Fronius BIAS 300 Plasma Operating Instructions Manual
Hide thumbs Also See for BIAS 300 Plasma:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Operating
Instructions
BIAS 300 Plasma
DE
Bedienungsanleitung
EN
Operating Instructions
42,0410,1276
003-04082023

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the BIAS 300 Plasma and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Fronius BIAS 300 Plasma

  • Page 1 Operating Instructions BIAS 300 Plasma Bedienungsanleitung Operating Instructions 42,0410,1276 003-04082023...
  • Page 3: Table Of Contents

    Position Print MM_ARC in der Spannungsquelle Sicherheitsfunktion aktivieren / deaktivieren Abschließende Tätigkeiten Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Allgemeines Sicherheit Fehlerdiagnose Spannungsquelle Angezeigte Service-Codes Pflege und Wartung Allgemeines Bei jeder Inbetriebnahme Alle 6 Monate Technische Daten Sonderspannung Technische Daten - BIAS 300 Plasma Leistungs-Kennlinie...
  • Page 4: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Erklärung Si- GEFAHR! cherheitshinwei- Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Fol- WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
  • Page 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungs- Das Gerät ist ausschließlich für Arbeiten im Sinne der bestimmungsgemäßen gemäße Verwen- Verwendung zu benutzen. dung Das Gerät ist ausschließlich für die am Leistungsschild angegebenen Schweißver- fahren bestimmt. Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs- gemäß.
  • Page 6: Verpflichtungen Des Personals

    Verpflichtungen Alle Personen, die mit Arbeiten am Gerät beauftragt sind, verpflichten sich, vor des Personals Arbeitsbeginn die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu befolgen diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschrif- ten“ zu lesen und durch ihre Unterschrift zu bestätigen, dass sie diese ver- standen haben und befolgen werden.
  • Page 7: Emv-Maßnahmen

    Den Drahtvorschub immer auf einem ausreichend isolierten Untergrund aufstel- len oder eine geeignete, isolierende Drahtvorschub-Aufnahme verwenden. Für geeigneten Selbst- und Personenschutz durch gegenüber dem Erd- oder Massepotential ausreichend isolierende, trockene Unterlage oder Abdeckung sorgen. Die Unterlage oder Abdeckung muss den gesamten Bereich zwischen Körper und Erd- oder Massepotential vollständig abdecken.
  • Page 8: Besondere Gefahrenstellen

    Die Störfestigkeit von Einrichtungen in der Umgebung des Gerätes gemäß natio- nalen und internationalen Bestimmungen prüfen und bewerten. Beispiele für störanfällige Einrichtungen welche durch das Gerät beeinflusst werden könnten: Sicherheitseinrichtungen Netz-, Signal- und Daten-Übertragungsleitungen EDV- und Telekommunikations-Einrichtungen Einrichtungen zum Messen und Kalibrieren Unterstützende Maßnahmen zur Vermeidung von EMV-Problemen: Netzversorgung Treten elektromagnetische Störungen trotz vorschriftsgemäßem Netz-...
  • Page 9: Sicherheitsmaßnahmen Am Aufstellort Und Beim Transport

    In feuer- und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondere Vorschriften - entsprechende nationale und internationale Bestimmungen beachten. Stromquellen für Arbeiten in Räumen mit erhöhter elektrischer Gefährdung (bei- spielsweise Kessel) müssen mit dem Zeichen (Safety) gekennzeichnet sein. Die Stromquelle darf sich jedoch nicht in solchen Räumen befinden. Verbrühungsgefahr durch austretendes Kühlmittel.
  • Page 10: Sicherheitsmaßnahmen Im Normalbetrieb

    Dies gilt speziell für Richtlinien hinsichtlich Gefährdung bei Transport und Beförderung. Keine aktiven Geräte heben oder transportieren. Geräte vor dem Transport oder dem Heben ausschalten! Vor jedem Transport des Gerätes, das Kühlmittel vollständig ablassen, sowie fol- gende Komponenten demontieren: Drahtvorschub Drahtspule Schutzgas-Flasche Vor der Inbetriebnahme, nach dem Transport, unbedingt eine Sichtprüfung des...
  • Page 11: Inbetriebnahme, Wartung Und Instandsetzung

