Download Print this page

EINHELL TC-TS 2025/2 U Original Operating Instructions page 15

Bench-type circular saw
Hide thumbs Also See for TC-TS 2025/2 U:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Das neue Sägeblatt (4) in umgekehrter
Reihenfolge wieder einsetzen und festziehen.
Achtung! Laufrichtung beachten, die
Schnittschräge der Zähne muss in
Laufrichtung, d.h. nach vorne zeigen (siehe
Pfeil auf dem Sägeblattschutz).
Spaltkeil, Tischeinlage und Sägeblattschutz
wieder montieren und einstellen (siehe 6.5,
6.4, 6.6).
Bevor Sie mit der Säge wieder
arbeiten, ist die Funktionsfähigkeit der
Schutzeinrichtungen zu prüfen.
Warnung! Nach jedem Sägeblattwechsel
prüfen, ob der Sägeblattschutz (2) nach den
Anforderungen öffnet und wieder schließt.
Zusätzlich prüfen, ob das Sägeblatt (4) frei in
dem Sägeblattschutz (2) läuft.
Warnung! Nach jedem Sägeblattwechsel
prüfen, ob das Sägeblatt (4) in senkrechter
Stellung sowie auf 45° gekippt, frei in der
Tischeinlage (6) läuft.
Warnung! Eine verschlissene oder
beschädigte Tischeinlage (6) muss
umgehend ausgetauscht werden (siehe 6.4).
Warnung! Das Wechseln und Ausrichten
des Sägeblattes (4) muss ordnungsgemäß
ausgeführt werden.
6.8 Ablage der losen Teile (Abb. 15)
Wenn Sie nicht verwendet werden, können
der Parallelanschlag (7) zusammen mit
Anschlagschiene (23) wie in Abbildung 15a
gezeigt befestigt werden.
Der Queranschlag (14), Schiebestock (3)
sowie die beiden Schlüssel (38+39) können
wie in Abbildung 15b gezeigt befestigt
werden.
6.9 Anschluss für Staubabsaugung
(Abb. 2, 9, 26)
Eine Anschlussmöglichkeit zur Staubabsaugung
ist am Absaugadapter am Gehäuse (16) sowie
am Sägeblattschutz (2) gegeben.
6.9.1 Absaugung mit Nass-Trockensauger
(Abb. 2, 9)
Nass-Trockensauger nicht im Lieferumfang
enthalten, als Zubehör erhältlich.
Bringen Sie den Absaugschlauch (10) wie in
6.3 beschrieben an der Maschine an.
Schließen Sie die den Nass-Trockensauger
am Absaugadapter des Gehäuses (16) an.
Anl_TC_TS_2025_2_U_SPK13.indb 15
Anl_TC_TS_2025_2_U_SPK13.indb 15
D
6.9.2 Absaugung mit Absauganlage und Ab-
saugadapterset (Abb. 9, 26)
Absaugadapterset sowie Absauganlage
nicht im Lieferumfang enthalten, als Zubehör
erhältlich.
Bringen Sie den Absaugschlauch (10) wie in
6.3 beschrieben an der Maschine an.
Bringen Sie das Zwischenstück (c) des
Adaptersets am Absaugadapter des
Gehäuses (16) an.
Am Durchmesser 100mm des
Zwischenstücks (c) kann nun eine
Absauganlage angeschlossen werden.
7. Bedienung
7.1. Ein/Aus-Schalter (Abb. 1,16 / Pos. 11)
Durch Drücken der grünen Taste „I" kann die-
Säge eingeschaltet werden. Vor Beginn des
Sägens abwarten, bis das Sägeblatt seine
maximale Drehzahl erreicht hat.
Um die Säge wieder auszuschalten, muß die
rote Taste „0" gedrückt werden.
7.2. Schnitttiefe (Abb 1, 16)
Durch Drehen des Handrads (8), kann das Säge-
blatt (4) auf die gewünschte Schnittiefe eingestellt
werden.
Entgegen dem Uhrzeigersinn:
kleinere Schnittiefe
Im Uhrzeigersinn:
größere Schnittiefe
7.3 Parallelanschlag
Zum Längsschneiden von Holzteilen muss der
Parallelanschlag (7) verwendet werden.
7.3.1 Anschlaghöhe (Abb. 18, 19)
Der mitgelieferte Parallelanschlag (7) besitzt
zwei verschieden hohe Führungsflächen.
Je nach Dicke der zu schneidenden
Materialien muss die Anschlagschiene (23)
nach Abb. 19a für dünnes Material und nach
Abb. 19b für dickes Material verwendet
werden.
Zum Umstellen der Anschlagschiene (23)
auf die niedere Führungsfläche, müssen
die beiden Rändelschrauben (26) gelockert
werden.
Die beiden Schrauben (32) in der
Anschlagschiene (23) durch die eine Nut (25)
vom Parallelanschlag abziehen.
- 15 -
17.10.2023 08:59:11
17.10.2023 08:59:11

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

4340490