pyrexx XSD200 User Manual

pyrexx XSD200 User Manual

Smoke alarm device with radio link
Hide thumbs Also See for XSD200:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

XSD200
Gebrauchsanleitung
User Manual
Funk-Rauchwarnmelder
Smoke Alarm Device with Radio Link

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the XSD200 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for pyrexx XSD200

  • Page 1 XSD200 Gebrauchsanleitung Funk-Rauchwarnmelder User Manual Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 2: Table Of Contents

    The original version of this manual has Die Originalfassung dieser Anleitung ist been prepared in German in accordance nach DIN EN 82079-1 in deutscher Spra- with DIN EN 82079-1. che erstellt. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Content Content Hinweise zur Gebrauchsanleitung Notes on the user manual Sicherheitshinweise Safety instructions Übersicht...
  • Page 3: Hinweise Zur Gebrauchsanleitung

    Gefahren und Ausfallzeiten und ggf. einen Verlust von Gewährleistungsansprüchen vermeiden. 1.3 Konformität Die Gebrauchsanleitung muss zwin- gend gelesen und verstanden werden. Der Rauchwarnmelder des Typs XSD200 Der Rauchwarnmelder des Typs XSD200 ohne Q-Label ist zertifiziert nach: Für eine bessere Lesbarkeit wird der mit Q-Label ist zertifiziert nach: XSD200 Funk-Rauchwarnmelder im 2014/53/EU (RED-Richtlinie) •...
  • Page 4 1.4 Aufbewahrung der Konformität gemäß Gebrauchsanleitung 2014/53/EU (RED-Richtlinie) Die Pyrexx GmbH erklärt, dass sich Die Gebrauchsanleitung ist ein wichtiger der Rauchwarnmelder in Überein- Bestandteil des Rauchwarnmelders und s t i m m u n g m i t d e n g r u n d l e g e n - muss in der Nähe des Montageortes stets...
  • Page 5 1.6 Urheberrecht 1.7 Garantie und Gewährleistung Alle Rechte sind vorbehalten, insbesonde- Die Pyrexx GmbH garantiert 10 Jahre re die Rechte auf Vervielfältigung und Ver- ab dem Rechnungsdatum des ersten breitung sowie Übersetzung. Kein Teil die- Verkaufs durch Pyrexx oder eines Händlers ser Gebrauchsanleitung darf in irgend einer an den Endnutzer ein mangelfreies Gerät.
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Beachten Sie bei der Verwendung des oder Umweltschäden. Rauchwarnmelders Folgendes: f Das Gerät muss, durch den End- verbraucher, unmittelbar nach dem Kauf in Betrieb genommen werden. f Bitte überprüfen Sie vor Inbetrieb- nahme des Gerätes mithilfe des Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 7 Erstinbetriebnahme seine bestimmungs- gemäße Nutzungsdauer (inkl. Funkverbin- Rauchwarnmelder warnen frühzeitig dung) gemäß DIN 14676 und DIN EN 14604 vor Brandrauch bzw. Bränden, damit erreicht. Die maximale Lagerzeit nach Herstel- die Bewohner von Haus und Wohnung Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 8 Kälte • (2) Warnen Sie alle Mitbewohner. direkter Sonneneinstrahlung • (3) Helfen Sie Kindern, behinderten, und übermäßiger Wärme älteren und kranken Menschen. (Beschädigung der Batterie) (4) Schließen Sie alle Fenster und Türen Staub und Feinstaub • Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 9 Das Gerät ist ein geschlossenes Sys tem. f Üben Sie keinen Druck auf das Gerät Jeder Eingriff in das Gerät hat neben dem aus. Verlust der beschränkten Garantie und der gesetzlichen Gewährleistungspflicht auch zur Folge, dass das Gerät nicht mehr bestimmungsgemäß eingesetzt werden kann und darf. Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 10: Übersicht

