Pkm SBS480NFWDBJ Instruction Manual

Pkm SBS480NFWDBJ Instruction Manual

Side by side fridge–freezer incl. water dispenser

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
22.12.2023
B
EDIENUNGSANLEITUNG
I
NSTRUCTION
Deutsch
English
K
M
ANUAL
SBS480NFWDBJ
Seite
Page
www.pkm-online.de
S
IDE BY
- G
ÜHL
EFRIERKOMBINATION
. W
INKL
ASSERSPENDER
S
IDE BY
F
RIDGE
FREEZER
.
INCL
WATER DISPENSER
S
IDE
S
IDE
2
61

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SBS480NFWDBJ and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Pkm SBS480NFWDBJ

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 22.12.2023 IDE BY EDIENUNGSANLEITUNG ÜHL EFRIERKOMBINATION INKL ASSERSPENDER IDE BY – NSTRUCTION ANUAL RIDGE FREEZER INCL WATER DISPENSER SBS480NFWDBJ Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3 5.7.1 Wassertank befüllen ..................32 5.7.2 Wasser entnehmen ..................32 5.8 Stromausfall ......................33 5.9 Der Kühlbereich ....................34 5.10 Der Gefrierbereich ....................35 5.10.1 Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen ......37 5.11 Lagerung von Lebensmitteln ................38 6. Umweltschutz ....................... 43 6.1 Umweltschutz: Entsorgung ..................
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten. EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG ...
  • Page 5: Signalwörter

    Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen Verwendung. Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Page 6 2. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. 3. Die Stromspannung Leistungsfrequenz Stromversorgung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 4. Verändern Sie niemals den mit dem Gerät mitgelieferten Netzstecker.
  • Page 7 Kontakt zu Ihrem Kundendienst oder dem Geschäft auf, in dem Sie das Gerät erworben haben. 3. Falls es im Aufstellungsraum zum Austritt eines brennbaren Gases kommen sollte: a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung. b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht die Bedienelemente des Gerätes.
  • Page 8 14. Sie benötigen eine Netzstecker entsprechende ordnungsgemäß geerdete ausschließlich Gerät zugewiesene Sicherheitssteckdose. Anderenfalls kann es zu gefährlichen Unfällen oder einer Beschädigung des Gerätes kommen. Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein. 15. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird.
  • Page 9 31. Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind und geben Sie Kindern kein Eis direkt aus dem Gefrierbereich. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen. 32. Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen.
  • Page 10 3. 2-Sterne (**) und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich zur Lagerung von Tiefkühlkost (vorgefroren) und Eis oder zur Herstellung von Eis und Eiswürfeln (siehe auch Kapitel B EDEUTUNG ENNZEICHNUNG VON EFRIERBEREICHEN 4. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an.
  • Page 11: Klimaklassen

    müssen immer frei und unbedeckt sein. 18. Legen Sie Lebensmittel nicht direkt gegen den Luftauslass an der Rückwand im Inneren des Gerätes 19. Überfüllen Sie die Regale / Schubladen / Türablagen nicht, da diese sonst nachhaltig beschädigt werden können. 20. Reinigen Sie das Gerät mindestens einmal im Monat (s. Kapitel EINIGUNG UND FLEGE 21.
  • Page 12: Entpacken Und Wahl Des Standortes

    3.1 Entpacken und Wahl des Standortes WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGS- GEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 1. Dieses Gerät ist freistehend und nicht für den Einbau geeignet. 2.
  • Page 13: Raumbedarf Und Belüftung

    3.2 Raumbedarf und Belüftung Beachten Sie die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. 3.2.1 Raumbedarf AUMBEDARF DES ERÄTES BEI GESCHLOSSENEN ÜREN A = B / B = T REITE IEFE Höhe 830 mm 610 mm 1785 mm AUMBEDARF DES ERÄTES BEI GEÖFFNETEN ÜREN Beachten Sie bitte den zusätzlichen vorderen und seitlichen Platzbedarf...
  • Page 14: Belüftung

    A = B / B = T REITE IEFE Höhe mind. 1432 mm mind. 1030 mm 1785 mm X = T (135°) ÜRÖFFNUNGSWINKEL 3.2.2 Belüftung Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG Rückseite ↔ Wand mind.
  • Page 15 AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG BEI GESCHLOSSENEN ÜREN A 1 = B / B 1 = T REITE IEFE Höhe mind. 870 mm mind. 630 mm mind. 1885 mm AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG BEI GEÖFFNETEN ÜREN...
  • Page 16: Gerät Ausrichten