    Niederspannungs- und Elektromagnetischen Verträglichkeits-Richtlinie (bei- spielsweise relevante Produktnormen der Normenreihe EN 60 974). Fronius International GmbH erklärt, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der fol- genden Internet-Adresse verfügbar: http://www.fronius.com Mit dem CSA-Prüfzeichen gekennzeichnete Geräte erfüllen die Anforderungen...
  • Page 12: Urheberrecht

    Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Bedienungsanleitung verbleibt beim Hersteller. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen vorbehalten. Der Inhalt der Bedienungsanleitung begründet keiner- lei Ansprüche seitens des Käufers. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler in der Bedienungsanleitung sind wir dankbar.
  • Page 13: Allgemeines

    Daraus resultieren: Ein präziser Plasmaprozess, Eine exakte Reproduzierbarkeit sämtlicher Ergebnisse Hervorragende Betriebseigenschaften. Einsatzgebiete Die BIAS 300 Plasma kann für zahlreiche Plasmaprozesse eingesetzt werden, bei denen eine konstante Spannungsversorgung benötigt wird. Optionen Analog-Interface BIAS 300 Plasma zur analogen Anbindung an eine Plasmaanlage...
  • Page 14: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Gerätes und aller Systemkomponenten lesen und verstehen. Bedienelemente und Anschlüsse an der Vordersei- Vorderansicht BIAS 300 Plasma Anzeige Spannungsquelle Ein leuchtet, wenn die Spannungsquelle am Netz angeschlossen ist und sich der Netzschalter in Stellung - I - befindet. Anzeige Roboterinterface leuchtet bei eingeschalteter Spannungsquelle, wenn am LocalNet z.B.
  • Page 15: Bedienelemente Und Anschlüsse An Der Rückseite

    Ein- und Ausschalten der Spannungsquelle. Bedienelemente (14) (6) (7) und Anschlüsse an der Rückseite (11) (10) (12) BIAS 300 Plasma mit Analog-Interface (14) (13) (10) (12) BIAS 300 Plasma mit Profibus-Interface (6) (10) (14) (12) BIAS 300 Plasma mit Slave-Interface...
  • Page 16 Stromanschluss (+) Mulit-Contakt Anschluss mit roter Farbmarkierung zum Anschließen des Plasma- Stromkabels (+) Netzstecker 6-poliger Harting-Stecker zum Anschluss des Netzkabels Masseanschluss Anschluss Arc In Anschlussbuchse für Lichtwellen-Leiter zur Übertragung des Sicherheits- funktions- Signals von einem externen Gerät oder einer externen Steue- rung (siehe Sicherheitsfunktion aktivieren / deaktivieren) Anschluss Arc Out Anschlussbuchse zum Anschluss der Lichtbogen-Signale über Lichtwel-...
  • Page 17: Vor Inbetriebnahme Der Spannungsquelle

    Die Spannungsquelle muss vor Inbetriebnahme mit einem der folgenden Inter- faces ausgestattet sein: Analog-Interface BIAS 300 Plasma Profibus-Interface BIAS 300 Plasma Slave-Interface BIAS 300 Plasma (Betrieb der Spannungsquelle ist nur in Parallelkonfiguration mit einer Spannungsquelle mit Analog-Interface oder Profibus-Interface möglich) Aufstellbestim- Die Spannungsquelle ist nach Schutzart IP 21 geprüft, das bedeutet:...
  • Page 18: Netzanschluss

    Netzanschluss Die Spannungsquelle ist für die am Leistungsschild angegebene Netzspannung ausgelegt. Sind Netzkabel oder Netzstecker bei Ihrer Geräteausführung nicht angebracht, müssen diese den nationalen Normen entsprechend montiert wer- den. Die Absicherung der Netzzuleitung ist den Technischen Daten zu entneh- men. HINWEIS! Nicht ausreichend dimensionierte Elektroinstallation kann zu schwerwiegenden Sachschäden führen.
  • Page 19: Spannungsquelle(N) In Betrieb Nehmen