    Sie sich an den Hersteller f Montieren Sie das Gerät nach Been- (siehe Kapitel 15 „Zubehör, digung der Renovierungsarbeiten Ersatzteile und Produktsupport“ am ursprünglichen Einsatzort bzw. auf Seite 42). entfernen Sie die Abdeckung. Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 11 3.2 Bedienelemente Abb. 1 Bedienelemente Funk-Taste Splint (Aktivierungssicherung) Raucheinlasslamellen Aktivierungstaste Prüf-/Stopp-Taste Magnetträger (Abdeckung Rauchwarnmelder) Signal-LED Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 12 Rauchwarnmelder) kann betätigt wer- Die Signal-LED zeigt während der Inbe- den, um Alarm- und Hinweistöne zu un- triebnahme von Geräten und dem Ein- terbrechen oder zu beenden. richten von Funk-Gruppen oder Gemein- schafts-Funk-Gruppen Ergebnisse und Zwischenergebnisse an. Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 13: Standortauswahl

    4 Standortauswahl Mindestausstattung optimale Ausstattung Dachboden in Berlin und Brandenburg Pflicht Gästezimmer Büro unter Vorbehalt Schlafzimmer Kinderzimmer wegen Wasserdampf nicht montieren Fluchtweg Wohnzimmer Küche Schlafzimmer Bad Küche Flur Wohnzimmer Heizung Werkraum Kinderzimmer Kinderzimmer Abb. 2 Standortauswahl Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 14 Ausstattung ebenfalls und Raumhöhe kleiner 6 m gesetzlich vorgeschrieben) Deckenfelder (Höhe kleiner 20 cm) • Heizungs- und Werkräume • bei Unterzügen (Fläche Decken- Büro bzw. Arbeitszimmer • felder kleiner 36 m Keller • Dachboden • Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 15 Maximale Installationshöhe von 6 m 4.2 Anforderung an die einhalten. Überwachungsfläche f Mindestabstand von 0,5 m zu umlie- Beachten Sie bei der Auswahl der geeig- genden Wänden, Möbelstücken und neten Überwachungsfläche Folgendes: Lampen einhalten. f Gerät mittig an der Raumdecke f Höchstabstand von 6 m zu einem Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 16 Räume mit geraden Raum- decken erlaubt nicht erlaubt Beachten Sie Folgendes bei der Stand- ortauswahl in Räumen mit geraden Raumdecken: f Bei Deckenabsätzen den höchst ge- legenen Montagepunkt auswählen. f Geräte waagerecht zum Monta- geuntergrund montieren. Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 17 Standortauswahl in schmalen Räu- sich in der Deckenspitze Wärmepolster men oder Fluren, die weniger als 1 m bilden, die den Raucheintritt am Rauch- breit sind: warnmelder behindern. f Abstand zu umliegenden Wänden einhalten (Ausnahme: Abstand weniger als 0,5 m). Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 18 Geräte mindestens 0,5 m und Beachten Sie Folgendes, wenn die gera- höchstens 1 m von der Deckenspitze de Montagefläche mindestens 1 m lang entfernt montieren. und 1 m breit ist: f Kapitel „Räume mit geraden Raum- decken (Neigungswinkel < 20°)“ auf Seite 16 beachten. Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 19 (Neigungswinkel > 20°)“ auf nicht erlaubt Seite 17 beachten. Seite 19 Beachten Sie Folgendes für Räume mit Podesten oder Galerien (Fläche größer Podesten oder Galerien (Fläche größer 16 m 16 m , mindestens 2 m lang und breit): f Zusätzliches Gerät unter dem Po- dest/der Galerie montieren. Montagefläche weniger als 1 m lang und 1 m Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 20: Montage

    Stellen Sie sicher, dass der Mon- tageort ausreichend tragfähig, fest, trocken, frei von Fett, Staub und losen Anstrichen etc. ist. f Beachten Sie, dass der Magnet- träger nur von einer Seite stark magnetisch anziehend wirkt. Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 21 Klebemontage nach EN 14604:2005/ AC:2008 und vfdb 14/01 (Q) Um eine dauerhafte Verbindung zwischen (2) Schutzfolie vom Klebepad auf dem Gerät und Magnetträger herzustellen Magnetträger entfernen. (z. B. als Diebstahlschutz), können Sie mit der zusätzlich mitgelieferten Klebe- Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 22 Nehmen Sie das Gerät vor dem Schutzfolie auf der anderen Seite ent- Befestigen mit der zusätzlichen fernen. Klebefolie in Betrieb und richten (4) Gerät auf den Magnetträger setzen Sie es ein. und andrücken. 5 Gerät ist auf dem Magnetträger montiert. Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 23 14/01 (Q) herstellen (3) Dübel in das Bohrloch einstecken. (siehe Kapitel „Klebemontage (4) Schraube im Magnetträger nach EN 14604:2005/AC:2008 und andrehen. vfdb 14/01 (Q)“ auf Seite 21). (5) Magnetträger über dem Dübel positionieren. (7) Gerät in Betrieb nehmen und einrichten. f Kapitel 6 „Erstinbetriebnahme Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 24: Erstinbetriebnahme Und Einrichtung

    Geräten einhalten. f Eine Funk-Gruppe aus mindestens 2 und maximal 15 miteinander verbundenen Rauchwarnmeldern aufbauen. f Maximal 15 Funk-Gruppen miteinan- der verbinden. f Nach der Inbetriebnahme den Splint als Hilfsmittel zur Betätigung der Funk-Taste in der Nähe des Gerätes griffbereit aufbewahren. Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 25 Wohnung = Neben-Funk-Gruppe sen. Eine Alarmweiterleitung von der Flur = Gemeinschafts-Funk-Gruppe Gemeinschafts-Funk-Gruppe zur Ne- Alarmrichtung = zur Gemeinschafts-Funk- ben-Funk-Gruppe erfolgt nicht. Gruppe hin f Richten Sie vor dem Verbinden der einzelnen Funk-Gruppen nachein- ander alle Einzelgruppen ein. Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 26 (3) Funk-Taste mit Splint drücken und gedrückt halten, bis Signal-LED durchgehend leuchtet. 5 Gerät erfolgreich verbunden. (7) Um zusätzliche Geräte hinzuzufü- (4) Funk-Taste sofort loslassen, sobald gen, Schritte (5) und (6) an jedem LED leuchtet. weiteren Gerät wiederholen. Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 27 5 Funk-Gruppe ist in Betrieb. S i g n a l - L E D s a l l e r Funk-Gruppen-Teilnehmer erlischen ebenfalls. f Zur Überprüfung Verbindungstest durchführen (siehe Kapitel 9.1 „Ver- bindungstest der Funk-Gruppe“ auf Seite 29). Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 28: Funk-Gruppe Erweitern Und Lernmodus

    5 Funk-Gruppe max. 10 Minuten im Lernmodus. (3) Um weitere Geräte hinzuzufügen, siehe Schritte (5) und (6) in 5 Neben-Funk-Gruppe ist mit der Kapitel 6.1 „Funk-Gruppe einrichten“ Gemeinschafts-Funk-Gruppe auf Seite 26. verbunden. (4) Vorgang ggf. bei weiteren Ne- ben-Funk-Gruppen wiederholen. Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 29: Verbindungstest

    Prüfton. 5 Erfolgreicher Verbindungstest der Funk-Gruppe. Alle innerhalb der Funk-Gruppe verbun- denen Geräte senden einen kurzen Sig- nalton. Sollten Geräte defekt sein, bleiben diese stumm und können so identifiziert werden (siehe Kapitel 17 „Alarm- und Hin- weistöne“ auf Seite 83). Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 30 5 5 Erfolgreicher Verbindungstest der halten. Gemeinschafts-Funk-Gruppe. Nach circa 1 Sekunde ertönt der erste Prüfton. Nach ca. 12 Sekunden der zweite und nach ca. 24 Sekunden ertönt ein dritter Prüfton. (2) Prüf-/Stopp-Taste nach dem dritten Prüfton (ca. 24 Sekunden) loslassen. Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 31: Auslieferungszustand Wiederherstellen

    Signal-LED anfängt gelb zu f Kapitel 7 „Funk-Gruppe erweitern und blinken. Lernmodus“ auf Seite 28 beachten. f Kapitel 6.2 „Funk-Gruppe abschlie- (4) Dann Funk-Taste sofort loslassen. ßen“ auf Seite 27 beachten. 5 Gerät befindet sich im Ausliefe- rungszustand. Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 32: Alarmweiterleitung Und Alarm-Stopp

