder negatives
Dauer- oder Wischsignal
Anzeige 1/s oder 1/min bei Frequenzzähler/
Ge schwin dig keits an zei ge
Auflösung in s, min, h oder h:min:s, 1, 0.1, 0.01 oder
0.001 bei Zeitzähler/Betriebsstundenzähler
Start- und Stop bei Zeitzähler/Be triebs stun den zäh ler
Spannungsversorgung
90..260 VAC
10..30 VDC
Option serielle Schnittstelle
RS232 oder
RS422 oder
RS485
1.1 Vorwort
Lesen Sie vor der Montage und der Inbetrieb-
nahme diese Bedienungsanleitung durch.
Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und
der Betriebssicherheit alle Warnungen und Hin-
weise. Wenn das Gerät nicht nach der Bedie-
nungsanleitung benutzt wird, kann der vorgese-
hene Schutz beeinträchtigt werden.
1.2 Sicherheits- und Warnhinweise
Benutzen Sie das Gerät nur in technisch ein-
wandfreiem Zustand, bestimmungsgemäß,
sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beach-
tung dieser Bedienungsanleitung. Die gelten-
den Sicherheitsnormen für elektrische Installa-
tionen sind ebenso zu beachten.
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Einsatzbereich dieses Geräts liegt in industriellen
Prozessen und Steuerungen. In den Bereichen von Ferti-
gungsstraßen der Metall-, Holz-, Kunststoff-, Papier-,
Glas- und Textilindustrie u.ä mit einem Verschmutzungs-
grad von 2. Überspannungen an den Schraubklemmen
des Geräts müssen auf den Wert der Überspannungska-
tegorie II begrenzt sein. Das Gerät ist nicht geeignet für
den explosionsgeschützten Bereich und den Einsatzberei-
chen, die in EN 61010 Teil 1 ausgeschlossen sind. Das
Gerät darf nur als Einbaugerät in Innenräumen eingesetzt
werden. Unter bestimmten Vorraussetzungen ist ein
Betrieb aber auch im Außenbereich zulässig.
Es darf bis zu einer Höhe von 2.000 m über N.N. verwen-
det werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt
als nicht bestimmungsgemäß.
Wird das Gerät zur Überwachung von Maschinen oder
Ablaufprozessen eingesetzt, bei denen infolge eines Aus-
falls oder Fehlbedienung des Gerätes eine Beschädigung
der Maschine oder ein Unfall des Bedienungspersonals
möglich ist, dann müssen Sie entsprechende Sicherheits-
vorkehrungen treffen.
1.4 Schalttafeleinbau
Montieren Sie das Gerät entfernt von Wärmequellen und
vermeiden Sie direkten Kontakt mit ätzenden Flüssigkei-
ten, heißem Dampf oder ähnlichen. Achten Sie bei der
Installation auf eine ausreichende Kühlung des Gerätes.
1.5 Montageanleitung
– Befestigungsrahmen vom Gerät abziehen.
– Gerät von vorne in den Schalttafelausschnitt einsetzen
und auf korrekten Sitz der Frontrahmendichtung achten.
– Befestigungsrahmen von hinten auf das Gehäuse auf-
schieben, bis die Federbügel unter Spannung stehen
und die Rastnasen oben und unten eingerastet sind.
1.6 Elektrische Installation
Diese Gerät wird mit Netzspannung versorgt!
!
Trennen Sie vor Installations- oder Wartungsar-
beiten das Gerät von der Versorgungsspan-
nung. AC-Versorgte Geräte dürfen nur über
einen Schalter oder Leistungsschalter mit dem
Niederspannungsnetz verbunden werden,
Installations- oder Wartungsarbeiten dürfen nur
von einer Fachkraft durchgeführt werden.
– Das Gerät muss für den ordnungsgemäßen Betrieb
extern abgesichert werden. Hinweise für die empfohlene
Sicherung finden Sie in den entsprechenden Bedie-
nungsanleitungen.
Um die Brandschutzvorschriften einzuhalten, dürfen im
Fehlerfall am Zähler 8 A/150 VA nicht überschritten wer-
den!
– Die vom Gerät nicht belegten Klemmen dürfen nicht
beschaltet werden.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Codix 716 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Kübler Codix 716