    Spannungsquelle(n) in Betrieb nehmen Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom, wenn die Spannungsquelle während der In- stallation am Netz angeschlossen ist. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal- ten und vom Stromnetz trennen.
  • Page 20: Spannungsquellen In Betrieb Nehmen - Parallelkonfiguration

    Netzkabel am Netzstecker des In- terfaces anschließen 1 ... L1 2 ... L2 3 ... L3 4 ... nicht belegt 5 ... nicht belegt 6 ... Masse Sollwert über die Steuerung vorge- ben (Sollwert > 0 V) Startsignal aktivieren (Start = HIGH) Netzkabel am Netzstecker des Interfaces an- schließen...
  • Page 21 Steuerleitungen der Plasmaprozess-Steuerung gemäß Bedienungsanleitung des Interfaces am Interface der Master-Spannungsquelle anschließen HINWEIS! Mindestquerschnitt der Plasma-Stromkabel = 16 mm² Plasma-Stromkabel polrichtig an den Stromanschlüssen von Master-Span- nungsquelle und Slave-Spannungsquelle anschließen HINWEIS! Vor dem Anschließen der Spannungsquelle an das Stromnetz und vor dem Einschalten der Spannungsquelle ▶...
  • Page 22: Betrieb

    Betrieb Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom, wenn die Spannungsquelle während der In- stallation am Netz angeschlossen ist. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal- ten und vom Stromnetz trennen. ▶...
  • Page 23: Sicherheitsfunktion Aktivieren / Deaktivieren

    Sicherheitsfunktion aktivieren / deaktivieren Sicherheitsfunk- Die BIAS 300 Plasma weist eine Sicherheitsfunktion auf, welche abhänging von tion zur soforti- einem externen Gerät oder einer Steuerung eine sofortige Abschaltung der gen Abschal- Spannungsquelle bewirkt. tung, abhängig von einem exter- Das externe Gerät oder die Steuerung übertragen über Lichtwellen-Leiter ein Si- nen Gerät...
  • Page 24: Vorbereitung

    Vorbereitung Netzschalter (4) der Spannungs- quelle in Stellung - O - schalten Spannungsquelle vom Netz tren- Sämtliche Kabel und Leitungen von der Spannungsquelle abste- cken (z.B. Stromkabel, Arc Bus Ka- bel, LHSBLeitungen, etc.) Linken Seitenteil (2) der Span- nungsquelle entfernen: 8 Schrauben (1) TX20 lösen Rechten Seitenteil (3) der Span- nungsquelle entfernen:...
  • Page 25: Position Print Mm_Arc In Der Spannungsquelle

    Position Print MM_ARC in der Spannungsquel- Position Print MM_ARC Sicherheitsfunk- tion aktivieren / deaktivieren 1 2 3 Position des Jumpers X15 (1) am Print MM_ARC im Inneren der Spannungsquelle...
  • Page 26: Abschließende Tätigkeiten

    Einstellungsmöglichkeiten am Jumper X15 Jumper X15 (1) auf die gewünschte Position setzen: Jumper (2) auf Position 2 + 3 Sicherheitsfunktion deaktiviert (= Werks- einstellung) b) Jumper (2) auf Position 1 + 2 Sicherheitsfunktion aktiviert Abschließende Rechten Seitenteil (3) der Span- Tätigkeiten nungsquelle mittels 8 Schrauben TX20 montieren...
  • Page 27: Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung

    Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Allgemeines Die Spannungsquelle BIAS 300 Plasma ist mit einem intelligenten Sicherheits- system ausgestattet, das ohne Schmelzsicherungen auskommt. Nach Beseitigung einer möglichen Störung kann die Spannungsquelle wieder ordnungsgemäß betrieben werden, ohne Schmelzsicherungen wechseln zu müssen. Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
  • Page 28: Angezeigte Service-Codes