    Gerät über erreichbare Geräte an nicht stoppen: f Prüf-/Stopp-Taste am Alarm auslö- erreichbare Geräte weitergegeben. Falls Sie Bedarf an bestimmten und/ oder komplexen Verbindungsfunktio- nen bei der Alarm-Weiterleitung ha- ben, wenden Sie sich an den Hersteller (siehe Kapitel 15 „Zubehör, Ersatzteile und Produktsupport“ auf Seite 42). Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 33 Wenn die Alarmweiterleitung in einer Funk-Gruppe bereits stattgefunden hat und Sie selbst das Alarm auslösende Gerät nicht identifizieren können, gehen Sie wie folgt vor: (1) Prüf-/Stopp-Taste an einem Gerät der Neben-Funk-Gruppe oder Ge- meinschafts-Funk-Gruppe drücken. (2) Alarm der weiterleitenden Geräte aller verbundenen Gruppen wird gestoppt. Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 34 5 Alarm am auslösenden Gerät und Der Alarm des Alarm auslösen- den Gerätes kann nur direkt an den weiterleitenden Geräten ist dem betreffenden Gerät beendet gestoppt. werden. Dadurch kann im Brandfall der Brandort lokalisiert werden. (3) Prüf-/Stopp-Taste am Alarm auslö- senden Gerät drücken. Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 35: Stör- Und Fehlermeldungen

    90 Sekunden ein einfacher Ton fehlerhafter Verbindungs- • (siehe Kapitel 17 „Alarm- und Hinweistöne“ auf test Funk-Gruppe Seite 83). Gehen Sie wie folgt vor: (1) Prüf-/Stopp-Taste drücken, um die Batteriestörungsmeldung für 24 Stunden zu deaktivieren. (2) Gerät austauschen. Kontaminationsmeldung Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 36 Nachbarn über einen Alarm ohne Blüten-, Bau-, Schleif- • Brandursache informieren, damit oder Feinstaub nicht fälschlicher Weise die Feuer- Insekten bzw. Kleinstorganismen, • wehr alarmiert wird. die die Insektenschutzbarrieren 12.2 Problembehandlung des Gerätes überwunden haben Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 37 Lernmodus ist. Gehen Sie für die Problem- im Lernmodus befindet. Gehen Sie für die behandlung wie folgt vor: Problembehandlung wie folgt vor: f Funk-Gruppe in den Lernmo- (1) Aktivierungstaste nach oben ziehen. dus bringen (siehe Kapitel 7 (2) Prüf-/Stopp-Taste 2 bis 3 Sekunden „Funk-Gruppe erweitern und Lern- modus“ auf Seite 28). Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 38 Fehlerhafter Verbindungstest (2) Zuordnung des defekten Gerätes Funk-Gruppe zur Funk-Gruppe aufheben (siehe Kapitel 10.1 „Zuordnung eines Gerä- Ein defektes Gerät kann innerhalb einer tes zu einer Funk-Gruppe aufheben“ Funk-Gruppe durch den „Verbindungstest Gruppe“ (siehe Kapitel 9.1 „Verbindungs- Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 39: Instandhaltung

    Geräte handelt, lösen Sie regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, einen Prüfton aus: f Wenn kein Prüfton ertönt, müssen Sie das Gerät austauschen. Prüfton Gerät Lösen Sie regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, einen Prüfton aus: f Prüf-/Stopp-Taste für ca. 2 bis Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 40 Jahr, einen Prüfton aus: onsprüfung. f Kapitel 9.1 „Verbindungstest der 13.3 Wartungsdokumentation Funk-Gruppe“ auf Seite 29 beach- Die Pyrexx  GmbH behält sich vor, zum ten. Prüfen von etwaigen Garantieansprü- f Bei einem defekten Gerät Kapitel „Feh- chen, einen Nachweis über die jährlich lerhafter Verbindungstest Funk-Grup- vorgeschriebene Wartung anzufordern.
  • Page 41: Außerbetriebnahme

