Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

HH-I604B
PBZ4VI517FTB4SCO
(EN) INSTRUCTION MANUAL..........................................2
(DE) BEDIENUNGSANLEITUNG..............................35
IO-HOB-0771/ 8500010
(08.2023 / v3)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HH-I604B and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Häfele HH-I604B

  • Page 1 HH-I604B PBZ4VI517FTB4SCO (EN) INSTRUCTION MANUAL..........2 (DE) BEDIENUNGSANLEITUNG......35 IO-HOB-0771/ 8500010 (08.2023 / v3)
  • Page 2: Basic Information

    DEAR CUSTOMER, Your hob combines exceptional ease of use with excellent effectiveness. Once you have read the instructions, operating your hob will not be a problem. Before being packed and leaving the factory, the safety and functions of this hob were ca- refully tested.
  • Page 3: Table Of Contents

    CONTENTS Basic Information....................2 Safety instructions.....................4 Description of the appliance..................9 Installation......................11 Operation.......................15 Cleaning and maintenance..................30 Troubleshooting......................32 Specification......................34...
  • Page 4: Safety Instructions

    SAFETY INSTRUCTIONS Warning: The appliance and its accessible parts become hot during use. Care should be taken to avoid touching heating elements. Children less than 8 years of age shall be kept away unless continuously supervised. This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or...
  • Page 5 SAFETY INSTRUCTIONS Warning: If the surface is cracked, switch off the ap- pliance to avoid the possibillity of electric shock. Metallic objects, such as knives, forks, spoons and lids should not be placed on the hob surface since they can get hot. After use, switch off the hob element by its control and do not rely on the pan detector.
  • Page 6 SAFETY INSTRUCTIONS FOR USE ● Before using the induction hob for the first time, carefully read its user manual. This will ensure user safety and prevent damage to the appliance. ● If the induction hob is operated in immediate vicinity to the radio, television set or other radio-frequency-emitting device, make sure that the hob’s touch sensor controls operate correctly.
  • Page 7 SAFETY INSTRUCTIONS FOR USE ● When cooking on induction hob only use pots and pans with a flat base having no sharp edges or burrs as these can permanently scratch the cooking surface. ● Induction hob cooking surface is resistant to thermal shock. It is not sensitive to cold nor hot.
  • Page 8 HOW TO SAVE ELECTRICITY UNPACKING Using the electricity in a re- The appliance was protected sponsible manner not only from damage at the time of saves money, but also helps transport. After unpacking, protect the environment. So please dispose of all ele- let’s save electricity! This is ments of packaging in a way how it’s done:...
  • Page 9: Description Of The Appliance

    DESCRIPTION OF THE APPLIANCE Description of hob Induction cooking zone booster (rear right) Induction cooking zone booster (rear left) Induction cooking zone booster (front left) Induction cooking zone booster (front right)
  • Page 10 DESCRIPTION OF THE APPLIANCE Control Panel On/off sensor field Heat setting selection sensor field Cooking zone indicator Timer display Timer indicator light Booster sensor field Stop'n go function sensor field Keep Warm function sensor field Child lock sensor 10. Child lock indicator light 11.
  • Page 11: Installation

    INSTALLATION Making the worktop recess. l Worktop thickness should be 28 - 40 mm, while its width at least 600 mm. The worktop must be flat and level. Edge of the worktop near the wall must be sealed to prevent ingress of water or other liquids.
  • Page 12 INSTALLATION Fig.2 5 10mm ÷ 25mm 30mm Installing hob in kitchen cabinet worktop. 500x10mm 5 10mm ÷ Installing hob in kitchen worktop above oven with ventilation. 500x20mm Do not install the hob above the oven without ventilation.
  • Page 13 INSTALLATION Installing hob ● Using an electrical cord, connect the hob according to electrical diagram provided. ● Remove dust from the worktop, insert hob into the opening and press in firmly. 1 - Worktop 2 - Hob flange gasket 3 - Ceramic hob Assembly of the gasket Depending on the model, the seal is already installed at the factory (fig.1) If the seal has not been fitted at the factory, proceed as follows:...
  • Page 14 INSTALLATION Electrical connection Connection diagram Caution! Voltage of heating elements 230V. Caution! In the event of any connection the safety Warning! wire must be connected to the PE terminal. All electrical work should be carried out by a suitably qualified and authorised electrician. No alterations or wilful changes in the electric- ity supply should be carried out.
  • Page 15: Operation

    OPERATION Before using the appliance for the first time ● thoroughly clean your induction hob first. The induction hob should be treated with the same care as a glass surface. ● switch on the ventilation in the room or open a window, as the appliance could emit an unpleasant smell during first use.
  • Page 16 OPERATION The protective device: If the hob has been installed correctly and is used properly, any protective devices are rarely required. Fan: protects and cools controls and power components. It can operate at two different speeds and is activated automatically. Fan runs until the electronic system has sufficiently cooled down regardless of the appliance or the cooking zones being turned on or off.
  • Page 17 OPERATION The high-quality cookware is an essential condition for efficient induction cooking. Select cookware for induction cooking Cookware characteristics. ● Always use high quality cookware, with perfectly flat base. This prevents the formation of local hot spots, where food might stick.Pots and pans with thick steel walls provide superior heat distribution.
  • Page 18 OPERATION For induction cooking us only ferromagnetic base materials such as: ●enamelled steel ● cast iron ● special stainless steel cookware designed for induction cooking. Marking of kitchen Check for marking indicating that the cookware cookware is suitable for induction cooking.
  • Page 19 OPERATION Control Panel ● Immediately after the appliance is connected to electrical mains, all displays will light up briefly. Your induction hob is then ready for use. ● The induction hob is equipped with electronic touch control sensor fields, which are operated by touching with a finger for at least 1 second.
  • Page 20 OPERATION Deactivate cooking zones ● A given cooking zone must be active. Heat setting display pulsates. ● To switch off a cooking zone touch the on/off sensor field or touch the sensor (3) for 3 seconds. Slide your finger across the heat selection sensor field (2) to reduce the heat setting to "0"...
  • Page 21 OPERATION Booster function control You can use booster function on two vertically or horizontally arranged cooking zones at the same time. The child lock function The Child Lock function protects the appliance from inadvertent operation by children. The appliance can be operated once the child lock function has been released. The Child Lock function can be set when the appliance turned on or off.
  • Page 22 OPERATION Limit the operating time In order to increase efficiency, the induction Cooking heat Maximum op- hob is fitted with a operating time limiter for setting erating time (hours) each of the cooking zones. The maximum operating time is set according to the last heat setting selected.
  • Page 23 OPERATION Timer Timer function makes cooking easier by making it possible to set Duration. It can also be used as a Kitchen Timer. Set the Timer Timer function makes cooking easier by making it possible to set Duration. The timer func- tion can only be set when a cooking zone is operating (heat setting is greater than "0").
  • Page 24 OPERATION Stop the Timer When the set time has elapsed an acoustic signal is sounded, which can be muted by touch- ing any sensor field. If no sensor field is touched, the acoustic signal will stop automatically after 2 minutes. To stop the timer countdown before the set Duration has elapsed: ●...
  • Page 25 OPERATION Keeping food warm Keep warm function allows you to keeping food warm on a cooking zone. The selected cooking zone operates at a low heat setting. With this feature, ready to serve, warm food retains its taste and does not stick to the pot's bottom. This function can be used to melt butter or chocolate. For the keep food warm function to operate correctly, use a flat base pot or frying pan, so that base temperature is accurately measured by the temperature sensor fitted in the cooking zone.
  • Page 26 OPERATION Bridge function The Bridge function allows pairing of two cooking zones into a single combined cooking zone. The Bridge function is very convenient, especially when cooking in large pots such as a baking pan. The two left or two right cooking zones can be bridged. In order to activate the Bridge function touch sensor of the cooking zone (3) and then simultaneously touch two sensors of the cooking zone (3) on the left or right side.
  • Page 27 OPERATION Pair the appliances You can pair your kitchen hood with the induction hob. If you use an oven, an induction hob and a kitchen hood, you can pair your hob and kitchen hood with the oven. The procedure for assigning the hood to the hob Assignment procedure shall be carried out during the first connection of the induction hob and hood to the power outlet.
  • Page 28 OPERATION Pair induction hob with the oven Pair the appliances when you turn on the induction hob for the first time. Pair your appliances when you turn them on for the first time. The appliances are paired until you pair a different set of appliances. Procedure: 1.
  • Page 29 OPERATION Controlling the hood from the hob Manual control of the hood Manual control of the hood with an active hob by means of the hood power level indicator (12), the appliance switches between the fan and the light sensor. The selection is indicated by the hood fan LED indicator lamp (13) and the hood light LED indicator lamp (14).
  • Page 30: Cleaning And Maintenance

