Headset an Spielkonsole anschließen
Im Gegensatz zu einem PC, haben Spielkonsolen nur
einen 3,5 mm Klinkenanschluss .
�
Schließen Sie den mitgelieferten Adapter und das
Anschlusskabel wie in der Zeichnung dargestellt, an
Ihre Spielkonsole an .
�
Optional können Sie ein 1,2 m langes Konsolenkabel
(Best . - Nr . 918105) mit einem 3,5 mm Klinkenstecker
erwerben .
Headset aufsetzen
Setzen Sie das Headset auf den Kopf . Das Mikrofon
�
befindet sich dabei auf der linken Seite .
�
Positionieren Sie das Mikrofon mittig vor dem Mund .
Um Poppgeräusche zu vermeiden, sollten Sie das
Mikrofon nur mit Poppschutz verwenden .
Kopfbügel einstellen
Passen Sie den Kopfbügel des Headsets über die
�
verstellbaren Gabelgelenke rechts und links an den
Gehäuseschalen an Ihren Kopf an, um den Trage-
komfort zu optimieren .
Wenn der Kopfbügel über die Kopfmitte verläuft,
�
sollte er so eingestellt sein, dass
beide Ohren komplett umschlossen sind
�
ein leichter Druck um die Ohren zu spüren ist
�
beide Seiten des Kopfbügels gleich verlängert sind
�
Mikrofon einstellen
Drehen Sie am festen Mikrofonarmhalter (niemals
�
am Schwanenhals!) das Mikrofon in die von Ihnen
gewünschte Position .
Achten Sie darauf, dass der Poppschutz das Mikrofon
�
komplett umschließt .
MMX 330 PRO — Gaming Headset
�
Biegen Sie den flexiblen Schwanenhals so, dass das
Mikrofon etwa zwei Zentimeter mittig vor Ihrem Mund
platziert ist .
Biegen Sie den Schwanenhals nur max . 90°,
um Überdehnungen und frühzeitigen Ver-
schleiß zu vermeiden .
Fernbedienung
Das Anschlusskabel verfügt über eine integrierte
Fernbedienung mit einem Lautstärkeregler und einem
Mute-Schalter . Mit dem Lautstärkeregler stellen Sie die
Lautstärke des Headsets ein . Über den Mute-Schalter
schalten Sie das Mikrofon stumm oder aktivieren es .
Lautstärke erhöhen:
Drehen Sie den Lautstärkeregler nach oben .
�
Lautstärke reduzieren:
�
Drehen Sie den Lautstärkeregler nach unten .
Mikrofon stummschalten:
Schieben Sie den Mute-Schalter nach unten
�
(rote Kennzeichnung sichtbar) .
Mikrofon aktivieren:
�
Schieben Sie den Mute-Schalter nach oben
(rote Kennzeichnung nicht sichtbar) .
Mute-Schalter:
Mikrofon stumm
Lautstärkeregler
PFLEGE
Aus hygienischen Gründen sollten Sie Ohr- und Kopf-
�
polster gelegentlich mit einem weichen, mit Wasser
befeuchtetem Tuch reinigen . Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in die Gehäuseschalen bzw . Wandler
dringt .
Wenn nötig, können Sie vorsichtig Ohr- und Kopf-
�
polster abnehmen und mit einer milden Seifenlauge
reinigen .
Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Rei-
nigungsmittel! Ohr- und Kopfpolster müssen
außerdem komplett trocken sein, bevor Sie sie
wieder befestigen .
Bitte benutzen Sie auf keinen Fall einen Staub-
sauger zur Reinigung, da es sonst zu irrepa-
rablen Schäden am MMX 330 PRO kommen
kann .
Da Ohr- und Kopfpolster einem natürlichen Ver-
�
schleiß unterliegen, wird es von Zeit zu Zeit
notwendig, sie auszutauschen (siehe „Zubehör und
Ersatzteile") . Dies können Sie leicht selbst machen .
Siehe hierzu die Kapitel „Ohrpolster wechseln" und
„Kopfpolster wechseln" .
Müssen weitere Komponenten ersetzt werden,
�
wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige
beyerdynamic-Vertretung .
11
Mute-Schalter:
Mikrofon aktiv
Lautstärkeregler
Need help?
Do you have a question about the MMX 330 PRO and is the answer not in the manual?