  • Page 1 Bedienungsanleitung Elektronische Vorwahlzähler Codix 716 1. Beschreibung 1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Einsatzbereich dieses Geräts liegt in industriellen Prozessen und Steuerungen. In den Bereichen von Ferti- • 6stelliger add./sub. Vorwahlzähler mit einer Vorwahl gungsstraßen der Metall-, Holz-, Kunststoff-, Papier-, • hell leuchtende, 8 mm hohe LED-Anzeige Glas- und Textilindustrie u.ä...
  • Page 2 – Die Anschlussbelegung der Stecker sowie die max. 1.10 Fehlermöglichkeiten und deren Ursachen zulässigen Werte sind unbedingt einzuhalten. keine Anzeige: – Bei der Installation muss darauf geachtet werden, dass - Versorgungsspannung fehlt die Versorgungsspannung und die Beschaltung der Aus- Tastatur lässt sich nicht bedienen: gangskontakte (soweit vorhanden) von der gleichen - Tastaturverriegelungseingang aktiviert Netzphase versorgt werden, damit die max.
  • Page 3 5.1 Programmierroutine Impulszähler 2.4 KEY 5.1.1 Unterbetriebsart Statischer Tastaturverriegelungseingang. So lange die ser Eingang aktiviert ist, kann die Vorwahl nicht ver än dert werden. Eine Umschaltung zwischen Anzeige Zäh lers tand und Vorwahl ist nach wie vor möglich. Addierende Zählung Ausgang aktiv bei Zählerstand 3.
  • Page 4 5.1.5 Faktoreinstellung 5.1.10 Ende der Programmierung Programmierroutine wird noch einmal Faktor von 00.0001 bis 99.9999 ein - durchlaufen. Bisher eingestellte Werte stell bar. Dezimalpunkt fest auf 4 können überprüft und geändert werden. Nach kom ma stel len eingestellt. Eine Einstellung von „0,0000“ wird Programmierroutine wird beendet und nicht akzeptiert ! alle eingestellten Werte werden als...
  • Page 5 5.2.4 Start und Stop der Zeitzählung 5.2.8 Rücksetzmode Impuls an INP B star tet die Zählung, manuelle Rückstellung (mit roter der nächste Impuls an INP B stoppt Taste) und elektrische Rückstellung die Zählung (Flanke low-high bei pnp, Flanke High-low bei npn) keine Rückstellung möglich (rote Taste und Rücksetzeingang gesperrt) Impuls an INP A star tet die Zählung,...
  • Page 6 5.3 Programmierroutine Geschwindigkeitsanzeige/ 5.3.6 Maximale Wartezeit Dieser Wert gibt an, wie lange bei gestarteter Messung Frequenzzähler gewartet werden soll, bis 0 angezeigt wird. In der Betriebsart Geschwindigkeitsanzeige/Fre quenz zäh - ler sind die Eingänge INP B, RESET und GATE ohne Funktion.
  • Page 7: Technische Daten

    6. Vorwahleinstellung 7.2 Steckerbelegung X2 Eingänge Wird eine Pfeiltaste oder die “P”-Taste betätigt, so wird die Klemme Bennenung AC-Versionen 10..30 V DC Anzeige vom Zählerstand auf die Vorwahl um ge schal tet. Version Ungefähr 4 Se kun den nach dem letzten Ta sten druck wird +24 VDC Sensorversor- nicht belegt...
  • Page 8 Die Frontseite darf nur mit einem weichen, mit Wasser angefeuchtetem Tuch ge rei nigt werden. 9. Lieferumfang • Codix 716 • Schraubsteckklemme 7polig Rastermaß 5,08 mm • Schraubsteckklemme 7polig Rastermaß 3,81 mm • Frontrahmen für Schraubbefestigung, Ein bau quer schnitt 50 x 50 mm •...
  • Page 9 Operating instructions Electronic preset counter Codix 716 1. Description 1.3 Use according to the intended purpose The application area for this device lies in industrial processes and controls, in the fields of manufacturing • 6-digit adding/subtracting counter with one preset lines for the metal, wood, plastics, paper, glass, textile and •...
  • Page 10 ered by the same mains phase, in order not to exceed 1.10 Failure possibilities and causes the max. voltage of 250 V! The indications of the No display: Instructions manual must obligatorily be adhered to! - No power supply. – If the device is equipped with a PE connection, the latter Impossible to use the keys: must obligatorily be connected with a low impedance.
  • Page 11: Setting Of The Operating Parameters