    Anzeige „Spannungsquelle ein“ leuchtet an einem Gerät mit Interface, Anzeige „Roboterinterface“ leuchtet nicht Ursache: Verbindung zum Interface unterbrochen Behebung: Verbindung zwischen Gerät und Interface überprüfen Ursache: Interface defekt Behebung: Interface wechseln oder Service verständigen Anzeige „Störung“ leuchtet Am Interface sind die Signale „Fehler“ und „Sicherheitsabschaltung“ aktiv, das Signal „Lichtbogen-Abschaltung“...
  • Page 29 Code Nr.: 1 Ursache: Programmfehler Behebung: Servicedienst verständigen Code Nr.: 2, 3 und 4 Ursache: Übertemperatur im Sekundärkreis der Spannungsquelle Behebung: Spannungsquelle abkühlen lassen Code Nr.: 5, 6, 7, 8, 9 und 10 Ursache: Übertemperatur im Primärkreis der Spannungsquelle Behebung: Spannungsquelle abkühlen lassen Code Nr.: 11 Ursache:...
  • Page 30 Code Nr.: 34 Ursache: Thermofühler 7 Behebung: Servicedienst verständigen Code Nr.: 35 und 36 Ursache: Fehler DSP Behebung: Servicedienst verständigen Code Nr.: 37 Ursache: Fehler HOST Behebung: Servicedienst verständigen Code Nr.: 38 Ursache: Roboter nicht bereit Behebung: Signale „Roboter bereit“ und „Quellenstörung quittieren“ setzen Code Nr.: 49 Ursache: Phasenausfall...
  • Page 31: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Allgemeines Die Spannungsquelle benötigt unter normalen Betriebsbedingungen nur ein Mi- nimum an Pflege und Wartung. Das Beachten einiger Punkte ist jedoch unerläss- lich, um die Anlage über Jahre hinweg einsatzbereit zu halten. WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
  • Page 32: Technische Daten

    Technische Daten Sonderspannung HINWEIS! Falsch ausgelegter Netzstecker, Netzzuleitung sowie deren Absicherung kann zu schwerwiegenden Sachschäden führen. Ist das Gerät für eine Sonderspan- nung ausgelegt, gelten die Technischen Daten am Leistungsschild. Netzstecker, Netzzuleitung sowie deren Absicherung sind entsprechend auszulegen. Technische Da- Netzspannung 3 x 400 V ten - BIAS 300...
  • Page 33: Leistungs-Kennlinie

    Leistungs-Kenn- I (A) linie U (V) 166 200 300 Leistungskennlinie BIAS 300 Plasma...
  • Page 35 Location of MM_ARC PCB in the power source Activating/deactivating the safety function Finally... Troubleshooting General remarks Safety Power source - troubleshooting Displayed service codes Care and maintenance General remarks Every start-up Every 6 months Technical data Special voltages Technical Data - BIAS 300 Plasma Power characteristic...
  • Page 36: Safety Rules

    Safety rules Explanation of DANGER! safety notices Indicates immediate danger. ▶ If not avoided, death or serious injury will result. WARNING! Indicates a potentially hazardous situation. ▶ If not avoided, death or serious injury may result. CAUTION! Indicates a situation where damage or injury could occur. ▶...
  • Page 37: Proper Use

    Proper use The device is to be used exclusively for its intended purpose. The device is intended solely for the welding processes specified on the rating plate. Any use above and beyond this purpose is deemed improper. The manufacturer shall not be held liable for any damage arising from such usage. Proper use includes: carefully reading and following all the instructions given in the operating in- structions...
  • Page 38: Protecting Yourself And Others

    Before leaving the workplace, ensure that people or property cannot come to any harm in your absence. Protecting Anyone working with the device exposes themselves to numerous risks, e.g. yourself and flying sparks and hot pieces of metal others Arc radiation, which can damage eyes and skin Hazardous electromagnetic fields, which can endanger the lives of those using cardiac pacemakers Risk of electrocution from mains current and welding current...
  • Page 39: Emc Measures

    In the case of power cables with a bayonet connector, rotate the power cable around the longitudinal axis by at least 180° and pretension. Do not wrap cables or leads around the body or parts of the body. The electrode (rod electrode, tungsten electrode, welding wire, etc.) must never be immersed in liquid for cooling Never touch the electrode when the power source is switched on.
  • Page 40: Specific Hazards

    Welding power-leads must be kept as short as possible must be laid close together (to avoid EMF problems) must be kept well apart from other leads Equipotential bonding Earthing of the workpiece If necessary, establish an earth connection using suitable capacitors. Shield, if necessary Shield other devices nearby Shield the entire welding installation...
  • Page 41: Safety Measures At The Installation Location And During Transport

    Hook chains or ropes onto all suspension points provided on the load-carry- ing equipment. Chains and ropes must be at the smallest angle possible to the vertical. Remove gas cylinder and wirefeeder (MIG/MAG and TIG devices). If the wirefeeder is attached to a crane holder during welding, always use a suita- ble, insulated wirefeeder hoisting attachment (MIG/MAG and TIG devices).
  • Page 42: Commissioning, Maintenance And Repair

    Any safety devices that are not functioning properly must be repaired before switching on the device. Never bypass or disable safety devices. Before switching on the device, ensure that no one is likely to be endangered. Check the device at least once a week for obvious damage and proper function- ing of safety devices.
  • Page 43: Disposal

    (e.g. relevant product standards of the EN 60 974 series). Fronius International GmbH hereby declares that the device is compliant with Directive 2014/53/EU. The full text on the EU Declaration of Conformity can be found at the following address: http://www.fronius.com Devices marked with the CSA test mark satisfy the requirements of the relevant standards for Canada and the USA.
  • Page 44: General

    Application are- The BIAS 300 Plasma can be used for numerous plasma processes for which a constant power supply is required. Options BIAS 300 Plasma analog interface for analog connection to a plasma system...
  • Page 45: Control Elements And Connections

    Controls and connections on the front BIAS 300 Plasma front view Power source indicator On lights up when the power source is plugged into the mains and the mains switch is in the - I - position...
  • Page 46: Controls And Connections On The Rear

    Controls and (14) (6) (7) connections on the rear (11) (10) (12) BIAS 300 Plasma with analog interface (14) (13) (10) (12) BIAS 300 Plasma with Profibus interface (6) (10) (14) (12)
  • Page 47 Current connection (+) Multi-contact connection, colour coded red, for connecting the plasma current cable (+) Mains plug 6-pin Harting plug for connecting the mains cable Ground (earth) Arc In port Socket for fibre optic cable for transmitting the safety function signal from an external device or an external control (see activating/deactivating the safety function) Arc Out port...
  • Page 48: Before Commissioning The Power Source

    BIAS 300 Plasma analog interface BIAS 300 Plasma Profibus interface BIAS 300 Plasma slave interface (the power source can only be operated in parallel with a power source with an analog or Profibus interface) Setup regulati- The power source is tested to IP 21, meaning: protection against penetration by solid foreign bodies with diameters >...
  • Page 49: Mains Connection

    Mains connec- The power source is designed to be operated at the mains voltage shown on the tion rating plate. If your version of the device does not come with mains cables and plugs ready-fitted, these must be fitted in accordance with national regulations and standards.
  • Page 50: Commissioning The Power Source(S)

    Commissioning the power source(s) Security WARNING! Danger from electric current if the power source is connected to the mains electricity supply during installations. This can result in serious personal injury and damage to property. ▶ Before starting work, switch off all the devices and components involved and disconnect them from the grid.
  • Page 51: Commissioning The Power Source - Parallel Configuration

    Connect the mains cable to the mains plug on the interface 1 ... L1 2 ... L2 3 ... L3 4 ... not assigned 5 ... not assigned 6 ... Ground (earth) Set the command value using the control (command value > 0 V) Activate the start signal (start = HIGH) Connecting the mains cable to the mains plug...
  • Page 52 Connect the control lines from the plasma process control to the master power source interface in accordance with the interface operating instruc- tions. NOTE! Minimum palsma current cable cross-section = 16 mm² Connect the plasma current cable correctly to the current connections of the master power source and slave power source NOTE! Before connecting the power source to the mains supply and switching it on...
  • Page 53: Operation

    Operation Security WARNING! Danger from electric current if the power source is connected to the mains electricity supply during installations. This can result in serious personal injury and damage to property. ▶ Before starting work, switch off all the devices and components involved and disconnect them from the grid.
  • Page 54: Activating/Deactivating The Safety Function

    Activating/deactivating the safety function Safety function Die BIAS 300 Plasma has a safety function, which, dependent on an external de- for immediate vice or control, immediately switches off the power source. stop, dependent on an external The external device or the control transmits a signal to the power source via fibre device optic cables: If the fibre optic input „Arc In“...
  • Page 55: Preparations

    Preparations Turn the mains switch (4) on the power source to the „O“ position Unplug power source from the mains Disconnect all cables from the power source (current cable, arc bus cable, LHSB cables, etc.) Remove the left-hand side panel (2) of the power source: Undo 8 TX20 screws (1) Remove the right-hand side panel...
  • Page 56: Location Of Mm_Arc Pcb In The Power Source

    Location of MM_ARC PCB in the power source Location of MM_ARC PCB Activating/deac- tivating the safe- ty function 1 2 3 Position of jumper X15 (1) on MM_ARC PCB inside the power source...
  • Page 57: Finally

    Setting options for jumper X15 Move jumper X15 (1) to the desired position: Jumper (2) in position 2 + 3 Safety function is deactivated (= factory de- fault) b) Jumper (2) in position 1 + 2 Safety function is activated Finally...
  • Page 58: Troubleshooting

    Troubleshooting General remarks The BIAS 300 Plasma power source is equipped with an intelligent safety system that does not require fuses. After a possible malfunction has been remedied, the power source can be put back into normal operation again without having to replace any fuses.
  • Page 59: Displayed Service Codes

    The „power source on“ indicator is lit on a device with an interface. The „robot interface“ indicator is not lit Cause: Break in connection to interface Remedy: Check the connection between the device and the interface Cause: Faulty interface Remedy: Replace the interface or contact After-Sales Service Error indicator lights up On the interface, the signals „Error“...
  • Page 60 No.: 1 Cause: Programming error Remedy: Contact After-Sales Service No.: 2, 3 and 4 Cause: Overtemperature in power source secondary circuit Remedy: Allow the power source to cool down No.: 5, 6, 7, 8, 9 and 10 Cause: Overtemperature in power source primary circuit Remedy: Allow the power source to cool down No.: 11...
  • Page 61 No.: 34 Cause: Temperature sensor 7 fault Remedy: Contact After-Sales Service No.: 35 and 36 Cause: DSP fault Remedy: Contact After-Sales Service No.: 37 Cause: HOST fault Remedy: Contact After-Sales Service No.: 38 Cause: Robot not ready Remedy: Set „Robot ready“ and „Source error reset“ signals No.: 49 Cause: Phase failure...
  • Page 62: Care And Maintenance

    Care and maintenance General remarks Under normal operating conditions the power source requires only a minimum of care and maintenance. However, it is vital to observe some important points to ensure it remains in a usable condition for many years. WARNING! Danger from electric current.
  • Page 63: Technical Data

    Technical data Special voltages NOTE! Incorrectly rated mains plugs, mains leads or fuses can result in serious dama- ge. If the device is designed for a special voltage, the technical data on the ra- ting plate apply. The mains plug, mains lead and their fuse protection must be rated accordingly.
  • Page 64: Power Characteristic

    Power characte- I (A) ristic U (V) 166 200 300 BIAS 300 Plasma power characteristic...

Table of Contents