    Nutzungsdauer gemäß leisten Sie einen wesentlichen Beitrag DIN 14676 und DIN EN 14604 erreicht. Die zum Umweltschutz! maximale Lagerzeit nach Herstellung beträgt 2 Jahre. Die bestimmungsge- mäße Nutzungsdauer und die maximale Lagerzeit sind zusammengefasst als Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 42: Zubehör, Ersatzteile Und Produktsupport

    PX-AR Alarmrelais • lefonisch unter +49 30 74 74 74 75 zu 15.2 XSD200 Ersatzteile erreichen. • Abdeckung Rauchwarn- Erklärende Filme zu unseren Produkten melder (Dekodeckel) finden Sie auf pyrexx.com/de/support/ Magnetträger mit Klebepad • mediathek. Klebefolie • Splint (Aktivierungssicherung) • Gebrauchsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder...
  • Page 43: Notes On The User Manual

    XSD200 type. 1772-CPR-210050 Variante: V3-Q For more information about the “Q” label and the vfdb guideline, please visit our website at pyrexx.com. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 44 5 Result of an action ber at the manufacturer: k_95531 Symbol for a list • The Declaration of Performance for a smoke alarm device with “Q” label is available at the following reference num- User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 45: Safety Instructions

    Potential minor injuries, property or spite being used as intended in accord- environmental damage. ance with the product specific user man- ual while fullfilling all given maintenance instructions. The detailed Pyrexx warranty declara- tion is enclosed with the product, but can also be downloaded from pyrexx.com/ support/downloads." User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 46 Replace the device at the end of device to ensure that it has at least this useful life. 10 years of service life left. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 47 Smoke alarm devices are not used to prevent fire damage, particularly if no one is present when the fire breaks out. The User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 48 Immersion in water will cause damage to the device. Äußere Einflüsse Äußere Einflüsse f Do not immerse the device in water. Das Gerät ist ein geschlossenes Sys t em. Jeder • • User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link •...
  • Page 49 No reliable alarm can be triggered. Empfindliche Komponenten Empfindliche Komponenten f Only decorate the decoration cover (cover of the smoke alarm device) and keep the smoke intake lamellas free. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 50: Overview

    Repeater function • If you need specific, complex and possibly cascading connection functions for the alarm forwarding, please contact the manufacturer (see chapter 15 “Accessories, spare parts and product support“ on page 79). User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 51 3.2 Components cific, complex and Signal LED Fig. 10 Components Radio button Splint pin (activation backup) Smoke intake lamellas Activation button Testing/stop button Magnet carrier (smoke alarm device cover) User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 52 User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 53: Location Selection

    D o not install d u e to bedroom steam Escape route Kitchen Ground Livingroom floor Bath- Bedroom Kitchen room Corridor Livingroom Workroom Cellar Heating Children´s Children´s Bedroom Bedroom Fig. 11 Location selection User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 54 • In kitchens, smoke alarm devices must • Ceiling panels (height greater • only be installed if false alarms than 20 cm) with joists (area of (e.g. caused by steam) ceiling panels larger than 36 m²) can be excluded. Platform/gallery (area greater than • User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 55 Maintain an approximately equal are used for ventilation must be closed off within a radius of 0.5 m around the distance between the shared radio group and other radio groups. alarm device. f If necessary, install additional devices. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 56 (floor space < 6 m (floor space < 6 m f Select the highest mounting point Flure, die eine Grundfläche von weniger als on the ceilings. f Mount the devices horizontally to the mounting surface. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 57 > 20° Allowed Fig. 13 Rooms with slanted ceilings Not allowed Allowed Not allowed Note the following for location selection in rooms with slanted ceilings: f Mount devices at least 0.5 m and at most 1 m from the ceiling peak. Flure, die eine Grundfläche von weniger als User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 58 Observe chapter “Rooms with or galleries (area greater than 16 m forms or galleries (area greater than Flure, die eine Grundfläche von weniger als 16 m², at least 2 m long and wide): slanted ceilings (slope angle > 20°)“   on page 56). f Mount an additional device under   the platform/gallery. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 59: Installation