    CLEANING AND MAINTENANCE Proper routine maintenance and cleaning of the appliance can significantly extend its trouble-free operation. When cleaning induction hobs, the same principles apply as for glass surfaces. Do not use under any cir- cumstances any abrasive or caustic cleaners or scouring powders or pads! Do not use steam or pressure cleaners.
  • Page 31 CLEANING AND MAINTENANCE Never apply a detergent on the hot cooking Important! zone. It is best to let the cleaner dry and then If the hob’s controls do not respond wipe it wet. Any traces of the detergent should for whatever reason, then turn off the be wiped off clean with a damp cloth before main circuit breaker or remove the re-heating.
  • Page 32: Troubleshooting

    TROUBLESHOOTING In the event of any fault: ● turn off the appliance ● disconnect the power supply ● have the appliance repaired ● Based on the instructions given in the table below, some minor issues can be corrected by the user. Please check the consecutive points in the table before you refer the repair to customer service.
  • Page 33 TROUBLESHOOTING PROBLEM POSSIBLE CAUSE REMEDY 6.Residual heat indicator - a power outage or the - residual heat indicator will extinguished even though appliance has been discon- be shown again the next the cooking zones are hot nected time the appliance is turned on and off again 7.Hob cooking surface is Danger! Immediately unplug the appliance or...
  • Page 34: Specification

    SPECIFICATION Rated voltage 230V 1N~50 Hz Rated power: 7,4 kW Model: HH-I604B PBZ4VI517FTB4SCO - induction cooking zone : - Induction cooking zone: Ø 220x190 mm 2200 W - Booster induction cooking zone: Ø 220x190 mm 2200/3500 W Dimensions 576 x 518 x 59;...
  • Page 35: Grundinformationen

    SEHR GEEHRTER KUNDE, Das Kochfeld verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Koch- wirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor das Kochfeld das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
  • Page 36 INHALTSVERZEICHNIS Grundinformationen..................35 Wichtige Sicherheitshinweise ................37 Beschreibung des Gerätes..................42 Installation.....................44 Bedienung.....................48 Reinigung und Wartung..................63 Vorgehen in Notsituationen..................65 Technische Daten.....................67...
  • Page 37: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.
  • Page 38 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Sollten Sie auf der Kochfläche Beschädi- gungen bemerken (Sprünge oder Brüche), schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stro- mversorgung (Stromschlaggefahr!). Legen Sie keine Metallgegenstände (Messer, Ga- beln, Löffel, Topfdeckel, Alufolie) auf die Kochfläche, da sie sich erhitzen können (Verbrennungsgefahr!).
  • Page 39 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ● Vor dem ersten Benutzen des Induktionskochfeldes lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Auf diese Art und Weise können Sie einen sicheren Gerätebetrieb sicherstellen und Beschädigungen des Kochfeldes vermeiden. ● Sollte das Induktionskochfeld in unmittelbarer Nähe von einem Rundfunk- und Fernsehemp- fänger oder einem anderen emittierenden Gerät betrieben werden, ist die Steuerungseinheit des Kochfeldes auf richtige Funktion zu überprüfen.
  • Page 40 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ● Zucker, Zitronensäure, Salz usw. - in festem und flüssigen Zustand - sowie Kunststoffe dürfen nicht auf eine erhitzte Kochzone gelangen. ● Wenn Zucker oder Kunststoff aus Versehen auf eine heiße Kochzone gelangen, dürfen diese auf keinen Fall ausgeschaltet werden, sondern der Zucker muss mit einem scharfen Schaber entfernt werden.
  • Page 41 TIPPS ZUM ENERGIESPAREN AUSPACKEN Wer mit Energie verantwor- Das Gerät wird gegen Trans- tungsvoll umgeht, der entla- portschäden geschützt. Nach stet nicht nur die Haushalt- dem Auspacken sind die skasse, sondern handelt Verpackungsmaterialien so auch der Umwelt bewusst zu entsorgen, dass dadurch zugute.
  • Page 42: Beschreibung Des Gerätes

    BESCHREIBUNG DES GERÄTES Beschreibung des Kochfeldes Induktionskochzone Booster (hinten rechts) Induktionskochzone Booster (hinten links) Induktionskochzone Booster (vorne links) Induktionskochzone Booster (vorne rechts)
  • Page 43 BESCHREIBUNG DES GERÄTES Bedienfeld Sensor zum Ein- und Ausschalten des Kochfeldes Sensor der Heizleistungsänderung Kochzonenanzeige Timer Diode der Einschaltung der Uhr Sensor Booster Sensor der Pause Sensor der Aufwärmung Sensor "Schlüssel" 10. Dioden der Einschaltung des Sensos "Schlüssel" 11. Diode der Minutenuhr 12.
  • Page 44: Installation

    INSTALLATION Vorbereitung der Küchenarbeitsplatte für den Einbau des Kochfeldes l Die Stärke der Küchenarbeitsplatte sollte zwischen 28 und 40 mm und die Tiefe der Küchenarbeitsplatte mind. 600 mm betragen. Die Küchenarbeitsplatte muss eben und korrekt eingestellt sein. Die Küchenarbeitsplatte ist an der Wand abzudichten und gegen Feuchtigkeit und Wasser abzusichern.
  • Page 45 INSTALLATION Abb. 2 25mm 5 10mm ÷ 30mm Einbau in der Arbeitsplatte des tragenden Schranks. 500x10mm 5 10mm ÷ Einbau im Arbeitsblatt über einem Backofen mit Lüftung. 500x20mm Der Einbau des Kochfeldes über einem Backofen ohne Ventilation ist verboten.
  • Page 46 INSTALLATION Installation des Kochfeldes ● Das Kochfeld mit der elektrischen Anschlussleitung gemäß dem Schaltplan anschließen. ● Die Arbeitsplatte entstauben, das Kochfeld in die Öffnung einsetzen und stark andrücken. 1 - Arbeitsplatte 2 - Dichtung des Kochfeldes 3 - Keramik-Kochfeld Montage der Dichtung Je nach Modell ist die Dichtung schon werkseitig angebracht (Abb.1).
  • Page 47 INSTALLATION Elektrischer Anschluss Anschlussplan Vorsicht! Die Heizelemente haben eine Spannung von 230V. Warnung! Vorsicht! Alle elektrischen Arbeiten sind von einem Beim Anschließen muss der Schutzleiter an die entsprechend qualifizierten und befugten PE-Klemme angeschlossen werden. Elektriker durchzuführen. An der Stromver- sorgung dürfen nicht eigenwillig Änderungen vorgenommen werden.
  • Page 48: Bedienung

