Zenner caltos E User Manual

Zenner caltos E User Manual

Heat cost allocator with lorawan or wireless m-bus interface

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Deutsch
Bedienungsanleitung
caltos E
Elektronischer Heizkostenverteiler mit LoRaWAN
Inhalt
1. Allgemeine Informationen
1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung
1.2. Sicherheitshinweise
2. Produktbeschreibung
2.1. Verwendungszweck
2.2. Lieferumfang
1. Allgemeine Informationen
Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung vor der
Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie
sich und vermeiden Schäden. Prüfen Sie den Inhalt der
Verpackung vor Montage auf Vollständigkeit.
Die Montage und Inbetriebnahme darf nur durch
Fachkundiges Personal durchgeführt werden. Aktuell
gültige Gesetze und Vorschriften sowie die allgemein
anerkannten Regeln der Technik sind bei der Montage
und Installation zu beachten.
1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der elektronische Heizkostenverteiler caltos E mit
integrierter Funkschnittstelle dient der Erfassung der
anteiligen Wärmeabgabe von Heizkörpern. Zusätzlich
werden die erfassten Messwerte per Funkschnittstel-
le (wM-Bus oder LoRaWAN®) versendet. Eingesetzt
wird der Heizkostenverteiler caltos E im Bereich der
gewerblichen und privaten Wohnungswirtschaft. Die
Montage und Inbetriebnahme kann durch Fachkundi-
ges Personal erfolgen. Die Betriebssicherheit ist nur
bei bestimmungsgemäßer Anwendung laut Hersteller
gewährleistet. Es wird keine Haftung bei Schäden durch
anderweitige Anwendungen übernommen. Jedwede
Veränderung ist nur mit Zustimmung des Herstellers
zulässig. Andernfalls erlischt die Herstellererklärung.
1.2. Sicherheitshinweise
Vorsicht! Verlust der Funktionsfähigkeit und Ver-
letzungen können bei unberechtigten Arbeiten am
Gerät entstehen. Vergewissern Sie sich im Vorfeld
über erforderliche Vorgehensweise.
Achtung! Einsatz nur im angegebenen Temperatur-
- oder wireless M-Bus-Funkschnittstelle
®
und Grenzwertbereich. Wird hiervon abgewichen,
können Schäden am Gerät und Anlage entstehen.
Vergewissern sie sich vor Montage über die Einbau-
situation.
Hinweis: Der Einsatz von chemischen Reinigungs-
mitteln kann zu Funktionsbeeinträchtigungen und
Schäden am Gerät führen.
Achtung! Das Gerät darf in keinem Fall im normalen
Hausmüll entsorgt werden. Bitte beachten Sie
unsere in dieser Anleitung separat genannten Rege-
lungen zur Entsorgung.
Warnung! Das Gerät enthält eine nicht aufladbare
Lithium Batterie. Ein Versuch diese aufzuladen
führt zu Schäden am Gerät und Verletzungen.
Wichtig! Beachten Sie, dass die Installationsumge-
bung den angegebenen Einsatzbereichsangaben
entspricht.
Achtung! Folgendes ist im Umgang mit Lithium-Batte-
rien und Geräten mit Lithium-Batterien einzuhalten:
vor Feuchtigkeit geschützt lagern
nicht erhitzen oder ins Feuer werfen, um Explosio-
nen zu vermeiden
nicht kurzschließen
nicht öffnen oder beschädigen
nicht aufladen
nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren
2. Produktbeschreibung
Der Heizkostenverteiler caltos E besteht aus einem
Frontteil mit Sensorik und LC-Display und der zugehöri-
gen Rückenplatte.
2.1. Verwendungszweck
Der caltos E arbeitet nach dem Zweifühler-Messprinzip,
bei dem hochpräzise Sensoren laufend den tatsächli-
chen Temperaturunterschied zwischen der Heizkörper-
und der Raumtemperatur erfassen. Die Datenfernüber-
tragung der Messdaten kann entweder mittels wireless
M-Bus oder LoRaWAN®-Funktechnologie erfolgen. Der
Funk-Sendeintervall erfolgt alle 3 Minuten. Die Messwer-
te können über das Display abgerufen werden.
2.2. Lieferumfang
Heizkostenverteiler caltos E
Rückenplatte
Plombe
Bedienungsanleitung
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the caltos E and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Zenner caltos E