    Ensure that the installation location is strong enough, solid, dry, free from grease, dust and loose paint etc. f Note that the magnet carrier magnetically attracts only from one side. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 60 14604:2005/AC:2008 and vfdb 14/01 To establish a permanent connection (2) Remove the protective film from the between the device and magnet carrier adhesive pad on the magnet carrier. (e.g., as theft protection), you can addi- User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 61 Remove the protective film on the before attaching the additional adhesive film. other side. (4) Place the device on the magnet carrier and press it on. 5 The device is mounted on the mag- net carrier. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 62 60). (3) Insert a dowel into the drilled hole. (4) Tighten the screw in the magnet carrier. (5) Position the magnet carrier over the dowel. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 63: Initial Activation And Setting Up

    After activating the device, the splint pin is used as a tool for trig- gering the radio button, and must be kept readily available in the vicinity of the device. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 64 6.1 Setting up the radio group The first device placed into service is Mas- ter, and manages the installation of a radio group. When setting up the master device of a radio group, observe the following: User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 65 (5) and (6) on each further device. With each newly added device, the learning mode starts a new 10 minute period. 5 Device is a max. of 10 minutes in learning mode. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 66: Expanding A Radio Group And Learning Mode

    10 minutes. test“ on page 68). (3) To add further devices, see steps (5) and (6) in chapter 6.1 “Setting up the radio group“ on page 64. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 67: Setting Up A Shared Radio Group

    (3) Using the split pin, press the radio button on the selected device for 1 second. 5 The subgroup is connected to the shared radio group. (4) Repeat the process, if necessary, on further subgroups. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 68: Connection Test

    (3) Repeat for further secondary radio “Alarm and alert tones“ on page 83). groups if necessary. 5 5 Successful connection test of the community radio group. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 69: Restoring Default Settings

    (4) Then immediately release the radio radio group and learning mode“ on button. page 66. f Observe chapter 6.2 “Completing a radio group“ on page 66. 5 The device is in its default state. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 70: Alarm Forwarding And Alarm Stop

    (see chapter 15 “Accesso- identify the alarm-triggering device, pro- ries, spare parts and prod- ceed as follows: f Press the testing/stop button on the uct support“ on page 79). device triggering the alarm. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 71: Fault And Error Messages

    (3) Press the testing/stop button on the device triggering the alarm. 5 The alarm on the triggering device and the forwarding devices is stopped. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 72 (1) Press testing/stop button to turn off Pollen, construction, • the battery error message for sanding or fine dust 24 hours. • Insects or micro-organisms (2) Replace the device. that have overcome the insect User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 73 Inform neighbours about an alarm ing mode. To troubleshoot, proceed as without a cause of fire, so that they do not falsely inform the fire brigade. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 74 Defective connection test of a radio group of a radio group no longer in the learning mode. To trou- bleshoot, proceed as follows: A defective device in a radio group can User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 75 “Restoring default settings“ on page 69). (2) Remove the defective devices allocation to the radio group (see chapter 10.1 “Cancelling a device from a radio group“ on page 69). (3) Re-connect the radio group with a User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 76: Maintenance

    Test tone to the shared radio group Regularly trigger a test tone, at least once a year: f Observe chapter 9.2 “Connection test to the shared radio group“ on page 68. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 77: Deactivation

    Pyrexx web app. The Pyrexx web app can be found at pyrexx.com/app and enables you to re- cord the annual testing and maintenance services of your smoke alarm devices. User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 78 WEEE Directive 2012/19/EU. As the man- ufacturer, Pyrexx covers the costs for disposal. Owners of used devices from private households must dispose of used devices at the collection points of the public waste management authorities User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 79: Accessories, Spare Parts And Product Support

    You can find explanatory videos about Smoke alarm device cover • our products at pyrexx.com/en/support/ (decoration cover) media. Magnet carrier with adhesive pad • Adhesive film • Split pin (activation backup) • User Manual: XSD200 - Smoke Alarm Device with Radio Link...
  • Page 80: Technische Daten