    Beachten Sie bitte den zusätzlichen vorderen und seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür(en) entsprechend des Türöffnungswinkels Ihres Gerätes. Um eine optimale Effizienz des Gerätes zu ermöglichen, empfiehlt der Hersteller folgende Mindestabstände. Rückseite ↔ Wand mind. 50 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind.
  • Page 17 Gerät wird  TANDFÜßE IM HRZEIGERSINN DREHEN angehoben. Gerät wird TANDFÜßE ENTGEGEN DEM HRZEIGERSINN  abgesenkt. DREHEN Für den ordnungsgemäßen Betrieb muss sich das Gerät in einer stabilen und ebenen Position befinden. Damit das Gerät nicht wackelt müssen die 2 vorderen Standfüße und die 2 hinteren Rollen fest auf dem Boden stehen.
  • Page 18: Beschreibung Des Gerätes Und Des Bedienfelds

    4. Beschreibung des Gerätes und des Bedienfelds 4.1 Beschreibung des Gerätes Abb. dient ausschließlich als Beispiel. Modifikationen sind möglich. EFRIERBEREICH (insgesamt 5) LASABLAGEN EFRIERSCHUBLADE (insgesamt 3) ÜRABLAGEN...
  • Page 19: Bedienfeld: Bedientasten Und Anzeigen Des Displays

    ÜHLBEREICH (insgesamt 5) LASABLAGEN EMÜSESCHUBLADE (insgesamt 2) ÜRABLAGEN des Wasserspenders ASSERTANK (2, vorne) ERSTELLBARE TANDFÜßE 4.2 Bedienfeld: Bedientasten und Anzeigen des Displays WARNUNG Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
  • Page 20 EDIENFELD EDIENTASTEN UND NZEIGEN DES ISPLAYS Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENTASTEN « K » - T ÜHLBEREICH ASTE  Bedienfeld: = F RIDGE  Taste zur Auswahl und Temperatureinstellung des Kühlbereichs.  Taste zur Abschaltung des Kühlbereichs.  Taste zur Auswahl des Kühl- oder Gefrierbereichs (Bereichsauswahl zur Temperatureinstellung).
  • Page 21 « F » - T UNKTIONEN PERREN ASTE  Bedienfeld: = F / / U UNCTION NLOCK LOCK  Taste zur Auswahl der verschiedenen Modi.  Taste zur Aktivierung / Deaktivierung der Tastensperre.  Siehe auch Kapitel 5.4 A USWAHL DER ...
  • Page 22: Bedienung

    5. Bedienung WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 5.1 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen.
  • Page 23: Tastensperre

    Umfang der Einstellungsänderung, der Umgebungstemperatur, der Häufigkeit des Öffnens der Türen sowie der Menge der Lebensmittel ab. Diese Faktoren sollten bei der Temperatureinstellung des Gerätes berücksichtigt werden. 9. Aufgrund des Druckunterschieds lassen sich die Türen kurz nach dem Schließen möglicherweise nur schwer öffnen. Warten Sie einige Minuten, sodass Sie die Türen wieder mühelos öffnen können.
  • Page 24: Temperatureinstellung

    EAKTIVIERUNG DER ASTENSPERRE 1. Um die T zu deaktivieren, drücken und ASTENSPERRE halten Sie die « F » - T erneut UNKTIONEN PERREN ASTE für 3 Sekunden. 2. Die Betriebsanzeige der T erlischt. ASTENSPERRE 3. Die Bedientasten des Bedienfelds / Displays sind wieder freigegeben. Bei aktivierter T können Sie keine Einstellungen vornehmen.
  • Page 25: Kühlbereich: Einstellung Der Kühltemperatur

    Hohe Umgebungstemperaturen bei gleichzeitigem Betrieb der kältesten Einstellungen können dazu führen, dass der Kompressor durchgehend arbeitet, um die Temperaturen im Inneren des Gerätes aufrecht zu erhalten. Bei den folgenden Einstellungen muss das Bedienfeld entsperrt sein. 5.3.1 Kühlbereich: Einstellung der Kühltemperatur ...
  • Page 26: Auswahl Der Modi

    INSTELLUNG DER EFRIERTEMPERATUR 1. Wenn die Tastensperre aktiviert ist, drücken und halten « F » - T für UNKTIONEN PERREN ASTE Sekunden. Die Tasten sind freigegeben. 2. Falls die Temperaturanzeige die Kühltemperatur anzeigt, drücken Sie die « G » - T einmal, um EFRIERBEREICH ASTE...
  • Page 27: Schnellkühlen - Modus (Nur Kühlbereich)

