Download Print this page

Fagor VFI400R Instruction Manual page 21

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
und 6 liegt (2.9.2). Nach fünf Sekunden ist das
schnelle Erhitzen eingestellt und es erscheint auf
dem Display der gewählten Kochzone (2.9.1).
Sie haben 5 Sekunden Zeit, um die gewünschte
Stufe auszuwählen. Es wird empfohlen, dass diese
zwischen Stufe 3 und 6 liegt (2.9.2). Nach fünf
Sekunden ist das schnelle Erhitzen eingestellt und
es erscheint
sowie alternativ die Leistung. Ist die
Höchsttemperatur erreicht, verschwindet
die Betriebsleistung bestehen bleibt. Die Kochzone
bleibt auf herkömmliche Weise in Betrieb. Wenn
Sie das schnelle Erhitzen aufheben möchten,
drücken Sie das Symbol für die programmierte
Kochzone und wählen Sie eine neue Leistung aus.
Modelle dfghjklmo: Wählen Sie eine Kochzone
aus und setzen Sie sie durch Drücken von
auf Höchstleistung, bis 9 und ein Punkt zu sehen
sind
(2.9.3). Regulieren Sie die Leistung
durch Drücken von
3 bis 6 empfohlen (2.9.4). Nach 5 Sekunden
ist das schnelle Erhitzen eingestellt und es wird
die Leistung gefolgt von einem Punkt angezeigt
(2.9.5). Ist die Höchsttemperatur erreicht,
verschwindet der Dezimalpunkt und die Kochzone
bleibt weiterhin auf herkömmliche Weise in Betrieb.
Um diese Funktion zu löschen, drücken Sie die
Taste der programmierten Kochzone und wählen
Sie eine neue Leistung aus.
2.10 Glaskeramik mit Steuerung. Stellen Sie
sicher, dass die Kochzone, die Sie betreiben,
der Kochzone entspricht, die sie benutzen
möchten (2.10.1). Drehen Sie die Steuerung
auf die gewünschte Position. Es leuchtet die
Betriebskontrollleuchte (2.10.2), die gleichzeitig
die Restwärme anzeigt, wenn die Kochzone
abschaltet.
Bei den Ausführungen mit Doppel- oder
Bräterzone wird durch Drehen der Steuerung
nach links ein Teil der Kochzone eingestellt. Durch
Drehen der Steuerung nach rechts wird die
gesamte Kochzone eingestellt (2.10.3).
2.11 Ausschalten der Kochzone. Wählen Sie die
0
Leistung
der Kochzone, die Sie ausschalten
möchten.
2.12 Restwärme. Nach Benutzung des Kochfeldes
bleiben die Kochzonen einige Zeit heiß. Dies
hängt von der ausgewählten Leistung ab. Auf den
noch heißen Kochzonen ist
sehen. Berühren Sie diese Kochzonen nicht. Es
besteht Verbrennungsgefahr.
Achtung: Bei einer wieder auftretenden
Stromabschaltung wird bei Wiederinbetriebnahme
nicht angezeigt, obwohl die Kochzone noch heiß sein
könnte. Denken Sie daran.
wobei
. Es werden die Stufen
bzw. ein Punkt zu
2.13 Sicherheitsverriegelung. Die
Sicherheitsverriegelung dient dazu, um Manipulation
durch Kinder zu vermeiden. Halten Sie die Taste
Sekunden lang gedrückt, um die Sperre zu aktivieren.
Zum Entsperren gehen Sie ebenso vor.
Empfehlungen:
• Vermeiden Sie, dass die Behälter auf das Glas
stoßen.
• Aluminiumbehälter sind nicht zu empfehlen, denn es
können sich Flecken auf dem Glas bilden – es sei
denn, die Behälter sind mit einen Edelstahlschutz
ausgestattet.
• Die Kochzonen dürfen nicht ohne Behälter betrieben
werden.
• Der Boden des Behälters muss fl ach und trocken
sein.
• Achten Sie darauf, dass die Durchmesser der
Behälter größer oder gleich groß sind wie das
Kochfeld, die Sie benutzen und stellen Sie sie in die
Mitte der Kochzone.
• Versuchen Sie, die Behälter nicht zu bewegen. Es
könnte sonst zu Kratzern auf dem Glas kommen.
• Verwenden Sie das Gerät nur zur Zubereitung
von Speisen. Benutzen Sie das Kochfeld nicht als
Arbeitstisch.
• Gießen Sie kein kaltes Wasser direkt auf das
Kochfeld, wenn die Kochzonen heiß ist.
Achtung: Unterbrechungen während des Betriebs der
Leistungsstufen stellen keine Störung dar. Abhängig
von der gewünschten Leistung erfolgt der Betrieb in
Zeitintervallen, in denen sie sich mehr oder weniger lange
ab- und einschalten – .
3
Pfl ege und
Reinigung
• Verwenden Sie keinen Dampfreiniger.
• Reinigen Sie Ihre Kochzonen häufi g und nur
wenn diese abgekühlt sind. Verwenden Sie
keine Produkte oder Schwämme, welche die
Oberfl äche zerkratzen könnten. Reinigen Sie
die Fläche mit einem feuchten Lappen und
Seifenwasser (3.1.1).
• Führen Sie ein Mal pro Woche eine gründliche
Reinigung mit speziell für Glaskeramik
geeigneten Produkten durch. Wir empfehlen
d e u t s c h
3
19

Advertisement

loading