    16 Technische Daten / Technical specifications Verwendungsbereich / Area of use EN 14604:2005/AC:2008 Bis zu 60 m² Erfassungsbereich / Überwachungsradius (je nach baulichen Gegebenheiten) / Up to 60 m² detection range Bis zu 6 m Raumhöhe / Monitoring radius (depending on structural conditions) Up to 6 m room height Batterie / 2 x 3,0 V Lithium 2/3 A, fest eingelötet / 2 x 3.0 V lithium 2/3 A, firmly soldered Battery Batterielebensdauer / Battery life Maximal 10 + 2 Jahre /...
  • Page 81 Gewicht / 156 g netto (ohne Befestigungsmittel) / Weight 156 g net (without fasteners) 268 g brutto (Auslieferungszustand) / 268 g gross weight (as delivered) Vorhanden / Available Auslesbarer Datenspeicher mit Exportfunktion / Readable data storage with export function Montage / Installation Acrylatschaumklebepad für Schraub- und Klebemontage / Acrylate foam adhesive pad for screw and adhesive mounting Funkvernetzung (Frequenz) / 868,3 MHz...
  • Page 82 Funkreichweite / Radio range 400 m (±10 %) auf freiem Feld / 400 m (± 10 %) on open transmission field Repeaterfunktion / Repeater function Vorhanden / Available Maximale Sendeleistung / Maximum transmis- 0 dBm / 1 mW sion power * Der angegebene Wert (60°C) ist die Temperatur, auf die sich das Gerät bei Abgabe der akustischen Warnung erwärmt hat. Die tatsächliche Umgebungstemperatur kann davon abweichen.
  • Page 83: Alarm- Und Hinweistöne

    17 Alarm- und Hinweistöne / Alarm and alert tones Alarm- oder Hinweistöne / Alarm- oder Hinweistöne / Alarm or alert tones Alarm or alert tones Beschreibung / Ursache / Lautstärke / Intervall / Beschreibung / Ursache / Lautstärke / Intervall / Beschreibung / Ursache / Lautstärke / Intervall / Beschreibung / Ursache / Lautstärke /...
  • Page 84 Hinweistöne Stör- und Fehlermeldungen / Hinweistöne Stör- und Fehlermeldungen / Alert tones for error messages Alert tones for error messages Beschreibung / Ursache / Lautstärke / Intervall / Batteriestörungs- meldung / 90 Sekunden / seconds 90 Sekunden / Seconds Battery error message Aktivierungston / meldung / Kontaminations- meldung / 90 Sekunden / seconds 90 Sekunden / Seconds Contamination message Prüfton / Fehlerhafter Ver-...
  • Page 85 Beachten Sie bei der Nutzung von zusätzlichen Geräten (z.B. RWM MC Diagnosege- rät), dass die Hinweistöne des Rauchwarnmelders in allen Fällen vorrangig zu be- handeln sind. When using additional peripheral devices (e. g. RWM MC diagnostic device), note that the alert tones for error messages of the smoke alarm device must always be given priority in all cases.
  • Page 86 Die Hinweistöne „Batteriestörungsmeldung“ und „Kontaminations- meldung“ können Sie durch Drücken der Prüf-/Stopp-Taste für 24 Stunden vorübergehend deaktivieren. Das Gerät muss unbedingt ausgetauscht werden. 24 Stunden / hours You can temporarily disable the alarm sounds “battery alarm mes- sage” and “contamination message” for 24 hours by pressing the testing/stop button. It is necessary to replace the device. Die Stör- bzw.
  • Page 87: Lichtsignale

    18 Lichtsignale / Light signals Lichtsignal / Lichtsignal / Light signal Light signal Intervall / Interval Beschreibung / Description Lichtsignale der Signal-LED / Lichtsignale der Signal-LED / Light signals of the signal LED Light signals of the signal LED Prüfung läuft, bitte warten / Check in progress, please wait 1 Sekunde / second Inbetriebnahme (Drücken der Funk-Taste) /...
  • Page 88 © Pyrexx GmbH Impressum k_628940 Pyrexx GmbH Wolfener Straße 32-34 // Haus P Stand der Gebrauchsanleitung 2024-01 Änderungen vorbehalten 12681 Berlin Deutschland, Germany Revision of the user manual 2024-01 Subject to change...

Table of Contents