Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2301-00672_DE_20231101
Bestell-Nr.: 16082147
Nachdruck, auch auszugs-
weise, nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Gefrierschrank
HGS17260CNFI

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic HGS17260CNFI

  • Page 1 HGS17260CNFI Gebrauchsanleitung Gefrierschrank Anleitung/Version: 2301-00672_DE_20231101 Bestell-Nr.: 16082147 Nachdruck, auch auszugs- weise, nicht gestattet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Bedienung ......DE-18 Bevor Sie das Gerät benutzen, Bevor Sie beginnen ....DE-18 lesen Sie bitte zuerst die Si- Gerät ein- und ausschalten .
  • Page 3: Begriffs- Und Symbolerklärung, Definitionen

    Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- Gebrauchsanleitung. brauchsanleitung bzw. auf dem Gerät: Dieses Symbol verweist auf nützli- WARNUNG che Zusatzinformationen. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- Vorsicht: Brandgefahr/entflammbare dung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder...
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät dient zum Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten – Einlagern handelsüblicher Tiefkühlkost, müssen. Beachten Sie auch die Warnhinwei- –...
  • Page 5 Sicherheit Seite DE-5 ■ Kinder von 3 bis 8 Jahre dürfen das ■ Die vollständige Trennung vom Kühl-/Gefriergerät be- und entladen. Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät ■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät nur durch Ziehen des Netzsteckers spielen. aus der Steckdose. Gerät daher nur ■...
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit Personenschäden entstehen und die Risiken im Umgang mit Haftungs- und Garantieansprüche Kältemitteln verfallen. Niemals versuchen, das Ge- WARNUNG rät selbst zu reparieren. ■ Eingriffe und Reparaturen am Ge- Brand- und Explosionsgefahr! rät dürfen ausschließlich autorisierte Im Kältemittelkreislauf Ihres Gerätes Fachkräfte vornehmen.
  • Page 7 Sicherheit Seite DE-7 Kunststoffe, wie sie in der Wärmedäm- WARNUNG mung verbaut sind, können, wenn sie Gesundheitsgefahr! schmelzen oder in Brand geraten, gifti- Herausspritzendes Kältemittel kann zu ge Dämpfe freisetzen. Augenschäden führen. ■ Keine elektrischen Heizgeräte, Messer ■ Sollten Augen oder Schleimhäute mit oder Geräte mit offener Flamme, z.
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit bewahren, dass es andere Lebensmit- ■ Bei einem Stromausfall bleibt das Ge- tel nicht berührt oder auf diese tropft. friergut noch einige Zeit ausreichend ■ Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere gekühlt (siehe „Lagerzeit im Störfall“ Zeit leer steht, das Gerät ausschalten, auf dem Typschild des Geräts).
  • Page 9 Sicherheit Seite DE-9 HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Wenn das Kühlgerät stehend transpor- tiert wurde, kann Schmiermittel aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangt sein. ■ Das Gerät möglichst nur waagerecht transportieren. ■ Das Gerät vor Inbetriebnahme 2 Stunden waagerecht stehen lassen. Währenddessen fließt das Schmier- mittel in den Kompressor zurück.
  • Page 10: Lieferung

    Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Gefrierschrank 2× kleine Gefrierschublade 2× große Gefrierschublade Multi Air ow 1× „Freezer“-Gefrierschublade 2× Glasablage 1× Eiswürfelbehälter Türgriff, Türgriffabdeckungen und Zubehör für den Türanschlagwechsel Big Box Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen Big Box geeigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Erstinbetriebnahme“...
  • Page 11: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Seite DE-11 Erstinbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in VORSICHT Betrieb nehmen Gefahren durch Kältemittel! • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- te DE-4. rät kann zu Verletzungen oder Gesund- heitsschäden führen. ■ Den Kältekreislauf nicht beschädi- Auspacken und Aufstellen gen, z. ...
  • Page 12 Seite DE-12 Lieferung Mindestabstände und Raumgröße Raumbedarf nach Gerätemaßen 1. Packen Sie das Gerät aus, und entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoff- 1720 mm 595 mm profile, Klebestreifen, Schutzfolien und 100 mm 650 mm* Schaumpolster innen, außen und auf der Geräterückseite. 1145 mm 50–70 mm 2.
  • Page 13 Lieferung Seite DE-13 3. Wenn am Aufstellungsort eine Fußbo- 5. Gleichen Sie Unebenheiten im Untergrund denheizung installiert ist, stellen Sie das mithilfe der beiden vorderen Schraubfü- Kühlgerät auf eine Isolierplatte aus fes- ße (5) aus. tem Material. Sorgen Sie dafür, dass die Kippen Sie das Gerät dazu leicht nach Umgebungstemperaturen der Klimaklas- hinten, und drehen Sie die Schraubfüße...
  • Page 14: Grundreinigung

