Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2101-00764 DE 20220926
Artikel-Nr.:
91708401
Nachdruck, auch aus zugs-
wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Gefrierschrank
(optional: Kühlschrank)
HGS18560CNFCI

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic HGS18560CNFCI

  • Page 1 HGS18560CNFCI Gebrauchsanleitung Gefrierschrank Anleitung/Version: 2101-00764 DE 20220926 Artikel-Nr.: (optional: Kühlschrank) 91708401 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Geräteteile und Bedienelemente ..DE-16 Bevor Sie das Gerät benutzen, Bedienung ......DE-18 le sen Sie bit te zu erst die Si- cher heits hin wei se und die Ge- Bevor Sie beginnen .
  • Page 3: Begriffserklärung, Symbolerklärung Und Definitionen

    Begriffserklärung, Symbolerklärung und Definitionen Seite DE-3 Begriffserklärung, Symbolerklärung und Definitionen Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- Gebrauchsanleitung. brauchsanleitung: WARNUNG Dieses Symbol verweist auf nützli- che Zusatzinformationen. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem mittleren Risikograd, die, Vorsicht: Brandgefahr/entflammbare wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder...
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät dient zum Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten – Einlagern handelsüblicher Tief kühl kost, müssen. Beachten Sie auch die Warnhinwei- –...
  • Page 5 Sicherheit Seite DE-5 terwiesen wurden und die daraus re- Nähere Informationen hierzu fi nden sultierenden Gefahren verstehen. Sie auf dem Typschild. ■ Kinder von 3 bis 8 Jahre dürfen das ■ Die vollständige Trennung vom Kühl-/Gefriergerät be- und entladen. Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät ■...
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit qualifi zierte Person ersetzt werden, zur Fernüberwachung und -steuerung um Gefährdungen zu vermeiden. ist unzulässig. ■ Wenn eigenständige oder unsachge- ■ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdo- mäße Reparaturen am Gerät vorge- sen oder Netzteile nicht an der Rück- nommen werden, können Sach- und seite des Geräts platzieren.
  • Page 7 Sicherheit Seite DE-7 ■ Um Funkenbildung zu verhindern, bei Brand- und Gesundheitsgefahr! einem Gasleck nicht den Netzstecker Die Wärmedämmung und der Innenbe- ziehen. hälter sind kratz- und hitzeempfi ndlich ■ Elektro-Altgeräte an einer zugelasse- oder können schmelzen oder in Brand nen Sammel- oder Rücknahmestelle geraten.
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit lassen, um Schimmelbildung zu ver- Bei einem Stromausfall bleibt das Ge- ■ meiden. friergut noch einige Zeit ausreichend gekühlt (siehe „Lagerzeit im Störfall“ Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- auf dem Typschild des Geräts). Bei wandfrei, wenn die Umgebungstempe- längerem Stromausfall oder einer ratur über längere Zeit den vorgeschrie- Störung am Gerät das eingelagerte...
  • Page 9 Sicherheit Seite DE-9 HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Wenn das Kühlgerät stehend transpor- tiert wurde, kann Schmiermittel aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangt sein. ■ Das Gerät möglichst nur waagerecht transportieren. ■ Das Gerät vor Inbetriebnahme 2 Stunden waagerecht stehen lassen. Währenddessen fl...
  • Page 10: Lieferung

    Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Gefrierschrank Gefrierbereich 2× Türablage 2× Glasablage 1× Glasablage als Abdeckung für die obere Gefrierschublade 3× kleine Gefrierschublade 1× große Gefrierschublade 1× 2-Sterne-Schublade 1× Eiswürfelbereiter Türgriff und Montageteile (Schrauben und Zierblenden) Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen geeigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Erstinbetriebnahme“...
  • Page 11: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Seite DE-11 Erstinbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in Käl te mit tel ka nä le des Ver damp fers mit schar fen Ge gen stän den, Ab kni- Betrieb nehmen c ken von Rohr lei tun gen usw. • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- ■...
  • Page 12 Seite DE-12 Erstinbetriebnahme Raumbedarf nach Gerätemaßen – Gut geeignet sind Standorte, die trocken, 1850 mm 595 mm gut be lüf te t und möglichst kühl sind. 100 mm 644 mm – Ungünstig sind Standorte mit direkter 1057 mm 50 mm Sonneneinstrahlung oder un mit tel bar ne- 100 mm 135°...
  • Page 13 Erstinbetriebnahme Seite DE-13 6. Kippen Sie das Gerät dazu leicht nach hin- ten, und drehen Sie die Schraubfü ße (8) hinein bzw. heraus. 7. Wiederholen Sie das Ausrichten so lan- ge, bis das Gerät senk recht und fest steht. Beim Öffnen der Gerätetür (1) darf das Ge- rät nicht wackeln.
  • Page 14: Grundreinigung

    Seite DE-14 Erstinbetriebnahme Grundreinigung • Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neuen Ge rä ten anhaf tet, wischen Sie den Innenraum vor dem ersten Gebrauch mit einer Lösung aus 100 ml Essig und 200 ml Wasser aus. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach, und trocknen Sie alle (22) (23)
  • Page 15: Elektrischer Anschluss

    Erstinbetriebnahme Seite DE-15 Elektrischer Anschluss VORSICHT Brandgefahr! WARNUNG Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Stromschlaggefahr! rät kann zu einem Brand und zu Sach- Das Berühren von spannungsführenden schäden führen. Teilen kann zu schweren Verletzungen ■ Gerät nur an eine ordnungsgemäß oder zum Tod führen. installierte Schutzkontakt-Steckdose ■...
  • Page 16: Geräteteile Und Bedienelemente

    Seite DE-16 Geräteteile und Bedienelemente Geräteteile und Bedienelemente Gerät (10) (1) Gerätetür (6) Schublade „Huge Zone“ (2) Innenbeleuchtung (7) Schublade „Freeze Zone“ (2-Sterne- Schublade) (3) Glasablagen (8) Schraubfüße (4) Glasablage über flachen Schubladen (9) Türgriff (5) kleine Schubladen (10) Türablagen...
  • Page 17 Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-17 Bedienfeld (11) (12) REF. FRZ. ° (13) SUPER SUPER (18) (14) FRZ. COOL (15) (16) REF. FRZ. (17) HOLD 3SEC. (11) Indikator Kühlbereich (16) Taste Temperatur verringern (12) Indikator Gefrierbereich (17) Auswahltaste Kühl-/Gefrierbereich (13) Temperaturanzeige (18) Anzeige „Schnelles Kühlen aktiv“...
  • Page 18: Bedienung

    Seite DE-18 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, las- sen Sie die Gerätetür (1) leicht geöffnet, • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- damit sich kein Schimmel bildet. te DE-4 und alle Sicherheitshinweise. • Stellen Sie das Gerät auf, und schließen Sie es an, wie im Kapitel „Erstinbetriebnah- Erstes Einschalten me“...
  • Page 19: Schnelles Kühlen/Schnelles Einfrieren Aktivieren Und Deaktivieren

    Bedienung Seite DE-19 ■ Immer die vorgeschriebene Umge- Schnelles Kühlen/Schnelles bungstemperatur einhalten (siehe Einfrieren aktivieren und „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ deaktivieren auf Seite DE-4). Wenn Sie das Gerät im Kühlbetrieb betrei- ben, können Sie bei Bedarf die Betriebsart „Schnelles Kühlen“, im Gefrierbetrieb die Be- Wenn Sie eine niedrigere Temperatur triebsart „Schnelles Einfrieren“...
  • Page 20: Die Glasablagen

    Seite DE-20 Bedienung Wenn die Gerätetür (1) länger als 2 Minuten lang geöffnet ist, ertönt ein Signalton. • Schließen Sie die Gerätetür (1). • Um den Signalton abzuschalten, berühren Sie kurz den Taster (15). Die Glasablagen Die Glasablagen (3) lassen sich herausneh- men und bei Bedarf anders anordnen.
  • Page 21: Nahrungsmittel Einfrieren, Tiefkühlkost

    Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Seite DE-21 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern ■ Bei einem Stromausfall bleibt das Ge- WARNUNG friergut noch einige Zeit ausreichend Explosionsgefahr! gekühlt. Bei längerem Stromausfall Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- oder einer Störung am Gerät das ein- rät kann zur Explosion führen.
  • Page 22: Lebensmittel Einfrieren

    Seite DE-22 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren Die geeignete Verpackung Wichtig beim Tiefgefrieren ist die Verpackung. Einfrieren heißt, frische, zimmerwarme Le- Sie soll vor Oxidation, vor dem Eindringen von bensmittel möglichst schnell – am besten Mikroben, vor der Übertragung von Geruchs- „schockartig“...
  • Page 23: Tiefkühlkost Lagern

    Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Seite DE-23 Tiefkühlkost lagern So bestücken Sie richtig Auf dem Weg vom Hersteller in Ihr Gefrierge- Kleinere Mengen einfrieren rät darf die Tiefkühlkette nicht unterbrochen werden. Die Temperatur des Gefrierguts Sobald die Temperatur bei −18 °C liegt, kön- muss stets mindestens −18 °C betragen.
  • Page 24: Eiswürfel Bereiten

    Seite DE-24 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Eiswürfel bereiten Eiswürfel entnehmen Wenn Sie das Gerät im Gefrierbetrieb benut- zen, können Sie darin auch Eiswürfel berei- (24) ten. VORSICHT Gesundheitsgefahr! (23) Der Verzehr von Eiswürfeln, die mit verunreinigtem oder abgestandenem (27) Wasser bereitet wurden, kann die Ge- sundheit gefährden.
  • Page 25: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Seite DE-25 Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Das Berühren von spannungsführenden Die Türdichtungen müssen regelmäßig kont- rolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
  • Page 26: Innenbereich Reinigen

    Seite DE-26 Pflege und Wartung Innenbereich reinigen 13. Setzen Sie die Glasablagen (4) und (3), die kleinen Gefrierschubladen (5) und die Das Gerät muss nicht abgetaut werden, denn Türablagen (10) wieder ein. es ist mit einer Abtau-Automatik ausgestattet. 14. Legen Sie die Lebensmittel zurück in den Reif und Eis werden au to ma tisch ab ge taut Innenraum.
  • Page 27: Fehlersuchtabelle

    Fehlersuchtabelle Seite DE-27 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! ■...
  • Page 28: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer Edelstahl HGS18560CNFCI 91708401 hanseatic Gefrierschrank Weiß Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden.
  • Page 29: Abfallvermeidung, Rücknahme Und Entsorgung

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-29 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
  • Page 30: Verpackung

    Seite DE-30 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen wer den aus den können. um welt freund li chen, wie der ver- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist wert ba ren Materialien hergestellt: unentgeltlich.
  • Page 31: Produktdatenblatt Nach Vo (Eu) Nr. 2019/2016

    Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Technische Daten 91708401 Bestellnummer Gerätebezeichnung Gefrierschrank HGS18560CNFCI Modellkennung Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 1850 mm × 595 mm × 644 mm Leergewicht 83 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
  • Page 33 HGS18560CNFCI User manual Freezer Manual/version: 2301-00764 EN 20230921 Item no.: 91708401 (optional: Refrigerator) Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 34 Page EN-2 Table of contents Table of contents Appliance parts and control elements . . . EN-16 Operation ......EN-18 Please read through the safety instructions and user manual Before getting started .
  • Page 35: Explanation Of Terms

    Explanation of terms and symbols, definitions Page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of terms Explanation of symbols The following signal terms can be found in The following symbols can be found in this this user manual. user manual: This symbol refers to useful WARNING additional information.
  • Page 36: Safety

    Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The purpose of this appliance is to In this chapter you will find general safety – store ordinary commercially available notices that you must always observe for deep-frozen food, your own protection and that of third parties. –...
  • Page 37 Safety Page EN-5 ■ Children from 3 to 8 years are allowed therefore, be connected to an easi- to load and unload refrigerating ap- ly accessible socket so that it can be pliances. quickly disconnected from the power ■ Children shall not play with the appli- supply in the event of malfunction.
  • Page 38 Page EN-6 Safety authorised specialists. Please contact Risks associated with using our Service Department if necessary refrigerants (see “Service” on page EN-28). ■ Only parts corresponding to the orig- WARNING inal appliance specifi cations may be Risk of fi re and explosion! used for repairs.
  • Page 39 Safety Page EN-7 ■ Do not use electrical appliances in- Health hazard! Spurting refrigerant can damage the side the food storage compartments eyes. of the appliance, unless they are of ■ If refrigerant comes into contact with the type recommended by the man- the eyes or mucous membranes, im- ufacturer.
  • Page 40 Page EN-8 Safety Incorrect handling, insuffi cient cool- ing or overlapping items can spoil the Risk of injury from frozen goods! stored food. This could lead to a risk of Improper handling of the appliance food poisoning when consumed! may result in injury. There is a risk of In particular, pack raw meat and fi...
  • Page 41 Safety Page EN-9 ■ Do not use sharp or pointed objects to unpack it. ■ When cleaning, please note: – Never use harsh, granular, soda, acid, solvent-based or abrasive cleaners. These attack the plastic surfaces. All-purpose cleaners with a neutral pH are recommended. –...
  • Page 42: Delivery

    Page EN-10 Delivery Delivery Package contents 1× Freezer Freezer 2× Door shelf 2× Glass shelf 1× Glass shelf as a cover for the upper freezer drawer 3× Small freezer drawer 1× Large freezer drawer 1× 2-star drawer 1× Ice cube maker Door handle and assembly parts (screws and decorative covers) Checking the delivery...
  • Page 43: Start-Up

    Start-up Page EN-11 Start-up Before starting to use the ■ Refrigerant is fl ammable when spurt- ing out and can damage the eyes. In appliance this case, rinse your eyes in clean wa- • Read chapter “Safety” from page EN-4 and ter and seek medical assistance im- all the safety notices.
  • Page 44 Page EN-12 Start-up Space required according to the appliance dimensions – Unsuitable locations are ones with direct 1850 mm 595 mm sunlight or which are directly next to an 100 mm 644 mm oven, hob or radiator. 1057 mm 50 mm 3.
  • Page 45 Start-up Page EN-13 6. Tilt the appliance backwards slightly and screw/unscrew the screw feet (8). 7. Repeat the adjustment until the appli- ance is upright and secure. The appliance should not wobble when opening the appli- ance door (1). 5. Level out any unevenness on the ground using both of the front screw feet (8).
  • Page 46: Cleaning Before Use

    Page EN-14 Start-up Cleaning before use • In order to remove the odour which is pres- ent in all new appliances, wipe down the in- terior prior to first use with a solution made of 100 ml vinegar and 200 ml water. Then wipe it out with clean water and dry all of the parts off afterwards.
  • Page 47: Electrical Connections

    Start-up Page EN-15 Electrical connections CAUTION Fire hazard! WARNING Improper handling of the appliance Risk of electric shock! can lead to fi re and property damage. Touching live parts may result in severe ■ Connect the appliance only to a injury or death.
  • Page 48: Appliance Parts And Control Elements

    Page EN-16 Appliance parts and control elements Appliance parts and control elements Appliance (10) (1) Appliance door (6) “Huge Zone” drawer (2) Interior light (7) “Freeze Zone” drawer (2-star drawer) (3) Glass shelves (8) Screw feet (4) Glass shelf above shallow drawers (9) Door handle (5) Small freezer drawers (10) Door shelves...
  • Page 49 Appliance parts and control elements Page EN-17 Control panel (11) (12) REF. FRZ. ° (13) SUPER SUPER (18) (14) FRZ. COOL (15) (16) REF. FRZ. (17) HOLD 3SEC. (11) Cooling mode indicator (16) Temperature down-button (12) Freezing mode indicator (17) Cooling/freezing mode switch (13) Temperature display (18) Indicator „Super cooling mode active“...
  • Page 50: Operation

