Pflege Und Instandhaltung - Hilti POL10 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for POL10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
7.3 Messen der Distanz 7
1.
Führen Sie die Schritte 1 bis 5 aus dem Kapitel 7.1
aus.
2.
Lesen Sie nun die Höhe am oberen und am unteren
Strich des Fadenkreuzes ab und berechnen Sie die
Differenz (L) zwischen den beiden Werten.

8 Pflege und Instandhaltung

8.1 Reinigen und trocknen
1.
Staub von Linsen wegblasen.
2.
Glas nicht mit den Fingern berühren.
3.
Nur mit sauberen und weichen Lappen reinigen;
wenn nötig mit reinem Alkohol oder etwas Wasser
befeuchten.
HINWEIS Keine anderen Flüssigkeiten verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
4.
Temparaturgrenzwerte bei der Lagerung Ihrer Aus-
rüstung beachten, speziell im Winter / Sommer,
wenn Sie Ihre Ausrüstung im Fahrzeug-Innenraum
aufbewahren (‑30 °C bis +60 °C/ ‑22 F bis +144 F).
8.2 Lagern
Nass gewordene Geräte auspacken. Geräte, Transport-
behälter und Zubehör abtrocknen (bei höchstens 40 °C /
104 °F) und reinigen. Ausrüstung erst wieder einpacken,
wenn sie völlig trocken ist.
Führen Sie nach längerer Lagerung oder längerem Trans-
port Ihrer Ausrüstung vor Gebrauch eine Kontrollmessung
durch.
8.3 Transportieren
Verwenden Sie für den Transport oder Versand Ihrer
Ausrüstung entweder den Hilti Versandkoffer oder eine
gleichwertige Verpackung.
Transportieren Sie das Gerät niemals lose und immer gut
verpackt.
8.4 Hilti Kalibrierservice
Wir empfehlen die regelmässige Überprüfung der Ge-
räte durch den Hilti Kalibrierservice zu nutzen, um die
Zuverlässigkeit gemäss Normen und rechtlichen Anfor-
derungen gewährleisten zu können.
Der Hilti Kalibrierservice steht Ihnen jederzeit zur Ver-
fügung; empfiehlt sich aber mindestens einmal jährlich
durchzuführen.
Im Rahmen des Hilti Kalibrierservice wird bestätigt, dass
die Spezifikationen des geprüften Geräts am Tag der Prü-
fung den technischen Angaben der Bedienungsanleitung
entsprechen.
Bei Abweichungen von den Herstellerangaben werden
die gebrauchten Messgeräte wieder neu eingestellt. Nach
der Justierung und Prüfung wird eine Kalibrierplakette
am Gerät angebracht und mit einem Kalibrierzertifikat
3.
Berechnen Sie die Entfernung vom Gerät zur Ni-
vellierlatte, indem Sie Sie die Differenz (L) mit 100
multiplizieren (L x 100).
7.4 Messung des Winkels
1.
Führen Sie die Schritte 1 bis 5 aus dem Kapitel 7.1
aus.
2.
Drehen Sie den Horizontalkreis auf "0".
3.
Richten Sie das POL 10/15 auf den Punkt B.
4.
Lesen Sie am Horizontalkreis den Winkel ab.
schriftlich bestätigt, dass das Gerät innerhalb der Her-
stellerangaben arbeitet.
Kalibrierzertifikate werden immer benötigt für Unterneh-
men die nach ISO 900X zertifiziert sind.
Ihr nächstliegender Hilti Kontakt gibt ihnen gerne weitere
Auskunft.
8.5 Prüfen und Einstellen
Um technische Spezifikationen einhalten zu können,
muss das Gerät regelmässig (mindestens vor jeder
grösseren/relevanten Arbeit) überprüft werden!
HINWEIS
Alle Geräte werden geprüft und kalibriert ausgeliefert.
Trotzdem müssen Sie vor Benutzung das Gerät erneut
überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
8.5.1 Dosenlibelle einstellen 8
1.
Stellen Sie das Stativ mit dem montierten Gerät so
auf wie in Kapitel 6.1 und 6.2 beschrieben.
2.
Drehen Sie das POL 10/15 um 180° und prüfen Sie,
ob die Blase in der Dosenlibelle noch mittig ist.
Wenn die Blase nicht mehr mittig ist, müssen Sie sie
richtig einstellen.
3.
Drehen Sie die Schrauben an der Dosenlibelle mit
einem Inbusschlüssel so lange bis der halbe Fehler
korrigiert ist.
4.
Nivellieren Sie mit den Fussschrauben solange nach,
bis die Dosenlibelle mittig ist.
5.
Wiederholen Sie die Schritte 2-3-4 so lange bis die
Blase bei Drehen des POL 10/15 immer mittig bleibt.
HINWEIS Je nach Dejustierung muss dieser Vor-
gang mehrmals wiederholt werden.
8.5.2 Ziellinie überprüfen 9
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Dosenlibelle entsprechend
Kapitel 8.5.1 eingestellt ist bevor Sie die Ziellinie über-
prüfen.
1.
Wählen Sie zwei Punkte (A und B), die ca. 30 m
(98 ft) voneinander entfernt sind.
2.
Stellen Sie das Stativ mit dem montierten Gerät so
auf wie in Kapitel 6.1 und 6.2 beschrieben.
3.
Vergewissern Sie sich, dass das POL 10/15 in der
Mitte zwischen den Punkten A und B aufgestellt ist.
de
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pol15

Table of Contents