    5.4.1 Schnellkühlen - Modus (nur Kühlbereich)  Die Temperatur des Kühlbereichs wird automatisch auf + 2 °C eingestellt.  Nach 8 Stunden schaltet sich der S automatisch ab CHNELLKÜHLEN ODUS und die Kühltemperatur wird auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt. aktiviertem wird Temperatur CHNELLKÜHLEN...
  • Page 28  Nach 24 Stunden schaltet sich der S automatisch CHNELLGEFRIEREN ODUS ab und die Gefriertemperatur wird auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt. Im S arbeitet der Kompressor kontinuierlich. CHNELLGEFRIEREN ODUS Bei aktiviertem S wird die Temperatur des CHNELLGEFRIEREN ODUS Kühlbereichs nicht verändert. Der S senkt die Gefriertemperatur sehr rasch ab und CHNELLGEFRIEREN...
  • Page 29: Smart - Modus (Kühl- Und Gefrierbereich)

    5.4.3 Smart - Modus (Kühl- und Gefrierbereich)  Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, ist der S MART ODUS werkseitig voreingestellt.  Das Gerät passt die Innentemperaturen der beiden Bereiche (Kühl- und Gefrierbereich) automatisch an. Sie müssen die Temperaturen nicht selbst einstellen.
  • Page 30 USSCHALTEN DES ÜHLBEREICHS 1. Wenn die Tastensperre aktiviert ist, drücken und halten « F » - T für UNKTIONEN PERREN ASTE Sekunden. Die Tasten sind freigegeben. 2. Falls die Temperaturanzeige die Gefriertemperatur anzeigt, drücken Sie die « K » - T einmal, ÜHLBEREICH ASTE...
  • Page 31: Akustisches Warnsignal

    5.6 Akustisches Warnsignal  Das Gerät ist mit einem automatischen akustischen Warnsignal ausgestattet, das darauf hinweist, dass die Tür(en) des Gerätes für längere Zeit geöffnet sind. 1. Ist / sind die Tür(en) des Gerätes länger als 120 Sekunden geöffnet, ertönt ein akustisches Warnsignal.
  • Page 32: Wassertank Befüllen

    5.7.1 Wassertank befüllen 1. Öffnen Sie den Deckel (B) des Wassertanks (A / s. Abb. unten). 2. Füllen Sie das Wasser durch die entsprechende Öffnung (C) vorsichtig in den Wassertank (A) des Wasserspenders; s. Abb. unten. Achten Sie darauf, dass Sie die max. Füllmenge von 2,5 Litern (s. Markierung) nicht überschreiten.
  • Page 33: Stromausfall

    Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. des Wasserspenders EBEL 5.8 Stromausfall  Im Falle eines Stromausfalls werden die gegenwärtigen Einstellungen gesichert und beibehalten.  Wenn das Gerät wieder mit Strom versorgt wird, arbeitet es mit den vor dem Stromausfall eingestellten Einstellungen weiter. ...
  • Page 34: Der Kühlbereich

    sofort nach Wiederherstellung der Stromversorgung gestartet, sondern erst nach Ablauf einer gewissen Zeit. 5.9 Der Kühlbereich Der Kühlbereich eignet sich nicht zur Langzeitlagerung frischer Lebensmittel. Verwenden Sie also den Kühlbereich nur zur kurzzeitigen Lagerung ihrer Lebensmittel. Durch den Umlauf der gekühlten Luft ergeben sich unterschiedliche Temperaturbereiche, sodass Sie in diesen unterschiedlichen Bereichen auch unterschiedliche Lebensmittel lagern können.
  • Page 35: Der Gefrierbereich

     Lassen Sie warme Lebensmittel wie gekochte Speisen vor dem Einlagern abkühlen.  Lagern Sie die Lebensmittel so ein, dass die Luft frei in den Fächern zirkulieren kann.  Stellen Sie keine zu schweren Flaschen in das Flaschenfach , da sich das Fach ansonsten von der Tür lösen kann.
  • Page 36  Lassen Sie zur Aufrechterhaltung der Luftzirkulation genügend Freiraum zwischen den einzelnen Gefriergut-Einheiten.  Lebensmittel sind nach 24 Stunden komplett gefroren (Angaben zu maximales Gefriervermögen in 24 Stunden finden Sie im Kapitel TECHNISCHE ATEN  Kaufen Sie nur eingefrorenen Lebensmittel, deren Verpackung unbeschädigt ist. Beschädigte Verpackungen sind ein Hinweis auf eine mögliche Unterbrechung der Kühlkette.
  • Page 37: Bedeutung Der *-Kennzeichnung Von Gefrierbereichen

    5.10.1 Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen 1- (*), 2- (**), und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich nicht für das Einfrieren frischer Lebensmittel. 2-Sterne (**) und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich zur Lagerung von Tiefkühlkost (vorgefroren) und Eis oder zur Herstellung von Eis und Eiswürfeln.
  • Page 38: Lagerung Von Lebensmitteln

