Aiwa AD-6300 Operating Instructions Manual page 8

Stereo cassette deck with dolby nr system
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Wir danken Ihnen für den Kauf des AIWA AD-6300.
Dieses außerordentlich leistungsfähige Stereo-Kassetten-
bandgerät ist von vorn zugänglich und kann daher leicht
als Teil einer Stereoanlage eingesetzt werden.
Bevor Sie
in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsan-
leitung sorgfältig durch, damit Sie mit dessen Bedienung
vertraut werden
und seine vielen Vorteile
ausnutzen
können.
HAUPTMERKMALE
е
Vonvorn zugángliches Hochleistungsgerát
Regler, Tasten und andere Bedienungselemente werden von
vorn bedient, ebenso die Kassetten von vorn eingesetzt und
entfernt. Bei diesem Gerát handelt es sich um ein Stereo-
Kassettenbandgerát, das sich ideal für den Einbau
in eine
Stereoanlage eignet.
е
Das eingebaute
Dolby-System reduziert stórendes Bandrau-
schen.
e
Spitzenanzeiger
Wir kónnen
den Fehler wie Misston bei der Tonaufnahme
dadurch
hindern,
dass
beiîn
überschliessenden
Eingang
in
Tonaufnahme der Spitzenanzeiger beleuchtet.
е
Spezielle
Schalterstellung
für Ferrichrom-
(Fe-Cr-)
Bander
Die separaten Wahlschalter für Vormagnetisierung
und Ent-
zerrung
mit drei Schalterstellungen ermóglichen ein maxi-
males Aussteuern jeder Bandsorte.
е
Der Eingangswahlschalter sorgt bei Direktaufzeichnungen für
eine erhebliche Verbesserung des Rauschabstandes.
е
"Cue/Quick Review" -Mechanismus
Das außerordentlich schnelle Auffinden bestimmter Bandpro-
gramme erhöht den Bedienungskomfort um ein Mehrfaches
und
eignet sich besonders
zum
Überprüfen
von
Aufzeich-
nungen.
е
Abschaltautomatik
Funktioniert bei sämtlichen Bandlaufarten: Aufnahme (RE-
CORD),
Wiedergabe
(PLAY), Schnellvorlauf
(FAST. FOR-
WARD)
und
Rückspulen
(REWIND),
Bei
Erreichen
des
Bandendes
wird der Bandlauf
automatisch
angehalten und
BANDEIGENSCHAFTEN
Bänder können je nach magnetischen Materialien hauptsächlich
in drei
Sorten
eingeteilt
werden:
Ferrioxid-,
Chrom-
und
Ferrichrom-Bänder. Für Ferrioxid-Bänder wird das magnetische
Material y-Fe,O, verwendet; sie werden meistens als Standard-
bänder (STD oder LH) bezeichnet.
Für Chrombänder wird das magnetische Material CrO, (Chrom-
dioxid) verwendet; sie bieten die folgenden Vorteile:
1. einen
hervorragenden
Frequenzgang, 2. eine verbesserte Dynamik und
bessere Auflösung der hohen Frequenzen, 3. einen ausgezeichne-
ten
Rauschabstand
und
4.einen
klaren
Klang.
Diese Bänder haben jedoch den Nachteil, daß sie sich wegen
ihrer unterschiedlichen
magnetischen
Eigenschaften
nicht gut
für ältere Modelle von Tonbandgeräten
eignen,
Durch Chrom-
bänder werden außerdem die Tonköpfe schneller abgenutzt.
Ferrichrom-
(Fe-Cr-)
Bänder
vereinigen in sich die oben auf-
geführten
Eigenschaften durch eine doppelte: Beschichtung
mit
beiden
Materialien.
Zu den
leistungsmäßigen
Vorteilen
der
Chrombänder kommt die leichte Verwendbarkeit von Standard-
(Ferrioxid-) Bändern.
Durch
eine
aufeinander
abgestimmte
Vormagnetisierung
und
Entzerrung
sorgt
dieses
Tonbandgerät
für eine einwandfreie
Aussteuerung
aller vorerwähnten
Bandsorten.
TECHNISCHE
BESCHREIBUNG
DES
DOLBY-SYSTEMS
Die für Kassettenbandaufzeichnungen verwendete geringe Band-
geschwindigkeit und Spurbreite tragen zusammen dazu bei, дав
stôrendes
Bandrauschen
verstärkt
wiedergegeben
wird.
Dies
wirkt sich besonders bei niedrigen Signalpegeln als stôrend aus.
Durch die Entwicklung des Dolby-Systems
konnte dieser Nach-
teil kompensiert werden.
Das
Dolby-System
befaßt
sich hauptsächlich
mit den
mittel-
und hochfrequenten
Teilen des Signals, die am wahrscheinlich-
sten hôrbares Bandrauschen verursachen. Falls diese Bestandteile
des
Signals
unter
einen
vorher
bestimmten
Pegel absinken,
werden sie verstärkt und über dem Normalpegel aufgezeichnet
(Pressung). Bei der Wiedergabe werden diese erhóhten Pegel dann
reduziert (Dehnung). Durch dieses Verfahren kann Bandrauschen
auf erstaunliche Weise reduziert werden. Hinsichtlich Rauschab-
stand kónnen Verbesserungen von 5 dB bei 1 kHz und 10 dB bei
úber 5 kHz erzielt werden.
Frequenzgang des Dolby-Systems
°
n
ТТИ
|
]
ИИ
T
а
H 4
+
Бойу
рте;
8 А
||
Normalwiedergabe
o
=
Dolbyaufnahme,
e
Dolbywiedergabe
а -е
|
|
ttt
a
| |
LLL
Normalaufnahme,
2
LULL
|
Dolbywiedergabe
22
ю
00
20
Вю
юю
ою
3000.
0000 Кок
Frequenz (Hz)
Geräuschunterdrückungeffekt des vas
i
= al
TITI
T
Т
5
mM]
m
Im
5
t vtt TAPE Dorey аге
-
2
|
|
8. °
it
]
ff
È)
N
NORMAL TAPE |
4
с
DOLBY
o
|
3
-0
Li
|
|
$
|
|||
AAN
i
|
|
i can
РЯ
|
|
it
|
20
ю
ю
20
Жо
ко — 2509
— 5000
0%
20000
Frequenz (Hz)
MPX (Multiplex)-Filter
Bei
der Aufzeichnung
von
UKW-Stereosendungen
oder CD-4-
Programmen
kann es gelegentlich vorkommen, daß durch Träger-
frequenzreste
ein nicht einwandfreies Funktionieren der Dolby-
Geráuschunter-drúckungsschaltung
verursatch
wird.
Das
MPX-
Filter ist mit dem DOLBY-NR-Schalter dieses Gerátes gekoppelt,
um die Trágerfrequenz zu unterdrücken und diese Schwierigkeit
zu verhindern.
Durch
Einstellung des DOLBY-NR-Schalters
auf
ON (Ein) wird der MPX-Filterkreis zugeschaltet.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents