Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

G&D U2-LAN-04
DE Installation und Bedienung
EN Installation and Operation
A9100362-1.01

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for G&D U2-LAN-04

  • Page 1 G&D U2-LAN-04 DE Installation und Bedienung EN Installation and Operation A9100362-1.01...
  • Page 2 Zu dieser Dokumentation Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem Stand der Technik auf Korrektheit überprüft. Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie Marktgängigkeit des G&D-Produkts zu einem bestimmten Zweck, der von dem durch die Produktbeschreibung abgedeck- ten Leistungsumfang abweicht, übernimmt G&D weder ausdrücklich noch still- schweigend die Gewähr oder Verantwortung.
  • Page 3 FCC Statement The devices named in this manual comply with Part 15 of the FCC Rules. Opera- tion is subject to the following two conditions: (1) the devices may not cause harm- ful interference, and (2) the devices must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................1 Einleitung ......................3 Features der USB-Verlängerung ................. 3 Verwendung als Matrixswitch- oder Extender-Module ........3 Das Rechnermodul »U2-LAN-CPU« ..............4 Lieferumfang ..................... 4 Erforderliches Zubehör ..................4 Installation ......................5 Statusanzeigen ....................6 Technische Daten ....................7 Das Arbeitsplatzmodul »U2-LAN-CON«...
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das G&D-Produkt in Betrieb nehmen. Die Hinweise helfen Schäden am Produkt zu ver- meiden und möglichen Verletzungen vorzubeugen. Halten Sie diese Sicherheitshinweise für alle Personen griffbereit, die dieses Produkt benutzen werden.
  • Page 6 Sicherheitshinweise Stolperfallen vermeiden Vermeiden Sie bei der Verlegung der Kabel Stolperfallen. Verwenden Sie ausschließlich das G&D-Netzteil Betreiben Sie dieses Gerät nur mit dem mitgelieferten oder in der Bedienungsanlei- tung aufgeführten Netzteil. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im vorgesehenen Einsatzbereich Die Geräte sind für eine Verwendung im Innenbereich ausgelegt. Vermeiden Sie extreme Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit.
  • Page 7: Einleitung

    Einleitung Einleitung Die USB-Extender der -Serie bestehen aus einem Rechnermodul und einem U2-LAN Arbeitsplatzmodul. Das Arbeitsplatzmodul ( U2-LAN-CON ) platzieren Sie am entfernten Arbeitsplatz. Die Datenströme der hier angesteckten USB-Geräte werden über ein Gigabit-Netzwerk an das Rechnermodul ( ) übertragen. U2-LAN-CPU Schließen Sie den Rechner, an dem Sie die USB-Datenströme zur Verfügung stellen möchten, an das Rechnermodul (...
  • Page 8: Das Rechnermodul "U2-Lan-Cpu

    Das Rechnermodul »U2-LAN-CPU« Das Rechnermodul »U2-LAN-CPU« Das Rechnermodul U2-LAN-CPU empfängt die USB-Datenströme des Arbeitsplatzmo- duls U2-LAN-CON und überträgt diese an den Computer. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Gerätekabel schließen Sie das Rechner- modul an den Computer an. HINWEIS: Die Stromversorgung des Rechnermoduls wird vom Host-Computer bereitgestellt.
  • Page 9: Installation

    Das Rechnermodul »U2-LAN-CPU« Installation Config Mode Link HINWEIS: Config -Buchse ist für die Verwendung durch den Hersteller reser- viert. Verwenden Sie das USB-Gerätekabel, um diese Schnittstelle mit dem Host- USB: Computer zu verbinden. HINWEIS: USB 2.0 ist in der Lage bis zu 480 Mbps zu übertragen. Die Übertra- gungsleistung der USB-Datenströme über das Gigabit-Netzwerk ist auf die lang- samste Verbindung der Übertragungsstrecke zwischen dem Target- und dem Arbeitsplatzmodul beschränkt.
  • Page 10: Statusanzeigen

    Das Rechnermodul »U2-LAN-CPU« Statusanzeigen Die LEDs an der Frontseite des Rechnermoduls signalisieren den Gerätestatus: Status Bedeutung Power Die Stromversorgung durch den Host-Computer ist hergestellt. Die Stromversorgung durch den Host-Computer ist unterbrochen. Link Die Verbindung zwischen dem Rechner- und dem Arbeitsplatzmodul ist hergestellt.
  • Page 11: Technische Daten

    Das Rechnermodul »U2-LAN-CPU« Technische Daten U2-LAN-CPU Schnittstellen zum USB 2.0: 1 × USB-B Target-Computer: Datenübertragung Schnittstelle: 1 × RJ45-Buchse Reichweite:  bis zu 100 m bei Direktverbindung zweier Module  bis zu 100 m zwischen Netzwerk- switches bei Betrieb über eine LAN- Verbindung USB 2.0 Übertragungsart:...
  • Page 12: Das Arbeitsplatzmodul "U2-Lan-Con