    TERNE IELSPEICHER EEIGNETE EREICHE TEMPERATUR EBENSMITTEL  Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte.  Empfohlene Lagerdauer: ≤ - 6 °C EFRIERBEREICH 1 Monat Nicht geeignet Einfrieren von frischen Lebensmitteln.  Geeignet für frische Fleischprodukte (Schwein, Rind, Huhn etc.) verarbeitete Lebensmittel, innerhalb desselben Tages oder höchstens...
  • Page 39 UFBEWAHRUNG VON EBENSMITTELN IM ÜHLBEREICH  Der Kühlbereich hilft, die Lagerzeiten für frische verderbliche Lebensmittel zu verlängern. IE RICHTIGE AGERUNG VON FRISCHEN EBENSMITTELN SORGT FÜR BESTE RGEBNISSE  Lagern Sie nur Lebensmittel, die sehr frisch und von guter Qualität sind. ...
  • Page 40 EFLÜGEL  Frische, ganze Vögel sollten mit kaltem, fließendem Wasser von innen und außen gespült, getrocknet und abgedeckt auf einen Teller gelegt werden.  Geflügelstücke sollten auf die gleiche Weise gelagert werden.  Ganzes Geflügel sollte erst unmittelbar vor dem Kochen gefüllt werden, um Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.
  • Page 41 INFRIEREN UND UFBEWAHREN VON EBENSMITTELN IM EFRIERBEREICH  Lagern von Tiefkühlkost.  Eiswürfel herstellen.  Lebensmittel einfrieren. HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass die Tür des Gefrierbereichs immer ordnungsgemäß geschlossen ist. IEFKÜHLKOST KAUFEN  Die Verpackung darf nicht beschädigt sein.  Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum oder das „zu verwenden bis“- Datum.
  • Page 42  Fertiggerichte und Speisereste wie Suppen, Eintöpfe, gekochtes Fleisch und Fisch.  Kartoffelgerichte und Aufläufe.  Desserts. OLGENDE EBENSMITTEL SIND ZUM INFRIEREN NICHT GEEIGNET  Gemüsesorten, die normalerweise roh verzehrt werden, z. B. Salat oder Radieschen.  Eier mit Schale. ...
  • Page 43: Umweltschutz

    UFBEWAHRUNGS EBENSMITTEL ZEIT Nicht fettiger Fisch, Schalentiere, Pizza Gebäck und 3 Monate Muffins Schinken, Kuchen, Kekse, Rinder- und Lammkoteletts, 4 Monate Geflügelstücke Butter, Gemüse (blanchiert), Eier und Eigelb, gekochte 6 Monate Flusskrebse, Hackfleisch (roh), Schweinefleisch (roh) Obst (trocken oder in Sirup), Eiweiß, Rindfleisch (roh), 12 Monate ganzes Huhn, Lammfleisch (roh), Obstkuchen ICHTIGE...
  • Page 44  Legen Sie die Gefrierschubladen / Gefrierregale nicht mit Aluminiumfolie, Wachspapier oder Papierlagen aus, weil Sie dadurch die Zirkulation der Kaltluft beeinträchtigen und das Gerät nicht mehr effektiv arbeiten kann.  Bereits gekochtes Essen kann im Gerät frisch gehalten werden. Lassen Sie es dazu vorher auf Zimmertemperatur abkühlen.
  • Page 45: Betriebsparameter

    HINWEIS! Um Energie zu sparen, sollte ein längeres Öffnen der Tür(en) vermieden werden. 6.3 Betriebsparameter Das Gerät kann die entsprechenden Temperaturen nur dann erzeugen, wenn: 1. die durchschnittliche Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht. 2. die Türen ordnungsgemäß schließen. 3. Sie die Türen nicht oft und zu lange öffnen. 4.
  • Page 46: Glasablagen Im Kühl- Und Gefrierbereich

    2. Staubablagerungen am Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen Sie deshalb zweimal im Jahr den Kondensator an der Rückwand des Gerätes mit einem Staubsauger oder einem weichen Pinsel. 3. Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten können Sie die Oberflächen des Gerätes beschädigen.
  • Page 47: Gemüseschublade / Gefrierschublade

    Die Glasablagen können bei Bedarf in unterschiedlichen Höhen positioniert werden. LASABLAGE ENTNEHMEN EINSETZEN 1. Ziehen Sie die Glasablage vorsichtig auf den Führungsschienen nach vorne, bis Sie sie herausnehmen können (eventuell müssen Sie die Glasablage dabei leicht anheben / modellab- hängig). 2.
  • Page 48: Abtauen

    7.3 Abtauen ÜHLBEREICH  Das Abtauen im Kühlschrankmodus erfolgt automatisch (NoFrost). EFRIERBEREICH  Das Abtauen im Gefrierschrankmodus erfolgt automatisch (NoFrost). EFRIERBEREICH (optionales Vorgehen, falls sich Eisablagerungen gebildet haben sollten) WARNUNG Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
  • Page 49: Reinigung Des Wasserspenders

    Gerät seine normale Betriebstemperatur erreicht hat, können diese Lebensmittel auftauen und / oder verderben. 7.4 Reinigung des Wasserspenders WARNUNG! Alles auf / in Gerät oder auf den Boden übergelaufenes oder verschüttetes Wasser muss umgehend entfernt werden. RUTSCHGEFAHR! STROMSCHLAGGEFAHR!  Reinigen Sie regelmäßig den Spenderhebel außen an der Gerätetür. ...
  • Page 50 2. Nehmen Sie den Deckel ab (s. Abb. rechts). 3. Reinigen Sie alle Teile (Wassertank, Abdeckung, Deckel) mit warmem Seifenwasser. Spülen Sie dann alles mit klarem Wasser gut ab und trocknen Sie alle Teile gründlich. 4. Wir empfehlen, den Wasserspender und den Wassertank mindestens 1-mal pro Monat auf diese Weise zu reinigen.
  • Page 51: Austausch Der Leuchtmittel

    3. Setzen Sie dann den Deckel wieder ordnungsgemäß ein (s. Abb. rechts). 4. Überprüfen Sie, Wassertank ordnungsgemäß in der Gerätetür sitzt. 7.5 Austausch der Leuchtmittel WARNUNG! LED - Leuchtmittel dürfen nur durch eine fachkundige Person ausgewechselt werden. Falls ein LED - Leuchtmittel beschädigt ist, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) / (keine Garantieleistung!).
  • Page 52 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT ARBEITET NICHT 1. Das Gerät ist mit dem Netzstecker 1. Schließen Gerät nicht Steckdose ordnungsgemäß an die Steckdose an. angeschlossen. 2. Der Netzstecker ist locker. 2. Überprüfen Sie den Netzstecker. 3. Die Steckdose wird nicht mit Strom 3.
  • Page 53 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN NGEWÖHNLICHE ERÄUSCHBILDUNG 1. Das Gerät steht nicht auf einer 1. Richten Sie das Gerät neu aus. flachen und geraden Oberfläche. Das Gerät berührt eine Wand oder einen anderen Gegenstand. 2. Das Kühlgut ist falsch positioniert. 2. Richten Sie das Kühlgut neu aus. 3.
  • Page 54 IE FOLGENDEN ETRIEBSVORGÄNGE SIND NORMAL UND KEIN NZEICHEN EINER EHLFUNKTION  Die Kühlflüssigkeit erzeugt ein Geräusch ähnlich fließenden Wassers.  Gelegentlich sind Geräusche zu hören, die durch den Einspritzvorgang in das Kühlsystem verursacht werden.  Es ist normal, dass die Seitenwände des Gerätes aufgrund des Betriebs des Kühlkreislaufs warm werden.
  • Page 55: Außerbetriebnahme

    9. Außerbetriebnahme UßERBETRIEBNAHME ZEITWEILIGE WENN DAS ERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN EITRAUM NICHT BENUTZT WIRD 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 2.
  • Page 56: Technische Daten

    10. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Side by Side Geräteart Kühl-Gefrierkombination SN / N / ST Klimaklasse (Umgebungstemperatur 10°C - 38 °C) No Frost: Gefrierbereich No Frost: Kühlbereich Energieeffizienzklasse** Energieverbrauch pro Jahr in kWh*** 289,00 Stromspannung / Frequenz 220 - 240 V AC / 50 Hz Gesamtinhalt netto in l 444,00 Inhalt netto Kühlen in l...
  • Page 57 Kontrollleuchte: Schnellgefrieren Smart - Modus Kontrollleuchte: Smart - Modus Tastensperre Türalarm Akustisches Warnsignal Höhenverstellbare Standfüße 2 / vorne Abtauverfahren Kühlen No Frost Abtauverfahren Gefrieren No Frost Abmessungen Gerät: H*B*T in cm 178,50*83,00*61,00 H*B*T in mm 1785,00*830,00*610,00 Gewicht netto / brutto in kg 71,00 / 79,00 ...
  • Page 58: Entsorgung

    11. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht BRANDGEFAHR! 2.
  • Page 59: Garantiebedingungen

    5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Page 60 Ohne diese Angaben kann Ihr Garantieanspruch nicht umgehend bearbeitet werden. ESONDERER INWEIS Bitte fotografieren Sie vor Installation/Aufstellung des Gerätes das Typenschild und speichern Sie die Aufnahme zur möglichen späteren Verwendung. Das Typenschild finden Sie an den folgenden Stellen: 1. Kühlgeräte: im Innenraum oder an der Rückseite 2.
  • Page 61 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 62 5.7.1 How to fill the water tank ................87 5.7.2 Proper use of the water dispenser ..............88 5.8 Power failure ......................89 5.9 The fridge ....................... 90 5.10 The freezer ......................91 5.10.1 Meaning of the *-labelling of freezers ............92 5.11 Storage of food ....................
  • Page 63 The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions are identical. This manual is therefore still valid. Technical modifications as well as misprints shall remain reserved. EU - D ECLARATION OF ONFORMITY...
  • Page 64 This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards involved.
  • Page 65 you purchased the appliance at. Original spare parts should be used only. 6. Always check that the power cord is not placed under the appliance or damaged by moving the appliance. 7. When the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorised aftersales service or a qualified professional only.
  • Page 66 7. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 8. Always observe the required minimum distances for proper ventilation. 9. Do not connect the appliance to the electric supply unless all packaging and transit protectors have been removed.
  • Page 67 28. Do not put a water-boiler or vases onto your appliance. The electrical components of your appliance can be seriously damaged by water over-boiling or spilled water. 29. Do not use any steam cleaners to clean or defrost the appliance. The steam can get into contact with the electrical parts and cause an electrical short.
  • Page 68 NOTICE! 1. Do not store dry ice in the appliance. 2. 1- (*), 2- (**), and 3-stars (***) freezers are not suitable for freezing fresh food (see also chapter M EANING OF THE LABELLING OF FREEZERS 3. 2-stars (**) and 3-stars (***) freezers are suitable for the storing of frozen food (pre-frozen) and ice or for the making of ice and ice cubes (see also chapter M EANING OF THE...
  • Page 69 free of any kind of dirt. 18. Do not place any food directly against the air outlet on the rear wall. 19. Do not overfill the shelves / drawers /door trays to protect them from damage. 20. Clean the appliance at least once a month (s. chapter C LEANING AND MAINTENANCE 21.
  • Page 70 3.1 Unpacking and positioning WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 1. This appliance is free-standing and not intended for built-in installation. 2. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management.
  • Page 71 3.2 Space and ventilation requirements Observe the required minimum distances for proper ventilation. 3.2.1 Space requirement PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOORS ARE CLOSED A = W / B = D IDTH EPTH Height 830 mm 610 mm 1785 mm PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOORS ARE OPEN Please observe the additional front and lateral space requirement of the...
  • Page 72 A = W / B = D IDTH EPTH Height min. 1432 mm min. 1030 mm 1785 mm (135°) DOOR OPENING ANGLE 3.2.2 Ventilation Observe the required minimum distances for proper ventilation. INIMUM DISTANCES REQUIRED FOR PROPER VENTILATION Back ↔ wall min.
  • Page 73 A 1 = W / B 1 = D IDTH EPTH Height min. 870 mm min. 630 mm min. 1885 mm PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOORS ARE OPEN INCL MINIMUM DISTANCES FOR PROPER VENTILATION A 1 = W / B 1 = D IDTH EPTH...
  • Page 74 3.3 Levelling  Use the adjustable supporting feet for proper levelling and for proper air circulation in the lower sectors of the appliance. Adjust the supporting feet using a suitable spanner. Fig. similar: fig. serves as an example only. The appliance is lifted. TURN THE SUPPORTING FEET CLOCKWISE ...
  • Page 75 NOTICE! The rollers (depending on model) are no castors and intended to move the appliance forward and backwards only. Lateral movements can damage your floor and the rollers. 4. Description of the appliance / control panel 4.1 Description of the appliance Fig.
  • Page 76 RIDGE (5 in total) LASS SHELVES RISPER (2 in total) OOR TRAYS of the water dispenser ATER CONTAINER (2 in front) DJUSTABLE FEET 4.2 Control panel: operating buttons and indicators of the display WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device.
  • Page 77 ONTROL PANEL OPERATING BUTTONS AND INDICATORS OF THE DISPLAY Fig. similar: modifications are possible. PERATING BUTTONS OF THE CONTROL PANEL « F » - RIDGE BUTTON  Button for the selection and for the temperature setting of the fridge.  See also chapter 5.3 T et seq.
  • Page 78 NDICATORS OF THE DISPLAY : « F » EMPERATURE INDICATOR RIDGE REEZER  This indicator displays the currently set temperature of the fridge or freezer compartment in °C (depending on the compartment selection). : « F » TATUS INDICATOR RIDGE ...