    5.1 Pulse counter mode setting 3. Output 5.1.1 Sub-operating mode Potential-free change-over relay or optocoupler with open emitter and collector. Adding Active output Output active at count value preset The active output is indicated by a status LED. The output Resetting to zero can be reversed in case of safety circuits, i.
  • Page 12 5.1.5 Setting of the scale factor 5.1.9 Duration of the timed signal (only if a timed signal has been programmed in 5.1.8) Scale factor setting range from 00.0001 to 99.9999. Fixed decimal The duration can be set between 0.01 point set to 4 decimal places. sec.
  • Page 13 5.2.4 Start and stop of time counting 5.2.7 Decimal point setting The decimal point determines the number of decimal places displayed. It is only used for displaying purposes A pulse on INP B starts the counting, and has no influence on the counting. the following pulse on INP B stops it (raising pulse edge for pnp, descend- no decimal place...
  • Page 14 5.2.11 End of programming 5.3.6 Maximum pulse waiting time This value indicates the time during which the device will wait for a pulse before displaying a 0 speed. Values below 1.1 sec. are ignored and set automatically to 1.1 sec. 5.3 Speed indicator / frequency meter mode setting 5.3.7 Shape of output signal In the speed indicator / frequency meter mode, inputs INP...
  • Page 15: Technical Characteristics

    6. Setting of the presets 7.2 Terminal assignment X2 Inputs If a push-button with an arrow or the ”P” push-button is Terminal Designation AC versions 10..30 VDC pressed, the device jumps from the display of the counter to the display of the preset. About 4 seconds after the last operation of the button, the device jumps back to the dis- +24 VDC Sensor supply...
  • Page 16: Delivery Specification

    Switching voltage 9. Delivery specification max. 250VAC/300 VDC. Switching current max. 3A • Codix 716 Switching current min. 30 mADC • Screw terminal (7 poles) pitch 5,08 mm. Switching power 50 / 2000VA • Screw terminal (7 poles) pitch 3,81 mm.
  • Page 17 Notice de mise en service du compteur électronique à présélection Codix 716 1. Description 1.3 Utilisation conforme Cet appareil trouve son application dans les process et • Compteur additionnant/soustrayant à six chiffres à les commandes industriels dans les domaines des une présélection...
  • Page 18: Remise A Zero

    – Il est interdit de câbler les bornes inutilisées Impossible d’utiliser les touches : de l’appareil. - Entrée de verrouillage des touches activée – Respecter impérativement l’affectation des broches des Le compteur ne compte pas : connecteurs, ainsi que les valeurs maximales admis- - Entrée de comptage mal raccordée ou raccordée à...
  • Page 19: Mode De Programmation

    5.1 Paramétrage compteur d’impulsions de commuter l’affichage entre la valeur de comptage et 5.1.1 Sous-menu 3. Sortie les présélections. Relais à contact inverseur hors potentiel ou optocoupleur à collecteur et émetteur ouverts. Comptage additionnant Sortie active Sortie active pour comptage pré...
  • Page 20 Discriminateur de phase Signal fugitif: Est désactivé en cas INP A : entrée de comptage 0° de comptage additionnant quand INP B : entrée de comptage 90° comp ta ge présélection, en cas de comp ta ge soustrayant quand compta- Discriminateur de phase avec mul ti pli - ca tion par deux des impulsions INP A : entrée de comptage 0°...
  • Page 21 5.2.2 Polarité des entrées Unité de comptage : minutes (le ré - gla ge du point décimal détermine la résolution). Unité de comptage : heures (le régla- npn : commutation à + 0V ge du point décimal détermine la ré - so lu tion).
  • Page 22 5.2.10 Durée du signal de sortie fugitif (uniquement si 5.3.4 Réglage du point décimal un signal fugitif a été programmé en 5.2.9) Le point décimal détermine le nombre de décimales affichées. Plus le nombre de décimales déterminé est grand, plus le résultat sera précis. La durée est réglable de 0,01 sec.
  • Page 23: Réglage De La Présélection

    5.3.9 Fin de la programmation 7.1 Affectation des bornes X1 Tension d’alimentation et sorties Borne n o Versions AC Versions 10..30 VDC La programmation est exécutée enco- n.c. re une fois. Les valeurs introduites n.c. peu vent être vérifiées et modifiées. Sortie Relais contact commun (C) Emetteur en La programmation est terminée et les...
  • Page 24 9.La livraison comprend mande : 5 ms Niveau de commutation des entrées : • Codix 716 Avec tension d’alimentation AC • Bornier à visser 7 bornes, pas 5,08 mm. • Bornier à visser 7 bornes, pas 3,81 mm. log.”0” : 0..4 VDC •...