    Seite DE-14 Lieferung Grundreinigung 2. Befestigen Sie den Türgriff mit den vier Schrauben an der Gerätetür. Um den Geruch zu entfernen, der allen neuen Geräten anhaftet, wischen Sie den Innenraum vor dem ersten Gebrauch mit einer Lösung aus 100 ml Essig und 200 ml Wasser aus. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach, und trocknen Sie alle Teile danach ab.
  • Page 15: Elektrischer Anschluss

    Lieferung Seite DE-15 Elektrischer Anschluss VORSICHT Brandgefahr! WARNUNG Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Stromschlaggefahr! rät kann zu einem Brand und zu Sach- Das Berühren von spannungsführenden schäden führen. Teilen kann zu schweren Verletzungen ■ Gerät nur an eine ordnungsgemäß oder zum Tod führen. installierte Schutzkontakt-Steckdose ■...
  • Page 16: Geräteteile Und Bedienelemente

    Seite DE-16 Geräteteile und Bedienelemente Geräteteile und Bedienelemente Gerät Multi Air ow Big Box Big Box Freezer Box (1) Beleuchtung (6) „Freezer“-Schublade (2) Bedienfeld (7) große Gefrierschubladen (3) Gerätetür (8) kleine Gefrierschubladen (4) Türgriff (9) Glasablagen (5) Schraubfüße...
  • Page 17 Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-17 Bedienfeld Alarm (10) (11) Set Temp. (12) °C/°F Hold 3sec Super Freeze (13) (14) Child Lock Hold 3sec Power (15) Hold 3sec (10) Alarm LED (13) Taster „Super Freeze“ (11) Display (14) Taster „Eco“ / “Bedienfeld sperren“ (12) Taster „Set Temp.“...
  • Page 18: Bedienung

    Seite DE-18 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Standby-Modus • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- Bevor Sie den Standby-Modus nutzen, stellen te DE-4. Sie sicher, dass sich keine Lebensmittel im • Stellen Sie das Gerät auf, und schließen Gerät befinden. Der Standby-Modus kann nur Sie es an, wie im Kapitel „Erstinbetrieb- im entsperrten Zustand ein- und ausgeschal- nahme“...
  • Page 19: Temperatur Einstellen

    Bedienung Seite DE-19 Temperatur einstellen Schnelles Einfrieren aktivieren In der Betriebsart „Schnelles Einfrieren“ wird der Gefrierbereich sehr schnell auf –24 °C VORSICHT herunter gekühlt. Gesundheitsgefahr! • Um das Schnelle Einfrieren zu akti- Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- vieren, drücken Sie den Taster „Super wandfrei, wenn es über längere Zeit zu Freeze“...
  • Page 20: Der Türalarm

    Seite DE-20 Bedienung Die Gefrierschubladen und Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeit- raum nicht benutzen (z. B. wenn Sie in Urlaub Glasablagen fahren), können Sie den Energiesparmodus aktivieren. So können Sie Energie sparen. Wenn der Platz in den Gefrierschubladen (6), (7) und (8) oder auf den Glasablagen (9) nicht Wenn der Energiesparmodus aktiv ist, wird ausreicht, können Sie die Gefrierschubladen...
  • Page 21: Nahrungsmittel Einfrieren, Tiefkühlkost Lagern

    Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Seite DE-21 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern ■ Bei einem Stromausfall bleibt das Ge- WARNUNG friergut noch einige Zeit ausreichend Explosionsgefahr! gekühlt. Bei längerem Stromausfall Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- oder einer Störung am Gerät das ein- rät kann zur Explosion führen.
  • Page 22: Lebensmittel Einfrieren