    Das Arbeitsplatzmodul »U2-LAN-CON« Das Arbeitsplatzmodul »U2-LAN-CON« Das Arbeitsplatzmodul U2-LAN-CON überträgt die USB-Datenströme der angesteckten USB-Geräte an das Rechnermodul U2-LAN-CPU Power Config Mode Link Lieferumfang  1 × Arbeitsplatzmodul U2-LAN-CON  1 × Tischnetzteil (A4110048)  1 × Stromanschlusskabel (PowerCable-C7-2)  1 × Sicherheitshinweise-Flyer Erforderliches Zubehör ...
  • Page 13: Installation

    Das Arbeitsplatzmodul »U2-LAN-CON« Installation USB: Schließen Sie an diese Schnittstellen max. vier USB-Geräte an. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk ordnungsgemäß konfiguriert ist, damit der volle USB 2.0-Durchsatz realisiert werden kann und die maximale Sta- bilität und Zuverlässigkeit Ihrer Geräte gewährleistet ist. Power Mode Link...
  • Page 14: Statusanzeigen

    Das Arbeitsplatzmodul »U2-LAN-CON« Statusanzeigen Die LEDs an der Frontseite des Arbeitsplatzmoduls signalisieren den Gerätestatus: Status Bedeutung Power Die Stromversorgung durch das Tischnetzteil ist hergestellt. Die Stromversorgung durch das Tischnetzteil ist unterbrochen. Link Die Verbindung zwischen dem Rechner- und dem Arbeitsplatzmodul ist hergestellt.
  • Page 15: Technische Daten

    Das Arbeitsplatzmodul »U2-LAN-CON« Technische Daten U2-LAN-CON Schnittstellen zum USB 2.0: 4 × USB-A Arbeitsplatz: Datenübertragung Schnittstelle: 1 × RJ45-Buchse Reichweite:  bis zu 100 m bei Direktverbindung zweier Module  bis zu 100 m zwischen Netzwerk- switches bei Betrieb über eine LAN- Verbindung USB 2.0 Übertragungsart:...
  • Page 16: Rechner- Und Arbeitsplatzmodul Koppeln

    Rechner- und Arbeitsplatzmodul koppeln Rechner- und Arbeitsplatzmodul koppeln Module als Matrixswitch-Module verwenden Koppeln Sie das Rechner- und das Arbeitplatzmodul mit dem Matrixswitch Control- , um beide Module mit dem IP-Matrixswitch zu nutzen. Center-IP In dieser Konfiguration ermöglicht der IP-Matrixswitch die flexible Aufschaltung eines Arbeitsplatzmoduls auf ein Rechnermodul.
  • Page 17 Rechner- und Arbeitsplatzmodul koppeln 6. Klicken Sie auf Aufnahme von Endgeräten Die Tabelle zeigt Ihnen folgenden Informationen zu den gefundenen Geräten an: Name: Gerätename IP-Transmission: IP-Adresse der Transmission-Schnittstelle IP-Management: IP-Adresse der Management-Schnittstelle (bei U2-LAN -Modulen nicht vorhanden) MAC-Transmission: MAC-Adresse der Transmission-Schnittstelle MAC-Management: MAC-Adresse der Management-Schnittstelle...
  • Page 18: Endgeräte Entkoppeln

    Rechner- und Arbeitsplatzmodul koppeln Endgeräte entkoppeln U2-LAN So entkoppeln Sie ein bereits hinzugefügtes -Modul: 1. Starten Sie den Webbrowser des Rechners und geben Sie in der Adresszeile folgende URL ein: https://[IP-Adresse des IP-Matrixswitches] 2. Geben Sie in die Login-Maske folgende Daten ein: Benutzername: Geben Sie Ihren Benutzernamen ein.
  • Page 19: Module Als Extender-Module Verwenden

    Rechner- und Arbeitsplatzmodul koppeln Module als Extender-Module verwenden Rechnermodul mit dem Arbeitsplatzmodul koppeln 1. Stellen Sie sicher, dass die -Schnittstelle des Target-Moduls mit der Link Link Schnittstelle des Arbeitsplatzmoduls verbunden ist. Die Link-Verbindung beider Module kann wahlweise direkt oder über dasselbe Subnetz eines Gigabit-Netzwerks hergestellt werden..
  • Page 20: Konfiguration In Der Webapplikation Des Ip-Matrixswitches

    Konfiguration in der Webapplikation des IP-Matrixswitches Konfiguration in der Webapplikation des IP-Matrixswitches Sie können die Module mit der Webapplikation des IP-Matrixswitches konfigurie- ren, falls Sie die Module direkt am IP-Matrixswitch betreiben. HINWEIS: Die Aufnahme der Module als Endgeräte des IP-Matrixswitches ist im Kapitel Rechner- und Arbeitsplatzmodul koppeln ab Seite 12 beschrieben.
  • Page 21: Webapplikation Beenden

    Konfiguration in der Webapplikation des IP-Matrixswitches Webapplikation beenden Mit der Abmelden-Funktion beenden Sie die aktive Sitzung der Webapplikation. WICHTIG: Verwenden Sie immer die Abmelden-Funktion nach Abschluss Ihrer Arbeit mit der Webapplikation. Die Webapplikation wird so gegen unautorisierten Zugriff geschützt. So beenden Sie die Webapplikation: 1.
  • Page 22: Netzwerkeinstellungen

    Konfiguration in der Webapplikation des IP-Matrixswitches Netzwerkeinstellungen Das Gerät ist mit einer Netzwerkschnittstelle ausgestattet. Über die Netzwerk- schnittstelle wird das Modul mit dem Gigabit-Ethernet oder direkt mit der Gegen- stelle verbunden. Konfiguration der Netzwerkschnittstelle So konfigurieren Sie die Einstellungen einer Netzwerkschnittstelle: 1.
  • Page 23: Erweiterte Funktionen

    Konfiguration in der Webapplikation des IP-Matrixswitches Erweiterte Funktionen Gerätefilter (de)aktivieren Mit dem Gerätefilter bestimmen Sie, ob alle USB-Geräte am -Modul betrie- U2-LAN ben werden können oder ob bestimmte Gerätetypen blockiert werden. HINWEIS: Der Anschluss von USB-Hubs am U2-LAN -Arbeitsplatzmodul wird nicht empfohlen.
  • Page 24: Statusinformationen Einsehen

    Konfiguration in der Webapplikation des IP-Matrixswitches 4. (De)aktivieren Sie die einzelnen Monitoring-Werte in dem Sie den Regler nach links schieben ( ) oder nach rechts schieben ( HINWEIS: Um alle Werte aus- oder einzuschalten können Sie das Kontrollkäst- chen im Kopf der Spalten verwenden.
  • Page 26 About this manual This manual has been carefully compiled and examined to the state-of-the-art. G&D neither explicitly nor implicitly takes guarantee or responsibility for the qual- ity, efficiency and marketability of the product when used for a certain purpose that differs from the scope of service covered by this manual.
  • Page 27 FCC Statement The devices named in this manual comply with Part 15 of the FCC Rules. Opera- tion is subject to the following two conditions: (1) the devices may not cause harm- ful interference, and (2) the devices must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
  • Page 28 Table of contents Contents Safety instructions .................... 1 Introduction ...................... 3 Features of the USB extension ................3 Use as matrix switch or extender modules ............3 Computer module »U2-LAN-CPU« ..............4 Scope of delivery ....................4 Required accessories ..................4 Installation ......................
  • Page 29: Safety Instructions

    Safety instructions Safety instructions Please read the following safety instructions carefully before you start operating the G&D product. The instructions well help in avoiding damages to the product and in preventing possible injuries. Keep this manual handy for all persons who will be using this product. Follow all warnings or operating instructions which are on the device or stated in this user manual.
  • Page 30 Safety instructions Avoid tripping hazards Avoid tripping hazards while laying cables. Use only the provided G&D power pack Operate this device with the provided G&D power pack or with the power pack listed in the manual. Operate the device only in designated areas. The devices are designed for indoor use.
  • Page 31: Introduction

    Introduction Introduction USB extenders of the U2-LAN series consist of a computer and a console module. Place the console module ( U2-LAN-CON ) on the remote workstation. The data streams of the USB devices plugged in here are transmitted to the computer module ) via a Gigabit network.
  • Page 32: Computer Module "U2-Lan-Cpu

    Computer module »U2-LAN-CPU« Computer module »U2-LAN-CPU« The computer module U2-LAN-CPU receives the USB data streams of the console module U2-LAN-CON and transmits them to a computer. Use the supplied USB device cable to connect the computer module to a computer. NOTE: The host computer provides the power supply for the computer module.
  • Page 33: Installation

    Computer module »U2-LAN-CPU« Installation Mode Link Config NOTE: socket can be used only by the manufacturer. Config Use the USB device cable to connect this interface to the host computer. USB: NOTE: USB 2.0 is able to transfer up to 480 Mbps. The transmission performance of USB data streams over a Gigabit network is limited to the slowest connection of the transmission path between the target and the console module.
  • Page 34: Status Displays

    Computer module »U2-LAN-CPU« Status displays The LEDs on the front of the computer module show the device status: Status Meaning Power Power is supplied by the host computer. The power supply from the host computer is interrupted. Link The connection between the computer module and the console module is established.
  • Page 35: Technical Data