    Page EN-18 Operation Operation Before getting started If the appliance is switched off, leave the appliance door (1) open slightly to • Read chapter “Safety” from page EN-4 . avoid mould formation. • Set up and connect the appliance as described in chapter “Start-up”...
  • Page 51: Activating/Deactivating Quick Refrigerating/Quick Freezing

    Operation Page EN-19 If you set a lower temperature, you will The super freezing mode rapidly cools the require greater cooling power. This in- freezer to –24 °C. creases energy consumption. Activating quick refrigerating 1. Activate the cooling mode (see “Configur- Setting the temperature ing operating mode”...
  • Page 52: The Glass Shelves

    Page EN-20 Operation The glass shelves The glass shelves (3) can be removed and rearranged if necessary. You will achieve the most efficient use of en- ergy for your appliance if you combine the drawers, glass shelves and door shelves as shown in the figure on page EN-16.
  • Page 53: Freezing Foods, Storing Frozen Foods

    Freezing foods, storing frozen foods Page EN-21 Freezing foods, storing frozen foods from the appliance and store it in a WARNING suffi ciently cool place or in anoth- Risk of explosion! er cooling appliance. The maximum Improper handling of the appliance storage time in the event of a fault is may lead to an explosion.
  • Page 54: Freezing Food

    Page EN-22 Freezing foods, storing frozen foods Freezing food Portions • Use flat portions as much as possible; Freezing means reducing the core tempera- these freeze through to the core faster. ture of fresh, room-temperature food to fro- • Expel the air from the freezer bag as this zen as quickly as possible –...
  • Page 55: Storing Frozen Food

    Freezing foods, storing frozen foods Page EN-23 Above the maximum indicated freezing tions and note that bacteria and germs can form in this way. capacity: – If you only want to defrost part of a pack, If you want to freeze more food in one go as remove the portion you need and imme- an exception, freezing will take longer.
  • Page 56 Page EN-24 Freezing foods, storing frozen foods Dispensing ice cubes (24) (23) (27) (26) (25) 1. To remove the ice cubes, push the but- ton (24) down with force. This will turn over and also slightly twist the ice cube moulds (25) and the ice cubes will fall into the storage container (26).
  • Page 57: Care And Maintenance

    Care and maintenance Page EN-25 Care and maintenance Checking and cleaning door WARNING seals Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe The door seals must be checked regularly so that no air can enter the appliance. injury or death.
  • Page 58: Cleaning The Interior

    Page EN-26 Care and maintenance Cleaning the interior 15. Insert the mains plug back in the sock- et and activate Quick freezing as de- The appliance does not need to be defrosted, scribed in section “Activating/deactivat- as it is equipped with an automatic defrost ing quick refrigerating/quick freezing”...
  • Page 59: Troubleshooting Table

    Troubleshooting table Page EN-27 Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! ■...
  • Page 60: Service

    Phone +49 (0) 40 36 03 31 50 Please have your appliance invoice ready. For more information, visit www.hanseatic.de Customers in Austria Please contact your mail order company’s customer service centre or product advice centre.
  • Page 61: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Waste prevention, free return and disposal Page EN-29 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
  • Page 62: Packaging

    Page EN-30 Waste prevention, free return and disposal Packaging ated by their communal authority or borough or to a retailer, so that they can be disposed Our packaging is made of environ- of in an environmentally friendly manner and mentally friendly, recyclable mate- so that valuable resources (e.g.
  • Page 63: Appendix

    The model Identifier of your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Technical specifications Item number 91708401 Name of appliance Freezer Model identifier HGS18560CNFCI Device measurements (Height × Width × Depth) 1850 mm × 595 mm × 644 mm Unloaded weight 83 kg Refrigerant R600a...

Table of Contents