  • Page 79 NOTICE! Leave the appliance in an upright position for at least 4 - 6 hours before you connect it to the mains to ensure, that the oil has flowed back into the compressor. NOTICE! If you use the appliance for the first time or the appliance has been disconnected from the mains for a longer period of time, let it operate for approx.
  • Page 80  Let the empty appliance operate with the factory-set temperatures / mode (depending on model) for 3 to 4 hours.  Select your desired temperature setting (s. chapter 5.3 T EMPERATURE SETTING seq.). You can now store food in the appliance. 5.2 Child safety lock ...
  • Page 81  The temperature setting for the individual compartments of the appliance (fridge, freezer) can be adjusted manually by pressing the relevant buttons until the desired values are indicated (s. chapter 4.2 C ONTROL PANEL OPERATING BUTTONS AND INDICATORS OF THE DISPLAY ...
  • Page 82 4. After a few seconds without using any operating buttons, the set temperature is activated. The temperature indicator displays the current temperature of the fridge compartment. 5. The temperature changes by 1 °C each time you press the « F »...
  • Page 83 5.4 Selection of the modes NOTICE! The temperatures given in the following chapters are guide values only. The actual temperatures inside the appliance may vary from the temperature values indicated on the display, depending on how much food you store and where you place them. Ambient temperature may also affect the actual temperatures inside the appliance.
  • Page 84 4. After a few seconds without using any operating buttons, is activated. The temperature FAST COOLING MODE indicator displays + 2 °C. 5. After 8 hours the switches off FAST COOLING MODE automatically, the operational status indicator goes off and the temperature of the fridge is reset to the previous setting (e.g.
  • Page 85 4. After a few seconds without using any operating buttons, is activated. The temperature FAST FREEZING MODE indicator displays - 24 °C. 5. After 24 hours the switches off FAST FREEZING MODE automatically, the operational status indicator goes off and the temperature of the freezer is reset to the previous setting (e.g.
  • Page 86 When you switch off the fridge, the freezer is still switched on. The temperature of the freezer does not change. OW TO SWITCH OFF THE FRIDGE 1. If the operating buttons of the control panel / display are locked, press and hold the « F »...
  • Page 87 5.6 Door alarm  The appliance is equipped with an automatic alarm which indicates that one of the doors of the appliance are opened for a longer period of time. 1. If one of the doors is opened for more than 120 seconds, an acoustic warning signal sounds.
  • Page 88 Always ensure not to exceed the max. filling capacity of 2.5 litres (see mark on the water tank). Fig. similar: modifications are possible. ATER TANK of the water tank of the water tank PENING 5.7.2 Proper use of the water dispenser NOTICE! Do not push the lever of the water dispenser strongly when the water tank is empty as you can damage the mechanism.
  • Page 89 Fig. similar: modifications are possible. of the water dispenser EVER 5.8 Power failure  In the case of a power failure, the current settings will be secured and maintained.  If the appliance is supplied with power again, it continues to work with the settings adjusted before.
  • Page 90 immediately after the power supply is restored, but only after a certain time has elapsed. 5.9 The fridge The fridge is not intended for storing food for a longer period of time. So, use the fridge for short-term storage only. Different temperature areas due to the air circulation occur in the appliance.
  • Page 91 NOTICE! Food (especially oily and fatty food) must not come into direct contact with the inner lining of the appliance. The direct contact with the inner lining can cause stains or damages. If liquids have been spilled in the interior of the appliance, remove them immediately using warm water to prevent damages.
  • Page 92 to prevent damages. REEZER HOW TO MAKE ICE CUBES 1. Fill the ice cube tray 2/3 full and place it horizontally in one of the upper compartments. Dry the form before, so it cannot freeze-up. 2. Do not use any sharp-edged or pointed items to remove the ice cube tray if it is frozen to the inside of the freezer compartment.
  • Page 93 TARS ARGET STORAGE OMPARTMENTS UITABLE FOOD TEMPERATURE  Suitable for seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater meat products. ≤ - 18 °C REEZER  Recommended storage period: 3 months. Not suitable for freezing fresh food.  Suitable for seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater meat...
  • Page 94 5.11 Storage of food  The operation of your appliance is described generally in the chapters « O » et seq.; the following explanations will help you to store your food PERATION properly. Food must not get in touch with the surfaces inside the appliance directly. It has to be wrapped separately in aluminium foil or in cellophane foil or in airtight plastic boxes.
  • Page 95  Store cooked and raw meat on separate plates. This will prevent any juice lost from the raw meat from contaminating the cooked product. OULTRY  Fresh whole birds should be rinsed inside and outside with cold running water, dried and placed on a plate covered with plastic wrap or foil. ...