    Computer module »U2-LAN-CPU« Technical data U2-LAN-CPU Interfaces to target USB 2.0: 1 × USB-B computer: Data transmission Interface: 1 × RJ45 socket Range:  Up to 100 m with direct connection between two modules  Up to 100 m between network switches when using a LAN connection USB 2.0 Transmission type:...
  • Page 36: Console Module "U2-Lan-Con

    Console module »U2-LAN-CON« Console module »U2-LAN-CON« The console module U2-LAN-CON transmits the data streams of USB devices connected to the computer module U2-LAN-CPU Power Config Mode Link Scope of delivery  1 × console module U2-LAN-CON  1 × portable power pack (A4110048) ...
  • Page 37: Installation

    Console module »U2-LAN-CON« Installation Connect up to four USB devices to these interfaces. USB: NOTE: Make sure the network is properly configured to support full USB 2.0 throughput to ensure maximum stability and reliability of your devices. Power Mode Link Config Power: Connect the portable power pack to this interface.
  • Page 38: Status Displays

    Console module »U2-LAN-CON« Status displays The LEDs on the front of the console module show the device status: Status Meaning Power Power is supplied by the portable power pack. The power supply by the portable power pack is interrupted. Link The connection between the computer module and the console module...
  • Page 39: Technical Data

    Console module »U2-LAN-CON« Technical data U2-LAN-CON Interfaces to work- USB 2.0: 4 × USB-A station: Data transmission Interface: 1 × RJ45 socket Range:  Up to 100 m with direct connection between two modules  Up to 100 m between network switches when using a LAN connection USB 2.0 Transmission type:...
  • Page 40: Pairing Computer And Console Module

    Pairing computer and console module Pairing computer and console module Using modules as matrix switch modules You can pair a computer module and a console module with a matrix ControlCenter-IP switch to be able to use both modules with that IP matrix switch. In this configuration, the IP matrix switch lets you flexibly connect a console U2-LAN...
  • Page 41 Pairing computer and console module 6. Click on Add end devices The table shows you the following information about the detected devices: Name: Device name IP transmission: IP address of the Transmission interface IP management: IP address of the Management interface (not available for modules) U2-LAN...
  • Page 42: Unpairing End Devices

    Pairing computer and console module Unpairing end devices U2-LAN How to unpair an already added module: 1. Start the computer's web browser and enter the following URL in the address line: https://[IP address of the IP matrix switch] 2. Enter the following data in the login mask: Username: Enter a username.
  • Page 43: Using Modules As Extender Modules

    Pairing computer and console module Using modules as extender modules Pairing a computer module with a console module 1. Ensure that the Link interface of the computer module is connected to the Link interface of the console module. You can link both modules either directly or via the same subnet of a Gigabit network. 2.
  • Page 44: Configuration Via The Web Application Of An Ip Matrix Switch

    Configuration via the web application of an IP matrix switch Configuration via the web application of an IP matrix switch You can configure the modules with the web application of an IP matrix switch if you operate the modules directly on an IP matrix switch. NOTE: How to add modules as end devices of an IP matrix switch is described in chapter Using modules as matrix switch modules from page 12.
  • Page 45: Closing The Web Application

    Configuration via the web application of an IP matrix switch Closing the web application Use the Close button to end the active session of the web application. IMPORTANT: To protect the web application against unauthorised access, always use the Logout function after finishing your work with the web application. How to close the web application: 1.
  • Page 46: Network Settings

    Configuration via the web application of an IP matrix switch Network settings The device provides a network interface. You can use this interface to connect the module to a Gigabit Ethernet or directly to the remote console. Configuring the network interface How to configure the settings of a network interface: 1.
  • Page 47: Advanced Features

    Configuration via the web application of an IP matrix switch Advanced features Enabling/disabling the device filter The device filter lets you determine whether all USB devices can be operated on the module or whether certain device types are blocked. U2-LAN NOTE: We do not recommend connecting USB hubs to a console module.
  • Page 48: Viewing Status Information

    Configuration via the web application of an IP matrix switch 4. Enable or disable individual monitoring values by sliding the slider to the left ( or to the right ( NOTE: In order to enable or disable all values you can use the check box in the header of the column.
  • Page 52 G&D. FEELS RIGHT. Hauptsitz | Headquarter US-Büro | US-Office G&D North America Inc. Guntermann & Drunck GmbH Systementwicklung Obere Leimbach 9 | D-57074 Siegen | Germany 4540 Kendrick Plaza Drive, Suite 100 | Houston, TX 77032 | USA Phone +49 271 23872-0 Phone +1-346-620-4362 sales@gdsys.com | www.gdsys.com sales.us@gdsys.com | www.gdsys.com...

Table of Contents