  • Page 1: Table Of Contents

    Messwerte per Funkschnittstel- Frontteil mit Sensorik und LC-Display und der zugehöri- le (wM-Bus oder LoRaWAN®) versendet. Eingesetzt gen Rückenplatte. wird der Heizkostenverteiler caltos E im Bereich der gewerblichen und privaten Wohnungswirtschaft. Die 2.1. Verwendungszweck Montage und Inbetriebnahme kann durch Fachkundi- Der caltos E arbeitet nach dem Zweifühler-Messprinzip,...
  • Page 2: Ce-Konformität (Europäische Union)

    Der Heizkostenverteiler caltos E erfüllt die wesentlichen 4.1. Manipulationserkennung Anforderungen und sonstige relevante Bestimmungen Mit dem Heizkostenverteiler caltos E sind Sie mit Ihrer der Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunika- Abrechnung auf der sicheren Seite. Die eingebaute Mani- tionsendeinrichtungen 2014/53/EU (Radio Equipment...
  • Page 3: Displayanzeige

    6. Displayanzeige Anzeigenablauf (exemplarische Werte): Ebene 1 Aktuelle Verbrauchsanzeige (Standardanzeige) Anleuchten Segmenttest alle Segmente an - alle Segmente aus Anleuchten im Wechsel Ablesewert Anleuchten Verbrauchswert zum Stichtag sowie Stichtagsdatum (Format: TT-MM) im Wechsel (weitere mögliche Anzeigen) Durch ein weiteres Anleuchten: Wechsel auf Ebene 2 Anzeige Geräteausführung E: Einheitsskala (Standard) P: Produktskala...
  • Page 4: Verweis Montagehinweise

    7. Verweis Montagehinweise Durch den Erwerb von Zenner Heizkostenverteiler caltos E erhalten Sie Zugriff auf das HEIZKÖRPER ERKENNUNGS- UND BEWERTUNGSPORTAL FÜR CALTOS E. Hier finden Sie Hilfen zur Identifikation über Heizkörper und der damit verbundenen korrekten Montage des caltos E.
  • Page 5: Technische Daten

    8. Technische Daten Heizkostenverteiler caltos E Technische Daten Zweifühler- oder Einfühler-Messverfahren, Standardeinstellung Zweifühler- Messverfahren Messverfahren Temperatureinsatzbereich 35 °C bis 130 °C Anzeige 5-stellige LCD-Anzeige Anzeige aktueller Zählerstand, Stichtagsdatum und -wert sowie historische Anzeigefunktion Monatswerte Energieversorgung 3-Volt-Lithium-Langzeitbatterie Batteriekapazität 12 Jahre plus Reserve In Kompaktausführung Zweifühler standard, Einfühler-Ausführung (optional)
  • Page 6: Entsorgung

    Regelung getroffen wurde, können alternativ die Altgeräte und Zubehör und ggf. Verpackungsmaterial auch bei unserer Betriebs- stätte in Mulda (ZENNER International GmbH & Co. KG, Talstr. 2, 09619 Mulda) kostenlos abgegeben werden. ZENNER stellt in jedem Fall die fachgerechte Entsorgung sicher.
  • Page 7 2. Product description The caltos E electronic heat cost allocator with inte- The caltos E heat cost allocator consists of a front part grated radio interface serves to record the share of heat with sensors and LC display and the corresponding back produced by radiators.
  • Page 8 The heat cost allocator caltos E complies with the essen- 4.1. Tampering detection tial requirements and other relevant provisions of the With the caltos E heat cost allocator, you are on the Radio Equipment Directive 2024/53/EU (RED) and the safe side with your billing. The built-in manipulation...
  • Page 9 6. Display: Display sequence (example values): Level 1 Current consumption value (Standard display menu) Illuminate Segment test all segments on - all segments off Illuminate alternating Display value Illuminate Consumption value on the due date and specified due date (format: DD-MM) in alternation (further possible display menus) By further illumination: Change to level 2 Device type...
  • Page 10 7. Reference to assembly instructions: By purchasing the Zenner caltos E heat cost allocator, you gain access to the CALTOS E RADIATOR IDENTIFICATION AND EVALUATION PORTAL. Here you will find help for identifying radiators and the associated correct installation of...
  • Page 11 8. Technical data caltos E heat cost allocator Technical data Two-sensor or single-sensor measuring method, default setting Two-sensor Measurement method measuring method Temperature range 35 °C to 130 °C Display 5-digit LCD display Display of current meter value, key date and key date value as well as historical...
  • Page 12 ZENNER will always ensure correct disposal. Attention: Do not dispose of the devices with domes- tic waste. In this way, you will help to protect natural resources and to promote the sustainable reuse of material resources.

Table of Contents