    Seite DE-22 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren Die geeignete Verpackung Wichtig beim Tiefgefrieren ist die Verpackung. Einfrieren heißt, frische, zimmerwarme Le- Sie soll vor Oxidation, vor dem Eindringen von bensmittel möglichst schnell – am besten Mikroben, vor der Übertragung von Geruchs- „schockartig“...
  • Page 23: Tiefkühlkost Lagern

    Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Seite DE-23 Gefriervermögen • Transportieren Sie Tiefkühlkost in Spezial- boxen aus Styropor oder in Isoliertaschen. Die Angaben zum Gefriervermögen Ihres Ge- • Beachten Sie die Lagerbedingungen und räts finden Sie auf dem Typschild Ihres Ge- -zeiten auf der Verpackung. räts.
  • Page 24: Eiswürfel Bereiten

    Seite DE-24 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Eiswürfel bereiten VORSICHT Gesundheitsgefahr! Der Verzehr von Eiswürfeln, die mit verunreinigtem oder abgestandenem Wasser bereitet wurden, kann die Ge- sundheit gefährden. Durch falsche Handhabung besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung. ■ Zur Bereitung von Eiswürfeln nur Trinkwasser verwenden.
  • Page 25: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Seite DE-25 Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Das Berühren von spannungsführenden Die Türdichtungen müssen regelmäßig kont- rolliert werden, damit keine warme Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
  • Page 26: Innenbereich Reinigen

    Seite DE-26 Pflege und Wartung Innenbereich reinigen 13. Sobald eine Temperatur von –18 °C er- reicht ist, ändern Sie die Temperatur im Das Gerät muss nicht abgetaut werden, denn Innenraum wieder auf den vorigen Wert, es ist mit einer Abtau-Automatik ausgestattet. wie im Abschnitt „Temperatur einstellen“...
  • Page 27: Türanschlag Wechseln

    Türanschlag wechseln Seite DE-27 Türanschlag wechseln Unteres Scharnier montieren Sollten Ihre räumlichen Verhältnisse es erfor- dern, können Sie den Türanschlag der Gerä- 1. Kippen Sie das Gerät so, dass Sie das tetür (3) wechseln. Diese Arbeit erfordert aller- untere Scharnier mit dem Kreuzschlitz- dings etwas handwerkliches Geschick.
  • Page 28 Seite DE-28 Türanschlag wechseln (20) (25) (26) (21) (28) 4. Schrauben Sie den Kunststoffeinsatz (26) auf der gegenüberliegenden Seite der Ge- 7. Befestigen Sie das untere Scharnier (20) rätetür fest. an der linken Seite mit den Schrauben (21). 5. Stellen Sie das Gerät aufrecht hin. Drehen Sie die Schrauben mit dem 6.
  • Page 29: Fehlersuchtabelle

    Fehlersuchtabelle Seite DE-29 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung besei- tigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! ■...
  • Page 30: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer hanseatic Gefrierschrank Edelstahl HGS17260CNFI 16082147 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden.
  • Page 31: Abfallvermeidung, Rücknahme Und

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-31 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
  • Page 32: Entsorgung

    Seite DE-32 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen werden aus den können. umweltfreundlichen, wiederver- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist wertbaren Materialien hergestellt: unentgeltlich. – Außenverpackung aus Pappe –...
  • Page 33: Anhang

    Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 16082147 Gerätebezeichnung Gefrierschrank Modellkennung HGS17260CNFI Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 1720 mm × 595 mm × 600 mm Leergewicht 72 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
  • Page 34 HGS17260CNFI User manual Upright freezer Manual/version: 2301-00672_EN_20231101 Order no.: 16082147 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
  • Page 35 Page EN-2 Table of contents Table of contents Operation ......EN-18 Before getting started ....EN-18 Please read through the safety Switching the appliance on and off .
  • Page 36: Explanation Of Terms

    Explanation of terms and symbols, definitions Page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of terms Explanation of symbols The following symbols can be found in this The following symbols can be found in this user manual. user manual and/or on the appliance: This symbol refers to useful addi- WARNING tional information.
  • Page 37: Safety

    Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The purpose of this appliance is to In this chapter you will find general safety – store ordinary commercially available notices which you must always observe for deep-frozen food, your own protection and that of third parties. –...
  • Page 38 Safety Page EN-5 ■ Children from 3 to 8 years are allowed ■ To disconnect this appliance from the to load and unload refrigerating ap- power supply, pull the mains plug out pliances. of the socket. The appliance must, ■ Children shall not play with the appli- therefore, be connected to an easi- ance.
  • Page 39 Page EN-6 Safety ■ Inspections and repairs to the appli- Risks associated with using ance may only be carried out by au- refrigerants thorised specialists. Please contact WARNING our service department if necessary (see “Service“ on page EN-30). Risk of fire and explosion! ■...
  • Page 40 Safety Page EN-7 ■ Do not use any electric heating equip- WARNING ment, knives or devices with an open Health hazard! flame such as candles. Spurting refrigerant can damage the ■ Do not use electrical appliances in- eyes. side the food storage compartments ■...
  • Page 41 Page EN-8 Safety sume thawed and defrosted foods CAUTION immediately, do not refreeze. Health hazard! ■ Use only potable water to make ice The appliance may not operate proper- cubes. ly if the ambient temperature exceeds CAUTION or falls below the specified temperature range for a prolonged period.
  • Page 42 Safety Page EN-9 NOTICE Risk of damage to property! If the cooling appliance has been trans- ported vertically, lubricant from the compressor may get into the cooling circuit. ■ If possible, transport the appliance only in a horizontal position. ■ Keep the appliance in a horizontal position for two hours before turning it on.
  • Page 43: Delivery

    Page EN-10 Delivery Delivery Package contents 1× Freezer 2× Small freezer drawer 2× Large freezer drawer Multi Air ow 1× “Freezer” drawer 2× Glass shelf 1× Ice cube container Door handle, door handle covers and accessories for reversing the door hinges Big Box Checking the delivery...
  • Page 44: First Use

    First use Page EN-11 First use Before starting to use the CAUTION appliance Dangers from the refrigerant! • Read the “Safety“ chapter from page EN-4. Improper use of the appliance may lead to injury or damage to health. ■ Do not damage the refrigerant cir- cuit, e.g.
  • Page 45 Page EN-12 First use Minimum distances and room size Space required according to the appliance 1. Unpack the appliance and remove all dimensions packaging, plastic moulding, adhesive strips, protective film and foam padding 1720 mm 595 mm from the inside, outside and back of the 100 mm 650 mm* appliance.
  • Page 46: Cleaning Before Use

    First use Page EN-13 3. If underfloor heating is installed at the set- 5. Level out any unevenness on the ground up location, place the cooling appliance using both of the front screw feet (5). on an insulation plate made from sol- Tilt the appliance backwards slightly and id material.
  • Page 47: Attaching The Door Handle

    Page EN-14 First use Attaching the door handle Attach the door handle before starting to use the appliance. 3. Insert the door handle covers. 1. Unscrew the four screws from the side of the appliance door (3). 4. If you wish to fit the door handle on the op- posite side after changing the door hinge, you must first remove the blind plugs.
  • Page 48: Electrical Connections

    First use Page EN-15 Electrical connections CAUTION Fire hazard! WARNING Improper handling of the appliance can Risk of electric shock! lead to fire and damage to property. Touching live parts may result in severe ■ Connect the appliance only to a injury or death.
  • Page 49: Appliance Parts And Control Elements

    Page EN-16 Appliance parts and control elements Appliance parts and control elements Appliance Multi Air ow Big Box Big Box Freezer Box (1) Lighting (6) “Freezer” drawer (2) Control panel (7) Large freezer drawers (3) Appliance door (8) Small freezer drawer (4) Door handle (9) Glass shelves (5) Screw feet...
  • Page 50 Appliance parts and control elements Page EN-17 Control panel Alarm (10) (11) Set Temp. (12) °C/°F Hold 3sec Super Freeze (13) (14) Child Lock Hold 3sec Power (15) Hold 3sec (10) Alarm LED (13) ‘Super Freeze’ button (11) Display (14) ‘ECO’ / ‘Child lock’ button (12) ‘Set Temp.’...
  • Page 51: Operation

    Page EN-18 Operation Operation Before getting started Switching off • To switch the appliance off completely, • Read the “Safety“ chapter from page EN-4. pull the mains plug out of the socket. • Set up and connect the appliance as If the appliance is switched off, leave described in chapter “First use“...
  • Page 52: Setting The Temperature

    Operation Page EN-19 Setting the temperature Activating quick freezing The ‘Quick freezing’ operating mode rapidly cools the freezer to -24°C. CAUTION • To activate quick freezing, press the Health hazard! ‘Super Freeze’ button (13) in unlocked The appliance may not operate proper- state.
  • Page 53: Door Alarm

    Page EN-20 Operation Freezer drawers and glass If you won’t use the appliance for a prolonged period (e.g. if you go on holiday), you can ac- shelves tivate the energy-saving mode. This will save energy. If there is not enough space in the freez- er drawers (6), (7) and (8) or on the glass When the energy-saving mode is active, the shelves (9), you can remove the freezer...
  • Page 54: Freezing Foods, Storing Frozen Foods

    Freezing foods, storing frozen foods Page EN-21 Freezing foods, storing frozen foods ■ If there is a power failure, the frozen WARNING food may remain sufficiently cold for Danger of explosion! some time. In case of prolonged pow- Improper handling of the appliance er failure or malfunction of the appli- may lead to an explosion.
  • Page 55: Freezing Food

    Page EN-22 Freezing foods, storing frozen foods Freezing food Suitable packaging Packaging is important when freezing. This Freezing means reducing the core tempera- will protect against oxidation, penetration by ture of fresh, room-temperature food to fro- microbes, transfer of odours and flavourings zen as quickly as possible –...
  • Page 56: Storing Frozen Food

    Freezing foods, storing frozen foods Page EN-23 Defrosting food Freezing capacity You can find information concerning the • Observe the following basic rules when freezing capacity of your appliance on the defrosting food: type plate of your appliance. – To defrost food, remove it from the freezer and let it defrost at room tem- •...
  • Page 57: Preparing Ice Cubes

    Page EN-24 Freezing foods, storing frozen foods Preparing ice cubes CAUTION Health hazard! Eating ice cubes which have been pre- pared using impure or standing water can damage health. Incorrect handling can lead to risks of causing food poison- ing. ■...
  • Page 58: Care And Maintenance

    Care and maintenance Page EN-25 Care and maintenance Checking and cleaning door WARNING seals Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe The door seals must be checked regularly so that no air can enter the appliance. injury or death.
  • Page 59: Cleaning The Interior

    Page EN-26 Care and maintenance Cleaning the interior Interior light The appliance does not need to be defrosted, WARNING as it is equipped with an automatic defrost function. Frost and ice are automatically de- Risk of electric shock! frosted and the thaw water is collected in a Touching live parts may result in severe thaw water container on the reverse side of injury or death.
  • Page 60: Reversing The Door Hinges

    Reversing the door hinges Page EN-27 Reversing the door hinges Fit the upper hinge If your spatial conditions require it, you can change the door hinge of the appliance door (3). 1. Tilt the appliance so that you can reach However, this will require some manual skills.
  • Page 61 Page EN-28 Reversing the door hinges (20) (25) (26) (21) (28) 4. Screw down the plastic insert (26) on the opposite side of the appliance door. 7. Fasten the lower hinge (20) on the left 5. Position the appliance upright. side with the screws (21).
  • Page 62: Troubleshooting Table

    Troubleshooting table Page EN-29 Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! ■...
  • Page 63: Service

    Phone +49 (0) 40 36 03 31 50 Please have your appliance invoice ready. For more information, visit www.hanseatic.de Customers in Austria Please contact your mail order company’s customer service centre or product advice centre.
  • Page 64: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Waste prevention, free return and disposal Page EN-31 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
  • Page 65: Packaging

    Page EN-32 Waste prevention, free return and disposal Packaging or borough or to a retailer, so that they can be disposed of in an environmentally friendly Our packaging is made of environ- manner and so that valuable resources (e.g. mentally friendly, recyclable materi- cobalt, nickel or copper) can be recovered.
  • Page 66: Appendix

    The model code for your appliance can be found under Technical specifications. Technical specifications Technical specifications Item number 16082147 Name of appliance Upright Freezer Model identifier HGS17260CNFI Device measurements (Height × Width × Depth) 1720 mm × 595 mm × 600 mm Unloaded weight 72 kg Refrigerant R600a...

This manual is also suitable for:

16082147

Table of Contents