  • Page 96 REEZING AND STORING OF FOOD IN THE FREEZER COMPARTMENT  To store deep-frozen food.  To make ice cubes.  To freeze food. NOTICE! Ensure that the door of the freezer compartment is always closed properly. URCHASING OF FROZEN FOOD ...
  • Page 97  desserts. HE FOLLOWING FOOD IS NOT SUITABLE FOR FREEZING  types of vegetables, which are usually consumed raw, such as lettuce or radishes.  eggs in shells.  grapes, whole apples, pears and peaches.  hard-boiled eggs, yogurt, soured milk, sour cream, and mayonnaise. OW TO PACKAGE THE FROZEN FOOD ...
  • Page 98 TORAGE TIME Ham, cakes, biscuits, beef and lamb chops, poultry pieces 4 months Butter, vegetables (blanched), eggs whole and yolks, cooked 6 months crayfish, minced meat (raw), pork (raw) Fruit (dry or in syrup), egg whites, beef (raw), whole chicken, 12 months lamb (raw), fruit cakes MPORTANT NOTES...
  • Page 99  Some food like meat, fish etc. may become dry and release strong odours. You can avoid these by wrapping them into aluminium foil or plastic wrap or putting them into an airtight bag or container.  Allow ample storage place for your food. Do not overfill your appliance. ...
  • Page 100 5. the appliance is properly positioned. 6. you have not overfilled the appliance. 7. you do not store warm or hot food in the appliance. 7. Cleaning and maintenance DANGER! Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands.
  • Page 101 XTERNAL CLEANING 1. Use a moist cloth and a mild, non-acidic detergent. Use a suitable detergent for stubborn stains. 2. Use clear water to rinse. 3. Dry the cleaned surfaces with a cloth. NTERNAL CLEANING 1. Clean the shelves and the inside with warm water and a mild detergent. 2.
  • Page 102 7.2 Crisper / freezer drawer  The crisper and the freezer drawer can be removed according to the appliance. Remove all stored food of the crisper / freezer drawer before. OW TO REMOVE INSTALL THE CRISPER FREEZER DRAWER 1. Pull crisper / freezer drawer forward carefully and lift it slightly until you can remove...
  • Page 103 WARNING! Do not use hairdryers, electrical heaters or other technical devices to accelerate the defrosting-progress. RISK OF ELECTRICAL SHOCK! 1. Remove the contents from the appliance and put them into a cooling box. 2. Place a container in front of the appliance to catch the water. 3.
  • Page 104 3. Remove the cover of the water tank (s. fig. on the right). 2. Remove the lid (s. fig. on the right). 3. Clean all parts (water tank, cover, lid) using hot soapy water. Rinse well using clear water and dry all parts thoroughly. 4.
  • Page 105 2. Install the cover of the water tank properly (s. fig. on the right). 5. Install the lid properly (s. fig. on the right). 6. Check that the water tank is properly seated in the appliance door. 7.5 Replacing of the illuminants WARNING! LED-illuminants must always be replaced by a qualified person only.
  • Page 106 8. Troubleshooting WARNING! Before you start troubleshooting, disconnect the appliance from the mains. Any work not described in this instruction manual must be carried out by a qualified professional only. ALFUNCTION OSSIBLE CAUSE EASURE HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL 1.
  • Page 107 ALFUNCTION OSSIBLE CAUSE EASURE NCOMMON NOISE 1. The appliance is not installed on a 1. Install the appliance properly. flat and level ground. The appliance touches a wall or another object. 2. Frozen food is stored improperly. 2. Store food properly. 3.
  • Page 108 HE OPERATING CONDITIONS DESCRIBED BELOW ARE NORMAL AND DO NOT INDICATE A MALFUNCTION  The refrigerant generates a sound similar to flowing water.  Sometimes you may hear a sound which is generated by the injection process of the cooling circuit. ...
  • Page 109 9. Decommissioning ECOMMISSIONING TEMPORARILY F THE APPLIANCE IS NOT USED FOR A LONGER PERIOD OF TIME 1. disconnect the appliance from the mains. To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 2.
  • Page 110 10. Technical data ECHNICAL DATA Side by Side Model Fridge-freezer SN / N / ST Climatic class (ambient temperature 10 °C - 38 °C) No Frost: freezer No Frost: fridge Energy efficiency class** Annual energy consumption in kWh*** 289.00 Voltage / frequency 220 - 240 V AC / 50 Hz Volume net in l 444.00...
  • Page 111 Indicator: smart mode Chils safety lock Door alarm Adjustable supporting feet 2 / in front Defrosting process: fridge No Frost Defrosting process: freezer No Frost Dimensions appliance: H*W*D in cm 178.50*83.00*61.00 H*W*D in mm 1785.00*830.00*610.00 Weight net / gross in kg 71.00 / 79.00 ...
  • Page 112 11. Waste management 1. Dispose of the appliance relevant to the current legislation in view of explosive gases. The cooling systems and insulation of refrigerators and freezers contain refrigerants and gases which must be deposed of properly. Do not damage the cooling fins and tubes.
  • Page 113 5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Page 114 If you do not provide the above data, your guarantee claim cannot be handled immediately. PECIAL NOTE Please photograph the rating plate of the appliance before installation and save the photo for possible later use. You find the rating plate on the following locations. 1.
  • Page 115 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 20.03.2024 03/20/2024 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Table of Contents