    BEDIENUNG Vor dem ersten Einschalten des Gerätes ● Vorerst das Induktionskochfeld gründlich reinigen. Das Induktionskochfeld wie Glasober- flächen behandeln, ● Beim ersten Einschalten des Gerätes können vorübergehend Gerüche auftreten. Darum ist das Raumlüftungssystem einzuschalten oder das Fenster zu öffnen. ● Das Gerät ist unter Beachtung der Sicherheitshinweise zu bedienen. Wirkungsweise des induktiven Feldes Der Stromgenerator versorgt die im Inneren des Geräts befindliche Spule.
  • Page 49 BEDIENUNG Schutzeinrichtungen: Wenn das Kochfeld richtig installiert und ordnungsgemäß benutzt wird, sind die Schutzein- richtungen selten nötig. Ventilator: Dient zum Schutz und zur Abkühlung von Steuer- und Versorgungselementen. Er kann mit zwei verschiedenen Drehgeschwindigkeiten arbeiten und funktioniert automa- tisch. Der Ventilator arbeitet nur dann, wenn die Kochzonen eingeschaltet sind, und bleibt bei einem ausgeschalteten Kochfeld in Betrieb, bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist.
  • Page 50 BEDIENUNG Eine richtige Topfqualität gilt als Grundlage für Sicherstellung einer guten Heizleistung des Gerätes. Auswahl der Kochtöpfe zum induktiven Kochen Charakteristik des Kochgeschirrs. Es sollten immer Töpfe hoher Qualität, mit ideal flachem Boden verwendet werden: Bei ● der Verwendung solcher Töpfe wird die Entstehung von Stellen von zu hoher Temperatur verhindert, an denen die Speisen beim Kochen anhaften könnten.Die Töpfe und Pfannen mit dicken Metallwänden garantieren für eine perfekte Wärmeverteilung.
  • Page 51 BEDIENUNG Zum Kochen mit Induktion sollte ausschließlich ferromagnetisches Kochgeschirr verwendet werden, das aus folgenden Werkstoffen hergestellt ist: ● emaillierter Stahl ● Gusseisen ● spezielles Kochgeschirr aus nichtrostendem Stahl zum Kochen mit Induktion. Kennzeichnung am Überprüfen, ob auf dem Etikett ein Ze- Kochgeschirr ichen enthalten ist, das darüber infor- miert, dass der Topf induktionsgeeignet...
  • Page 52 BEDIENUNG Bedienfeld ● Nach dem Anschließen des Kochfeldes an das Stromversorgungsnetz leuchten kurz alle Anzeigen auf. Das Kochfeld ist betriebsbereit. ● Das Kochfeld ist mit elektronischen Sensoren ausgerüstet, die eingeschaltet werden, indem sie mindestens 1 Sekunde lang mit dem Finger gedrückt werden. ●...
  • Page 53 BEDIENUNG Die Kochzonen ausschalten ● Die Kochzone muss aktiviert sein. Die Anzeige der Heizleistung leuchtet abwechselnd. ● Das Ausschalten erfolgt durch Berühren der Sensors Ein/Aus am Kochfeld oder durch das Gedrückthalten des Sensors (3) über 3 Sekunden, oder durch Verschieben des Fingers nach links auf dem Sensor (2) wird die Leistungsstufe auf „0”...
  • Page 54 BEDIENUNG Steuerung der Booster-Funktion In zwei vertikalen und horizontalen Booster-Zonen kann die Booster-Funktion gleichzeitig eingestellt werden. Kindersicherung Die Verriegelungsfunktion dient dazu, das Kochfeld vor unbeabsichtigter Betätigung durch Kinder zu schützen, und das Einschalten dieser Funktion ist erst nach Entriegelung möglich. Die Kindersicherung ist möglich, wenn das Kochfeld ein- und ausgeschaltet ist.
  • Page 55 BEDIENUNG Betriebsdauerbegrenzung Das Induktionskochfeld wurde zur Steige- Heizleistungs- Maximale Be- rung dessen Betriebssicherheit mit einer stufe triebsdauer in Stunden Betriebsdauerbegrenzung für jede Kochzone ausgestattet. Die maximale Betriebsdauer wird nach der letztens angewählten Heizleis- tungsstufe eingestellt. Falls die Heizleistungsstufe über einen län- geren Zeitraum (siehe Tabelle daneben) nicht geändert worden ist, wird die dazu zugeord- nete Kochzone automatisch abgeschaltet und...
  • Page 56 BEDIENUNG Funktion der Uhr Die Programmieruhr macht das Kochen durch die Möglichkeit, die Betriebsdauer der Koch- zonen zu programmieren, wesentlich leichter. Sie kann auch als Minutenuhr genutzt werden. Einschalten der Uhr Die Programmieruhr macht das Kochen durch die Möglichkeit, die Betriebsdauer der Koch- zonen zu programmieren, wesentlich leichter.
  • Page 57 BEDIENUNG Ausschalten der Uhr Nach Ablauf der programmierten Kochdauer ertönt ein akustisches Signal, das durch Berühren eines beliebigen Sensors ausgeschaltet werden kann oder das Alarmsignal schaltet nach 2 Minuten automatisch ab. Wenn die Uhr vorzeitig ausgeschaltet werden soll, muss man folgenderweise vorgehen: ●...
  • Page 58 BEDIENUNG Aufwärmfunktion Die Aufwärmfunktion sorgt für die Aufrechterhaltung der Wärme der zubereiteten Speise auf der Kochzone. Die ausgewählte Kochzone ist auf eine niedrige Heizleistung gestellt. Dank dieser Funktion bekommt man ein warmes und zum Verzehr geeignetes Gericht, das seinen Geschmack nicht ändert und am Topfboden nicht haftet. Diese Funktion kann zum Zerlassen der Butter oder Schokolade usw.
  • Page 59 BEDIENUNG Bridge-Funktion Mit der Bridge-Funktion können 2 Kochzonen des Kochfeldes als eine Kochzone kontrolliert werden. Die Bridge-Funktion erweist sich als sehr praktisch, insbesondere wenn solches Kochgeschirr wie Bratpfannen genutzt wird. Das Kochfeld verfügt über die Bridge-Funktion für linke und rechte Kochfelder. Um die Bridge-Funktion einzuschalten, den Sensor der Kochzone (3) drücken und an- schließend 2 Sensoren der Wahl der Kochzone (3) links oder rechts drücken.
  • Page 60 BEDIENUNG Zuordnungsverfahren Wenn man über das Kochfeld und die Dunstabzugshaube verfügt, sollte das Verfahren der Zuordnung der Dunstabzugshaube zum Kochfeld durchgeführt werden und wenn man über den Backofen, das Kochfeld und die Dunstab- zugshaube verfügt, sollte das Verfahren der Zuordnung des Kochfeldes zum Backofen und der Dunstabzugshaube zum Backofen durchgeführt werden.
  • Page 61 BEDIENUNG Verfahren der Zuordnung des Kochfeldes zum Backofen Die Zuordnung sollte bei erstem Anschließen des Induktionskochfeldes ans Stromnetz durchgeführt werden. Das Zuordnungsverfahren wird nur bei der ersten Inbetriebnahme der Geräte durchgeführt und es gilt bis zur Durchführung der nächsten Zuordnung. Vorgehensweise: 1.
  • Page 62 BEDIENUNG Steuerung der Dunstabzugshaube mit dem Kochfeld Manuelle Steuerung der Dunstabzugshaube Manuelle Steuerung der Dunstabzugshaube wird bei aktivem Kochfeld mit der Anzeige der Leistungsstufe der Dunstabzugshaube (12) gestartet, die Umschaltung erfolgt zwischen dem Sensor des Ventilators und dem Sensor der Beleuchtung. Mit der Kontrollleuchte des Ventilators der Dunstabzugshaube (13) und der Kontrollleuchte der Beleuchtung der Dunst- abzugshaube (14) wird die Auswahl signalisiert.
  • Page 63: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Wird eine Reinigung und Pflege des Gla- skeramik-Kochfeldes sowie dessen entspre- chende Wartung sichergestellt, trägt dies zur Verlängerung eines störungsfreien Betriebs des Gerätes entscheidend bei. Bei der Reinigung des Glaskeramik- -Kochfeldes sind dieselben Grund- sätze wie bei Glasoberflächen zu beachten.
  • Page 64 REINIGUNG UND WARTUNG Das Reinigungsmittel nie auftragen, wenn Achtung! das Kochfeld heiß ist. Das aufgetragene Wenn die Steuerung bei einem Reinigungsmittel am besten trocknen lassen eingeschalteten Kochfeld aus ir- und erst dann mit nassem Tuch abwischen. gendeinem Grunde nicht bedient Bevor das Kochfeld wieder erhitzt wird, soll- werden kann, ist der Hauptschalter ten die Überreste des Reinigungsmittels mit...
  • Page 65: Vorgehen In Notsituationen

    VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: • Funktionsbaugruppen des Gerätes ausschalten • von der Stromversorgung trennen • Reparatur melden • da einige geringfügige Fehler entsprechend den unten angegebenen Anweisungen durch den Benutzer selbst entfernt werden können, ist das Gerät gemäß den Punkten der na- chstehenden Tabelle zu überprüfen, bevor der Kundendienst angerufen wird.
  • Page 66 VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN PROBLEM URSACHE BEHEBUNG 6. Die Restwärmeanzeige - Stromausfall, Gerät vom - Die Restwärmeanzeige leuchtet nicht, obwohl die Energieversorgungsnetz wird erst nach dem näch- Kochfelder noch heiß sind. getrennt. sten Ein- und Ausschalten der Bedienblende wieder ansprechen. 7.Ein Riss im Glaskeramik- Gefahr! Das Kochfeld sofort vom Netz trennen (Si- -Kochfeld.
  • Page 67: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230V 1N~50 Hz Nennleistung der Kochfelder: 7,4 kW Model: HH-I604B PBZ4VI517FTB4SCO - Induktionskochzone : - Induktionskochzone: Ø 220x190 mm 2200 W - Induktionskochzone Booster: Ø 220x190 mm 2200/3500 W Abmessungen 576 x 518 x 59; Gewicht ca.10,5 kg;...

This manual is also suitable for:

Pbz4vi517ftb4sco

Table of Contents