Aiwa AD-6300 Operating Instructions Manual page 12

Stereo cassette deck with dolby nr system
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
AUFNAHME
Durchführen von Aufzeichnungen
е
Prüfen Sie nach, ob alle Anschlüsse richtig sind.
1) Setzen Sie die Kassette ein,
2) Stellen
Sie
die
Bandwahlschalter
für
Vormagnetisierung
(BIAS) und Entzerrung (EQ) je nach verwendeter Bandsorte
ein.
3) Wählen Sie die Stellung des DOLBY-NR-Schalters.
4) Stellen Sie den Eingangswahlschalter (INPUT SELECTOR)
wie folgt ein:
e
Stellung LINE:
Für Aufzeichnungen über die Direkt-
eingangsbuchsen (LINE IN).
®
Stellung MIC/DIN:
Für Aufzeichnungen über eine der
beiden DIN-Anschlußbuchsen.
е
Stellung MIC/DIN:
Für Aufzeichnungen über Mikrofone.
5) Drücken Sie die Pausentaste (PAUSE) nieder, bis sie einrastet.
6) Während Sie die Aufnahmetaste (RECORD)
niedergedrückt
halten, drücken Sie die Vorlauftaste (FWD).
+ +
RECORD
REW/REVIEW
FWD
m
F.FWD/CUE STOP/EJECT
E
=
EINSTELLEN DES AUFNAHMEPEGELS
Gewöhnlich
ist es zu empfehlen, einen höheren Aufnahmepegel
zu wählen, um eine Aufnahme mit besserem Fremdspannungsab-
stand und breiterer Dynamik zu erzielen. Ist der Pegel jedoch so
hoch,
daß der magnetische
Sättigungspunkt
erreicht wird, so
erfolgt starke Verzerrung des aufgezeichneten Tons. Während Sie
die
Aussteuerungsanzeige
beobachten,
stellen
Sie
den
Auf-
nahmepegel so ein, daß die Nadel der Aussteuerungsanzeige nur
innerhalb
des
in der
Abbildung
dargestellten
"А"
Bereichs
ausschlägt.
Optimale Aussteuerung
PrE IA
ә"
+
SPITZENPEGELANZEIGER (РЕАК)
Im allgemeinen
kónnen
die Zeiger der Pegelmessers
dem
aug-
enblicklichen
Zeichen
nicht folgen. Wenn Sie des halb glauben,
dass Sie klar aufnahmen
kónnen, weil der Zeiger sich im Bereich
O VU bewegt, kommt das vor, dass bei der Regenerierung der
augenblickliche
Misston
und
der
ungleichmássige
Ton
sich
erzeugen.
Dies entsteht dadurch, dass der Ton in Wirklichkeit
mit dem
höheren
Pegel als ihm
aufgenommen
ist, wenn
der
Zeiger des Messers den Bereich O VU nicht úberschreitet.
Was einen solchen Fehler hindert, ist dieser Spitzenpegelanzeiger
(PEAK)
Bei der Tonaufnahme nehmen
Sie nach der Einstellung
des Schreibpegels
auf, damit der Spitzenpegelanzeiger
(PEAK)
nicht anzúndet.
12
Der
Beleuchtungspegel
des Spitzenpegelanzeigers
ist mit dem
Zeichen
+5dB
bezeichnet.
Wie
Abbildung
ist die Beziehung
zwischen
Eingangspegel
und
Verzerrungsfaktor
verschieden.
Wenn Sie der Art des Bandes nach die Weise für die Beleuchtung
des
Spitzenpegelanzeigers
einstellen,
können
Sie die Tonauf-
nahme
mit
wenigem
SN
Verhältnis
und
weniger
Verzerrung
durchführen.
=
Нета
An
+s
sp
nd
E
@
LH
S
a
3 o
of
Ф
o
т
с
В
к,
Fe-Cr
3-5
sr
<
,
Sorsom m
о
0
з
5
7
20
Eingangspegel (dB)
Bandzáhlwerk (TAPE COUNTER)
Drücken Sie den Riickstellknopf (RESET) bevor Sie Aufzeich-
nungen
durchführen,
damit das Bandzählwerk
(TAPE
COUN-
TER)
"000"
anzeigt.
Notieren Sie sich beim Vorlaufen
des
Bandes
die durch
das Bandzählwerk
angezeigte
Zahl
bei den
gewiinschten Bandstellen.
Dadurch kónnen Sie spáter bestimmte
Bandstellen schneller auffinden.
Uberspielen
Beim
Überspielen von
Bandprogrammen
ist es empfehlenswert,
dieses Geràt für Aufnahme
und ein zweites Tonbandgeràt
für
Wiedergabe
zu verwenden.
Verbinden
Sie die Direktausgangs-
buchsen
(LINE
OUT)
des zweiten
Tonbandgeràtes
mit den
Direkteingangsbuchsen (LINE IN) dieses Geràtes. Führen Sie die
Aufzeichnung gemäß Abschnitt "AUFNAHME" durch.
Löschen des Bandes
Falls
ein
auf
Band
aufgezeichnetes
Programm
nicht
mehr
benötigt wird, kann auf dasselbe Band eine neue Aufzeichnung
gemacht werden.
Das alte Programm wird gelöscht und durch
das neue Programm ersetzt.
Um ein Band ganz zu löschen, stellen Sie die Aussteuerungsregler
(RECORD
LEVEL)
aud
"0" und
führen
die Aufzeichnung
durch. Dadurch wird das Band vollständig gelöscht.
Schutzmechanismus gegen versehentliches Löschen
Dieses Tonbandgerät
verfügt über einen Mechanismus, der ein
unbeabsichtigtes Löschen wertvoller Aufzeichnungen verhindert.
Um diesen Vorteil auszunutzen, brechen Sie die Kunststoffzunge
an der Kassette (siehe Abbildung) heraus, die der gewünschten
Seite entspricht.
Nach
Herausbrechen
der Zunge können selbst
durch Drücken der Aufnahmetaste (RECORD) keine Aufzeich-
nungen
durchgeführt werden, wodurch ein Löschen des Bandes
verhindert wird. Versuchen
Sie nicht, die Aufnahmetaste
(RE-
CORD)
mit
übermäßiger
Kraft zu drücken,
da sie dadurch
beschädigt werden
kann.
Um
eine Bandkassette
mit herausge-
brochener Zunge erneut zu bespielen, überkleben Sie die Ausspa-
rung mit einem Klebeband.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents